Ein stechender Schmerz in der Brust, zur Mitte oder leicht nach links, mit Kurzatmigkeit würde sofort die Sorge vor einem Herzinfarkt aufkommen lassen. Während diese Symptome typisch für Herzinfarkte sind, können sie auch bei anderen, weniger schwerwiegenden Herzerkrankungen auftreten. Perikarditis ist eine solche Erkrankung. Es kann im Laufe der Zeit ernst werden, wenn es schwerwiegend ist und nicht richtig behandelt wird. Im Gegensatz zu einem Herzinfarkt führt eine Perikarditis jedoch nicht innerhalb von Minuten nach dem Auftreten zum Tod.
Inhaltsverzeichnis
Was passiert bei Perikarditis?
Das Herz hat eine Auskleidung, die einen Sack bildet. Kleine Flüssigkeitsmengen im Sack sorgen für Schmierung, wenn sich das Herz in der Brusthöhle zusammenzieht und entspannt. Diese Auskleidung ist als Perikard bekannt und besteht aus zwei Schichten, zwischen denen sich die Perikardflüssigkeit befindet. Perikarditis ist eine Entzündung des Herzbeutels. Es kann akut sein, wenn es plötzlich auftritt, und kann schwer oder chronisch sein, wenn es allmählich auftritt und über einen langen Zeitraum besteht.
Lesen Sie mehr über Perikarditis .
Die genaue Ursache einer Perikarditis ist nicht immer eindeutig ersichtlich. Es scheint, dass eine Virusinfektion des Perikards zu den häufigeren Ursachen einer akuten Perikarditis gehört. Es gibt jedoch eine Vielzahl anderer nicht infektiöser Ursachen. Kurze Zeit nach einem Herzinfarkt oder einer Herzoperation sollte an eine Perikarditis als Ursache der untenstehenden Symptome gedacht werden. Dies ist als Dressler-Syndrom bekannt. Autoimmunerkrankungen, Brustverletzungen, bestimmte Medikamente und lebensbedrohliche Erkrankungen wie Krebs können ebenfalls für Perikarditis verantwortlich sein.
Eine Herzbeutelentzündung kann auch die mittlere Muskelschicht des Herzens (Myokard) betreffen. Dies ist eine ernstere Erkrankung mit möglicherweise lebensbedrohlichen Komplikationen. Eine Entzündung des Herzbeutels führt auch zu einer erhöhten Flüssigkeitsansammlung im Herzbeutel. Manchmal kann diese Flüssigkeitsansammlung schwerwiegend sein und die Dilatation des Herzens während der Entspannungsphase beeinträchtigen. Dies wird als Herzbeuteltamponade bezeichnet und beeinträchtigt den Kreislauf. Es kann sogar tödlich sein.
So erkennen Sie Perikarditis
Perikarditis kann manchmal mit einigen leichten Symptomen auftreten, die einige Patienten ignorieren oder nicht sofort mit einer Herzerkrankung in Verbindung bringen. Oft werden die Symptome einer Perikarditis mit einem Herzinfarkt verwechselt, der eine weithin bekanntere Erkrankung ist, und ein Herzinfarkt sollte nur nach einer professionellen medizinischen Beurteilung ausgeschlossen werden. Tatsächlich sollten die unten aufgeführten Anzeichen und Symptome als medizinischer Notfall betrachtet werden, bis das Gegenteil bewiesen ist.
Stechender Schmerz in der Brust
Perikarditis zeigt sich typischerweise mit einem stechenden Brustschmerz. Dies steht im Gegensatz zu einem Herzinfarkt, bei dem der Schmerz als einengend oder erstickend beschrieben wird. Die Symptome eines Herzinfarkts können jedoch manchmal atypisch sein, und Herzinfarktschmerzen können von Natur aus scharf sein wie Perikarditis-Schmerzen. In ähnlicher Weise sind die Schmerzen bei Perikarditis nicht immer scharf, sondern können auch als Schmerzen, brennende Schmerzen oder drückende Schmerzen empfunden werden, die in gewisser Weise Herzinfarktschmerzen ähneln können.
Verständlicherweise sind Perikarditis-Schmerzen auch in der zentralen Brust (Schmerzen hinter dem Brustbein) und manchmal leicht auf der linken Seite lokalisiert. Üblicherweise werden die Herzschmerzen bei einer Perikarditis auf den linken Kiefer oder linken Arm bezogen, wie dies bei einem Herzinfarkt der Fall ist. Die Schmerzen bei einer Perikarditis können von sehr leichter bis schwerer Intensität sein. Es neigt dazu, sich beim Liegen oder tiefen Einatmen zu verschlimmern und lässt etwas nach, wenn man sich in der Sitzposition nach vorne lehnt. Diese Veränderungen der Brustschmerzen treten normalerweise nicht während eines Herzinfarkts auf.
Lesen Sie mehr über kardiale vs. nicht-kardiale Brustschmerzen .
Leichtes Fieber
Ein leichtes Fieber ist auch in vielen Fällen von Perikarditis vorhanden. Dies kann auf eine Infektion zurückzuführen sein, da die akute Perikarditis meistens auf eine Infektion zurückzuführen ist. Sie kann jedoch auch ohne Infektion auftreten, insbesondere wenn Perikarditis mit Autoimmunerkrankungen Lupus (SLE) in Verbindung gebracht werden kann. Eine tuberkulöse Perikarditis (aufgrund von TB) sollte vermutet werden, wenn die Perikarditis von Fieber, Nachtschweiß und unbeabsichtigtem Gewichtsverlust begleitet wird.
Kurzatmigkeit
Fragen Sie jetzt online einen Arzt!
Kurzatmigkeit ist ein weiteres häufiges Symptom der Perikarditis. Es ist normalerweise mild und kann auch von schneller Atmung begleitet sein. Meistens verschlimmert sich diese Atemnot im Liegen und lässt im Stehen bis zu einem gewissen Grad nach. Wenn sich die Entzündung jedoch auf die Herzwand ausdehnt oder wenn es um das Herz herum zu einer ausgedehnten Flüssigkeitsansammlung kommt, die die Herzaktivität beeinträchtigt, kann die Atemnot schwerwiegend sein.
Herzklopfen
Palpitationen sind in den meisten Fällen von Perikarditis vorhanden. Dies ist einer der Hauptgründe, warum Menschen mit Perikarditis einen Arzt aufsuchen. Wie bei Brustschmerzen und anderen oben erwähnten Symptomen ist dies jedoch nicht nur bei Perikarditis der Fall. Patienten können es als Herzflattern, Herzklopfen oder andere ungewöhnliche Empfindungen (abgesehen von Schmerzen) beschreiben, die von der zentralen Brust ausgehen.
Husten
Husten ist ein weiteres Merkmal der Perikarditis. Es ist sowohl bei akuter als auch bei chronischer Perikarditis in unterschiedlichem Ausmaß vorhanden und ist bei akuter Perikarditis oft schlimmer. Der Husten ist in der Regel mild und typischerweise trocken (nicht produktiv). Husten verursacht normalerweise eine vorübergehende Verschlechterung der Brustschmerzen.
Schluckbeschwerden
Ein weiteres Symptom, das auch bei Perikarditis vorhanden sein kann, sind Schluckbeschwerden (Dysphagie). Es ist nicht immer vorhanden. Das Schlucken kann die Brustschmerzen vorübergehend verschlimmern. Die Schluckbeschwerden können sich so anfühlen, als würde Nahrung nach dem Schlucken eines Bissens in der Brust stecken bleiben.
Unwohlsein und Müdigkeit
Unwohlsein oder Unwohlsein ist ein weiteres häufiges Symptom bei Perikarditis. Es kann in schweren Fällen schlimmer sein, wenn die Herztätigkeit beeinträchtigt ist und die Sauerstoffversorgung des Blutes auch nur geringfügig beeinträchtigt ist. Müdigkeit oder Erschöpfung neigen auch dazu, bei diesen schwereren Fällen von Perikarditis schlimmer zu sein.
Bauch- und Beinschwellungen
Schwellungen in den Füßen und Unterschenkeln können auch bei einer Perikarditis auftreten. Dies weist normalerweise auf eine gewisse Beeinträchtigung der Herzaktivität hin. Auch Bauchschwellungen können auftreten. Bei Kindern können auch Bauchschmerzen mit oder ohne Bauchschwellung auftreten.
Andere Anzeichen und Symptome
- Angst
- Verwechslung
- Bewusstseinsverlust (manchmal)
- Niedriger Blutdruck (Hypotonie)
- Schnelle Herzfrequenz (Tachykardie)
- Bläuliche Verfärbung der Haut (Zyanose)
- Vergrößerte Leber (Hepatomegalie)

Willkommen auf meiner Seite!Ich bin Dr. J. K. Hartmann, Facharzt für Schmerztherapie und ganzheitliche Gesundheit. Mit langjähriger Erfahrung in der Begleitung von Menschen mit chronischen Schmerzen, Verletzungen und gesundheitlichen Herausforderungen ist es mein Ziel, fundiertes medizinisches Wissen mit natürlichen Methoden zu verbinden.
Inspiriert von den Prinzipien von HealthOkay teile ich regelmäßig hilfreiche Informationen, alltagsnahe Tipps und evidenzbasierte Ansätze zur Verbesserung Ihrer Lebensqualität.
Gesundheit beginnt mit Wissen – danke, dass Sie hier sind!