Gesundheit

11 Wichtige Ursachen für Schmerzen in der rechten Leistengegend bei Frauen

Was verursacht Schmerzen in der rechten Leistengegend bei Frauen? Ist es eine ernste Situation? Wofür ist es ein Zeichen? Müssen Sie einen Arzt aufsuchen? Wie geht es? Was ist gut? Die Antworten auf all diese Fragen und noch viel mehr finden Sie weiter unten.

Was bedeutet es, bei Frauen Schmerzen in der rechten Leistengegend zu haben?

Ihre Leiste ist die vordere Region zwischen Bauch und Oberschenkeln. Hier endet dein Bauch und deine Beine beginnen. Schmerzen in der rechten Leistengegend bei Frauen können auf eine Reihe möglicher Probleme hinweisen. Während einige dieser Probleme mit häuslichen Vorsichtsmaßnahmen und einfachen Behandlungen gelöst werden können, können manchmal medizinische Behandlungen erforderlich sein. Deshalb ist es hilfreich zu wissen, wann Ihre Schmerzen ein Zeichen für eine ernsthafte Erkrankung sein können.

Häufige Ursachen für Schmerzen in der rechten Leistengegend bei Frauen

Typischerweise werden Ihre Schmerzen durch eine Verletzung einer der Strukturen in Ihrem Bein verursacht, die an Ihrer Leiste ansetzt, wie z. B. ein gerissener oder gezerrter Muskel, ein Band oder eine Sehne. Leistenzerrung bezieht sich auf gerissene oder überdehnte Adduktormuskeln, die sich normalerweise an der Innenseite des Oberschenkels befinden. Diese Arten von Leistenverletzungen sind oft das Ergebnis von Überbeanspruchung oder Überanstrengung und treten häufig bei körperlich aktiven Menschen auf.

Weiterlesen  22 getestete Hausmittel gegen Krätze

Andere Ursachen für Schmerzen in der rechten Leistengegend bei Frauen

Abgesehen von einer Muskel-, Bänder- oder Sehnenverletzung können Ihre Leistenschmerzen das Ergebnis einer von mehreren Erkrankungen sein, wie zum Beispiel:

1. Arthritis der Hüfte

Ein typisches Symptom der Hüftarthrose sind tiefe Leistenschmerzen, die manchmal bis in die Beininnenseite bis zum Knie ausstrahlen. Diese Leistenschmerzen können bei längerem Stehen oder Gehen stärker werden.

2. Geschwollene Lymphknoten

Lymphknoten, auch Lymphknoten in der Leistengegend genannt, können aus verschiedenen Gründen anschwellen und Beschwerden verursachen, darunter Verletzungen, Infektionen oder selten Krebs.

3. Schenkelhernie

Ein Oberschenkelbruch, eine Art Leistenbruch und häufiger bei Frauen als bei Männern, ist ein Teil Ihres Darms oder Fettgewebes, der durch eine schwache Stelle in Ihrer Bauchdecke in den Femurkanal in Ihrer Leistenregion am oberen Ende Ihres Oberschenkels eintritt. Dieser Zustand kann bei Frauen Schmerzen in der rechten Leistengegend verursachen.

4. Hüftfraktur

Schmerzen im Zusammenhang mit einer Hüftfraktur treten typischerweise in der Leistengegend oder am äußeren Oberschenkel auf. Wenn Sie aufgrund von Krebs oder einer Stressverletzung einen schwachen Hüftknochen haben, können Sie vor dem Bruch einige Zeit lang Schmerzen in der Leistengegend oder im Oberschenkelbereich verspüren.

5. Leistenbruch

Ein Leistenbruch ist inneres Gewebe, das aus einer schwachen Stelle in Ihren Leistenmuskeln herausgedrückt wird. Obwohl Leistenbruch bei Männern häufiger vorkommt als bei Frauen, kann er auch bei Frauen auftreten. Ein Leistenbruch auf der rechten Seite kann bei Frauen Schmerzen in der rechten Leistengegend auslösen. Als Frau haben Sie möglicherweise auch einen unfreiwilligen oder okkulten Leistenbruch, der laparoskopisch untersucht werden sollte.

6. Nierenstein

Nierensteine ​​sind harte Ablagerungen von Mineralien und Salzen, die sich in Ihren Nieren bilden. Nierensteine ​​verursachen normalerweise keine Schmerzen, bis sie Ihre Niere oder Ihren Harnleiter passieren, der Ihre Blase mit Ihrer Niere verbindet. Nierensteinschmerzen können als Schmerzen empfunden werden, die in die Leiste ausstrahlen. Dies kann bei Frauen Schmerzen in der rechten Leistengegend auslösen, je nachdem, wo sich der Stein befindet oder passiert wird; Wenn der Nierenstein jedoch auf der linken Seite passiert, kann dies bei Frauen Schmerzen in der linken Leistengegend verursachen . Weitere Symptome von Nierensteinen sind starke Seiten- und Rückenschmerzen, Übelkeit, Erbrechen, ständiger Harndrang, Schmerzen beim Wasserlassen und verschiedenfarbiger Urin.

Weiterlesen  44 Leistungsstarke Hausmittel zur Behandlung von Anorexia Nervosa

7. Schambeinentzündung

Osteitis pubis ist eine nicht infektiöse Entzündung der Schambeinfuge, eines Gelenks, das sich zwischen dem linken und dem rechten Schambein oberhalb der äußeren Genitalien und vor der Blase befindet. Befindet sich diese Entzündung in der rechten Leiste, kann es zu Schmerzen in der rechten Leiste kommen . Andere Symptome einer Osteoitis pubis sind Schmerzen, die durch jegliche Aktivität oder Niesen und Husten verstärkt werden, Gangstörungen und leichtes Fieber.

8. Ovarialzyste

Ein offensichtliches Symptom einer Ovarialzyste sind Schmerzen, die von Ihrer Leiste zu Ihren Seiten zwischen Ihren unteren Rippen und Ihrem Becken ausstrahlen. Die meisten Ovarialzysten verursachen keine Symptome. Aber wenn es Symptome verursacht, kann es den Unterbauch auf der Seite der Zyste betreffen. Befindet sich die Ovarialzyste auf der rechten Seite, kann sich dies bei Frauen durch Schmerzen in der rechten Leistengegend sowie durch Druck und Schwellung in der Leistengegend äußern.

9. Nervenkompression

Wenn durch umliegendes Gewebe wie Muskel, Knochen oder Sehne Druck auf einen Nerv ausgeübt wird, kann dies die Funktion dieses Nervs beeinträchtigen, was als Nerveneinklemmung bezeichnet wird . Die Nervenkompression kann auch als Schmerz im unteren Rücken und Bein empfunden werden. Ein brennendes Gefühl oder stechende Schmerzen in der Leistengegend können aufgrund einer Nervenkompression in der Hüfte auftreten.

10. Harnwegsinfektionen

Harnwegsinfektionen können mäßige bis starke Leistenschmerzen verursachen, die sich beim Wasserlassen verstärken können, und die Schmerzen können auf beiden Seiten auftreten. Weitere Symptome einer Harnwegsinfektion sind ein ständiger Harndrang, eine geringe Urinausscheidung und Urin, der stark, trüb oder in verschiedenen Farben riecht.

11. Siyatik

Ischias bezieht sich auf Schmerzen entlang des Ischiasnervs, der vom unteren Rücken zu den Hüften, der Leistengegend und jedem Bein verläuft. Da der Ischiasnerv lang ist, sind die durch Ischias verursachten Schmerzen in ziemlich vielen Bereichen zu spüren. Wenn Ihre rechte Seite von Ischiasnervschmerzen betroffen ist, ist es ganz normal, Schmerzen in der rechten Leiste zu spüren, die in den unteren Rücken und das Bein ausstrahlen .

Weiterlesen  Immunsystem-Booster: Lebensmittel, Vitamine und Nahrungsergänzungsmittel zur Stärkung des Immunsystems

Schmerzen in der rechten Leistengegend bei Schwangeren

Es gibt mehrere mögliche Ursachen für Schmerzen in der rechten Leistengegend bei schwangeren Frauen, wie zum Beispiel:

  • Ihre Gebärmutter dehnt sich aus, was Schmerzen in einer Reihe von Bereichen, einschließlich der Leiste, verursachen kann.
  • Einige Frauen haben berichtet, dass, wenn der Kopf des Babys in der Endphase der Schwangerschaft auf den Beckenbereich drückt, dies zu ständigen oder intermittierenden Leistenbeschwerden führen kann.
  • Eine seltene Ursache für Leistenschmerzen während der Schwangerschaft sind Krampfadern, auch Varikozele genannt, die in den runden Bändern auftreten. Das runde Band verbindet Ihre Gebärmutter mit Ihrer Leiste.

Wie treten Schmerzen in der rechten Leistengegend bei Frauen auf?

Wenn Sie an einer der häufigsten Ursachen für Leistenschmerzen leiden, wie z. B. Überanstrengung oder Überbeanspruchung, heilen solche Verletzungen normalerweise im Laufe der Zeit von selbst. In dieser Situation sind Ruhe und rezeptfreie Medikamente normalerweise eine angemessene Behandlung. Wenn Ihre Beschwerden jedoch trotz Ruhe anhalten, möchte Ihr Arzt möglicherweise eine vollständige Diagnose stellen, um einen Behandlungsplan festzulegen und eine andere zugrunde liegende Ursache oder Erkrankung zu identifizieren.

Wann sollte man bei Frauen in der rechten Leistengegend einen Arzt aufsuchen?

Wenn Sie anhaltende oder ungewöhnliche Schmerzen in der Leistengegend haben, kann Ihr Arzt die Ursache der Beschwerden identifizieren und einen Behandlungsplan entwickeln.

Sie sollten auf jeden Fall Ihren Arzt aufsuchen, wenn:

  • Sie haben auffällige körperliche Symptome, wie z. B. eine Ausbuchtung in der Nähe Ihres Schambeins, die auf einen Leistenbruch hinweisen könnte
  • wenn Sie glauben, dass Sie eine Harnwegsinfektion haben könnten
  • wenn Sie Nierensteinsymptome haben

Sie sollten sofort einen Arzt aufsuchen, wenn Ihre Leistenschmerzen plötzlich und stark auftreten oder begleitet werden von:

  • Feuer
  • Erbrechen
  • schnelles Atmen
  • Schwäche
  • Schwindel
  • Ohnmacht

Als Ergebnis

Es gibt viele mögliche Erklärungen für Schmerzen in der rechten Leistengegend bei Frauen, von einem Leistenbruch über Nierensteine ​​bis hin zu einem eingeklemmten Nerv, einschließlich vieler geringfügiger Ursachen. Meistens wirken Hausmittel und Behandlungen bei unwichtigen Ursachen. Bei schwerwiegenderen Erkrankungen hängt die Behandlung von der Ursache der Schmerzen ab, die von Ihrem Arzt diagnostiziert werden sollte.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *