Ein Ekzem ist ein Hautzustand, der durch trockene Hautausschläge gekennzeichnet ist, die oft jucken. Der Juckreiz kann im Tagesverlauf schwanken und jeweils unterschiedlich stark sein. Juckreiz ist eines der unangenehmeren Symptome, das für Patienten frustrierend ist. Der Versuch, den juckenden Bereich zu kratzen, kann das Ekzem insgesamt verschlimmern und sogar zu Komplikationen wie sekundären bakteriellen Infektionen führen. Ständiger Juckreiz kann auch den Schlaf stören, die Konzentrationsfähigkeit auf tägliche Aktivitäten beeinträchtigen und zu Reizbarkeit und sogar Depressionen führen.

Die meisten palliativen Behandlungsoptionen für Ekzeme zielen darauf ab, den Hautjucken zu reduzieren. Aber es geht nicht nur darum, orale und topische Medikamente zu verwenden, um den Juckreiz zu lindern und die Hauttrockenheit zu reduzieren. Es gibt eine Reihe verschiedener konservativer Maßnahmen, um Ekzeme zu lindern und mit der Erkrankung zu leben. Es kann Ekzeme möglicherweise nicht beseitigen, aber es kann den Zustand erträglicher machen. Manchmal können die einfachsten Maßnahmen nicht nur die Symptome eines Ekzems lindern, sondern sogar verhindern.

Baden scheint in den meisten Fällen von Ekzemen Juckreiz auf der Haut auszulösen oder zu verschlimmern. Hier sind einige hilfreiche Tipps zur Badezeit, um sie zu minimieren. Abgesehen von Ekzemen gibt es eine Reihe anderer Ursachen für juckende Haut . Einige der im Folgenden besprochenen Maßnahmen können bei Hautjucken auch ohne Ekzem hilfreich sein.

Verwenden Sie lauwarmes Badewasser

Die Hitze Ihres Badewassers kann eine Rolle bei der Schwere des Juckreizes nach dem Baden spielen. Lauwarmes Wasser wird im Allgemeinen besser vertragen. Denken Sie daran, dass Ekzeme eine entzündliche Komponente haben – das bedeutet, dass eine Entzündung der Haut ein Grund dafür ist, warum Sie Juckreiz verspüren. Hitze kann die Entzündung verschlimmern, daher sollten Sie ein Bad in heißem Wasser vermeiden. Kaltes Wasser könnte hilfreich sein, aber es ist unbequem darin zu baden. Obwohl jede Person eine andere Vorstellung von lauwarm hat, sollten Sie versuchen, das Wasser unter der normalen Körpertemperatur (98,6 F/37 C) und um die 77 bis 86 F (25 bis 30 C) zu halten. Kennzeichen.

Probieren und testen Sie verschiedene Seifen

Seifen mit starkem Duft oder antibakterielle Wirkstoffe sollten bei Neurodermitis vermieden werden. Diese Seifen trocknen die Haut übermäßig aus und können die Haut reizen. Entscheiden Sie sich lieber für milde Seifen, die wenig oder keinen Duft haben. Aber manchmal kann selbst die mildeste handelsübliche Seife ein Problem darstellen. Sie sollten verschiedene Seifenmarken ausprobieren und testen, um eine zu finden, die den Juckreiz nach dem Baden minimiert. Sprechen Sie mit Ihrem Dermatologen und Apotheker über medizinische Seifen, die klinisch getestet wurden, um den Juckreiz bei Ekzempatienten zu reduzieren. Wenn dies keine Option ist, dann schauen Sie sich hypoallergene Babyseife an – sie ist leicht erhältlich und erschwinglich, kann aber sehr effektiv bei der Minimierung des Juckreizes sein.

Mit Sahne aufschäumen, nicht mit Seife

Einer der allgemeinen Tipps, die für Babys mit Ekzemen empfohlen werden, aber nicht so häufig für ältere Kinder und Erwachsene angewendet werden, ist die Verwendung von parfümfreien hypoallergenen Cremes zum Aufschäumen während der Badezeit. Bestimmte Marken von wässriger Creme können die ideale Option sein und sie ist relativ kostengünstig. Sie können die Creme dick auftragen, ohne sie in die Haut einzureiben, bevor Sie in eine Badewanne oder Dusche steigen und die Creme dann einfach abwaschen. Alternativ können Sie die Creme genauso verwenden, wie Sie beim Baden Seife verwenden würden. Wässrige Creme hat eine Lipidbasis (Fett/Öl), die verhindert, dass Wasser und Seife die Haut austrocknen.

Vermeiden Sie Shampoo und Conditioner

Shampoo und Conditioner werden oft als Notwendigkeiten für die Haarpflege angesehen, aber Sie können darauf verzichten. Diese Produkte kommen nicht nur mit Ihrem Haar und Ihrer Kopfhaut in Kontakt. Beim Baden und Abspülen kann es auch auf andere Körperstellen tropfen. Die meisten dieser Produkte enthalten starke Chemikalien, die ansonsten harmlos sein können, aber wenn Sie an Ekzemen leiden, kann dies ein großes Problem darstellen. Selbst wenn Sie versuchen, vorsichtig zu sein, kann ein Teil des Shampoos oder Conditioners mit Ihrer Haut in Kontakt kommen. Das Problem mag nicht immer offensichtlich sein, aber wenn Sie unter Ekzemen leiden, ist es am besten, Shampoo oder Conditioner zu vermeiden und stattdessen Ihre Haare mit normaler Seife zu waschen, die Sie auf Ihren Körper auftragen.

Sanftes Reiben, nicht Schrubben

Es ist wichtig, die Verwendung eines rauen Schwamms, Luffa (Luffa) oder anderer Scheuermittel zum Schrubben der Haut beim Baden zu vermeiden. Am schlimmsten bei Ekzemen sind Bimssteine ​​und kosmetische Peelings mit Granulat. Es entzieht der Haut nicht nur ihre natürlichen Öle und verursacht ein übermäßiges Austrocknen der Haut, sondern kann auch die ekzematösen Bereiche der Haut verletzen. Einige Ekzempatienten schrubben sich beim Baden stark, um den Juckreiz der Haut zu lindern, aber dies verschlimmert den Zustand nur. Hartes Schrubben der Haut bedeutet nicht unbedingt, dass Sie ein „saubereres“ Bad haben. Sanftes Einreiben mit einer gut verträglichen Seife oder sogar die Verwendung eines weichen Gesichtstuchs kann beim Baden die bessere Option sein.

Nach dem Baden gründlich abtrocknen

Fragen Sie jetzt online einen Arzt!

Wasser reizt die Haut, wenn es ohne gründliches Abwischen trocknen gelassen wird. Auch wenn Sie kein Ekzem haben, kann es sein, dass Ihre Haut juckt, wenn Sie sich nach dem Schwimmen oder Baden nicht richtig abtrocknen. Für Ekzempatienten kann es viel schlimmer sein. Verwenden Sie ein saugfähiges Handtuch, um sich gründlich abzutrocknen, bei Bedarf sogar mehrere Handtücher. Stellen Sie sicher, dass Sie gründlich in den Hautfalten wischen, wo Wasser eingeschlossen werden kann. Manchmal kann es notwendig sein, einen Haartrockner mit niedriger Temperatureinstellung zu verwenden, um Teile der Haut zu trocknen, insbesondere bei Ekzemen, wo Wasser auch nach gründlichem Abwischen mit einem Handtuch zurückgehalten werden kann.

Befeuchten Sie richtig nach dem Baden

Das Baden trocknet die Haut aus und es kann einige Zeit dauern, bis Ihre Haut in der Lage ist, sich selbst mit Feuchtigkeit zu versorgen, indem sie natürliche Hautöle absondert. Hauttrockenheit verschlimmert den Juckreiz und dies wird durch die durch Wasser, Seife und Schrubben verursachte Reizung weiter verschlimmert. Eine bessere Möglichkeit, die Auswirkungen trockener Haut zu minimieren, besteht darin, sich unmittelbar nach dem gründlichen Abtrocknen nach einem Bad mit Feuchtigkeit zu versorgen. Es kommt aber auch auf die Verwendung der richtigen Feuchtigkeitscreme an. Anwendungen, die auf Lipiden basieren, sind normalerweise eine bessere Option. Es spendet der Haut Feuchtigkeit und wirkt gleichzeitig als Barriere gegen die Umwelt. Außerdem schützt es die Haut bei unbewusstem Kratzen oder im Schlaf.

Nehmen Sie weniger kürzere Duschen

Weniger oft zu baden kann besser sein, wenn Sie unter Ekzemen leiden. Wasser und Seife sind Reizstoffe und Sie sollten daher Ihren Kontakt damit minimieren. Aber es gibt keinen Grund, überhaupt nicht zu baden. Die richtige Hygiene ist immer noch wichtig und Sie könnten sich lieber für weniger und kürzere Bäder entscheiden. Eine kurze Dusche kann besser sein als ein Bad in der Badewanne. Das Seifenwasser in einer Badewanne bedeutet, dass Ihre Haut diesen Reizstoffen für längere Zeit ausgesetzt ist, wenn Sie einweichen. Beim Duschen läuft das Wasser und die Seife wird schnell abgewaschen. Wenn Sie jedoch ein Bad nehmen, achten Sie darauf, dass Sie es anschließend gründlich mit Wasser abspülen, um alle Seifenreste von der Haut zu entfernen.

Ändern Sie die Zeit des täglichen Badens

Wenn Sie feststellen, dass Ihr Hautausschlag zu einer bestimmten Tageszeit stärker juckt, sollten Sie um diese Zeit am besten nicht baden. Der Grund, warum sich die Symptome bestimmter Erkrankungen zu unterschiedlichen Tageszeiten verschlimmern, ist nicht immer bekannt. Viele Ekzempatienten stellen fest, dass ihr Hautzustand nachts stärker juckt. Andere können die Tageszeit als Problem empfinden. Und in manchen Fällen besteht möglicherweise keine Korrelation zwischen der Tageszeit und der Zeit, zu der der Juckreiz seinen Höhepunkt erreicht. Es ist jedoch ratsam, die Veränderungen Ihrer Symptome zu dokumentieren, damit Sie sie zu einem späteren Zeitpunkt analysieren und feststellen können, wann ein guter Zeitpunkt zum Baden ist oder nicht.

Tragen Sie danach leichte Kleidung

Durch das Baden in heißem oder sogar lauwarmem Wasser erweitern sich die oberflächlichen Blutgefäße der Haut. Dadurch gibt Ihr Körper mehr Wärme über die Hautoberfläche ab. Das Tragen von dicker und schwerer Kleidung nach dem Baden kann die Wärme speichern und Sie zum Schwitzen bringen. Viele Ekzempatienten stellen fest, dass Hitze manchmal den Juckreiz verschlimmert. Schweiß, der nicht schnell von der Haut verdunstet, kann ebenfalls reizend wirken. Dies kann daher den Juckreiz nach dem Baden verschlimmern. Bei nicht zu niedrigen Umgebungstemperaturen kann es ratsam sein, direkt nach dem Baden leichte Kleidung aus Naturtextilien zu tragen. Wolle sollte vermieden werden, da sie bei vielen Ekzempatienten ebenfalls zu Hautreizungen neigt.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *