Gesundheits

12 Vorteile von CoQ10

Coenzym Q10 (CoQ10 oder Ubiquinol) ist ein Antioxidans, das Ihr Körper produziert und das Zellschäden im Zusammenhang mit dem Alter und einigen Krankheiten verhindern kann.1

Der CoQ10-Spiegel im Körper kann mit zunehmendem Alter und der Einnahme bestimmter Medikamente sinken.3Eine gesunde Ernährung oder ein Nahrungsergänzungsmittel kann helfen, den CoQ10-Spiegel zu erhöhen. Sprechen Sie mit einem Arzt, bevor Sie CoQ10-Ergänzungsmittel einnehmen.

In diesem Artikel werden mögliche Vorteile und Nebenwirkungen von CoQ10, Dosierungen und Quellen von CoQ10 erörtert.

In den Vereinigten Staaten regelt die Food and Drug Administration (FDA) Nahrungsergänzungsmittel nicht auf die gleiche Weise wie verschreibungspflichtige Medikamente. Das bedeutet, dass einige Nahrungsergänzungsmittel möglicherweise nicht das enthalten, was auf dem Etikett steht. 

Suchen Sie bei der Auswahl eines Nahrungsergänzungsmittels nach von Drittanbietern getesteten Produkten (z. B. US Pharmacopeia, Consumer Labs oder NSF) und wenden Sie sich an einen Gesundheitsdienstleister, einen registrierten Ernährungsberater (RD oder RDN) oder einen Apotheker.

Was ist CoQ10?

CoQ10 ist eine Verbindung, die vom Körper hergestellt wird. Das Q und die 10 beziehen sich auf die Gruppen von Chemikalien, die im Coenzym Q10 vorkommen. Es ist auch unter folgenden Namen bekannt:4

  • F10
  • Vitamin Q10
  • Ubiquinon
  • Ubidecarenon

Der Körper verwendet Coenzym Q10, um die Energie zu erzeugen, die die Zellen benötigen, um zu wachsen und gesund zu bleiben. Es nutzt Coenzym Q10 auch als  Antioxidans und schützt die Zellen vor Chemikalien, die als  freie Radikale bezeichnet werden .4

CoQ10 kommt in den meisten Körpergeweben vor und kommt am häufigsten im Herzen, in der Leber, in den Nieren und in der Bauchspeicheldrüse vor.4

Was sind die Vorteile von CoQ10?

Aufgrund der entzündungshemmenden und antioxidativen Wirkung von CoQ10 wurden seine Vorteile untersucht für:1

  • Herz Gesundheit
  • Blutdruck
  • Degenerative Hirnerkrankungen
  • Diabetes und diabetische Neuropathie
  • Migräne
  • Hautalterung
  • Fruchtbarkeit
  • Sportliche Leistung
  • Nebenwirkungen von Statin-Medikamenten

Die Verwendung von Nahrungsergänzungsmitteln sollte individuell erfolgen und von einem medizinischen Fachpersonal, beispielsweise einem registrierten Ernährungsberater, Apotheker oder Gesundheitsdienstleister, überprüft werden. Kein Nahrungsergänzungsmittel dient der Behandlung, Heilung oder Vorbeugung von Krankheiten. Nahrungsergänzungsmittel sind in der Regel nicht so gut erforscht wie verschreibungspflichtige Medikamente.

Kann die Herzgesundheit verbessern

CoQ10 wurde auf seinen Nutzen bei bestimmten Herzerkrankungen (zusätzlich zu Standardtherapien) untersucht, darunter:5

  • Herzinsuffizienz
  • Arteriosklerose(Fettablagerungen in den Arterien)
  • Koronare Herzkrankheit (Fettablagerungen in den Arterien, die Ihr Herz mit Blut versorgen)

CoQ10 kann gut für Herzzellen sein. Diese Zellen haben einen hohen Energiebedarf und werden durch einen niedrigen CoQ10-Spiegel beeinträchtigt.5

CoQ10 kann auch die Herzgesundheit unterstützen, indem es oxidativen Stress reduziert.5

Eine Untersuchung von Menschen mit Herzinsuffizienz ergab, dass eine CoQ10-Supplementierung zu einer Verbesserung der Herzfunktion, weniger Krankenhausaufenthalten und einem geringeren Sterberisiko führte.7

Eine systematische Überprüfung aus dem Jahr 2018 kam jedoch zu dem Schluss, dass CoQ10 Auswirkungen auf bestimmte kardiovaskuläre Risikofaktoren wie Blutdruck und Dyslipidämie hat, und die Blutzuckerkontrolle waren nicht beeindruckend, und die aktuellen Erkenntnisse stützen die routinemäßige Anwendung von CoQ10 bei Menschen mit koronarer Herzkrankheit nicht.8

Kann Entzündungen reduzieren

Forscher haben über gemischte Ergebnisse im Zusammenhang mit der Wirkung von CoQ10-Ergänzungsmitteln auf Entzündungsbiomarker (Substanzen, die zur Diagnose und Behandlung von Erkrankungen gemessen werden) berichtet.

Beispielsweise kam eine systematische Überprüfung von 17 randomisierten kontrollierten Studien aus dem Jahr 2017 zu dem Schluss, dass CoQ10 die Blutspiegel von C-reaktivem Protein (CRP), Interleukin 6 (IL-6) und Tumornekrosefaktor-α (TNF-α) signifikant senkte.9

In einer weiteren Metaanalyse werteten die Forscher neun randomisierte kontrollierte Studien aus, die Nahrungsergänzungsmittel im Bereich von 60 Milligramm (mg) bis 500 mg Coenzym Q10 lieferten. Sie berichteten über eine signifikante Wirkung von CoQ10, IL-6 und TNF-α bei Menschen mit chronischen Erkrankungen, die den Entzündungszustand reduzieren könnten. Sie stellten jedoch fest, dass besser konzipierte Studien mit einer größeren Stichprobengröße erforderlich seien.10

Eine systematische Überprüfung aus dem Jahr 2019 kam jedoch zu dem Schluss, dass eine CoQ10-Supplementierung die Entzündungsbiomarker nicht verbesserte.11

Weitere Untersuchungen sind erforderlich, um vollständig zu verstehen, ob die Ergänzung mit CoQ10 Entzündungen im Körper reduziert.

Kann den Blutdruck senken

CoQ10 kann die Erweiterung der Blutgefäße fördern, indem es die Verfügbarkeit von Stickoxid erhöht.12

Eine Metaanalyse von Menschen mit Diabetes, hohem Blutdruck und hohem Cholesterinspiegel zeigte, dass eine CoQ10-Supplementierung über vier bis 24 Wochen den systolischen Blutdruck um 10 Millimeter Quecksilbersäule (mmHg) auf 21 mmHg senkte, nicht jedoch den diastolischen Blutdruck.13

Weitere Studien sind erforderlich, um den Zusammenhang zwischen CoQ10 und Blutdruck zu bestimmen.

Kann die Gesundheit des Gehirns unterstützen

Die Ursache der Parkinson-  und  Alzheimer-Krankheit ist unbekannt, aber oxidativer Stress könnte ein Faktor sein, der dazu beiträgt. Durch die Reduzierung von oxidativem Stress wurde vorgeschlagen, dass eine CoQ10-Supplementierung das Fortschreiten dieser Krankheiten verlangsamt.14

Nur wenige klinische Studien haben CoQ10 bei Parkinson oder Alzheimer getestet und die Ergebnisse waren widersprüchlich und größtenteils enttäuschend. Es ist nicht bekannt, ob Coenzym Q10 beim Menschen die Blut-Hirn-Schranke überwinden und seine Wirkung entfalten kann.15

Kann Diabetes verbessern

CoQ10 ist ein Antioxidans, das oxidativen Stress reduziert. Daher kann eine Nahrungsergänzung dazu beitragen, die Insulinresistenz bei Menschen mit Diabetes zu verringern.

Anhaltend hohe Blutzuckerwerte verursachen oxidativen Stress und führen zu einer Insulinresistenz. Insulin ist das Hormon, das den Blutzucker senkt. Bei einer Insulinresistenz nutzt Ihr Körper es nicht effizient, was zu einem hohen Blutzuckerspiegel führt. Insulinresistenz ist eine Schlüsselkomponente von Typ-2-Diabetes.16

Studien haben gezeigt, dass eine CoQ10-Supplementierung die Blutzuckerkontrolle und das HDL-Cholesterin verbessern und die Triglyceride bei Menschen mit Typ-2-Diabetes senken kann. Da jedoch nur eine kleine Anzahl von Personen untersucht wurde, sind diese Ergebnisse mit Vorsicht zu genießen.17

Es gibt nicht genügend Beweise dafür, dass Gesundheitsdienstleister eine CoQ10-Ergänzung bei Diabetes empfehlen könnten.

Wenn Sie Diabetes haben und CoQ10 ausprobieren möchten, sprechen Sie zuerst mit Ihrem Arzt. Möglicherweise müssen Sie Ihren Blutzucker besonders genau überwachen. Seien Sie darauf vorbereitet, Ihre Diabetes-Medikamente anzupassen, damit es nicht zu einer Hypoglykämie (niedrigem Blutzucker) kommt.

Kann Migräne reduzieren

Eine Migräne ist eine wiederkehrende Form von Kopfschmerzen, die starke pochende Schmerzen oder ein pulsierendes Gefühl verursacht. Bei Menschen mit Migräne wurde über niedrige CoQ10-Spiegel berichtet.18

Eine Untersuchung von Menschen mit Migräne ergab, dass eine CoQ10-Supplementierung über mindestens sechs Wochen die Häufigkeit und Dauer von Migräne reduzierte. Aber es hat die Migräneschmerzen nicht gelindert.19

Kann die Krebsprävention oder -behandlung verbessern

Theoretisch kann CoQ10 aufgrund seiner antioxidativen Eigenschaften dazu beitragen, die Entstehung von Krebs zu verhindern.20

Mehrere präklinische Studien (Forschung im Labor oder an Tieren, um herauszufinden, ob ein Medikament, ein Verfahren oder eine Behandlung wahrscheinlich für den Menschen nützlich ist) wurden mit den folgenden Ergebnissen durchgeführt:20

  • Tierstudien ergaben, dass Coenzym Q10 das Immunsystem stärkt und dem Körper bei der Bekämpfung bestimmter Infektionen und Krebsarten hilft.
  • CoQ10 trug dazu bei, die Herzen von Studientieren zu schützen, denen das Krebsmedikament Doxorubicin verabreicht wurde, ein Anthracyclin, das den Herzmuskel schädigen kann.

Studien am Menschen (klinische Studien) haben gezeigt:20

  • CoQ10 trug dazu bei, das Herz vor den schädlichen Nebenwirkungen von Doxorubicin zu schützen.
  • In drei kleinen Studien zu CoQ10 bei Brustkrebspatientinnen schien die Behandlung einigen Patientinnen zu helfen. 

Aufgrund der geringen Stichprobengröße, der Art und Weise, wie die Studien durchgeführt wurden, und der Menge der gemeldeten Informationen ist jedoch unklar, ob die Vorteile durch Coenzym Q10 oder durch etwas anderes verursacht wurden. Weitere klinische Studien sind erforderlich.

Kann die Lungengesundheit verbessern

Es gibt nur begrenzte Studien zu den Auswirkungen von CoQ10 und Lungenerkrankungen, und die meisten davon sind Tierversuche.

Es wird angenommen, dass CoQ10 die Lungenfunktion bei Menschen mit chronisch obstruktiver Lungenerkrankung (COPD) verbessern kann. Sowohl Entzündungen als auch oxidativer Stress können die Lungenfunktion und die Leistung der Atemmuskulatur bei Menschen mit COPD negativ beeinflussen. Da CoQ10 entzündungshemmende und antioxidative Eigenschaften hat, kann es die Lungenfunktion bei Menschen mit COPD unterstützen.21

In Rattenstudien reduzierte CoQ10 die Lungenfibrose ( Vernarbung des Gewebes um die Lungenbläschen), die durch die Behandlung mit dem Medikament Methotrexat verursacht wurde.22Es ist nicht bekannt, ob CoQ10 beim Menschen die gleichen Wirkungen haben würde.

Kann die Hautalterung verlangsamen

Einige Hinweise deuten darauf hin, dass Coenzym Q10, das auf die Haut aufgetragen wird (in Cremes oder Seren), dabei helfen kann, die sichtbaren Zeichen der Hautalterung zu bekämpfen, weshalb dies möglicherweise auch durch Nahrungsergänzungsmittel möglich ist. Dies kann daran liegen, dass es freie Radikale reduziert, die zu Faltenbildung auf der Haut führen können.23

Kann die Fruchtbarkeit verbessern

Die Fruchtbarkeit verändert sich im Allgemeinen im Laufe der Zeit. Der Beweis dafür, dass Coenzym Q10 die Fruchtbarkeit verbessern kann, ist noch nicht erwiesen. Einige Hinweise deuten darauf hin, dass CoQ10 die Spermienmotilität und die Spermienkonzentration steigern und die Qualität der Eizellen verbessern kann. Die bisherige Forschung reicht jedoch nicht aus, um Coenzym Q10 als Fruchtbarkeitshilfe zu empfehlen.24 25

Kann die sportliche Leistung verbessern

Eine Handvoll kleiner Studien deuten darauf hin, dass es die Müdigkeit verzögern und die Erholung nach körperlicher Betätigung verbessern könnte.26

Eine systematische Überprüfung von 19 Studien aus dem Jahr 2023 kam zu dem Schluss, dass die Einnahme von 30 mg bis 300 mg CoQ10 die antioxidative Aktivität und die anaerobe Leistung steigerte und gleichzeitig Marker reduzierte, die mit oxidativem Stress und Leberschäden bei Sportlern verbunden sind.27

Es sind jedoch weitere Untersuchungen erforderlich.

Kann PCOS verbessern

Das polyzystische Ovarialsyndrom (PCOS) ist eine hormonelle Störung, die Menschen mit Eierstöcken betrifft. PCOS verursacht ein hormonelles Ungleichgewicht sowie Stoffwechsel- und Fruchtbarkeitsprobleme.

Eine Studie ergab, dass CoQ10 die Insulinresistenz verbesserte, den Sexualhormonspiegel erhöhte und die Blutfette bei Menschen mit PCOS verbesserte.28Weitere Studien sind erforderlich, um diese Ergebnisse zu bestätigen.

Nebenwirkungen von Statinen

Statine sind Medikamente, die helfen, den Cholesterinspiegel zu senken. Als Nebenwirkung können sie Muskelschmerzen und Schwäche verursachen. Einige Untersuchungen deuten darauf hin, dass Coenzym Q10 diese Nebenwirkungen reduzieren kann.

Eine Überprüfung aus dem Jahr 2018 ergab, dass eine CoQ10-Supplementierung Statin-induzierte Muskelschmerzen, Schwäche, Krämpfe und Müdigkeit reduzierte.29

Nahrungsquellen für Coenzym Q10

CoQ10 kommt natürlicherweise in Ihrem Körper, in einigen Lebensmitteln und als Nahrungsergänzungsmittel vor.

Zu den reichhaltigsten Nahrungsquellen für CoQ10 gehören:30

  • Fleisch
  • Fisch
  • Nüsse
  • Einige Öle

Coenzym Q10 ist in deutlich geringeren Mengen auch in Milchprodukten, Gemüse, Obst und Getreide enthalten. Studien deuten darauf hin, dass die tägliche Aufnahme von Coenzym Q10 bei Männern durchschnittlich 5,4 mg und bei Frauen 3,8 mg beträgt.31

Was sind die Nebenwirkungen von CoQ10?

Eine CoQ10-Supplementierung gilt als sicher und gut verträglich, Nebenwirkungen können jedoch Bauchschmerzen oder Magenbeschwerden sein.31

Diese Symptome können bei Dosen über 1.200 mg pro Tag auftreten.

Weitere berichtete Nebenwirkungen von Coenzym Q10 sind:31

  • Sodbrennen
  • Brechreiz
  • Schwindel
  • Durchfall
  • Schlaflosigkeit

Wer sollte CoQ10 nicht einnehmen?

Kinder unter 18 Jahren sollten Coenzym Q10 nur unter Aufsicht eines Gesundheitsdienstleisters einnehmen.2

Wechselwirkungen mit Medikamenten

CoQ10 kann mit einigen Medikamenten interagieren, darunter:31

  • Blutverdünner (Warfarin)
  • Blutdruckmedikamente
  • Bestimmte Krebsmedikamente

Fragen Sie Ihren Arzt, bevor Sie Coenzym Q10 einnehmen. Informieren Sie sie unbedingt über alle Medikamente und Nahrungsergänzungsmittel, die Sie einnehmen.

Dosierung von CoQ10

Es gibt keine empfohlene Tagesdosis (DRI) oder empfohlene Tagesdosis (RDA). Bei gesunden Erwachsenen liegt die typische Dosis jedoch zwischen 30 mg und 100 mg pro Tag.31Sprechen Sie mit Ihrem Arzt, um die für Sie geeignete Dosis zu ermitteln.

CoQ10 ist fettlöslich, was bedeutet, dass es am besten mit Fett aufgenommen wird. Einige Nahrungsergänzungsmittel sind unter diesem Gesichtspunkt formuliert, um die Absorption zu maximieren. Es kann auch besser mit der Nahrung aufgenommen werden. Befolgen Sie die Anweisungen des Herstellers auf dem Etikett.

Zu den in Studien verwendeten CoQ10-Dosierungen gehören:

  • Migräne : 30 mg bis 800 mg täglich für acht bis 12 Wochen19
  • Statin-Muskelschmerzen : 50 mg zweimal täglich für vier bis 12 Wochen32
  • Hoher Blutdruck: 100 mg bis 150 mg täglich für vier bis 24 Wochen13
  • Diabetes : 100 mg bis 200 mg täglich für acht bis 24 Wochen33

CoQ10 ist im Allgemeinen sicher und gut verträglich, aber vermeiden Sie den Verzehr von mehr als 1.200 mg CoQ10 pro Tag.31Glücklicherweise ist diese Menge viel höher als die üblicherweise verwendeten Dosen.

Zusammenfassung

Coenzym Q10 kann bei bestimmten Gesundheitszuständen wie Bluthochdruck, Diabetes und Migräne helfen. Allerdings sollten Nahrungsergänzungsmittel nicht zur Behandlung oder Vorbeugung von Krankheiten eingesetzt werden. Suchen Sie regelmäßig Ihren Arzt auf, um Ratschläge zur Behandlung Ihrer Erkrankung zu erhalten.

CoQ10 kann leichte Nebenwirkungen haben und sich negativ auf bestimmte Medikamente auswirken.

Es gibt keine offizielle empfohlene Dosierung. In Studien lagen die Dosierungen zwischen 50 mg und 800 mg täglich. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt, wenn Sie die Einnahme von CoQ10-Ergänzungsmitteln in Betracht ziehen, um die für Sie geeignete Dosis zu ermitteln. Achten Sie beim Kauf von Nahrungsergänzungsmitteln auf Produkte, deren Qualität unabhängig getestet wurde. 

33 Quellen
  1. Nationales Zentrum für komplementäre und integrative Gesundheit. Coenzym Q10 .
  2. Berg Sinai. Coenzym Q10 .
  3. Barcelos IP, Haas RH. CoQ10 und Altern . Biologie (Basel). 11. Mai 2019;8(2):28. doi: 10.3390/biology8020028. doi: 10.3390%2Fbiology8020028
  4. Nationales Krebs Institut. Coenzym Q10 (PDQ) – Patientenversion .
  5. Lee BJ, Huang YC, Chen SJ, Lin PT. Die Ergänzung mit Coenzym Q10 reduziert oxidativen Stress und erhöht die antioxidative Enzymaktivität bei Patienten mit koronarer Herzkrankheit . Ernährung . 2012;28(3):250-255. doi:10.1016/j.nut.2011.06.004
  6. Sue-Ling CB, Abel WM, Sue-Ling K. Coenzym Q10 als Zusatztherapie bei Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Bluthochdruck: Eine systematische Übersicht . J Nutr. 2022 6. Juli;152(7):1666-1674. doi: 10.1093/jn/nxac079
  7. Jafari M, Mousavi SM, Asgharzadeh A, Yazdani N. Coenzym Q10 bei der Behandlung von Herzinsuffizienz: eine systematische Übersicht über systematische Übersichten. Indisches Herz J. 2018;(70):111-S117. doi:10.1016/j.ihj.2018.01.031
  8. Ayers J, Cook J, Koenig RA, et al. Aktuelle Entwicklungen zur Rolle von Coenzym Q10 bei koronarer Herzkrankheit: eine systematische Übersicht . Curr Atheroscler Rep. 2018 16. Mai;20(6):29. doi: 10.1007/s11883-018-0730-1
  9. Fan L, Feng Y, Chen GC, et al. Auswirkungen der Coenzym-Q10-Supplementierung auf Entzündungsmarker: Eine systematische Überprüfung und Metaanalyse randomisierter kontrollierter Studien . Pharmacol Res. 2017 Mai;119:128-136. doi: 10.1016/j.phrs.2017.01.032
  10. Farsi F, Heshmati J, Keshtkar A, et al. Kann eine Coenzym-Q10-Supplementierung den menschlichen Tumornekrosefaktor-α- und Interleukin-6-Spiegel bei chronisch entzündlichen Erkrankungen wirksam senken? Eine systematische Überprüfung und Metaanalyse randomisierter kontrollierter Studien . Pharmacol Res. Okt. 2019; 148:104290. doi: 10.1016/j.phrs.2019.104290
  11. Jorat MV, Tabrizi R, Kolahdooz F, et al. Die Auswirkungen einer Coenzym-Q10-Supplementierung auf Biomarker für Entzündungen und oxidativen Stress bei koronarer Herzkrankheit: eine systematische Überprüfung und Metaanalyse randomisierter kontrollierter Studien . Inflammopharmacol. 2019;27(2):233-248. doi: 10.1007/s10787-019-00572-x
  12. Zozina Vl, Covantev S, Goroshko OA, et al. Coenzyme Q10 in cardiovascular and metabolic diseases: current state of the problem. Curr Cardiol Rev. 2018;14(3):164-174. doi:10.2174/1573403X14666180416115428
  13. Tabrizi R, Akbari M, Sharifi N, et al. The effects of coenzyme q10 supplementation on blood pressures among patients with metabolic diseases: a systematic review and meta-analysis of randomized controlled trials. High Blood Press Cardiovasc Prev. 2018;25(1):41-50. doi:10.1007/s40292-018-0247-2
  14. Yoritaka A, Kawajiri S, Yamamoto Y, et al. Randomized, double-blind, placebo-controlled pilot trial of reduced coenzyme Q10 for Parkinson’s disease. Parkinsonism & Related Disorders. 2015;21(8):911-916. doi:10.1016/j.parkreldis.2015.05.022
  15. Mantle D, Heaton RA, Hargreaves IP. Coenzyme q10, ageing and the nervous system: an overview. Antioxidants (Basel). 2021;11(1):2. doi:10.3390/antiox11010002
  16. Shen Q, Pierce J. Supplementation of coenzyme q10 among patients with type 2 diabetes mellitus. Healthcare. 2015;3(2):296-309. doi:10.3390/healthcare3020296
  17. Liang Y, Zhao D, Ji Q, et al. Effects of coenzyme Q10 supplementation on glycemic control: A GRADE-assessed systematic review and dose-response meta-analysis of randomized controlled trials. EClinicalMedicine. 2022;52:101602. doi:10.1016/j.eclinm.2022.101602
  18. Testai L, Martelli A, Flori L, Cicero AFG, Colletti A. Coenzyme q10: clinical applications beyond cardiovascular diseases. Nutrients. 2021;13(5):1697. doi:10.3390/nu13051697
  19. Sazali S, Badrin S, Norhayati MN, Idris NS. Coenzyme Q10 supplementation for prophylaxis in adult patients with migraine—a meta-analysis. BMJ Open. 2021;11(1):e039358. doi:10.1136/bmjopen-2020-039358
  20. National Institutes of Health National Library of Medicine. Coenzyme Q10 (PDQ).
  21. Zozina VI, Covantev S, Kukes VG, et al. Coenzyme q10 in copd: an unexplored opportunity? COPD: Journal of Chronic Obstructive Pulmonary Disease. 2021;18(1):114-122. doi: 10.1080/15412555.2020.1849084
  22. Mohamed DI, Khairy E, Tawfek SS, et al. Coenzyme Q10 attenuates lung and liver fibrosis via modulation of autophagy in methotrexate treated rat. Biomedicine & Pharmacotherapy. 2019;109:892-901. doi: 10.1016/j.biopha.2018.10.133
  23. Knott A, Achterberg V, Smuda C, et al. Topical treatment with coenzyme Q10-containing formulas improves skin’s Q10 level and provides antioxidative effects. BioFactors. 2015;41(6):383-390. doi:10.1002/biof.1239
  24. Su L, Qu H, Cao Y, et al. Effect of Antioxidants on Sperm Quality Parameters in Subfertile Men: A Systematic Review and Network Meta-Analysis of Randomized Controlled Trials. Adv Nutr. 2022 Mar;13(2):586-594. doi: 10.1093/advances/nmab127
  25. Giannubilo S, Orlando P, Silvestri S, et al. CoQ10 supplementation in patients undergoing IVF-ET: the relationship with follicular fluid content and oocyte maturity. Antioxidants. 2018;7(10):141. doi:10.3390/antiox7100141
  26. Suzuki Y, Nagato S, Sakuraba K, Morio K, Sawaki K. Short-term ubiquinol-10 supplementation alleviates tissue damage in muscle and fatigue caused by strenuous exercise in male distance runners. Int J Vitam Nutr Res. 2021;91(3-4):261-270. doi:10.1024/0300-9831/a000627
  27. Fernandes MSS, Fidelis DEDS, Aidar FJ, et al. Coenzyme Q10 Supplementation in Athletes: A Systematic Review. Nutrients. 2023 Sep 15;15(18):3990. doi: 10.3390/nu15183990
  28. Zhang T, He Q, Xiu H, et al. Efficacy and Safety of Coenzyme Q10 Supplementation in the Treatment of Polycystic Ovary Syndrome: a Systematic Review and Meta-analysis. Reprod Sci. 2023 Apr;30(4):1033-1048. doi: 10.1007/s43032-022-01038-2
  29. Qu H, Guo M, Chai H, et al. Effects of coenzyme q10 on statin‐induced myopathy: an updated meta‐analysis of randomized controlled trials. J Am Heart Assoc. 2018;7(19):e009835. doi:10.1161/JAHA.118.009835
  30. Pravst I, Zmitek K, Zmitek J. Coenzyme Q10 contents in foods and fortification strategies. Crit Rev Food Sci Nutr. 2010 Apr;50(4):269-80. doi: 10.1080/10408390902773037
  31. Arenas-Jal M, Suñé-Negre JM, García-Montoya E. Coenzyme Q10 supplementation: efficacy, safety, and formulation challenges. Compr Rev Food Sci Food Saf. 2020;19(2):574-594. doi:10.1111/1541-4337.12539
  32. Skarlovnik A, Janić M, Lunder M, Turk M, Šabovič M. Coenzyme Q10 supplementation decreases statin-related mild-to-moderate muscle symptoms: a randomized clinical study. Med Sci Monit. 2014;20:2183-2188. Published 2014 Nov 6. doi:10.12659/MSM.890777
  33. Zhang S-Y, Yang K-L, Zeng L-T, et al. Effectiveness of coenzyme q10 supplementation for type 2 diabetes mellitus: a systematic review and meta-analysis. Int J Endocrinol. 2018;2018:6484839. doi:10.1155/2018/6484839

Additional Reading

  • Fotino AD, Thompson-Paul AM, Bazzano LA. Effect of coenzyme Q10 supplementation on heart failure: a meta-analysis. Am J Clin Nutr. 2013;97(2):268-275. doi:10.3945/ajcn.112.040741.
  • Garrido-Maraver J. Clinical applications of coenzyme Q10. Front Biosci. 2014;19(4):619. doi:10.2741/4231

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *