Psoriasis ist eine Hauterkrankung, die etwa 1 von 50 Amerikanern betrifft. Es ist gekennzeichnet durch übermäßigen Juckreiz, der manchmal dazu führt, dass sich eine Person kratzt, bis sie blutet, sowie durch Flecken verdickter Haut, die sich ablöst. Trotz des Unbehagens und der schwächenden Wirkung auf das Leben einer Person, die mit Psoriasis lebt, gibt es eine zusätzliche Sorge. Eine Gelenkerkrankung, die als Psoriasis-Arthritis bekannt ist, kann sich bei bis zu 3 von 10 Personen entwickeln, die an Psoriasis leiden.

Was bei Psoriasis-Arthritis passiert

Psoriasis-Arthritis ist eine Entzündung der Gelenke, die mit der Hautkrankheit Psoriasis einhergeht. Allerdings entwickelt nicht jede Person mit Psoriasis eine Psoriasis-Arthritis. Ebenso hat nicht jede Person, die Psoriasis-Arthritis entwickelt, zuvor Psoriasis. Die Ursache der Psoriasis-Arthritis ist noch nicht abschließend geklärt, dasselbe gilt für die Psoriasis. Es scheint jedoch ein Zusammenspiel von genetischen, umweltbedingten und immunologischen Faktoren zu sein.

Lesen Sie mehr über Psoriasis-Arthritis .

Die meisten Menschen, die Psoriasis entwickeln, haben eine Familiengeschichte der Erkrankung. Studien haben gezeigt, dass etwa 4 von 10 Menschen mit Psoriasis oder Psoriasis-Arthritis einen Verwandten ersten Grades mit einer dieser Erkrankungen haben. Es wurden bestimmte Gene identifiziert, die die Anfälligkeit für die Entwicklung von Psoriasis und Psoriasis-Arthritis erhöhen können. Bestimmte Umweltfaktoren können das Risiko ebenfalls erhöhen und möglicherweise als Auslöser dienen, verursachen jedoch keine Psoriasis oder Psoriasis-Arthritis.

Der Mechanismus hinter Psoriasis und Psoriasis-Arthritis scheint mit dem Immunsystem in Verbindung zu stehen. Es wird angenommen, dass das Immunsystem Autoantikörper produziert, die sich dann an gesundes Gewebe anheften. Diese Antikörper lenken die Aktivität des Immunsystems auf die Gewebe, an denen es anhaftet. Die Immunabwehr wird dann vorzeitig aktiv und richtet sich gegen körpereigenes Gewebe. Daher spricht man von einer Autoimmunerkrankung.

Bei Psoriasis richtet sich die Immunaktivität gegen das Hautgewebe. Bei Psoriasis-Arthritis scheint das Immunsystem das Gelenk anzugreifen. Dies ähnelt der rheumatoiden Arthritis, bei der es aufgrund einer abnormalen Immunaktivität gegen das Gelenkgewebe, wie die Gelenkauskleidung (Synovium), zu einer Gelenkentzündung kommt. Psoriasis-Arthritis kann Phasen der Remission und Schübe durchlaufen, wie dies bei Psoriasis der Fall ist.

So erkennen Sie Psoriasis-Arthritis

Menschen mit Psoriasis müssen am vorsichtigsten und aufmerksamsten auf die Warnzeichen einer Psoriasis-Arthritis sein. Nur etwa 15 % der Menschen mit Psoriasis-Arthritis haben keine Vorgeschichte von Arthritis. Eine frühzeitige Diagnose und Behandlung der Psoriasis-Arthritis ist immer ratsam.

Die richtige Behandlung kann nicht nur die schwächenden Auswirkungen der Psoriasis-Arthritis lindern, sondern möglicherweise auch dazu beitragen, das Risiko von Komplikationen zu minimieren. Arthritis mutilans ist eine solche Komplikation und ist eine schwere Form von Arthritis, die sehr schmerzhaft ist, zur Zerstörung des Knochens führen und zu einer Behinderung führen kann.

Die Psoriasis-Arthritis führt jedoch nicht nur zu Gelenkbeschwerden. Die abnormale Immunaktivität kann sich auch auf andere Teile des Körpers erstrecken und eine Vielzahl anderer Anzeichen und Symptome verursachen (extraartikuläre Manifestationen). Diese anderen Symptome müssen von Anfang an nicht mit Psoriasis-Arthritis in Verbindung gebracht werden. Es ist daher wichtig, dass Psoriasis-Arthritis regelmäßig von einem Arzt überwacht wird.

Hautausschlag

Da Psoriasis bei den meisten Menschen mit Psoriasis-Arthritis vorhanden ist oder vorhanden war, sollte diese Hauterkrankung als eines der Anzeichen einer Psoriasis-Arthritis angesehen werden. Der Ausschlag bei Psoriasis ist typischerweise rot und die Haut ist sehr trocken, rissig und schuppt. Es kann auch zu Blutungen kommen, die oft durch übermäßiges Kratzen verursacht werden. Der Juckreiz ist normalerweise stark und es kann auch ein brennendes Gefühl auftreten.

Lesen Sie mehr über Psoriasis .

Gelenkschmerzen

Fragen Sie jetzt online einen Arzt!

Gelenkschmerzen sind als Arthralgie bekannt und treten bei den meisten Arten von Arthritis auf. Die Schmerzen sind in der Regel nach Belastung des betroffenen Gelenks schlimmer, können aber auch in Ruhe auftreten. Sie korreliert typischerweise mit der Schwellung. Bei Psoriasis-Arthritis sind die Schmerzen am häufigsten in den Finger- und Zehengelenken zu spüren. Sie kann entweder einseitig sein oder beide Seiten gleichzeitig betreffen. Es gibt auch Zärtlichkeit auf und um das betroffene Gelenk.

Gelenksteife

Gelenksteifheit ist ein Hauptsymptom der Psoriasis-Arthritis, wie es bei den meisten Arten von Arthritis der Fall ist. Es korreliert normalerweise mit dem Grad der Schmerzen und Schwellungen der Gelenke. Manchmal können Steifheit und Schmerzen jedoch von selbst auftreten. Verschiedene Faktoren können die Steifheit verschlimmern, wie z. B. lange Inaktivitätsperioden. Viele Menschen mit Psoriasis-Arthritis berichten von Morgensteifigkeit, ähnlich wie bei rheumatoider Arthritis, die bei Aktivität allmählich nachlässt.

Geschwollene Finger und Zehen

Schwellungen der Gelenke sind ein weiteres häufiges Anzeichen für Psoriasis-Arthritis. Die Schwellung kann sich jedoch in den Fingern und Zehen über das Gelenk hinaus erstrecken, was zu wurstförmigen Fingern (Daktylitis) führt. Manchmal kann die Schwellung die ganze Hand oder den ganzen Fuß betreffen. Es sollte nicht mit Deformitäten der Gelenke verwechselt werden, die im Laufe der Zeit auftreten können. Knötchen, die bei rheumatoider Arthritis (RA) zu sehen sind, sind bei Psoriasis-Arthritis normalerweise nicht vorhanden.

Fersen- und Rückenschmerzen

Bei Psoriasis-Arthritis können auch andere Bereiche betroffen sein, beispielsweise dort, wo Sehnen an Knochen ansetzen. Die Ferse ist einer der am häufigsten beteiligten Teile. Ebenso können auch die Gelenke der Wirbelsäule betroffen sein, was zu Nacken- und Rückenschmerzen führt. Andere Bereiche, die bei den meisten Arten von Arthritis nicht häufig betroffen sind, aber bei Psoriasis-Arthritis beteiligt sein können, sind die Hüften und Brustgelenke.

Ermüdung

Ein weiteres unspezifisches Zeichen der Psoriasis-Arthritis, das nicht die Gelenke betrifft, ist Müdigkeit. Die unerklärliche und starke Müdigkeit steht in keinem Zusammenhang mit anderen Faktoren wie schlechter Ernährung und unzureichendem Schlaf. Starker Juckreiz bei Psoriasis kann auch den Schlaf beeinträchtigen, was zu Müdigkeit führen kann, was ebenfalls ausgeschlossen werden muss. Manchmal sind Müdigkeit, Gelenkschmerzen und Gelenksteifheit die einzigen Symptome der Psoriasis-Arthritis, abgesehen von dem Hautausschlag, der bei Psoriasis auftritt.

Augenprobleme

Bestimmte Augenprobleme können bei Psoriasis-Arthritis auftreten, und viele Menschen bringen diese Augenerkrankungen nicht mit der Arthritis in Verbindung. Diese Augenprobleme können jedoch bei bis zu 30 % der Menschen mit Psoriasis-Arthritis auftreten. Zu diesen Augenerkrankungen, die auftreten können, gehören Konjunktivitis (Entzündung der Bindehaut), die am häufigsten auftritt, Konjunktokeratitis (Bindehaut und Hornhaut), Uveitis (Uvea), Iritis (Iris) und Skleritis (Sklera).

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *