12-Monats-Impfungen: Was Sie wissen sollten
Beim 12-monatigen Gesundheitscheck können bis zu neun verschiedene Impfungen verabreicht werden. Einige Kinderärzte und Eltern entscheiden sich dafür, die Impfungen zu verteilen und stattdessen einige Impfungen bei den Besuchen nach 6, 9 oder 15 Monaten zu verabreichen. 1
Der vom Centers for Disease Control and Prevention (CDC) empfohlene Impfplan teilt die Impfstoffe in eine Reihe von Dosen auf, die über die frühe Kindheit verteilt werden.
Die 12-Monats-Impfungen umfassen die ersten Dosen der Impfungen gegen Masern, Mumps und Röteln (MMR) und Windpocken. Einjährige Kinder erhalten möglicherweise auch zusätzliche Dosen von Impfstoffen gegen Hepatitis B (HepB), Haemophilus influenza Typ B (Hib), Lungenentzündung (PCV) und Polio (IBV). 2
In diesem Artikel wird der 12-monatige Impfplan erläutert. Es erklärt die verschiedenen Impfungen im Kindesalter, die während des einjährigen Besuchs bei einem gesunden Kind verabreicht werden können, und die Altersspanne für die verschiedenen Impfungen in der Serie.
Inhaltsverzeichnis
12-monatiger Impfplan
Das CDC empfiehlt einen Zeitplan für durch Impfung vermeidbare Krankheiten. Die meisten Impfstoffe werden in zwei oder mehr Dosen aufgeteilt. Ihr 1-Jähriger hat wahrscheinlich bereits die erste Dosis einiger der für den 12-monatigen Gesundheitscheck geplanten Impfungen erhalten. 2
Alternative Namen für Impfungen
Alternative Namen für Impfungen sind:
- Impfungen
- Injektion oder Schüsse
- Impfung
- Impfungen
Das CDC und die American Academy of Pediatrics (AAP) empfehlen die folgenden Impfungen für Kinder im Alter von etwa 12 Monaten: 2
- COVID-19 : Die Einnahme kann im Alter von 6 Monaten begonnen und wiederholt werden.
- Haemophilus influenza Typ B (Hib) : Die vierte Dosis sollte im Alter zwischen 12 und 15 Monaten verabreicht werden.
- Hepatitis A (HepA) : Die erste von zwei Dosen wird im Alter von 1 Jahr verabreicht.
- Hepatitis B (HepB) : Die dritte Dosis sollte im Alter zwischen 6 und 18 Monaten verabreicht werden.
- Influenza (Grippe) : Die Gabe kann im Alter von 6 Monaten begonnen werden und kann ein- oder zweimal pro Jahr erforderlich sein
- Masern, Mumps und Röteln (MMR) : Die erste von zwei Dosen wird im Alter zwischen 12 und 15 Monaten verabreicht.
- Pneumokokken-Erkrankung (PCV15, PCV20) : Die vierte Dosis sollte im Alter zwischen 12 und 15 Monaten verabreicht werden.
- Polio (IPV) : Die dritte Dosis sollte im Alter zwischen 6 und 18 Monaten verabreicht werden.
- Varizellen (Windpocken) : Die erste von zwei Dosen wird im Alter zwischen 12 und 15 Monaten verabreicht.
Haemophilus Influenzae Typ B (Hib)
Haemophilus influenzaeTyp B ( Hib ) ist eine bakterielle Infektion, die in den Vereinigten Staaten aufgrund routinemäßiger Impfungen selten vorkommt. Es kann jedoch schwerwiegend sein und Folgendes verursachen: 3
- Lungenentzündung (Lungeninfektion)
- Meningitis(Infektion des Rückenmarks und des Gehirns)
- Sepsis (eine Infektion, die in den Blutkreislauf gelangt)
- Epiglottitis(Schwellung der oberen Atemwege oder Luftröhre)
Die vierte und letzte Dosis des Hib-Impfstoffs wird normalerweise im Alter zwischen 12 und 15 Monaten verabreicht.
Hib unterscheidet sich von der saisonalen Grippe
Aufgrund der Namensähnlichkeit wird Hib verständlicherweise oft mit der saisonalen Grippe ( Grippe ) verwechselt. Dabei handelt es sich jedoch um zwei unterschiedliche Erkrankungen. Die saisonale Grippe ist ein Virus, während Hib ein Bakterium ist. 3
Pneumokokken-Konjugatimpfstoff (PCV)
PneumokokkenKrankheit ist eine bakterielle Infektion, die Folgendes verursacht: 4
- Ohr-Infektion
- Nebenhöhleninfektion
- Meningitis (Infektion des Gehirns und des Rückenmarks)
- Lungenentzündung (Lungeninfektion)
Das PCV ist Teil einer Serie mit vier Dosen. Der letzte wird im Alter von etwa 12 bis 15 Monaten gegeben.
Hepatitis A (HepA)
Das Hepatitis-A- Virus ist eine hochansteckende Krankheit, die eine Leberentzündung (Schwellung) und eine Infektion verursacht. Menschen, die nicht geimpft sind, bekommen die Krankheit durch engen Kontakt mit einer infizierten Person oder durch den Verzehr kontaminierter Lebensmittel und Getränke.
Hepatitis A ist zwar hoch ansteckend, lässt sich jedoch durch die Hepatitis-A-Impfung ( HAV ) für Kinder ab 1 Jahr verhindern. 5
Es gibt zwei verschiedene Hepatitis-A-Impfstoffe, die von der Food and Drug Administration (FDA) für Kinder zugelassen sind: 6
- Havrix , das 1995 zugelassen wurde
- Vaqta , das 1996 genehmigt wurde
Der HepA-Impfstoff wird als Zwei-Schuss-Serie verabreicht. Die erste wird im Alter von 12 bis 23 Monaten verabreicht, die zweite mindestens 6 Monate später (häufig im Alter von 2 Jahren).
Hepatitis B (HepB)
Hepatitis B ist wie HepA eine Virusinfektion, die Leberschäden verursacht. Babys werden in drei Dosen gegen Hepatitis B geimpft.
Die erste HBV-Dosis wird einem Säugling normalerweise innerhalb von 12 Stunden nach seinem Tod verabreicht. Dies geschieht für den Fall, dass ihre Mutter ihnen bei der Geburt unwissentlich Hepatitis B übertragen hat. Die endgültige HBV-Dosis wird zwischen dem 6. und 18. Monat verabreicht. 7
Wenn bei Ihrem Kind die Impfungen auf dem neuesten Stand sind, wurde die dritte HepB-Impfung möglicherweise bei einem früheren Besuch verabreicht.
Masern, Mumps und Röteln (MMR)
Die erste Dosis des MMR-Impfstoffs wird Kindern im Alter zwischen 12 und 15 Monaten verabreicht. Es schützt vor folgenden Krankheiten:
- Masern : Dies ist ein sehr ansteckendes Virus, das sich durch Husten und Niesen verbreitet. Masernkranke bekommen Husten, rote Augen, Fieber und eine laufende Nase. Es entwickelt sich ein Ausschlag mit winzigen roten Flecken, der um den Kopf herum beginnt und sich auf den Rest des Körpers ausbreitet. Bevor der Masernimpfstoff im Jahr 1963 eingeführt wurde, wurden jedes Jahr bei 3 bis 4 Millionen Amerikanern Masern diagnostiziert. 8
- Mumps: Dies ist ein Virus, der Fieber, Kopf- und Muskelschmerzen, verminderten Appetit, geschwollene Drüsen unter den Ohren, Schmerzen im Kiefer und geschwollene Wangen verursacht. Die meisten Menschen erholen sich innerhalb weniger Wochen von Mumps. Es kann jedoch zu schwerwiegenden Komplikationen wie Enzephalitis (Gehirnschwellung) und Taubheit führen. Impfstoffe trugen dazu bei, die Mumps-Fälle in den Vereinigten Staaten um mehr als 99 % zu senken. 9
- Röteln: Dies ist ein Virus, der manchmal als „deutsche Masern“ bezeichnet wird. Röteln können Fieber, geschwollene Drüsen, Atemwegsinfektionen und Hautausschläge verursachen. 10
Röteln in der Schwangerschaft
Für Frauen ist es wichtig, dass sie sich vor der Schwangerschaft gegen Röteln impfen lassen. Röteln können bei schwangeren Frauen zu Fehlgeburten oder schweren Geburtsfehlern führen. 10
Polio (IPV)
Polio ist eine lähmende und potenziell tödliche Virusinfektion, die dank globaler Impfprogramme weitgehend ausgerottet wurde. In den späten 1940er Jahren – bevor das Impfprogramm begann – wurden jedes Jahr durchschnittlich mehr als 35.000 Menschen aufgrund von Polio gelähmt. 11
In den Vereinigten Staaten erhalten Kinder vier Dosen einer Impfung, die als inaktivierter Polio-Impfstoff (IPV) bezeichnet wird. IPV-Dosen werden üblicherweise im Alter von 2 Monaten, 4 Monaten, zwischen 6 und 18 Monaten und zwischen 4 und 6 Jahren verabreicht.
Wenn Ihr Kind über aktuelle Impfungen verfügt, hat es möglicherweise bereits seine dritte IPV-Dosis erhalten.
Varizellen
Varizellenist ein Virus, das häufiger als Windpocken bezeichnet wird . Es gehört zur Gruppe der Herpesviren. Wenn eine Person zum ersten Mal mit Varizellen infiziert wird, verursacht dies Windpocken. Sobald es im Körper ist, kann es später im Leben reaktiviert werden. Dies führt zu einem schmerzhaften Ausschlag, der Herpes Zoster oder Gürtelrose genannt wird . 12
Die erste Varizellenimpfung erfolgt im Alter von 12 bis 15 Monaten, die Auffrischungsimpfung ist im Alter von etwa 4 bis 6 Jahren fällig. Gesundheitsdienstleister können es in jüngeren Jahren verabreichen, sofern seit der letzten Dosis drei Monate vergangen sind. 13
Influenza (Grippe)
Influenza ist eine Atemwegsinfektion, die meist als Grippe oder saisonale Grippe bezeichnet wird. Die erste Impfung kann beginnen, nachdem ein Säugling 6 Monate alt ist. Kinder unter 9 Jahren, die sich zum ersten Mal gegen Grippe impfen lassen, erhalten in der Regel zwei Dosen im Abstand von mindestens vier Wochen.
Nach der Erstimpfung ist die Grippeimpfung jedes Jahr während der Grippesaison fällig, normalerweise von Oktober bis Mai. Es ist am besten, sich früh in der Saison impfen zu lassen. Es dauert etwa zwei Wochen, bis der Impfstoff eine Immunität gegen die Grippe aufbaut. 14
Injektion oder Nasenspray?
Der Grippeimpfstoff ist als Injektion (Spritze) oder Nasenspray erhältlich. Nasensprays sind für Kinder ab 2 Jahren zugelassen und möglicherweise nicht für Personen mit Vorerkrankungen geeignet. 15
COVID 19
Im Jahr 2023 hat das CDC die COVID-19-Impfung zu den Impfplänen für Kinder und Erwachsene hinzugefügt. 16 Kinder haben ab einem Alter von 6 Monaten Anspruch auf einen mRNA-Impfstoff von Moderna oder Pfizer. Beide Impfstoffe sind aktualisiert, was bedeutet, dass sie Schutz vor neueren Varianten des Virus bieten.
Beim Moderna-Impfstoff werden zwei Dosen im Abstand von einem Monat verabreicht. Der Pfizer-Impfstoff wird in drei Dosen verabreicht, und die dritte Impfung ist eine bivalente Dosis, die acht Wochen nach der zweiten Dosis verabreicht wird. 17
Nebenwirkungen des Impfstoffs
Die häufigste Nebenwirkung von Impfungen ist eine lokale Reaktion wie Schwellung, Rötung oder Schmerzen an der Einstichstelle. 18 Ihr Kind kann auch leichtes Fieber haben (40 bis 40 Grad Celsius oder weniger).
Weniger häufige Nebenwirkungen der Impfung sind im Allgemeinen mild und umfassen: 18
- Schüttelfrost
- Reizbarkeit
- Appetitverlust
- Muskelkater
- Kopfschmerzen
- Übelkeit, Erbrechen oder Durchfall
Die meisten Nebenwirkungen beginnen innerhalb von 24 Stunden und dauern ein bis zwei Tage. Spätreaktionen wie Fieber und Ausschlag können ein bis vier Wochen nach der MMR- und Windpockenimpfung auftreten.
Seltene schwere Reaktionen
Schwere Nebenwirkungen wie allergische Reaktionen sind sehr selten. 19 Wenn allergische Reaktionen auftreten, beginnen diese normalerweise innerhalb von 20 Minuten bis zwei Stunden. Wenn Sie über seltene Nebenwirkungen besorgt sind, sprechen Sie mit Ihrem Kinderarzt oder Gesundheitsdienstleister, bevor diese die Impfungen verabreichen.
Was tun, wenn Ihr Baby Nebenwirkungen hat?
Ihr 1-jähriges Kind braucht nach der Impfung möglicherweise etwas mehr Liebe und Fürsorge. Es kann hilfreich sein, sie mit Spielen oder Ablenkung zu beschäftigen. Um leichte Reaktionen oder Nebenwirkungen zu verringern, können Sie die folgenden Techniken ausprobieren: 20
- Bei lokalen Reaktionen (Rötung und Schwellung) ein kühles Tuch verwenden.
- Gönnen Sie sich bei leichtem Fieber ein kühles Schwammbad
- Bieten Sie mehr zu trinken an, um die Flüssigkeitszufuhr aufrechtzuerhalten
- Geben Sie Tylenol (Paracetamol) oder Motrin/Advil (Ibuprofen)
Motrin, Advil und Tylenol sind für ein 12 Monate altes Kind sicher und können helfen, Fieber und Unwohlsein zu lindern. 21 22 Kinder sollten kein Aspirin erhalten, es sei denn, dies wird von ihrem Arzt angeordnet. 20
Wann Sie den Kinderarzt kontaktieren sollten
Wenn Ihr 12 Monate altes Kind eines der folgenden Symptome hat, wenden Sie sich an seinen Kinderarzt oder Gesundheitsdienstleister: 20
- Temperatur (Fieber) über 104 Grad
- Rötung größer als 2,5 cm oder länger als drei Tage anhaltend
- Extreme Umständlichkeit für mehr als 24 Stunden
- Starkes Erbrechen oder Durchfall
Wann Sie 9-1-1 anrufen sollten
Wenn Sie glauben, dass bei Ihrem Kind ein lebensbedrohlicher Notfall vorliegt oder eine der folgenden seltenen Reaktionen auftritt, rufen Sie sofort 9-1-1 an: 18
- Atembeschwerden
- Schluckbeschwerden
- Lethargie (unbeweglich oder sehr schwach)
- Nicht aufwachen
- Anfälle
Zusammenfassung
Die CDC und AAP empfehlen einen Impfplan zur Krankheitsprävention. Beim Gesundheitscheck eines 12 Monate alten Kindes werden in der Regel zwischen sechs und neun Impfungen verabreicht, darunter die Impfungen gegen Haemophilus influenzae Typ B (Hib), Pneumokokken-Konjugat (PCV), Hepatitis A (HAV), Influenza, MMR und Varizellen.
Die Nebenwirkungen der Impfung sind im Allgemeinen mild und können von den Eltern in der Regel zu Hause behandelt werden. Wenn bei Ihrem Kind schwerwiegendere Nebenwirkungen auftreten, rufen Sie den Kinderarzt an oder suchen Sie einen Notarzt auf.
Ein Wort von Verywell
Auch wenn es für Ihr Kind belastend sein kann, die Beschwerden durch Impfungen zu spüren, sind Impfungen unerlässlich, um seine Gesundheit zu erhalten. Mit einer ruhigen, beruhigenden Stimme und einem Lächeln können Sie sie beruhigen. Es kann auch hilfreich sein, ihr Lieblingsspielzeug oder ihre Lieblingsdecke mitzubringen, um sie während oder nach dem Termin abzulenken und zu trösten.