Es gibt viele Arten von Krankheiten, die durch eine Fehlfunktion des Immunsystems verursacht werden. Einige sind mild wie bei Allergien, bei denen das Immunsystem überempfindlich ist (obwohl einige allergische Reaktionen tödlich sein können), während andere schwerwiegender sind. Unter den letzteren wird Lupus oft gefürchtet, weil er ernst ist und schwerwiegend sein kann. Ohne angemessene Behandlung kann es tödlich sein.
Inhaltsverzeichnis
Lupus erklärt
Lupus ist eine Autoimmunerkrankung, bei der das Immunsystem das Gewebe des Körpers angreift. Dies verursacht eine Entzündung der betroffenen Gewebe und Organe. Es ist eine langfristige Erkrankung, die oft das ganze Leben einer Person andauert. Lupus wird daher als chronisch entzündliche Erkrankung bezeichnet. Es kann auf jedes Gewebe oder Organ im Körper abzielen, und die Entzündung schädigt das Zielgebiet und kann es sogar bis zu dem Punkt zerstören, an dem ein Organ nicht mehr funktionieren kann.
Es gibt viele verschiedene Arten von Lupus. Einige sind ernster als andere. Der allgemeine Begriff Lupus wird jedoch normalerweise dem systemischen Lupus erythematodes oder SLE zugeschrieben. Andere Typen sind kutaner Lupus erythematodes, medikamenteninduzierter Lupus erythematodes, neonataler Lupus erythematodes und kindlicher Lupus eythematodes. Die genaue Ursache von SLE ist unbekannt, scheint aber durch Umweltfaktoren ausgelöst zu werden und ist mit genetischen Faktoren verbunden.
Lesen Sie mehr über Lupus-Typen .
Es gibt keine Heilung für Lupus und die meisten Medikamente, die zur Behandlung der Erkrankung eingesetzt werden, unterdrücken oder modulieren das Immunsystem. Diese Medikamente helfen, die Entzündung zu reduzieren und somit Organschäden vorzubeugen. Viele dieser Medikamente können jedoch erhebliche Nebenwirkungen haben. Andere Medikamente können verschrieben werden, um die Anzeichen und Symptome zu lindern, aber die zugrunde liegende Erkrankung muss ebenfalls angemessen behandelt werden.
Wie häufig ist Lupus?
Die genaue Prävalenz von Lupus ist unbekannt. Es wird geschätzt, dass bis zu 2 Millionen Amerikaner an Lupus leiden. Die Erkrankung tritt am häufigsten in der Altersgruppe der 15- bis 45-Jährigen auf und bis zu 9 von 10 Lupus-Kranken sind Frauen. Daher sind Frauen in der Altersgruppe von 15 bis 45 Jahren am stärksten gefährdet, und Studien haben gezeigt, dass bestimmte ethnische Zugehörigkeiten mit größerer Wahrscheinlichkeit an Lupus erkranken.
Möglichkeiten, Lupus zu erkennen
Lupus ist nicht immer eindeutig durch Anzeichen und Symptome identifizierbar. Manchmal kann der Zustand ohne Symptome vorhanden sein und tritt dann plötzlich auf. Ebenso gibt es Fälle, in denen sich die Symptome allmählich entwickeln. Der Dreiklang aus Wangenausschlag, Gelenkschmerzen und Fieber ohne Infekt sollte den Verdacht auf Lupus aufkommen lassen. Diagnostische Untersuchungen sind dann notwendig, um zu bestätigen, dass es sich um Lupus handelt.
Lesen Sie mehr über Lupus-Tests .
Ermüdung
Wie bei vielen Krankheiten ist auch bei Lupus Müdigkeit vorhanden. Dies kann eines der ersten Symptome sein und oft kann eine Person keine Erklärung für die Ursache der Müdigkeit finden. Trotz Entspannung, Schlaf und guter Ernährung bleibt die Müdigkeit bestehen. Eine Person kann sogar nach einem langen und erholsamen Schlaf sehr müde aufwachen. Das Ausmaß der Müdigkeit kann mit der Schwere des Lupus zusammenhängen. Fatigue ist ein unspezifisches Symptom und sollte daher mit anderen Anzeichen und Symptomen korreliert werden, bevor Lupus als mögliche Ursache in Betracht gezogen wird.
