Gesundheits

10 frühe Anzeichen von Typ-2-Diabetes

Nach Angaben der Centers for Disease Control and Prevention (CDC) leiden 8,5 Millionen Amerikaner an nicht diagnostiziertem Diabetes.1 Die Symptome von Typ-2-Diabetes können im Laufe der Zeit allmählich auftreten. Aus diesem Grund bemerken Sie möglicherweise zunächst keine Symptome.

In diesem Artikel werden 10 frühe Anzeichen und Symptome von Typ-2-Diabetes beschrieben, auf die Sie achten sollten. Sobald Sie diese Anzeichen bemerken, sollten Sie einen Arzt aufsuchen und sich testen lassen.

Muss häufig urinieren

Polyurieoder der Drang, häufig zu urinieren, ist ein klassisches Symptom von Diabetes. Normalerweise sind die Nieren in der Lage, das Blut zu filtern und Glukose (Zucker) aus dem Blut zur Rückresorption in den Blutkreislauf zu befördern.

Wenn der Blutzuckerspiegel ansteigt, beginnt der Körper, mehr Urin zu produzieren. Dies liegt daran, dass die Nieren nicht in der Lage sind, die gesamte überschüssige Glukose wieder aufzunehmen und wieder in den Blutkreislauf zu leiten.

Wenn dies geschieht, gelangt die überschüssige Glukose schließlich in den Urin, der mehr Wasser mit sich zieht und so mehr Urin erzeugt.2Sobald der Blutzuckerspiegel wieder normal ist, sollte der Drang, häufig zu urinieren, verschwinden.

Früherkennung von Typ-2-Diabetes bei Kindern

Typ-2-Diabetes kann auch bei Kindern auftreten, auch wenn die Diagnose häufiger bei Erwachsenen gestellt wird. Frühe Anzeichen und Symptome ähneln denen bei Erwachsenen. Bei Kindern kann sich häufiges Wasserlassen oft als neues nächtliches Bettnässen äußern .4
Zu den Faktoren, die die Prävalenz von Typ-2-Diabetes bei Kindern erhöhen können, gehören:

  • Sie haben einen Elternteil oder ein Geschwisterkind mit Typ-2-Diabetes
  • Übergewicht oder Fettleibigkeit
  • Ich gehe durch die Pubertät
  • Mit polyzystischem Ovarialsyndrom (PCOS)
  • Geburt einer Person mit Schwangerschaftsdiabetes (Diabetes während der Schwangerschaft)
  • Sind Schwarze, Latinos, amerikanische Ureinwohner, Alaska-Ureinwohner, asiatische Amerikaner oder pazifische Insulaner (da Typ-2-Diabetes in diesen Gruppen häufiger diagnostiziert wird)

Wenn Ihr Kind übergewichtig ist und einen weiteren Faktor aufweist, beginnt das Screening auf Typ-2-Diabetes in der Regel im Alter von etwa 10 Jahren oder zu Beginn der Pubertät, je nachdem, was zuerst eintritt.5Anschließend erfolgt alle drei Jahre ein Screening.

Übermäßiger Durst

Polydipsie oder übermäßiger Durst ist ein häufiges Frühwarnzeichen für Diabetes. Besonders wenn andere frühe Diabetes-Warnzeichen wie häufiges Wasserlassen oder Sehstörungen hinzukommen, ist es wichtig, sich auf Diabetes untersuchen zu lassen.

Ein hoher Blutzuckerspiegel kann durch Dehydrierung aufgrund der zusätzlichen Urinausscheidung der Nieren zu übermäßigem Durst führen.6

Wenn die Glukose zusätzliche Flüssigkeit in den Urin zieht, kann es zu Durstgefühlen kommen. Achten Sie darauf, viel Flüssigkeit zu sich zu nehmen, um einer starken Dehydrierung vorzubeugen. Dieser übermäßige Durst sollte abnehmen, wenn der Blutzuckerspiegel richtig kontrolliert wird und wieder in den Zielbereich zurückkehrt.

Hunger

Polyphagieoder extremer Hunger ist ein weiteres klassisches Anzeichen von Diabetes. Wenn der Blutzuckerspiegel zu hoch wird, wird überschüssige Glukose über den Urin aus dem Körper ausgeschieden. Glukose enthält Kalorien, die dem Körper dabei auch verloren gehen. Dies kann wiederum dazu führen, dass Sie sehr hungrig werden.

Dieser extreme Hunger veranlasst Sie dazu, viel zu essen, um den Kalorienverlust durch die Glukose im Urin auszugleichen .7

Unerklärlicher Gewichtsverlust

Unerklärlicher Gewichtsverlust wird häufig bei Menschen mit nicht diagnostiziertem Typ-1-Diabetes beobachtet, kann aber auch bei Menschen mit Typ-2-Diabetes beobachtet werden.8

Bei unkontrolliertem Diabetes verbleibt die Glukose im Blutkreislauf, anstatt zu Ihren Zellen transportiert zu werden, was zu einem Anstieg des Blutzuckerspiegels führt. Wenn dies geschieht, wird die Glukose nicht als Energie für die Zellen genutzt und Ihr Körper denkt, dass er hungert.

Um den Mangel an Glukose in den Zellen auszugleichen, verbrennt Ihr Körper schnell Fett und Muskeln, um Energie zu erzeugen. Dies kann zusammen mit zusätzlichen Kalorien aus Glukose, die im Urin verloren gehen, zu unerklärlichem Gewichtsverlust führen.9

Wenn Sie in den letzten sechs bis zwölf Monaten unbeabsichtigt 10 oder mehr Pfund oder 5 % Ihres Körpergewichts verloren haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt.10

Ermüdung

Ein hoher Blutzuckerspiegel kann dazu führen, dass Sie sich sehr müde fühlen. Wenn Ihr Körper die Glukose aus dem Blut nicht zur Energiegewinnung nutzen kann, kann es zu Müdigkeit kommen.11Dehydrierung durch vermehrtes Wasserlassen kann ebenfalls dazu führen, dass Sie sich sehr müde fühlen. Wenn die Müdigkeit länger als zwei Wochen anhält, ist es möglicherweise eine gute Idee, Ihren Arzt aufzusuchen.

Sehveränderungen

Ein hoher Blutzuckerspiegel kann dazu führen, dass sich der Flüssigkeitsspiegel in Ihren Augen verändert. Es kann auch zu einer Schwellung des Augengewebes kommen, die Ihnen die Konzentration erleichtert. Beide Veränderungen Ihrer Augen können zu verschwommenem Sehen führen . Diese Art der Sehveränderung ist im Allgemeinen nur vorübergehend und verschwindet, wenn Ihr Blutzuckerspiegel wieder in den Zielbereich zurückkehrt.12

Kribbeln und Taubheitsgefühl

Kribbeln und Taubheitsgefühl in Händen und Füßen sind Symptome einer Erkrankung, die als periphere Neuropathie bekannt ist.

Mit der Zeit kann ein hoher Blutzuckerspiegel Ihre Nerven schädigen. Es kann auch die kleinen Blutgefäße schädigen, die Ihre Nerven mit Sauerstoff und anderen Nährstoffen versorgen. Ohne ausreichend Sauerstoff und Nährstoffe können Ihre Nerven nicht richtig funktionieren, was zu Kribbeln und Taubheitsgefühl in den Extremitäten führt.13

Wenden Sie sich an einen Arzt, wenn Sie Kribbeln, Taubheitsgefühl, Brennen oder Schmerzen in Ihren Händen oder Füßen verspüren, die Ihren Schlaf oder Ihre täglichen Aktivitäten beeinträchtigen. Die Behandlung Ihres Diabetes ist eine der besten Möglichkeiten, um weiteren Nervenschäden vorzubeugen.

Prädiabetes vs. frühe Diabetessymptome

Sie können jahrelang ohne Symptome an einem Prädiabetes (hoher Blutzuckerspiegel, der noch nicht hoch genug ist, um als Typ-2-Diabetes zu gelten) leiden. Das bedeutet, dass Sie wahrscheinlich keine Anzeichen oder Symptome bemerken werden, bis sich ein Typ-2-Diabetes entwickelt hat. Sprechen Sie mit einem Arzt über eine Untersuchung auf Prädiabetes oder Typ-2-Diabetes, wenn einer der folgenden Punkte zutrifft:8

  • Sie sind übergewichtig oder leiden an Fettleibigkeit.
  • Sie sind 45 Jahre oder älter.
  • Sie haben ein unmittelbares Familienmitglied (Eltern oder Geschwister) mit Typ-2-Diabetes.
  • Sie sind nicht körperlich aktiv.
  • Sie hatten einen Schwangerschaftsdiabetes (Diabetes während der Schwangerschaft) oder haben ein Baby zur Welt gebracht, das mehr als 4,5 Kilogramm wog.
  • Sie gehören einer der folgenden Rassen und Ethnien an: Schwarze, Latinos, Indianer, pazifische Insulaner und einige asiatische Amerikaner.

Trockene Haut

Ein hoher Blutzuckerspiegel kann Auswirkungen auf die Nerven und Blutgefäße in Ihrem Körper haben, darunter auch auf die Haut. Eine schlechte Durchblutung kann zu trockener und juckender Haut führen . Darüber hinaus wird den Zellen im ganzen Körper Flüssigkeit entzogen, um genügend Urin zu produzieren und überschüssige Glukose zu entfernen, was zu trockener Haut führen kann.14

Wenn Sie unter trockener Haut und anderen frühen Anzeichen von Diabetes leiden, fragen Sie einen Arzt, ob er sich auf Diabetes untersuchen lassen kann.

Wiederkehrende Hefepilzinfektionen

Hefe ernährt sich von Zucker und gedeiht daher wahrscheinlich, wenn der Blutzuckerspiegel hoch ist. Menschen mit Typ-2-Diabetes sind möglicherweise besonders anfällig für vaginale Hefepilzinfektionen , insbesondere wenn der Blutzuckerspiegel hoch ist – was das empfindliche Gleichgewicht von Bakterien und Hefepilzen in der Vagina stören kann.15

Dazu trägt die überschüssige Glukose bei, die über den Urin und andere Körperflüssigkeiten ausgeschieden wird.16Sobald Ihr Blutzuckerspiegel wieder im Zielbereich liegt, sollte sich auch das Gleichgewicht von Hefen und Bakterien in Ihrem Körper wieder normalisieren.

Wunden, die nicht heilen

Ein hoher Blutzuckerspiegel kann zu Durchblutungsstörungen und Nervenschäden führen, insbesondere wenn er langfristig hoch bleibt. Dies kann die Heilung von Wunden, Schnitten und Wunden – insbesondere an den Füßen – für Ihren Körper erschweren.17

Bei unsachgemäßer Behandlung können selbst kleine Schnitte und Wunden an den Füßen zu diabetischen Fußgeschwüren führen . Hierbei handelt es sich um Langzeitwunden an den Füßen, die nicht heilen und anfällig für Infektionen sind.18Rufen Sie einen Arzt an, wenn Sie wunde Stellen oder Wunden haben, die nur langsam heilen, insbesondere wenn andere frühe Anzeichen oder Symptome von Diabetes auftreten.

Zusammenfassung

Anzeichen und Symptome von Typ-2-Diabetes können sich im Laufe der Zeit langsam entwickeln. Frühwarnzeichen für Typ-2-Diabetes sind häufiges Wasserlassen, übermäßiger Durst, extremer Hunger, unerklärlicher Gewichtsverlust, Müdigkeit, Sehstörungen, Kribbeln und Taubheitsgefühl in Händen oder Füßen, trockene Haut, wiederkehrende Hefepilzinfektionen und langsam auftretende Wunden heilen.

Ein Wort von Verywell 

Die Kenntnis der Frühwarnzeichen von Diabetes kann bei der Früherkennung von Typ-2-Diabetes hilfreich sein. Dies kann dazu beitragen, mögliche Komplikationen zu verhindern oder zu verzögern. Sich proaktiv auf Typ-2-Diabetes untersuchen zu lassen, wenn Sie Frühwarnzeichen haben, ist ein hervorragender Schritt, um die Verantwortung für Ihre Gesundheit zu übernehmen.

HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN

  • Wie wird Typ-2-Diabetes diagnostiziert?

    Neben der Anamnese Ihrer Symptome kann ein Arzt Typ-2-Diabetes diagnostizieren, indem er Ihren Blutzuckerspiegel überprüft. Dies kann durch einen Nüchternblutzuckertest, einen zufälligen Blutzuckertest, einen oralen Glukosetoleranztest oder einen Hämoglobin-A1C-Test erfolgen.19
    Abhängig von den Ergebnissen kann bei Ihnen Prädiabetes oder Typ-2-Diabetes diagnostiziert werden. Ihr Arzt kann Ihnen die Ergebnisse Ihres Tests erklären.

  • Kann man Typ-2-Diabetes haben und keine Symptome haben?

    Da die Symptome im Laufe der Zeit tendenziell allmählich auftreten, bemerken manche Menschen mit Typ-2-Diabetes keine Symptome, bis ihr Blutzuckerspiegel sehr hoch ist.20 Wenn bei Ihnen ein Risiko für Typ-2-Diabetes besteht, ist es wichtig, sich regelmäßig einer Vorsorgeuntersuchung zu unterziehen, um Typ-2-Diabetes und Komplikationen der Krankheit vorzubeugen oder zu verzögern.

    Wenn Sie an Typ-2-Diabetes leiden und Ihr Blutzuckerspiegel im Zielbereich bleibt, treten möglicherweise keine Symptome auf. Dies ist jedoch kein Grund, mit der Behandlung Ihres Diabetes aufzuhören. Nach der Diagnose Diabetes ist es wichtig, stets einen gesunden Lebensstil zu praktizieren, um Komplikationen vorzubeugen.

20 Quellen
  1. Zentren für Krankheitskontrolle und Prävention. Nationaler Diabetes-Statistikbericht .
  2. JDRF. Häufiges Wasserlassen (Polyurie) und Typ-1-Diabetes .
  3. Nationales Institut für Diabetes und Verdauungs- und Nierenerkrankungen. Symptome und Ursachen von Blasenkontrollproblemen und Bettnässen bei Kindern .
  4. Kindergesundheit. Was ist Typ-2-Diabetes?
  5. Zentren für Krankheitskontrolle und Prävention. Verhindern Sie Typ-2-Diabetes bei Kindern .
  6. MedlinePlus. Durst – übermäßig .
  7. Kindergesundheit. Definition: Polyphagie .
  8. Ausschuss für Berufspraxis der American Diabetes Association. 2. Diagnose und Klassifizierung von Diabetes: Standards of Care in Diabetes -2024 . Diabetes-Behandlung . 2024;47(Suppl 1):S20-S42. doi:10.2337/dc24-S002
  9. Zentren für Krankheitskontrolle und Prävention. Diabetes-Grundlagen .
  10. BMJ Best Practice. Bewertung des unbeabsichtigten Gewichtsverlusts .
  11. Kalra S, Sahay R. Diabetes-Fatigue-Syndrom . Diabetes Ther . 2018;9(4):1421-1429. doi:10.1007/s13300-018-0453-x
  12. Nationales Institut für Diabetes und Verdauungs- und Nierenerkrankungen. Diabetische Augenkrankheit .
  13. Nationales Gesundheitsinstitut. Was ist diabetische Neuropathie?
  14. Zentren für Krankheitskontrolle und Prävention. Diabetes und Ihre Haut .
  15. Gunther LS, Martins HP, Gimenes F, Abreu AL, Consolaro ME, Svidzinski TI. Prävalenz von Candida albicans- und Nicht-Albicans-Isolaten aus Vaginalsekret: Vergleichende Bewertung von Kolonisierung, vaginaler Candidiasis und rezidivierender vaginaler Candidiasis bei diabetischen und nicht-diabetischen Frauen . Sao Paulo Med J. 2014;132(2):116-20. doi:10.1590/1516-3180.2014.1322640
  16. Mohammed L, Jha G, Malasevskaia I, Goud HK, Hassan AM. The interplay between sugar and yeast infections: Do diabetics have a greater predisposition to develop oral and vulvovaginal candidiasis? Cureus 2021;13(2):e13407. doi:10.7759/cureus.13407
  17. American Academy of Dermatology. Diabetes: 12 warning signs that appear on the skin.
  18. National Institutes of Health. Poor immune response impairs diabetic wound healing.
  19. Centers for Disease Control and Prevention. Diabetes tests.
  20. Centers for Disease Control and Prevention. Type 2 diabetes.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *