15 Möglichkeiten, selbstmotiviert zu bleiben (Ideen für die persönliche Inspiration)
Wir alle kennen die Partitur: Schreiben Sie zu Beginn des Jahres eine Liste mit Vorsätzen, füllen Sie die Planer/Trainingsprotokolle mit guten Absichten aus und geben Sie sich fest, dass dies das Jahr ist, in dem sich Ihr Leben ändern wird. Sie müssen nur Ihre persönliche Motivation finden .
Warum also läuft ungefähr in der dritten Januarwoche alles schief? Wir verlieren unseren Antrieb, wir sehen die Ergebnisse nicht sofort und dann geben wir auf. Entscheiden Sie, dass erfolgreiche Menschen eine andere Rasse sind und wir keine Chance haben, lange genug motiviert zu bleiben, um wie sie zu sein.
Aber es muss nicht so sein! In diesem Blogbeitrag zeige ich Ihnen 15 Möglichkeiten, wie Sie das ganze Jahr über motiviert bleiben können. Lass uns anfangen!
Dieser Beitrag kann Affiliate-Links enthalten. Das bedeutet, dass ich eine Provision erhalte, wenn du über meine Links einkaufst, ohne dass dir dadurch zusätzliche Kosten entstehen. Bitte lesen Sie meinen Haftungsausschluss für weitere Informationen.
Inhaltsverzeichnis
#1 Verstehe, was dich antreibt
Der Antrieb, etwas zu erreichen, kann für verschiedene Menschen aus unterschiedlichen Gründen kommen. Zu verstehen, was Sie motiviert, ist ein wichtiger Schritt, um Ihre persönliche Motivation zu finden.
Manche Menschen treibt das Bedürfnis an, sich zu beweisen, manche sind motiviert von Abenteuerlust oder Herausforderung und wieder andere genießen einfach das Erfolgserlebnis. Zu wissen, was Sie antreibt, wird Ihnen helfen, einen Weg zu finden, um Ihre Ziele zu erreichen.
Sich bei ein paar Drinks an einem Freitagabend zu wünschen, du wärst reich und berühmt, ist nicht dasselbe, wie dazu getrieben zu werden, sich anzustrengen.
#2 Realistische Ziele setzen
Die Zielsetzung muss realistisch und erreichbar sein und auf Ihren aktuellen Fähigkeiten aufbauen. Das Setzen unrealistischer persönlicher Ziele ist ein todsicherer Weg, um schnell die Motivation zu verlieren.
Stellen Sie sich beim Verfolgen von Zielen unbedingt folgende Fragen:
- Sind meine Ziele spezifisch, messbar und zeitbasiert?
- Kann ich mir vorstellen, dieses Ziel zu erreichen?
- Ist dieses spezifische Ziel relevant für mich und was ich im Leben will?
Wenn die Antwort auf eine dieser Fragen nein lautet, könnte es sich lohnen, Ihr Ziel zu überdenken.
Denken Sie daran – Rom wurde nicht an einem Tag erbaut! Kleine Schritte bringen Sie Ihrem Endziel näher als riesige Sprünge, die unmöglich zu halten sind.
#3 Verlassen Sie sich nicht auf extrinsische Motivation
Bei der extrinsischen Motivation (externe Motivation) geht es darum, etwas zu tun, um ein externes Ziel zu erreichen, z. B. externe Belohnungen zu erhalten oder Bestrafung zu vermeiden.
Während extrinsische Motivation kurzfristig funktionieren kann, wird sie niemals eine nachhaltige Methode sein, um motiviert zu bleiben. Es ist ein bisschen wie die Sternkarten, die Eltern mit kleinen Kindern verwenden. Diese glitzernden Abzeichen halten Kinder nicht lange beschäftigt.
Drei Monate später werden diese externen Anreize, die darauf abzielen, eine bessere Version von Ihnen zu schaffen, der Verlockung der sofortigen Befriedigung nicht standhalten.
Es braucht eine starke Motivation, um die süße Lösung zu vermeiden, ein paar Stunden damit zu verschwenden, Netflix zu schauen oder sich gemütlich im Bett zusammenzurollen, anstatt für Ihre frühe Trainingsroutine aufzustehen.
#4 Suchen Sie nach intrinsischer Motivation
Wenn Sie intrinsisch selbstmotiviert sind, werden Sie von persönlicher Zufriedenheit angetrieben – dem Gefühl, etwas zu tun, weil Sie es tun wollen. Es greift auf Ihre innere Motivation zurück, diesen Drang, etwas zu erreichen. Entfessle diese positive Einstellung und es ist wahrscheinlicher, dass du auf Kurs bleibst und die harte Arbeit genießt, um deine Ziele zu erreichen.
Wo extrinsische Motivatoren der Ansatz von Zuckerbrot und Peitsche sind, ist intrinsische Motivation der interne Antrieb, etwas zu tun, weil es Ihnen Spaß macht oder es für Sie von Bedeutung ist. Dies sind starke Motivatoren, um das gewünschte Ergebnis zu erzielen.
Manchmal ist es nur Ihr Stolz, der Sie dazu bringt, etwas zu erreichen. Diese leere Prahlerei, dass man einen Marathon laufen, zehn Pfund abnehmen und mit dem Rucksack durch Nepal reisen kann, wird zu einer lebensverändernden Herausforderung.
Diese Art der Selbstmotivation ist langfristig nachhaltiger und kann sogar süchtig machen! Sobald Sie Aktivitäten gefunden haben, die intrinsisch motivierend sind, möchten Sie sie um ihrer selbst willen fortsetzen.
Wenn Menschen zum Beispiel regelmäßig Sport treiben, tun sie das, weil sie es wollen. Wenn Sie eine Übung machen, die Ihnen Spaß macht, hilft dies, die Motivation hoch zu halten – das Training wird ein lustiger Teil Ihres Tages sein. Die eigene Motivation zu finden, um fit zu sein, wird viel einfacher, wenn Sie eine Aktivität finden, die Sie lieben.
# 5 Finden Sie Ihr Warum
Jeder persönliche Entwicklungsplan braucht ein gutes Warum. Warum wollen Sie dieses Ziel erreichen?
Wenn es um die persönliche Motivation geht, ist Ihr Warum entscheidend. Sie müssen emotional mit Ihrem Ziel verbunden sein, um den Kurs zu halten, wenn es schwierig wird.
Ihr Beweggrund, etwas erreichen zu wollen, muss stark genug sein, um kurzfristige Ablenkungen oder Versuchungen zu überwiegen.
Dein Warum sollte etwas sein, das dich inspiriert und dir ein gutes Gefühl gibt. Wenn Ihr Warum stark genug ist, wird es zu einem persönlichen Motivator, der Sie am Laufen hält, wenn es schwierig wird.
# 6 Ändere dein Warum
Wenn Ihr Warum nicht stark genug ist, ist es an der Zeit, es zu ändern. Vielleicht haben Sie den Traum eines anderen verfolgt oder versucht, ein Ziel zu erreichen, das Sie nicht wirklich anspricht.
Es ist wichtig, Ziele zu finden, die für Sie bedeutsam und persönlich sind. Wenn Ihr Warum auf dem basiert, was Sie wollen, und nicht darauf, was andere von Ihnen erwarten, wird es viel einfacher, motiviert zu bleiben.
Nehmen Sie sich also etwas Zeit, um darüber nachzudenken, was Ihnen wirklich wichtig ist, und finden Sie ein Ziel, das zu Ihren Werten passt.
# 7 Steigern Sie Ihr Selbstwertgefühl
Wenn Sie sich nicht gut fühlen, ist es schwierig, motiviert zu sein. Ein geringes Selbstwertgefühl ist ein häufiges Hindernis für den Erfolg.
Sie müssen an sich selbst und Ihre Fähigkeit glauben, Ihre Ziele zu erreichen, um erfolgreich zu sein. Dies ist Selbstwirksamkeit, ein Konzept, das vom Psychologen Albert Bandura über den Glauben der Menschen an ihre Fähigkeit, Verhaltensweisen auszuüben, geprägt wurde.
Versuchen Sie, klein mit etwas anzufangen, von dem Sie denken, dass Sie es erreichen können. Wenn Sie diesen ersten Schritt geschafft haben, stellen Sie sich einer etwas größeren Herausforderung und nach und nach verbessern sich Ihre Selbstwirksamkeit und Ihr Selbstvertrauen. Sie werden anfangen, an sich selbst als selbstmotivierte Person zu glauben.
Wenn du mit negativen Gedanken und Gefühlen der Wertlosigkeit zu kämpfen hast, versuche etwas zu tun, bei dem du dich immer gut fühlst.
Es könnte ein Spaziergang in der Natur sein, einen inspirierenden Film ansehen, inspirierende Zitate lesen , mit einem guten Freund sprechen – alles, um die Selbstmotivation zu steigern und Selbstsabotage zu stoppen .
Erkenne an, dass Veränderungen schwierig sein können, du forderst dich selbst heraus, deine Komfortzone zu durchbrechen. Irgendwann werden diese negativen Gedanken verblassen und seltener werden, wenn Sie Fortschritte in Richtung Ihrer Ziele machen.
# 8 Erinnere dich an die guten Zeiten
Dies ist eine meiner Lieblingstechniken zur Selbstmotivation, sie stützt sich auf Ihre eigenen Erfahrungen. Denken Sie an eine Zeit zurück, in der Sie wirklich glücklich und erfolgreich waren. Was hast du gemacht?
Wenn wir uns an gute Zeiten erinnern, hilft das bei positiven Gedanken und kann uns motivierter fühlen lassen. Es ist wie ein mentaler Schub, der uns anspornen kann, unsere Ziele zu erreichen.
Wenn Sie sich das nächste Mal niedergeschlagen, voller negativer Emotionen oder fehlender Motivation fühlen, nehmen Sie sich ein paar Minuten Zeit, um über einige Ihrer vergangenen Erfolge nachzudenken. Erinnerst du dich, wie gut es sich angefühlt hat, etwas Großartiges zu erreichen? Lassen Sie sich von diesen positiven Emotionen noch einmal inspirieren!
# 9 Ändere dein Wie
Eine Möglichkeit, motiviert zu bleiben, besteht darin, die Art und Weise, wie Sie über Ihr Ziel denken, zu ändern. Vielleicht haben Sie es ganz falsch angegangen.
Wenn wir uns überfordert oder gestresst fühlen, verlieren wir leicht unsere Ziele aus den Augen. Aber wenn wir einen Schritt zurücktreten und die Dinge anders betrachten, stellen wir vielleicht fest, dass unser Ziel erreichbarer ist, als wir dachten.
Nehmen wir zum Beispiel an, Ihr Ziel ist es, fit zu werden. Sie könnten damit beginnen, dieses große Ziel in kleinere Stücke zu zerlegen, wie zum Beispiel jeden Tag spazieren zu gehen oder die Treppe statt den Aufzug zu nehmen. Fit zu werden scheint plötzlich gar nicht mehr so beängstigend zu sein!
Bleiben Sie offen und flexibel in Ihrer Herangehensweise – das kann bei der persönlichen Motivation helfen, wenn es mal schwierig wird.
# 10 Bleib in der Gegenwart
Es ist leicht, sich in Tagträumen über die Zukunft zu verlieren, aber wenn wir ständig in einer Fantasiewelt leben, ist es schwierig, motiviert zu bleiben.
Der beste Weg, konzentriert zu bleiben und deine Ziele zu erreichen, ist, im gegenwärtigen Moment zu bleiben. Wenn du voll und ganz bei dem bist, was du gerade tust, und das Leben liebst , kannst du an nichts anderes mehr denken.
Das bedeutet nicht, dass Sie Ihr Ziel völlig ignorieren – stellen Sie einfach sicher, dass Sie sich hauptsächlich auf das konzentrieren, was GERADE JETZT passiert. Machen Sie kleine Schritte auf Ihr Ziel zu und feiern Sie jeden Sieg auf dem Weg.
Achtsam zu sein ermöglicht es uns, das Leben mehr zu schätzen und macht es weniger wahrscheinlich, dass wir uns von Ablenkungen ablenken lassen.
# 11 Finde einen Kumpel
Wenn Sie jemanden haben, der Sie unterstützt und ermutigt, ist es viel einfacher, selbstmotiviert zu bleiben. Finden Sie einen Freund oder ein Familienmitglied, das Ihre Ziele teilt, und schließen Sie einen Pakt, um sich gegenseitig zu helfen, auf Kurs zu bleiben.
Dies ist besonders hilfreich, wenn Sie auf langfristige Ziele hinarbeiten – Sie können sich gegenseitig motivieren und unterstützen, wenn externe Faktoren versuchen, Ihre Bemühungen zunichte zu machen. Das Leben läuft nie glatt und eine Familien- oder Arbeitskrise kann Sie leicht wieder auf Null bringen. Einen Buddy mit positiver Einstellung an Bord zu haben, um die Motivation zu steigern, ist immer sinnvoll.
#12 Legen Sie eine Routine fest (oder nicht)
Wenn es um Selbstmotivation geht, passt eine Größe definitiv nicht für alle. Manche Menschen arbeiten am besten mit einer strengen Routine, während andere mehr Flexibilität brauchen.
Der Schlüssel ist, herauszufinden, was funktioniert, um Sie hochgradig selbstmotiviert zu halten, und sich dann so weit wie möglich daran zu halten. Dies kann bedeuten, jeden Tag bestimmte Zeiten für die Arbeit an Ihrem Ziel festzulegen oder eine bestimmte Reihenfolge einzuhalten, wenn Sie Aufgaben im Zusammenhang mit Ihrem Ziel erledigen.
Andererseits finden manche Menschen, dass zu viel Struktur tatsächlich demotivierend sein kann. Wenn das nach Ihnen klingt, versuchen Sie, sich nicht starr an einen festgelegten Plan zu halten – lassen Sie sich etwas Freiheit und Spontaneität. Solange Sie Ihrem Ziel näher kommen, brauchen Sie sich nicht um Kleinigkeiten zu ärgern!
# 13 Handeln Sie
Eine der besten Möglichkeiten, motiviert zu bleiben, ist, aktiv zu werden. Je mehr Sie tun, desto mehr Fortschritte machen Sie und desto näher kommen Sie Ihrem Ziel.
Wenn wir greifbare Ergebnisse unserer Bemühungen sehen, ist dies eine großartige Möglichkeit, motiviert zu bleiben. Es hilft uns, uns produktiv zu fühlen und das Gefühl zu haben, dass wir uns vorwärts bewegen.
Beginnen Sie also schon heute mit kleinen Schritten in Richtung Ihres Ziels – auch wenn sie nicht perfekt sind, diese kleinen Änderungen bringen Sie immer noch näher als gar nichts!
# 14 Beeindrucke dich zuerst
Es ist viel einfacher, motiviert zu bleiben, wenn wir versuchen, andere zu beeindrucken. Aber was passiert, wenn wir die Einzigen sind, die zuschauen?
Wenn wir selbst unser einziger Kritiker sind, kann es schwierig sein, auf Kurs zu bleiben. Wir neigen dazu, viel strenger mit uns selbst umzugehen, als es irgendjemand sonst jemals tun würde.
Eine Möglichkeit, dem entgegenzuwirken, besteht darin, sich Ziele zu setzen, die nur für Sie selbst bestimmt sind – Dinge, die niemand sonst jemals sehen wird. Das kann so einfach sein wie das Erlernen einer neuen Fähigkeit oder das Erledigen einer Aufgabe in Rekordzeit.
Der Versuch, sich selbst statt andere zu beeindrucken, stärkt Ihr Selbstvertrauen und macht es angenehmer, auf Ihr Ziel hinzuarbeiten. Wenn Ihr Selbstvertrauen wächst, werden Sie zuversichtlicher, dass Sie Ihre Ziele erreichen können.
#15 Spielen Sie Ihre Stärken aus
Wenn es um Selbstmotivation geht, ist es wichtig, Ihre Stärken und persönlichen Fähigkeiten einzusetzen und mit Ihren Persönlichkeitsmerkmalen zu spielen. Wenn Sie gut organisieren können, setzen Sie sich ein Ziel und erstellen Sie einen Aktionsplan.
Wenn Sie kreativ sind, lassen Sie sich einen einprägsamen Slogan oder ein Bild einfallen, das Ihr Ziel darstellt.
Jeder hat unterschiedliche Stärken und indem wir sie zur Verbesserung der Selbstmotivation nutzen, können wir den Prozess der Zielerreichung angenehmer gestalten.
Wir neigen auch dazu, erfolgreicher zu sein, wenn wir Dinge tun, in denen wir gut sind, anstatt uns zu etwas zu zwingen, das nicht selbstverständlich ist. Finde also heraus, was deine Stärken sind und nutze sie, um motiviert zu bleiben!
Ich hoffe, diese persönlichen Motivationsideen sind hilfreich. Wenn es um meine eigene Selbstmotivation geht, bin ich so fähig wie jeder andere, in die Fallstricke zu tappen – unrealistische Ziele zu setzen und die negativen Konsequenzen zu erleiden.
Ich beginne meine Woche gerne mit einer Übung zum positiven Denken:
- „Wie kann ich diese Woche Motivation finden?“
- „Kommt mein Privatleben meinen Zielen in die Quere? Mache ich schwierige Situationen durch und muss ich mich anpassen?“
- „Kann ich mich diese Woche mit unterstützenden Menschen umgeben, die mir helfen, positiv zu bleiben?“
- „Was kann ich heute tun, um meinem Ziel näher zu kommen?“
Indem Sie diese und ähnliche Fragen beantworten, sind Sie auf dem richtigen Weg, Motivation und das Selbstvertrauen zu finden, das Sie für Ihren persönlichen Erfolg brauchen.
Viel Glück!
Sie können diese Motivationszitate und andere verwandte Artikel genießen:
- 52 motivierende Laufzitate zur Inspiration
- 21 Tipps für die Laufmotivation (Machen Sie sich Zeit zum Laufen)
- Fitnessziele und wie man sie erreicht (7 realistische Schritte)
- So motivieren Sie sich zum Sport (wenn Sie das wirklich nicht wollen)
- 8 Gewohnheiten erfolgreicher Frauen (die ihre Ziele erreichen)