13 Trainingshacks für den Muskelaufbau
Sie müssen bemerkt haben, dass jeder vom Muskelaufbau spricht, weil er einen ansprechenden Körperbau haben möchte; vor allem Männer, aber zunehmend auch Frauen. Denn der sportliche Look ist in diesen Tagen. Neben ihrer Ästhetik weisen Muskeln auch positive Eigenschaften wie Selbstdisziplin und Kontrolle auf und sind praktisch, wenn Sie gelegentliche körperliche Arbeit wie das Tragen großer Koffer oder das Bewegen von Möbeln verrichten müssen. Aber sie sind auch wirklich nützlich. Sie schützen Sie vor Fettleibigkeit, erhalten eine gute Stoffwechselgesundheit und Knochenstärke im Alter, verbessern die Genesung und reduzieren das Verletzungsrisiko. Alles in allem ist Muskelaufbau eine Notlösung, um den unvermeidlichen Kraft- und Leistungsabfall zu vermeiden. Jeder sollte also mit Krafttraining beginnen, ohne befürchten zu müssen, große und sperrige Muskeln aufzubauen. Wir sind hier, um Sie mit ein paar Hacks aufzuklären, die Ihnen helfen, schnell Muskeln aufzubauen. Lesen Sie weiter, um mehr zu erfahren.
Trainingshacks zum Muskelaufbau
1. Selektives Timing
Die Wahl des richtigen Zeitpunkts für das Training spielt eine äußerst wichtige Rolle bei der Maximierung der Trainingsleistung. Wie von Fitnessexperten empfohlen, sollte man seinen Tag nicht frühmorgens mit Training beginnen. Die Verletzungsgefahr ist hoch, da sich die Bandscheiben im Schlaf mit Flüssigkeit füllen. Falls der Morgen die einzig geeignete Zeit ist, stellen Sie sicher, dass Sie beim Training besonders vorsichtig sind und sich nicht verletzen.
2. Gewichte gehen Cardio voraus
Man sollte vor dem Cardio immer Gewichte treiben, da es einen beschleunigten Herzschlag gibt, der direkt proportional zum vom Körper verbrannten Fett ist. Beim Cardiotraining wird viel Energie verbrannt. Sie werden müde und frustriert am Ende der Cardio-Routine, die Ihnen nicht genug Energie zum Gewichtheben lässt.
3. Richtige Ernährung
Ideal ist es, je nach Body-Mass-Index alle 3 bis 4 Stunden eine kleine, proteinreiche Mahlzeit zu sich zu nehmen. So regeneriert Ihr Körper Energie und Sie sind immer in bester Stimmung. Während Sie sicherstellen müssen, dass die Kalorien gut sind; Vermeiden Sie Junk-Food wie Pommes, Burger und Pommes.
4. Snackbars
Versuchen Sie, innerhalb der ersten 15-20 Minuten nach Abschluss der Trainingseinheit einen proteinreichen Snack zu sich zu nehmen. Aufgrund seiner sättigenden Eigenschaften werden Sie nach dem anstrengenden Training nicht auf ungesundem Junkfood verweilen und die müden Muskeln bekommen den nötigen Energieschub. Balancieren Sie diese Diät mit einer guten Menge an Kohlenhydraten aus; die Combo hilft beim schnellen und gesunden Muskelaufbau. Machen Sie Snackbars, die leicht auf dem Markt erhältlich sind, eine einfache Alternative.
5. Flüssigkeitszufuhr
Halten Sie sich während des Trainings hydratisiert. Von Krämpfen oder Müdigkeit betroffen zu sein, ist ein häufiger Anblick unter Rookie-Trainern. Der beste Weg, diese Situation zu vermeiden, besteht darin, während und nach dem Training in begrenzter Menge Wasser zu trinken. Es hilft Ihnen, erfrischend gesund zu bleiben und die Erholungszeit ist minimal.
6. Aufwärmen
Das Aufwärmen vor dem Training spielt eine strategische Rolle in der Trainingseinheit. Stretching vor dem Training oder Yoga-Aktivitäten verringern die Wahrscheinlichkeit von Muskelzerrungen während eines intensiven Trainings und erhöhen die Mobilität. Das Abkühlen ist ebenso notwendig, um die Muskeln nach einem dynamischen Training wieder auszurichten. Ein paar Minuten Dehnung oder eine 10-minütige Ölmassage sind sehr konstruktiv.
7. Effektive Bewegung
Ein wichtiger Teil des Trainings besteht darin, genau zu wissen, welche Muskeln beansprucht werden müssen und welche nicht. Das Umschalten zwischen diesen abwechselnden Muskelbewegungen ist effektiv, wenn es darum geht, bestimmte Körperteile zu straffen. Anfängern wird empfohlen, diese zusammengesetzten Workouts zu befolgen, aber dann haben sie auch eine Kehrseite. Wenn die schwächeren Muskeln der Gruppe dabei ermüden, erhalten Ihre stärkeren Muskeln nicht genug Stimulation für eine überzeugende Trainingseinheit. Daher beeinflusst es das Gesamtwachstum.
8. Erklimme die Leiter
Bleiben Sie nicht mit einer stagnierenden Gewichtheberoutine stecken. Das hilft überhaupt nicht beim Muskelaufbauprozess. Drücken Sie Ihre Muskeln, um ein höheres Ziel für schnelles Wachstum zu erreichen. Eine schrittweise Gewichtszunahme von 5-10% jede Woche führt zu den besten Ergebnissen ohne das Risiko von Muskelzerrungen oder sofortiger Belastung.
9. Angemessener Betrag
Die Zeit im Fitnessstudio spielt eine wichtige Rolle bei der Planung Ihres Trainings. Außerdem beschleunigt zu viel Zeit, die mit Gewichtheben verbracht wird, den Muskelaufbauprozess nicht. Eine Stunde Training pro Tag ist ausreichend. Es bietet Ihren müden Körperzellen ausreichend Zeit, sich auszuruhen und zu regenerieren.
10. Beobachten Sie Ihre Körperhaltung
Wenn möglich, machen Sie Ihre Gewichtheberübungen vor einem Spiegel, in dem Sie sich selbst sehen können. Es hilft, eine richtige Haltung beizubehalten, indem es Ihre Muskeln vollständig streckt, was die Leistung maximiert. Eine falsche Haltung kann zu ernsthaften Verletzungen führen, daher ist es besser, langsam vorzugehen und sich davon zu überzeugen, dass Sie richtig heben. Der Trainer kann Ihnen mit der richtigen Technik helfen.
11. Angemessene Zeit
Anstatt sich Gedanken über die Zeit zu machen, die es braucht, um den Zyklus von Heben, Halten und Loslassen abzuschließen, muss man sich auf kraftvolle Bewegungen mit erhöhtem Tempo konzentrieren. Dies wird Ihre schnell zuckenden Muskeln belasten und die Ergebnisse werden früh genug sichtbar.
12. Ausruhen und erholen
Das Geheimnis eines effektiven Trainings besteht darin, Ihre Muskeln von der täglichen Müdigkeit erholen zu lassen. Die Strategie besteht darin, hart zu trainieren, bis die Muskeln aufgeben. Bevor Sie jedoch mit der gleichen Routine beginnen, tanken Sie Ihre Muskeln für ein paar Tage mit einer erfrischenden Pause auf.
13. Geistiger Frieden
Es ist notwendig, Ihren Geist ruhig zu halten, um die gewünschte Effektivität Ihres Trainingsprogramms zu erreichen. Hohe Stresssituationen führen zu einem erhöhten Cortisolspiegel und einem verringerten Testosterongehalt, was die Muskeln schädigt. Also, sei nicht gestresst.