Gesundheits

12 Ursachen für Hautrötung und Brennen

Plötzlich rote und brennende Haut, manchmal auch Erythem genanntoder Hitzewallungen sind ein häufiges Symptom mit vielen möglichen Ursachen. Sonnenbrand, Kontakt mit Reizstoffen und Medikamenteneinnahme sind nur einige davon. Die meisten Fälle von Hautrötungen sind leicht zu diagnostizieren und zu behandeln.

Allerdings kann Hautrötung manchmal ein Zeichen für einen Gesundheitszustand wie Lupus oder Scharlach oder eine chronische Erkrankung sein, die von einer Behandlung profitieren könnte, wie etwa Psoriasis.

In diesem Artikel werden verschiedene mögliche Ursachen für Hautrötungen und deren Symptome beschrieben. Es erklärt, wann Sie einen Arzt aufsuchen sollten und was Sie tun können, um Ihre Haut zu beruhigen.

Sonnenbrand

Selbst wenn es bewölkt ist, kann man trotzdem einen Sonnenbrand bekommen. Zusätzlich zu roter Haut können folgende Symptome auftreten:

  • Eine oberflächliche Verbrennung auf Ihrer Haut
  • Schmerzen, Empfindlichkeit und Schwellung 
  • Trockene, schälende Haut 
  • Tiefere Verbrennungen und Blasen bei längerer Sonneneinstrahlung

Sie sollten einen Arzt aufsuchen, wenn ein Sonnenbrand zu starken Blasen auf großen Teilen Ihrer Haut geführt hat. Sie sollten auch einen Arzt aufsuchen, wenn Sie nach einem Sonnenbrand Schwindel oder Orientierungslosigkeit verspüren. 1

Reizende Kontaktdermatitis

Reizkontaktdermatitis ist eine Art Hautreaktion, die auftritt, wenn Sie mit einer Substanz in Kontakt gekommen sind, die Ihre Haut stört. Dies unterscheidet sich von einer allergischen Reaktion und wird oft durch Reizstoffe wie Säuren, alkalische Stoffe, Lösungsmittel und andere Chemikalien ausgelöst.

Zu den häufigsten Straftätern gehören: 2

  • Seifen
  • Shampoos
  • Reinigungsmittel
  • Weichspüler
  • Zement
  • Langfristiger Kontakt mit nassen Windeln
  • Haartönungen
  • Pestizide
  • Unkrautvernichter

Zu den Symptomen können gehören:

  • Ein roter Ausschlag
  • Rote, juckende Beulen  
  • Blasenbildung auf der Haut 
  • Jucken oder Brennen 

Suchen Sie medizinische Hilfe auf, wenn der Ausschlag nicht verschwindet oder nach der Behandlung immer wieder auftritt. 3

Allergische Kontaktdermatitis

Es kann auch zu einer Hautreaktion kommen, wenn Sie mit etwas in Kontakt gekommen sind, gegen das Sie allergisch sind.

Wenn Sie regelmäßig mit Chemikalien oder Metallen umgehen, kann es mit der Zeit zu einer Allergie kommen. Dieser Zustand wird als allergische Kontaktdermatitis bezeichnet.

Beispielsweise kann es bei Schmuckarbeitern zu einer Nickelallergie kommen. 4 Chemikalien in den von Friseuren verwendeten Farbstoffen können ebenfalls allergische Reaktionen hervorrufen. Rötungen können Teil der Immunantwort Ihres Körpers sein.

Suchen Sie einen Dermatologen auf, wenn Sie Hautrötungen und folgende Symptome haben: 5

  • Ein Ausschlag, der plötzlich auftritt
  • Ein Ausschlag, der sich über den ganzen Körper ausbreitet
  • Ein Fieber
  • Blasen, insbesondere um Ihre Augen, Ihren Mund oder Ihre Genitalien
  • Anzeichen einer Infektion, einschließlich Nässen, Schwellung, Krustenbildung, Schmerzen, Wärme oder rote Streifen

Medikamente

Pflanzliche Nahrungsergänzungsmittel, rezeptfreie Medikamente (OTC) und verschreibungspflichtige Medikamente können alle allergische Reaktionen und andere unerwünschte Nebenwirkungen , einschließlich roter Haut, hervorrufen.

Zu den Medikamenten, die rote Hautausschläge oder Nesselsucht auslösen können, gehören: 

  • Antibiotika wie Penicillin 6
  • Schmerzmittel einschließlich Aspirin, Aleve (Naproxen-Natrium) und Advil oder Motrin IB (Ibuprofen)
  • Medikamente gegen Epilepsie oder Autoimmunerkrankungen 
  • Chemotherapeutika 

Spezifische hautbezogene Nebenwirkungen einiger Medikamente können sein:

  • Akne 
  • Rote, schuppige Haut 
  • Dunkelroter oder violetter Ausschlag 
  • Blasen oder Nesselsucht 
  • Pickelartiger Ausschlag
  • Lila Bereiche

Allergische Reaktionen auf Medikamente können leicht bis schwerwiegend und lebensbedrohlich sein. Sie treten typischerweise innerhalb einer Stunde nach der Einnahme eines Arzneimittels auf. Einige Symptome – wie etwa ein Ausschlag – treten möglicherweise erst Stunden, Tage oder Wochen später auf.

Zu den Anzeichen einer Arzneimittelallergie, auf die Sie achten sollten, gehören: 

  • Roter Hautausschlag
  • Nesselsucht 
  • Fieber 
  • Juckreiz auf der Haut 
  • Juckende wässrige Augen
  • Schwellung 
  • Kurzatmigkeit
  • Keuchend 
  • Laufende Nase 
  • Anaphylaxie

Arzneimittelreaktionen können schwerwiegend sein. Sie können manchmal zum Tod führen. Wenn Sie nach der Einnahme eines Medikaments einen Ausschlag verspüren, rufen Sie sofort Ihren Arzt an.

Suchen Sie sofort einen Arzt auf, wenn Sie oder Ihre Angehörigen Symptome einer Anaphylaxie haben, darunter:

  • Schwierigkeiten beim Atmen  
  • Schwindel, Benommenheit oder Verwirrung 
  • Übelkeit, Bauchkrämpfe, Erbrechen oder Durchfall 
  • Schneller Herzschlag 
  • Bewusstlosigkeit (Ohnmacht oder Ohnmacht)

Ekzem

Ekzemwird auch als atopische Dermatitis bezeichnet. Es verursacht trockene, empfindliche Haut mit juckenden roten Flecken, die von Zeit zu Zeit verblassen und aufflammen.

Ekzeme können in jedem Alter auftreten. Es kommt häufig bei Babys und Kindern vor , aber sie können mit der Zeit daraus herauswachsen. 

Zu den Symptomen können gehören:

  • Trockene, schuppige Stellen auf der Haut 
  • Juckreiz 
  • Gerötete Haut 
  • Stärkere Rötung, Schwellung und Juckreiz nach Kratzen oder Reiben 
  • Hautverdickung 
  • Rötliche (oder bräunlich-graue) schuppige Flecken auf der Haut
  • Kleine, mit Flüssigkeit gefüllte Beulen

Je nach Hautton einer Person sieht ein Ekzem unterschiedlich aus. Ekzeme erscheinen bei helleren Hauttönen typischerweise rot und bei dunkleren Hauttönen grau, dunkelbraun oder violett.

Wenn Sie glauben, an einem Ekzem zu leiden, wenden Sie sich an einen Arzt oder Dermatologen. Ein Allergietest kann Ihnen zeigen, welche Auslöser Sie vermeiden sollten. Möglicherweise benötigen Sie auch verschreibungspflichtige Medikamente, um Ihr Immunsystem zu beruhigen und Entzündungen zu reduzieren.

Seborrhoische Dermatitis

Seborrhoische Dermatitis– besser bekannt als Schuppen oder bei Säuglingen Milchschorf – ist eine häufige Hauterkrankung, die die Oberseite des Kopfes betrifft. Es kann auch andere Körperteile betreffen, die über Talgdrüsen (ölproduzierende Drüsen) verfügen, beispielsweise das Gesicht, den oberen Rücken und die Brust.

Schuppen können bei jedem auftreten, am häufigsten treten sie jedoch bei Säuglingen und Erwachsenen im Alter von 40 bis 60 Jahren auf. 7 Von Zeit zu Zeit können die Schuppen verschwinden und aufflammen.

Seborrhoische Dermatitis ist nicht ansteckend. Es hat nichts damit zu tun, wie sauber Sie sind. 8

Dieser Zustand kann Folgendes verursachen: 

  • Rote, fettige oder geschwollene Haut 
  • Weiße oder gelbliche Schuppen, die eine dicke Kruste bilden 
  • Schuppen auf der Haut, die leicht abfallen  
  • Mit Flüssigkeit gefüllte Blasen 
  • Andere Veränderungen der Hautfarbe 

Oft kann ein Schuppenshampoo mit Selensulfid zur Lösung dieses Problems beitragen. (Wenn Sie ein Kind behandeln, sprechen Sie zuerst mit seinem Kinderarzt.) Suchen Sie einen Dermatologen auf, wenn es nicht hilft oder wenn Sie Symptome einer Infektion haben, wie zum Beispiel:

  • Schmerz
  • Rötung
  • Eiter
  • Kruste
  • Starker Juckreiz

Rosacea

Befürchten Sie einen roten Ausschlag im Gesicht? Wenn Sie häufig rot werden, liegt möglicherweise Rosacea vor

Mögliche Symptome sind: 

  • Leichtes Erröten oder Erröten, insbesondere wenn Sie sich gestresst oder zu warm fühlen, scharfes Essen essen oder Alkohol trinken  
  • Gelegentliche, chronische oder dauerhafte Rötungen an Stirn, Wangen, Nase und Kinn 
  • Sichtbare Blutgefäße in Ihrem Gesicht 
  • Rötung, die sich auf die Kopfhaut, die Ohren, den Nacken, die obere Brust oder den Rücken ausbreitet 
  • Fettige Haut mit Ausbrüchen, die Akne ähneln 
  • Empfindliche Haut, die brennen oder stechen kann, wenn Sie bestimmte Produkte verwenden oder in der Sonne waren 
  • Schwellungen oder holprige Haut auf der Stirn, den Wangen oder um die Augen 
  • Verdickung der Haut an Nase, Wangen oder Stirn 
  • Geschwollene Augenlider
  • Gereizte, tränende, trockene oder blutunterlaufene Augen

Suchen Sie einen Dermatologen auf, wenn Sie zum ersten Mal Symptome bemerken. Eine frühzeitige Behandlung kann verhindern, dass die Symptome schwerwiegender werden.

Schuppenflechte 

Schuppenflechteist eine chronische Hauterkrankung, die dazu führt, dass Ihr Körper zu schnell Hautzellen produziert. Durch dieses schnelle Wachstum treten ab und zu rote Flecken auf. 9

Zu den Symptomen einer Psoriasis können gehören: 

  • Trockene, krustige, rote Flecken auf der Haut, oft auf der Kopfhaut, den Ellbogen oder Knien 
  • Silberne Schuppen 
  • Mit Flüssigkeit gefüllte Läsionen 
  • Juckende Haut 
  • Dellen oder Lochfraß im Nagelbett

Es ist wichtig, einen Dermatologen aufzusuchen, wenn Sie glauben, an Psoriasis zu leiden. Sobald Sie die richtige Diagnose haben, können Sie Behandlungen finden, die Ihre Symptome lindern oder lindern. Möglicherweise muss die Behandlung im Laufe der Zeit angepasst werden.

Psoriasis ist sowohl eine dermatologische als auch eine Autoimmunerkrankung.

Autoimmunerkrankungen

Dieses Foto enthält Inhalte, die manche Menschen als anschaulich oder verstörend empfinden könnten.

Autoimmunerkrankungen führen dazu, dass der Körper sich selbst angreift. Diese Erkrankungen verursachen häufig Symptome, die den gesamten Körper betreffen, wie Müdigkeit, Muskelschwäche und Gelenkschmerzen. Einige häufige Erkrankungen wirken sich auch auf die Haut aus, darunter:

  • Lupus : Eine chronische Krankheit, die rote Wunden oder einen schmetterlingsförmigen Ausschlag im Gesicht verursachen kann. 10
  • Dermatomyositis: Eine seltene entzündliche Erkrankung, die einen roten Ausschlag im Gesicht, an den Augenlidern, auf der Brust, am Rücken und an den Händen verursacht.

Wenn Sie an einer Autoimmunerkrankung leiden, benötigen Sie wahrscheinlich Medikamente zur Behandlung des gesamten Spektrums Ihrer Symptome. Zusätzlich zum Besuch beim RheumatologenWenn Sie einen auf diese Probleme spezialisierten Arzt haben, möchten Sie möglicherweise einen Dermatologen in Ihr Behandlungsteam aufnehmen, der Ihnen bei Ihren Hautsymptomen hilft.

Follikulitis

Dieses Foto enthält Inhalte, die manche Menschen als anschaulich oder verstörend empfinden könnten.

Follikulitisist die Bezeichnung für eine Infektion eines Haarfollikels auf Ihrer Haut. Wenn der Haarfollikel infiziert ist, kann sich die Haut um ihn herum röten oder verdunkeln. Es kann auch leicht anschwellen. Manchmal sieht es aus wie Pickel mit weißer Spitze.

Follikulitis tritt auf, wenn Bakterien oder Pilze in Ihren Haarfollikel eindringen. Die Verwendung eines nicht sauberen Whirlpools kann das Problem verursachen. Dasselbe gilt für das Rasieren, Haareauszupfen oder das Auftragen von Kohlenteer auf die Haut. 11

Wenn die Follikulitis immer wieder auftritt, sollten Sie einen Dermatologen aufsuchen. Möglicherweise benötigen Sie Antibiotika, um die Infektion zu beseitigen. Und eine frühzeitige Behandlung kann Narbenbildung verhindern.

Andere bakterielle Infektionen

Dieses Foto enthält Inhalte, die manche Menschen als anschaulich oder verstörend empfinden könnten.

Cellulitis ist eine häufige, potenziell lebensbedrohliche bakterielle Hautinfektion. Es verursacht einen roten, geschwollenen und empfindlichen Ausschlag. Dies geschieht, wenn durch einen Riss in Ihrer Haut Bakterien in Ihren Körper eindringen können. 12

Cellulitis betrifft häufig die Unterschenkel, kann aber auch an anderen Stellen auftreten, beispielsweise im Gesicht oder an den Armen.

Cellulitis kann schwere Komplikationen verursachen, wenn sie nicht behandelt wird. Suchen Sie sofort einen Arzt auf, wenn Sie oder Ihre Angehörigen Folgendes haben:

  • Roter, geschwollener Ausschlag, der sich schnell ausbreitet 
  • Zarte, rote Haut, die sich warm anfühlt
  • Vernarbte oder blasige Haut 
  • Fieber und Schüttelfrost

Wenn Sie diese Symptome bemerken, suchen Sie sofort einen Arzt auf. Die Infektion kann sich ausbreiten und unbehandelt sogar zum Tod führen.

Scharlach ist eine weitere bakterielle Infektion, die Hautrötungen verursachen kann. Es wird durch Strep-Bakterien der Gruppe A verursacht, die vor allem für ihre Verbindung mit Halsentzündungen bekannt sind. Allerdings entwickelt nicht jeder, der an einer Halsentzündung erkrankt, Scharlach.

Wenn Sie Scharlach haben, erscheint ein oder zwei Tage nach den Halsschmerzen ein leuchtend roter Ausschlag. Es kann an einer Stelle beginnen und sich über den ganzen Körper ausbreiten. Menschen mit Scharlach können auch Fieber und Kopfschmerzen haben. 13

Virusinfektionen

Dieses Foto enthält Inhalte, die manche Menschen als anschaulich oder verstörend empfinden könnten.

Viele Viren verursachen rote Hautausschläge: 14

  • Windpocken (Varicella-Zoster) verursachen stark juckende, mit Flüssigkeit gefüllte Beulen am Körper.
  • Gürtelrose (Herpes Zoster) verursacht einen sehr schmerzhaften, roten Ausschlag, der kribbeln, jucken oder brennen kann. Es kann ein streifenartiges Muster am Rumpf oder an anderen Stellen des Körpers aufweisen und mit Flüssigkeit gefüllte Blasen umfassen.
  • Masern verursachen einen flachen, fleckigen Ausschlag am ganzen Körper.
  • Röteln verursachen einen rauen oder holprigen Ausschlag am ganzen Körper.
  • Epstein-Barr-Virus (Mononukleose)verursacht einen rötlichen bis violetten Ausschlag am Körper und manchmal im Mund.
  • Hand-, Fuß- und Munderkrankungen können flache oder mit Flüssigkeit gefüllte Flecken auf den Fußsohlen, Handflächen, im Mund und an anderen Stellen Ihres Körpers verursachen.
  • Die Fifth-Krankheit (oder Schlagbackenkrankheit) hinterlässt rote Flecken im Gesicht und einen Ausschlag am Körper.
  • Morbus Sixth oder Roseola verursacht einen Ausschlag an Rumpf, Armen und Beinen sowie Atembeschwerden.
  • West-Nil- , Zika- und Dengue-Fieber , die durch Mückenstiche übertragen werden, verursachen Hautausschläge, die im Gesicht, am Rumpf, an den Armen oder Beinen auftreten können. Bei Denguefieber kann der Ausschlag wie weiße Flecken aussehen, die von roten Flecken umgeben sind.

Einige dieser Viren sind sehr ansteckend. Einige können mit einem Impfstoff verhindert werden. Wenn Sie glauben, dass Sie eine Virusinfektion haben könnten, sprechen Sie mit einem Arzt. Dies ist besonders wichtig, wenn Sie auch Fieber haben.

Diagnose von Hautrötungen

In vielen Fällen kann Ihr Arzt genau bestimmen, was die Rötung verursacht. Seien Sie bereit, darüber zu sprechen, wann die Rötung begann und wie sie sich im Laufe der Zeit verändert hat.

Ihr Arzt muss Folgendes fragen:

  • Ihre Krankengeschichte
  • Welche Symptome bei Ihnen auftreten und wann sie auftreten
  • Medikamente, die Sie einnehmen
  • Ihre Familiengeschichte
  • Jeder kürzliche Kontakt mit Reizstoffen oder Allergenen

Möglicherweise können sie das Problem nach einem Gespräch mit Ihnen diagnostizieren. Zur Sicherheit sind jedoch möglicherweise Allergietests , Blutuntersuchungen oder eine Hautbiopsie (eine Gewebeprobe wird entnommen und unter dem Mikroskop untersucht) erforderlich. 15

Fragen Sie unbedingt Ihren Arzt, wenn Ihre Hauterkrankung ansteckend ist. Wenn dies der Fall ist, müssen Sie wissen, wie Sie vermeiden können, es an andere weiterzugeben.

Behandlung von Hautrötungen

Abhängig von der Ursache kann Selbstpflege der beste Weg sein, mit roter Haut umzugehen.

Probieren Sie diese Strategien aus, um Rötungen zu lindern und Ihre Haut zu schützen:

  • Entfernen Sie irritierende Produkte aus Ihrer Hautpflege- und Make-up-Routine.
  • Verwenden Sie sanfte Reinigungs- und Feuchtigkeitscremes mit beruhigenden Inhaltsstoffen wie Kamille, Aloe oder Gurke. Sie können Entzündungen reduzieren und die Schutzbarriere Ihrer Haut wieder aufbauen.
  • Vermeiden Sie ein übermäßiges Peeling Ihrer Haut, indem Sie eine Pause von Peelings und Peelings einlegen.
  • Tragen Sie Sonnenschutzmittel auf, um Sonnenbrand und Hautschäden zu vermeiden.

Um leichte Beschwerden und Juckreiz zu lindern, versuchen Sie Folgendes:

  • Verwenden Sie eine rezeptfreie Anti-Juckreiz-Creme mit Menthol, Galmei, Aloe Vera oder Haferflocken
  • Anwendung eines Produkts mit 1 % Hydrocortison-Creme bei Problemen wie Insektenstichen oder Giftefeu
  • Einnahme von Antihistaminika wie Allegra oder Zyrtec bei leichten allergischen Reaktionen oder Nesselsucht
  • Verwendung eines nichtsteroidalen entzündungshemmenden Arzneimittels (NSAID) wie Ibuprofen, insbesondere wenn Ihre Symptome Sie nachts wach halten
  • Anlegen einer kalten Kompresse für schnelle Linderung
  • Tragen Sie leichte, atmungsaktive Kleidung, um Reibung und Überhitzung zu reduzieren

Wenn das Problem nicht besser wird, wenden Sie sich an einen Arzt, um tiefer liegende Ursachen auszuschließen. 5 Möglicherweise haben Sie eine Infektion oder einen anderen Gesundheitszustand. In diesem Fall benötigen Sie möglicherweise Antibiotika, Antihistaminika, Medikamente zur Beruhigung Ihres Immunsystems, verschreibungspflichtige Salben oder Cremes, Lichttherapie und mehr.

Zusammenfassung

Rötungen sind ein Symptom vieler Hauterkrankungen. Dies kann bedeuten, dass Sie mit etwas Reizendem in Kontakt gekommen sind, dass Sie eine Infektion oder Allergie haben, dass Sie eine Arzneimittelreaktion haben oder dass Sie an einer Grunderkrankung leiden .

Um genau herauszufinden, was die Rötung verursacht, wenden Sie sich an einen Arzt. Es ist keine gute Idee, Hautausschläge zu ignorieren. Dies gilt insbesondere dann, wenn bei Ihnen zusätzlich Symptome wie Blasen, Fieber, Schwellungen oder Juckreiz auftreten.

15 Quellen
  1. Hautkrebsstiftung. Sonnenbrand und Ihre Haut .
  2. MedlinePlus. Kontaktdermatitis .
  3. American Academy of Dermatology Association. Juckender Ausschlag könnte auf eine Kontaktdermatitis hinweisen. 
  4. Tramontana M, Bianchi L, Hansel K, Agostinelli D, Stingeni L. Nickelallergie: Epidemiologie, Pathomechanismus, klinische Muster, Behandlungs- und Präventionsprogramme . „Endocr Metabol Immune Disord Drug Targets“ . 2020;20(7):992-1002. doi:10.2174/1871530320666200128141900
  5. Amerikanische Akademie für Dermatologie. Hautausschlag 101 bei Erwachsenen: Wann ist eine medizinische Behandlung erforderlich?
  6. Albin S, Agarwal S. Prävalenz und Merkmale der gemeldeten Penicillinallergie in einer städtischen ambulanten erwachsenen Bevölkerung . Allergie Asthma Proc . 2014;35(6):489. doi:10.2500%2Faap.2014.35.3791
  7. Borda LJ, Wikramanayake TC. Seborrhoische Dermatitis und Schuppen: eine umfassende Übersicht . J Clin Invest Dermatol . 2015;3(2). doi:10.13188%2F2373-1044.1000019
  8. Nationaler Verband für Ekzeme. Arten von Ekzemen: Seborrhoische Dermatitis .
  9. Unissa R, Kumar PM, Pasha M, Begum S, Maheswari B. Psoriasis: eine umfassende Übersicht . Asiatische J Res Pharm Sci . 2019;9(1):29-. doi:10.5958/2231-5659.2019.00005.5
  10. Kumar RR, Jha S, Dhooria A, Dhir V. Schmetterlingsausschlag: Kennzeichen von Lupus . QJM-Int J Med . 2019;112(11):877-. doi:10.1093/qjmed/hcz091
  11. American Academy of Dermatology Association. Akneartige Ausbrüche könnten Follikulitis sein .
  12. Atzori L, Manunza F, Pau M. Neue Trends bei Cellulitis . EMJ Dermatol . 2013;1:64-76.
  13. Zentren für Krankheitskontrolle und Prävention. Scharlach: Alles, was Sie wissen müssen .
  14. Kang JH. Fieberkrankheit mit Hautausschlägen . Chemother infizieren . 2015;47(3):155-66. doi:10.3947/ic.2015.47.3.155
  15. MedlinePlus. US-amerikanische Nationalbibliothek für Medizin. Ausschlagsbewertung .

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *