Gesundheit und Wellness

5 Hauptursachen für Fersenschmerzen

Fersenschmerzen sind ein häufiges Fußproblem mit mehreren häufigen Ursachen. Es ist wichtig, eine genaue Diagnose der Ursache von Schmerzsymptomen zu stellen, damit eine geeignete Behandlung auf die Ursache von Fersenschmerzen gerichtet werden kann.

Der Arzt kann die Ursache von Fersenschmerzen in der Regel anhand der Symptome und einer körperlichen Untersuchung feststellen.

  • Baxter-Nervenkompression.
  • Plantarfasziitis .
  • Fettpolsteratrophie
  • Achillessehnenentzündung .
  • Stressfraktur des Fersenbeins.
  1. Fersenschmerzen verursacht durch Baxter-Nervenkompression

    Der Baxter-Nerv ist ein Nervenast, der unter dem Fersenbein verläuft. Es kann sich in der medialen Ferse verfangen. Die Einklemmung des Baxter-Nervs kann Fersenschmerzen, Parästhesien, abnormale Empfindungen auf der plantaren Seite (unten) der Ferse und mediale Fersenempfindlichkeit verursachen.

    Der Abductor hallucis-Muskel von Sprintern, Tänzern und Turnern ist gut entwickelt und verursacht die Baxter-Nervenkompression, wenn die Athleten häufig auf den Zehenspitzen sind.

    Die Behandlung von Fersenschmerzen, die durch Baxter-Nervenkompression verursacht werden, umfasst:

    • NSAIDs
    • Fersendehnungsübungen.
    • Orthesen.
    • Operation zur Dekompression des Baxter-Nervs an der Faszie zwischen Quadratus und Abductor hallucis.
  2. Fersenschmerzen verursacht durch Plantarfasziitis

    Plantarfasziitis ist eine Erkrankung, bei der es zu einer Entzündung und Schwellung von dickem Gewebe an der Fußsohle kommt, die zu Fersenschmerzen führt. Dieses dicke Gewebe wird Plantarfaszie genannt. Dies kann schmerzhaft sein und das Gehen erschweren. Die Plantarfasziitis verschlimmert sich normalerweise morgens, wenn der Patient zum ersten Mal auf die Beine kommt.

    Geh- und Dehnungsübungen lindern oft diese schmerzhafte Straffung im Zusammenhang mit Plantarfasziitis. Längeres Training oder Stehen verstärkt die Fersenschmerzsymptome. Zu den klinischen Merkmalen gehören auch eine Empfindlichkeit der medialen Tuber calcanei und ein straffes Fersenband.

    Die Behandlung von Fersenschmerzen, die durch Plantarfasziitis verursacht werden, umfasst:

    • Entzündungshemmende Medikamente
    • Fersendehnungsübungen
    • Schuheinlagen (Fersenpolsterung)
    • Selten operiert
  3. Fersenschmerzen aufgrund von Fettpolsteratrophie

    Fettpolsteratrophie ist eine Erkrankung, die sich im Fußballen entwickeln kann. Bei der Fettpolsteratrophie ist das Fett, das das Fersenbein polstert, vermindert.

    Das Symptom der Fettpolsteratrophie beinhaltet Schmerzen im Fußballen. Es kann beim Gehen zu erheblichen Fersenschmerzen führen. Dieser Zustand ist in der älteren Bevölkerung ziemlich häufig. Fersenschmerzen, die durch Fettpolsteratrophie verursacht werden, können durch eine Vielzahl von Methoden behandelt werden; Es gibt auch eine Vorgeschichte, in der vielen Patienten Steroide injiziert wurden.

    Die Behandlung von Fersenschmerzen, die durch Fettpolsteratrophie verursacht werden, umfasst:

    • Entzündungshemmende Medikamente
    • Schuheinlagen (individuelle Orthesen)
  4. Fersenschmerzen verursacht durch Achillessehnenentzündung

    Es ist eine häufige Erkrankung, die chronische Schmerzen an der Sehne verursacht, die die Ferse mit den Muskeln des Unterschenkels verbindet. Es tritt hauptsächlich bei Überbeanspruchung der Sehne auf. Diese Sehne wird Achillessehne genannt. Es gibt die Fähigkeit, sich auf die Zehenspitzen zu stellen, was das Gehen ermöglicht.

    Achillessehnenentzündung macht das Gehen ziemlich schmerzhaft und Probleme beim Stehen auf einem Zeh.

    Die Behandlung von Fersenschmerzen aufgrund einer Achillessehnenentzündung umfasst:

    • Eistherapie
    • Entzündungshemmende Medikamente
    • Physiotherapie
    • Nachrichtentherapie
    • Immobilisierung
  5. Fersenschmerzen verursacht durch Kalkaneus-Stressfraktur

    Durch Überbeanspruchung kann es im Fersenbein zu einem Ermüdungsbruch kommen. Fersenbeinbruch kann auch durch eine plötzliche Krafteinwirkung auf die Ferse entstehen. Zu den Symptomen einer Kalkaneus-Stressfraktur gehören Belastungsschmerzen.

    Ermüdungsfrakturen der Ferse sind bei Laufsportarten üblich, da der Ferse ein wiederholter Stoß auferlegt wird. Eine Stressfraktur des Fersenbeins verursacht Schmerzen durch seitliche Kompression des Fersenbeins.

    Die Behandlung der Kalkaneus-Stressfraktur umfasst:

    • Sich ausruhen
    • Teilweise bis vollständige Ruhigstellung
    • Aktivitätsänderung.
Weiterlesen  Massage - Eine Wundertherapie für das Karpaltunnelsyndrom (CTS)

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *