13 Ursachen für verschwommenes Sehen und Kopfschmerzen
Verschwommenes Sehen und Kopfschmerzen können zusammen mit Migränekopfschmerzen auftreten oder ein Zeichen dafür sein, dass Ihre Augen überlastet sind oder sich verändern. Es könnte auch auf ein Gesundheitsproblem oder einen Notfall hinweisen, der überhaupt nicht augenspezifisch ist.
Zu den häufigsten Ursachen für verschwommenes Sehen und Kopfschmerzen gehören:
- Migräne
- Überanstrengung der Augen
- Unkorrigierte Weitsichtigkeit
- Presbyopie(Schwierigkeiten, sich auf Objekte in der Nähe zu konzentrieren)
- Schlaganfall
- Hypoglykämie (niedriger Blutzucker)
- Schädel-Hirn-Trauma
In diesem Artikel wird erläutert, wie verschiedene Arten von Kopfschmerzen Ihre Augen und Ihr Sehvermögen beeinträchtigen können und wann Ihre Symptome ein Zeichen für einen medizinischen Notfall sein können, der sofortige Behandlung erfordert.
Inhaltsverzeichnis
Kopfschmerzen, die verschwommenes Sehen oder Sehstörungen verursachen
Kopfschmerzen können manchmal verschwommenes Sehen und andere Sehprobleme verursachen. Dies gilt insbesondere bei Migräne und Clusterkopfschmerz.
Migräne
Migränekopfschmerzen können starke Schmerzen in und um Ihre Augen sowie Sehstörungen verursachen.
Eine Aura tritt oft vor den eigentlichen Kopfschmerzen auf. Die Aura dauert typischerweise etwa 20 Minuten und kann visuelle Symptome umfassen wie:1
- Verschwommenes Sehen
- Blinkende Lichter
- Ein Regenbogen aus Lichtern
- Ein Zick-Zack-Muster aus schimmernden Lichtern
Manche Menschen, die unter einer Migräne-Aura leiden, entwickeln nie die eigentlichen Kopfschmerzen. Dies erschwert die Diagnose von Sehproblemen.2
Migräne kann auch ein Kribbeln oder Taubheitsgefühl der Haut verursachen. Bei Menschen mit schwerer Migräne können folgende Symptome auftreten:
- Brechreiz
- Erbrechen
- Lichtempfindlichkeit
Medikamente, bestimmte Nahrungsmittel, Gerüche, laute Geräusche und helles Licht können Migränekopfschmerzen auslösen.
Cluster-Kopfschmerz
Cluster-Kopfschmerzen sind starke Kopfschmerzen, die gehäuft auftreten. Sie verursachen typischerweise Schmerzen im Augenbereich. Der Schmerz breitet sich oft über den Nacken aus und erstreckt sich auch auf die Schulter. Weitere Symptome sind:
- Augentränen (Tränen in den Augen)
- Nasendrainage
- rote Augen
- Augenlid hängen
- Veränderungen der Pupillengröße
Clusterkopfschmerzen können mehrere Monate lang täglich auftreten. Es folgt eine lange Zeit ohne Kopfschmerzen.
Die genaue Ursache von Cluster-Kopfschmerzen ist unbekannt.
Notfallursachen für verschwommenes Sehen
In einigen Fällen kann verschwommenes Sehen auf eine ernstere Erkrankung und einen möglichen medizinischen Notfall hinweisen.
Schlaganfall
Ein Schlaganfall entsteht, wenn ein Blutgerinnsel ins Gehirn wandert und den Blutfluss unterbricht, oder wenn ein Blutgefäß reißt und eine Blutung im Gehirn verursacht.
Ein Schlaganfall kann zu vielen Symptomen führen, darunter verschwommenes Sehen und schmerzhafte Kopfschmerzen. Eine schnelle Versorgung innerhalb einer Stunde ist entscheidend, um die Prognose zu verbessern und die Behinderung zu verringern.
Zu den Warnzeichen eines Schlaganfalls gehören:3
- Taubheitsgefühl oder Schwäche im Gesicht, Arm oder Bein
- Verwirrung oder Schwierigkeiten beim Sprechen (z. B. undeutliche Sprache) oder beim Verstehen von Sprache
- Sehstörungen auf einem oder beiden Augen
- Schwindel, Gleichgewichtsverlust oder Schwierigkeiten beim Gehen
- Starke Kopfschmerzen
Der Ort des Schlaganfalls im Gehirn beeinflusst den Bereich der Sehstörungen. Beispielsweise führt eine Schädigung der rechten Gehirnhälfte typischerweise zu einem Verlust des Sehvermögens auf der linken Seite, wohingegen eine Schädigung der linken Gehirnhälfte zu einem Verlust des Sehvermögens auf der rechten Seite führt.
Hypoglykämie
Wenn der Blutzuckerspiegel zu stark absinkt, was als Hypoglykämie bezeichnet wird, kann dies zu einem medizinischen Notfall werden, wenn nicht umgehend behandelt wird. Bei einer Hypoglykämie liegt der Blutzuckerspiegel unter 70 mg/dl. Kopfschmerzen können ein Symptom eines niedrigen Blutzuckerspiegels sein. Weitere häufige Symptome sind:4
- Schneller Herzschlag
- Zittern
- Schwitzen
- Nervosität oder Angst
- Reizbarkeit oder Verwirrung
- Schwindel
- Hunger
Hypoglykämie tritt am häufigsten bei Menschen mit Diabetes auf, kann aber auch auf andere Erkrankungen oder Faktoren wie Medikamente oder Alkoholkonsum zurückzuführen sein.
Schädeltrauma
Eine traumatische Hirnverletzung (TBI) kann Kopfschmerzen und verschwommenes Sehen sowie andere Symptome wie Übelkeit, Erbrechen und Schwindel verursachen. Nach einer Kopfverletzung ist es wichtig, einen Arzt aufzusuchen, um das Ausmaß der Verletzung festzustellen und die Genesung sorgfältig zu überwachen.
Riesenzellarteriitis
Auch als Arteriitis temporalis bekanntBei der Riesenzellarteriitis (GCA) handelt es sich um eine Entzündung der Auskleidung der Arterien, die entlang der Schläfe verlaufen. GCA verursacht normalerweise Kopfschmerzen, die ständige, pochende Schmerzen in den Schläfen verursachen.
Sehsymptome entstehen durch eine Unterbrechung der Blutversorgung des Sehnervs und der Netzhaut. Weitere Symptome sind:
- Fieber, Müdigkeit und Muskelschmerzen
- Empfindlichkeit der Kopfhaut
- Schmerzen beim Kauen
- Verminderte Sehkraft
Die Riesenzellarteriitis gilt als medizinischer Notfall. Unbehandelt kann die Erkrankung zu Sehverlust auf einem oder beiden Augen führen. Eine verspätete Diagnose ist die häufigste Ursache für einen GCA-bedingten Sehverlust.5
Akutes Engwinkelglaukom
Das akute Engwinkelglaukom (AACG) ist eine seltene Form des Glaukoms, bei der Symptome wie Kopfschmerzen plötzlich auftreten. Der Augendruck steigt bei AACG schnell an und verursacht:
- Erhöhte Augenrötung
- Augenschmerzen
- Bewölkte Sicht
- Verschwommenes Sehen
Eine mittelweite Pupille, bei der sich die Pupille langsam und unvollständig erweitert (weitet), ist eines der wichtigsten diagnostischen Merkmale von AACG.6
Okuläres ischämisches Syndrom
Das okulare ischämische Syndrom ist eine Erkrankung, die sich aufgrund einer chronischen mangelnden Durchblutung des Auges entwickelt. Dieser Zustand verursacht häufig Symptome wie:
- Kopfschmerzen
- Verminderte Sehkraft
- Katarakte
- Glaukom
- Neovaskularisation der Iris (Entwicklung schwacher neuer Blutgefäße in der Iris)
- Netzhautblutung (abnorme Blutung innerhalb der Netzhaut, dem Gewebe im hinteren Teil des Auges)
Weiße Flecken auf der Netzhaut weisen auf eine mangelnde Durchblutung und Sauerstoffversorgung des Netzhautgewebes hin.
Was ist eine Netzhautmigräne?
Herpes Zoster
Herpes zoster (Gürtelrose) verursacht Kopfschmerzen, Sehstörungen und starke Schmerzen im Kopf- und Augenbereich.
Bei Herpes Zoster handelt es sich um eine Reaktivierung des Windpockenvirus. Es betrifft eine einzelne Körperseite. Kopfschmerzen treten meist vor dem Ausbruch schmerzhafter Hautblasen auf.
Herpes Zoster um die Augen herum ist eine ernste Erkrankung. Es erfordert sofortige ärztliche Hilfe (einschließlich antiviraler Medikamente), um eine Schädigung der Augennerven und Augen zu verhindern.
Zu den Komplikationen von Herpes Zoster gehören:
- Trübung der Hornhaut, der klaren äußeren Schicht des Auges
- Glaukom
- Sehnervenatrophie (Verschlechterung)7
Pseudotumor Cerebri
Pseudotumor cerebriist ein Zustand, der auftritt, wenn der Druck im Schädel ohne ersichtlichen Grund ansteigt.
Pseudotumor cerebri wird auch als idiopathische intrakranielle Hypertonie bezeichnet . „Idiopathisch“ bedeutet, dass die Ursache nicht bekannt ist, und „Hypertonie“ bedeutet Bluthochdruck.
Pseudotumor cerebri verursacht häufig Kopfschmerzen und Sehstörungen. Unbehandelt kann ein Pseudotumor cerebri zu einem Sehverlust führen. Dies liegt daran, dass der Druck die Sehnerven belastet.
Glücklicherweise erleiden 65 bis 85 % der Menschen mit Pseudotumor cerebri eine Sehbehinderung, die Erkrankung ist jedoch in der Regel vorübergehend. Wenn der Bluthochdruck unter Kontrolle ist, normalisiert er sich wieder.8
Weitere Ursachen für verschwommenes Sehen und Kopfschmerzen
Sehprobleme können Kopfschmerzen verursachen, wenn Sie entweder Ihre Augen überanstrengen oder Schwierigkeiten haben, den Fokus aufrechtzuerhalten, wie zum Beispiel Kopfschmerzen durch Überanstrengung der Augen. Durch die Korrektur des Sehproblems können Sie häufig die Kopfschmerzen lindern.
Kopfschmerzen durch Überanstrengung der Augen
Sehprobleme können Kopfschmerzen verursachen, wenn Sie entweder Ihre Augen überanstrengen oder Schwierigkeiten haben, den Fokus aufrechtzuerhalten, wie zum Beispiel Kopfschmerzen durch Überanstrengung der Augen. Durch die Korrektur des Sehproblems können Sie häufig die Kopfschmerzen lindern.
Eine Überbeanspruchung der fokussierenden Augenmuskulatur kann zu Überanstrengung der Augen und Kopfschmerzen führen. Kopfschmerzen durch Überanstrengung der Augen halten in der Regel bis zu einer Stunde an, nachdem sie längere Zeit vor dem Bildschirm verbracht haben. Manchmal kann es jedoch länger dauern.
Häufige Ursachen für eine Überanstrengung der Augen sind langes Schauen auf Bildschirme, wie zum Beispiel:
- Computer- oder Laptop-Bildschirme
- Handys
- Fernseh Bildschirm
- Videospiele
- Andere digitale Geräte
Die Wörter und Bilder auf einem Bildschirm bestehen aus Pixeln und haben keine klar definierten Kanten. Die Augen können Pixel nur schwer fokussieren.
Dadurch müssen die Augen mehr arbeiten, selbst wenn das Bild eine hohe Auflösung hat.9Wenn die Augenmuskulatur ermüdet, kann es zu Kopfschmerzen um oder hinter den Augen kommen .
Zu den häufigsten Symptomen einer Überanstrengung der Augen gehören:10
- Kopfschmerzen
- Verschwommenes Sehen
- Augenermüdung
- Trockenes Auge
- Gereizte, brennende Augen
- Erhöhte Lichtempfindlichkeit
- Schwierigkeiten beim Konzentrieren
Weitsichtigkeit
Erwachsene und Kinder mit unkorrigierter Weitsichtigkeit (Hypermetropie) leiden häufig unter Stirnkopfschmerzen (auch Stirnschmerzen genannt).
Wenn Sie weitsichtig sind, fällt es Ihnen möglicherweise schwer, sich auf Objekte in der Nähe zu konzentrieren. Dies führt zu Überanstrengung der Augen und Kopfschmerzen.
Wenn Sie Ihre Weitsichtigkeit unbewusst durch stärkere Konzentration ausgleichen, können die Kopfschmerzen schlimmer und häufiger werden.
Presbyopie
Etwa im Alter von etwa 40 Jahren beginnen Menschen Schwierigkeiten zu haben, sich auf Objekte in der Nähe zu konzentrieren.
Aktivitäten wie Lesen oder das Einfädeln einer Nadel sind aufgrund verschwommener Augen oft schwierig durchzuführen. Dies ist eine unvermeidbare Erkrankung, die als Presbyopie bezeichnet wirddas betrifft irgendwann jeden.
Es entstehen Kopfschmerzen, wenn Sie versuchen, die mangelnde Konzentrationsfähigkeit auszugleichen. Eine Lesebrille kann oft die zugrunde liegende Augenbelastung lindern.
Berufe, die Arbeiten im Nahbereich erfordern, längere Sonneneinstrahlung und Weitsichtigkeit sind die häufigsten Risikofaktoren für Presbyopie.11
Dehydrierung
Dehydrierung kann neben Doppeltsehen auch Kopfschmerzen und verschwommenes Sehen sowie insgesamt müde und überanstrengte Augen verursachen, da das Auge nicht richtig befeuchtet ist. Wenn Sie viel Wasser trinken, wird das Salz aus dem Körper ausgeschwemmt und Ihre Augen mit Feuchtigkeit versorgt, um die Überanstrengung der Augen zu verringern.12
Zusammenfassung
Kopfschmerzen können ein Zeichen dafür sein, dass Ihr Sehvermögen beeinträchtigt ist. Beispielsweise können Migräne und Cluster-Kopfschmerzen vorübergehend zu Sehbeschwerden führen. Aber diese Probleme verschwinden, sobald Sie keine Kopfschmerzen mehr haben. Augenerkrankungen oder Überanstrengung der Augen können ebenfalls Kopfschmerzen verursachen.
In einigen Fällen können Sehstörungen zusammen mit Kopfschmerzen, insbesondere wenn die Kopfschmerzen stark sind, Anzeichen eines medizinischen Notfalls sein, wie etwa eines Schlaganfalls, mangelnder Durchblutung des Auges oder eines Anstiegs des Schädeldrucks. Aus diesem Grund sollten Sie bei Kopfschmerzen und/oder Sehstörungen immer dringend einen Arzt aufsuchen, um eine schnelle Behandlung sicherzustellen und die Prognose zu verbessern.