Gesundheit und Wellness

11 Fakten über das Restless-Legs-Syndrom, die jeder kennen sollte

Das Restless-Legs-Syndrom ist aufgrund seiner Symptome am besten als neurologische Sinnesstörung bekannt, die sich hauptsächlich am späten Abend oder nachts beim Schlafen bemerkbar macht. 1 Es tritt meistens auf, wenn eine Person ruht oder kurz vor dem Einschlafen steht, was das Restless-Legs-Syndrom wiederum zu einer Schlafstörung macht. Darüber hinaus kann das Restless-Legs-Syndrom auch als Bewegungsstörung eingestuft werden, da es dazu führt, dass man seine Beine bewegt. Infolgedessen zeigen statistische Berichte, dass mehr als 80 % der Menschen, die am Restless-Legs-Syndrom leiden, auch an periodischen Gliedmaßenbewegungen während des Schlafs (PLMS) leiden. Das Gefühl des Restless-Legs-Syndroms wurde von vielen als „Juckreiz“, „Kribbeln“ oder „gruseliges Kribbeln“ in den Beinen beschrieben.

Fakt Nr. 1: Das Restless-Legs-Syndrom ist keine geschlechtsspezifische Voreingenommenheit und kann beide Geschlechter betreffen

Das Restless-Legs-Syndrom, auch Willis-Ekbom-Krankheit genannt, tritt sowohl bei Männern als auch bei Frauen auf. 2 Sie kann jederzeit beginnen und Menschen jeden Alters, einschließlich Kleinkinder, betreffen. Es ist jedoch am häufigsten bei Menschen mittleren Alters und alten Menschen. Trotz der lästigen Folgen des Restless-Legs-Syndroms ist dieser Zustand vollständig behandelbar.

Regelmäßige Bewegung ist ein vorherrschender Faktor für die allgemeine Entwicklung und Gesundheit des Körpers. Übungen führen zu Bewegung und tragen daher wesentlich dazu bei, das Restless-Legs-Syndrom einzudämmen, das eher dann auftritt, wenn der Körper in Ruhe ist. Es ist allgemein bekannt, dass sanftes Dehnen vor dem Schlafengehen dazu beitragen kann, das Ausmaß und die Häufigkeit des Auftretens des Restless-Legs-Syndroms zu reduzieren. Es sollte jedoch daran erinnert werden, dass ein Gleichgewicht zwischen Bewegung und Ruhe aufrechterhalten werden sollte, da übermäßige Bewegung das Restless-Legs-Syndrom weiter verschlimmern kann.

Fakt Nr. 3: Das Restless-Legs-Syndrom kann leicht diagnostiziert werden

Das Restless-Legs-Syndrom lässt sich sehr leicht diagnostizieren, wenn man Vorkenntnisse über die Erkrankung hat oder auf die Symptome achtet. Wenn Sie zum Beispiel beginnen, sich vom Restless-Legs-Syndrom zu befreien, nachdem Sie begonnen haben, sich zu bewegen, wie z. Die Linderung setzt in der Regel ein, nachdem sich die Patienten zu bewegen beginnen. Daher sollte eine solche Bedingung nicht ignoriert werden. Wenn Sie die Angewohnheit haben, Ihre Beine zu bewegen oder zu zucken, während Sie schlafen, ist dies ein Hinweis darauf, dass Sie vom Restless-Legs-Syndrom betroffen sind. Eine weitere vorherrschende Methode zur Diagnose des Restless-Legs-Syndroms ist, wenn Sie den heftigen und unbezähmbaren Drang verspüren, Ihre Beine zu bewegen, direkt nachdem Sie mit dem Ausruhen begonnen haben.

Fakt Nr. 4: Das Restless-Legs-Syndrom ist eine häufige Erkrankung während der Schwangerschaft

RLS ist eine sehr häufige Erkrankung bei schwangeren Frauen. Auch ein bereits bestehendes RLS verschlechtert sich in der Schwangerschaft. Das Restless-Legs-Syndrom verschwindet jedoch innerhalb von vier Wochen nach der Entbindung. Laut einigen Ärzten haben schwangere Frauen aufgrund des Eisenmangels, der zum Restless-Legs-Syndrom führt, ein höheres Risiko, am Restless-Legs-Syndrom zu leiden, als normale Frauen.

Da fast die gleichen Medikamente, die zur Behandlung der Parkinson-Krankheit verwendet werden, auch zur Behandlung des Restless-Legs-Syndroms verwendet werden, sollte dieser Zustand nicht als Symptom der Parkinson-Krankheit angesehen werden. Menschen, die an der Parkinson-Krankheit leiden, können das Restless-Legs-Syndrom entwickeln oder auch nicht, aber die beiden sind in keiner Weise miteinander verwandt.

Fakt Nr. 6: Das Restless-Legs-Syndrom kann zu ständiger Bewegung führen

Da die Bewegung der Beine einer Person, die am Restless-Legs-Syndrom leidet, Linderung verschafft, ist es wahrscheinlicher, dass die Person ihre Beine weiter bewegt, um weiterhin Erleichterung zu bekommen. Dies kann wiederum die ganze Nacht andauern, was dazu führen kann, dass sich der Patient am Morgen schläfrig und müde fühlt.

Fakt Nr. 7: Das Restless-Legs-Syndrom tritt normalerweise nachts auf

Das Restless-Legs-Syndrom tritt häufig nachts und manchmal sogar während des Schlafs auf. Daher ist es wahrscheinlicher, dass eine Person, die an RLS leidet, morgens einen angenehmeren Schlaf erfährt.

Fakt Nr. 8: Es gibt viele Hausmittel gegen das Restless-Legs-Syndrom

Sie müssen nicht immer viele verschreibungspflichtige Medikamente einnehmen, um das Restless-Legs-Syndrom zu behandeln. Dafür gibt es eine Reihe einfacher Hausmittel. In erster Linie ist eine ausreichende Schlafmenge für den Körper von größter Bedeutung, um ein gesundes Leben zu führen und die Schlafmuster zu regulieren, was dazu beitragen kann, das Ausmaß der Symptome des Restless-Legs-Syndroms zu verringern. Abgesehen davon hilft die Reduzierung der Menge an Alkohol, Nikotin und Koffein auch bei der Behandlung und Bewältigung des Restless-Legs-Syndroms und gibt Ihnen dadurch ein friedliches Leben, frei von solchen lästigen Zuständen.

Fakt Nr. 9: Das Restless-Legs-Syndrom kann genetisch/erblich sein

Es wurde durch Forschung bewiesen, dass das Restless-Legs-Syndrom genetisch bedingt sein und in Familien auftreten kann. 2 Dies ist der Fall, wenn keine richtige Ursache für das Restless-Legs-Syndrom diagnostiziert werden kann. In diesem Fall wird das Restless-Legs-Syndrom als „idiopathisches“ oder primäres Restless-Legs-Syndrom bezeichnet.

Es wurde festgestellt, dass bestimmte chronische Krankheiten, wie Nierenversagen, Diabetes usw., bei einer Person zur Entwicklung des Restless-Legs-Syndroms führen. Darüber hinaus kann die regelmäßige Einnahme bestimmter Medikamente, wie Medikamente gegen Übelkeit, Erkältungs- und Allergiemedikamente, die Symptome des Restless-Legs-Syndroms verschlimmern.

Fakt Nr. 11: Verschreibungspflichtige Medikamente können zur Behandlung des Restless-Legs-Syndroms eingesetzt werden:

Beruhigende Medikamente können verwendet werden, nämlich Benzodiazepine, die wiederum dazu beitragen, einen gesunden Schlaf bei Patienten mit Restless-Legs-Syndrom zu induzieren. Darüber hinaus können sich auch narkotische Schmerzmittel als nützlich erweisen, da sie die durch das Restless-Legs-Syndrom verursachten Schmerzen lindern.

Daher hilft Ihnen ein angemessenes und detailliertes Wissen über das Restless-Legs-Syndrom, diesen Zustand besser zu diagnostizieren und zu behandeln.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *