Die gastroösophageale Refluxkrankheit (GERD) ist die häufigste Erkrankung, die den oberen Teil des Darms betrifft. Die meisten von uns kennen es einfach als sauren Reflux oder durch das Hauptsymptom – Sodbrennen. Aber es gibt viel mehr zu der Bedingung als nur Sodbrennen. Manchmal tritt die gastroösophageale Refluxkrankheit nicht einmal mit Sodbrennen auf. Eine Person kann fast keine der typischen Anzeichen und Symptome von saurem Reflux haben, könnte aber in schwerem Maße an der Erkrankung leiden.
Woher wissen Sie also, ob Sie unter saurem Reflux leiden? Obwohl es sich um die häufigste Erkrankung des oberen Gastrointestinaltrakts handelt, bleiben viele Fälle unerkannt. Säurereflux ist ein Zustand, bei dem Magensäure in die Speiseröhre (Speiseröhre) gelangt, wenn der untere Ösophagussphinkter (LES) diese Rückwärtsbewegung des Mageninhalts nicht verhindert.
Abgesehen von Sodbrennen wissen die meisten von uns, dass saurer Reflux auch eine Art von Unwohlsein und Blähungen verursacht, die wir als Verdauungsstörungen, Übelkeit und Appetitlosigkeit bezeichnen. Aber es gibt andere Symptome, die weniger bekannt, aber ebenso wichtig bei der Beurteilung der gastroösophagealen Refluxkrankheit (GERD) sind. Einige dieser Symptome können sehr schwerwiegend sein und eine Person auch nach Abklingen des Reflux langfristig beeinträchtigen. Für GERD-Kranke ohne die typischen Symptome oder die unter stillem saurem Reflux leiden , kann das Erkennen dieser ungewöhnlichen Symptome bei der Diagnose und richtigen Behandlung von GERD helfen.
Inhaltsverzeichnis
Wasser Brash
Wasserspritzer ist eines der häufigsten Symptome, aber es ist nicht so bekannt wie die anderen Symptome von saurem Reflux. Denken Sie daran, dass die Säuren durch Laugen neutralisiert werden können. Menschlicher Speichel ist alkalisch und um zu versuchen, die Säure in der Speiseröhre zu neutralisieren, produzieren die Speicheldrüsen große Mengen an Speichel.
Es ist dieser übermäßige Speichelfluss , der als Wasserspritzer bekannt ist. Auch ohne Sodbrennen kann das Vorhandensein von Säure in der Speiseröhre den Speicheldrüsen signalisieren, Maßnahmen zu ergreifen. Speichel füllt den Mund und kann beim Schlucken die Säure in der Speiseröhre neutralisieren. Manche Menschen hören sogar ein Gurgeln im Mund und Rachen, wenn große Mengen Speichel abgesondert werden.
Bitterer Geschmack
Magensäure hat einen bitteren Geschmack. Einige Leute mögen es als sauer beschreiben, da diese Geschmäcker manchmal verwirrt sind. Erst wenn die Magensäure bis in Rachen und Mund reicht, kann sie geschmeckt werden. Menschen mit stillem saurem Reflux können plötzlich einen bitteren Geschmack im Mund verspüren, ohne dass eines der anderen Symptome auftritt.
Aber für die meisten ist es im Liegen und morgens beim Aufwachen auffällig. Durch die flache Lage kann die Magensäure höher nach oben gelangen, da sie nicht durch die Schwerkraft nach unten gezogen wird. Eine Person kann morgens mit einem bitteren Geschmack im Mund aufwachen und sich an keine anderen Symptome erinnern, die im Laufe der Nacht vorhanden gewesen sein könnten.
Halsschmerzen
Abgesehen von Magen und Zwölffingerdarm (erster Teil des Dünndarms) kann der übrige Magen-Darm-Trakt die Magensäure nicht verarbeiten. Aufgrund ihrer ätzenden Natur kann die Säure Gewebe reizen und schädigen, das ihr nicht standhalten kann. Der Hals ist ein solcher Bereich. Starker Sodbrennen und Reflux beim Schlafen bedeutet, dass die Magensäure bis in den Rachen reichen kann.
Während eine Person husten oder schlucken kann, wenn sie wach ist, um sich zu räuspern, Maßnahmen zu ergreifen, um den Reflux zu reduzieren, oder Wasserspritzer einen Teil der Säure neutralisiert, sind diese Mechanismen nicht so effektiv, wenn eine Person schläft. Eine morgendliche Halsentzündung ist eines der charakteristischen Symptome von saurem Reflux in der Nacht. Die Halsschmerzen sind typischerweise morgens nach dem Aufwachen schlimmer und lassen im Laufe des Tages allmählich nach, um am nächsten Morgen wieder aufzutreten.
Nasen- und Nebenhöhlenprobleme
Fragen Sie jetzt online einen Arzt!
Nicht nur der Rachen kann durch die Anwesenheit von Magensäure beeinträchtigt werden. Es kann sogar bis zur Nase reichen. Die Magensäure kann die Nasenschleimhaut entzünden und schädigen, was oft auch die Nasennebenhöhlen betrifft. Nasen- und Nebenhöhlenprobleme werden jedoch meistens nicht auf sauren Reflux zurückgeführt, da Allergien und Infektionen häufigere Ursachen sind.
Die Nasenschleimhaut, die sich bis in die Nasennebenhöhlen fortsetzt, ist für die Schleimproduktion sowie eine Vielzahl weiterer Funktionen wie die Erwärmung der eingeatmeten Luft zuständig. Bei einer Schädigung durch Magensäure sind diese Funktionen dann beeinträchtigt. Verstopfte Nase und Nasennebenhöhlen, Brennen in der Nase, Veränderungen des Geruchssinns und wiederholte Nasen- und/oder Nasennebenhöhlenentzündungen sind einige der häufigsten Symptome als Folge einer Säureexposition.
Lungenprobleme
Die Atemwege haben auch ihre eigenen Mechanismen, um zu verhindern, dass potenziell schädliche Substanzen in die Lunge gelangen. Abgesehen von den winzigen Härchen, die die Atemwege auskleiden, und dem Schleim, den sie absondern, um Staub und Mikroben einzufangen, kann Husten jede Substanz ausstoßen, die in die Atemwege gelangt. Doch das reicht nicht immer aus, um die Lunge vor Mikroben und Schadstoffen zu schützen. Magensäure kann die Atemwege reizen und schädigen und sogar in die Lunge gelangen. Es tritt eher nachts im Schlaf auf, wenn die Abwehrmechanismen der Atemwege unterdrückt sind.
Studien haben gezeigt, dass saurer Reflux bei vielen akuten und chronischen Atemwegserkrankungen, einschließlich Asthma im Kindesalter, eine wichtige Rolle spielt. Aspirationspneumonie ist eine entzündliche Erkrankung der terminalen Atemwege und Lungen, die durch eine Vielzahl von Fremdstoffen, einschließlich Magensäure, verursacht werden kann. Es kann während des Erbrechens auftreten, aber Studien haben gezeigt, dass bis zu 20 % der Menschen, die an chronischer GERD leiden, eine Aspirationspneumonie entwickeln können.
Haben Sie Reflux?
Die meisten Fälle von saurem Reflux werden anhand der gemeldeten Symptome diagnostiziert. Es wird weiterhin bestätigt, ob die richtige Anwendung von Antazida und säureunterdrückenden Medikamenten zusammen mit Lebensstilmaßnahmen zur Verhinderung von Reflux eine Verbesserung dieser ungewöhnlichen Symptome zeigt. Es gibt jedoch eine Reihe von diagnostischen Untersuchungen, die Ihr Arzt durchführen kann, um sauren Reflux zu bestätigen, auch wenn Sie nicht die typischen Symptome haben.
Wenn Sie vermuten, dass Sie unter Sodbrennen leiden, ist es ratsam, einen Arzt aufzusuchen, bevor Sie mit der Einnahme von Antazida oder anderen säureunterdrückenden Medikamenten beginnen, auch wenn es sich um rezeptfreie Medikamente handelt, die als sicher gelten. Wenn Sie versuchen, einen nicht diagnostizierten sauren Reflux selbst zu behandeln, können andere schwerwiegendere Erkrankungen übersehen werden, und die langfristige Behandlung ist ohne professionelle medizinische Überwachung möglicherweise nicht so effektiv.

Willkommen auf meiner Seite!Ich bin Dr. J. K. Hartmann, Facharzt für Schmerztherapie und ganzheitliche Gesundheit. Mit langjähriger Erfahrung in der Begleitung von Menschen mit chronischen Schmerzen, Verletzungen und gesundheitlichen Herausforderungen ist es mein Ziel, fundiertes medizinisches Wissen mit natürlichen Methoden zu verbinden.
Inspiriert von den Prinzipien von HealthOkay teile ich regelmäßig hilfreiche Informationen, alltagsnahe Tipps und evidenzbasierte Ansätze zur Verbesserung Ihrer Lebensqualität.
Gesundheit beginnt mit Wissen – danke, dass Sie hier sind!