Fieber
Eine erhöhte Körpertemperatur (Fieber) ist ein weiteres Zeichen von Lupus. Meistens assoziieren wir Fieber mit einer Infektion. Fieber kann jedoch auch bei nicht infektiösen Erkrankungen wie Autoimmunerkrankungen auftreten. Bei Lupus ist die Ursache des Fiebers möglicherweise nicht immer sofort erkennbar, daher der Begriff Fieber unbekannter Herkunft. Technisch gesehen ist Fieber eine Körpertemperatur von 98,6ºF (37ºC) und darüber. An sich sollte es nicht als möglicher Indikator für Lupus angesehen werden, es sei denn, andere Ursachen können nicht identifiziert werden oder es liegen andere charakteristischere Symptome vor.
Gelenkschmerzen
Gelenkschmerzen (Arthralgie) sind ein weiteres häufiges Anzeichen von Lupus. Tatsächlich ist dies einer der Hauptgründe, warum Menschen mit nicht diagnostiziertem SLE einen Arzt aufsuchen. Es gibt auch Gelenkschwellungen und Steifheit. Es neigt dazu, die kleinen Gelenke zu betreffen, einschließlich der Finger und Handgelenke. Diese Gelenksymptome von Lupus werden oft fälschlicherweise als rheumatoide Arthritis diagnostiziert. Hinzu kommen begleitende Muskelschmerzen.
Schmetterlingsausschlag
Ein Schmetterlingsausschlag, der an der Wange auftritt und sich über den Nasenrücken erstreckt, wird normalerweise als charakteristisches Zeichen von Lupus angesehen. Ähnliche Hautausschläge können jedoch auch bei anderen Hauterkrankungen wie Melasma auftreten. Der Ausschlag bei SLE ist typischerweise rot und kann schmerzhaft oder juckend sein. Es kann Tage oder Wochen andauern und sich dann erst auflösen, um später zurückzukehren. Melasma hingegen verursacht normalerweise einen braunen Ausschlag, der nicht schmerzhaft oder juckend ist und normalerweise nicht über den Nasenrücken geht, obwohl die Wangen betroffen sind.
Sonnenausschlag
Fragen Sie jetzt online einen Arzt!
Ein weiteres Hautmerkmal, das bei Lupus beobachtet wird, ist ein roter Ausschlag, der nach Sonneneinstrahlung auftritt. Es wird auch mit der Sonne verschlechtert. Dieser Ausschlag tritt zusätzlich zu dem oben beschriebenen Schmetterlingsausschlag auf. Der Ausschlag ist kein Sonnenbrand, obwohl er durch die Sonne ausgelöst und verschlimmert werden kann. Es dauert in der Regel ein paar Tage und löst sich dann von selbst auf. Der Ausschlag kann schmerzhaft, juckend oder ohne jegliches Gefühl sein.
Weiße bis blaue Finger und Zehen
Das Raynaud-Phänomen ist ein Zustand, bei dem sich die winzigen Blutgefäße der Finger und Zehen verengen (verengen) und dadurch den Blutfluss durch sie verringern. Die Finger und Zehen können blass bis weiß erscheinen und in schweren Fällen sogar blau werden. Dieses Phänomen kann auch bei Lupus beobachtet werden. Es sollte jedoch nicht als Zeichen von Lupus angesehen werden, es sei denn, es gibt andere Anzeichen und Symptome. Kälte oder Stress lösen es aus, verursachen dieses Phänomen jedoch nicht.
Andere Anzeichen und Symptome
Lupus kann jedes Gewebe oder Organ im Körper betreffen, einschließlich der Nieren, des Gehirns, des Herzens, der Lunge und des Blutes, abgesehen von der Haut, den Blutgefäßen und den oben beschriebenen Gelenken. Infolgedessen kann es mit einer Vielzahl anderer Anzeichen und Symptome auftreten, wie z.
- Blut im Urin
- Trockene Augen
- Brustschmerzen
- Kurzatmigkeit
- Mund- und Nasengeschwüre
- Haarverlust
- Bauchschmerzen
Dies sind nur einige der anderen Anzeichen und Symptome von Lupus. Der Zustand sollte in der Regel nach weiteren Laboruntersuchungen von einem Arzt diagnostiziert werden.

Willkommen auf meiner Seite!Ich bin Dr. J. K. Hartmann, Facharzt für Schmerztherapie und ganzheitliche Gesundheit. Mit langjähriger Erfahrung in der Begleitung von Menschen mit chronischen Schmerzen, Verletzungen und gesundheitlichen Herausforderungen ist es mein Ziel, fundiertes medizinisches Wissen mit natürlichen Methoden zu verbinden.
Inspiriert von den Prinzipien von HealthOkay teile ich regelmäßig hilfreiche Informationen, alltagsnahe Tipps und evidenzbasierte Ansätze zur Verbesserung Ihrer Lebensqualität.
Gesundheit beginnt mit Wissen – danke, dass Sie hier sind!