Tuberkulose ist weltweit ein ernsthaftes Gesundheitsproblem, in den meisten Industrieländern jedoch selten. In den Vereinigten Staaten ist ein stetiger Rückgang der Tuberkulosefälle zu verzeichnen, und die Krankheit verursacht weniger als 600 Todesfälle pro Jahr. Dennoch ist Tuberkulose immer noch ein globales Gesundheitsproblem, da die Krankheit leicht verbreitet werden kann und die Zunahme von multiresistenter TB bedeutet, dass die Krankheit immer schwieriger zu behandeln ist.

So erkennen Sie Tuberkulose

Die meisten Menschen glauben, dass Tuberkulose leicht durch anhaltenden Husten erkannt wird, insbesondere durch Husten von blutigem Auswurf. Während dies ein charakteristisches Zeichen für Lungentuberkulose (Lungen-TB) ist, kann die Infektion auch andere Teile des Körpers betreffen, in denen möglicherweise kein Husten vorhanden ist. Tuberkulose-Infektionen außerhalb der Lunge werden als extrapulmonale TB bezeichnet. Es kann jeden Teil des Körpers betreffen, einschließlich Knochen, Wirbelsäule, Niere, Gehirn, Augen, Haut und andere Organe.

Weitaus häufiger ist jedoch die Lungentuberkulose (Lungentuberkulose). Die Mikrobe, die für TB verantwortlich ist, bekannt als Mycobacterium tuberculosis , wird leicht durch Tröpfchen während des Hustens von einer infizierten Person auf eine nicht infizierte Person übertragen. Die Mikrobe kann dann in die Lunge einer nicht infizierten Person eindringen, kann aber die Krankheit immer noch nicht verursachen, wenn eine Person gesund ist und ein starkes Immunsystem hat.

Lesen Sie mehr über Lungentuberkulose .

Wer bekommt TB?

Tuberkulose ist im Allgemeinen mit einem geschwächten Immunsystem verbunden. Daher tritt diese Krankheit am häufigsten bei Menschen mit HIV/AIDS auf, bei denen das Virus das Immunsystem schwächt. Das Immunsystem kann jedoch auf verschiedene andere Arten geschwächt werden, von bestimmten chronischen Krankheiten wie schlecht eingestelltem Diabetes bis hin zu Mangelernährung und sogar anhaltendem psychischem Stress.

Dies bedeutet, dass jede Person, die einen Abfall der Immunabwehr erfährt und einer Person mit TB ausgesetzt ist oder die TB-Mikrobe in sich trägt, eine aktive Tuberkulose entwickeln kann. Es kann schwierig sein, eine Person mit Tuberkulose zu erkennen, wenn die typischen Symptome wie anhaltender Husten, blutiger Auswurf und Gewichtsverlust nicht vorhanden sind. Andere Symptome wie Fieber, Schüttelfrost und Nachtschweiß sind möglicherweise nicht so leicht zu erkennen oder gar nicht zu erkennen, außer bei engen Kontakten der infizierten Person.

Weltweit ist 1 von 3 Menschen mit Tuberkulose infiziert. Nicht alle diese Infektionen sind aktive Tuberkulose. Menschen, die in bestimmten Ländern leben, können aufgrund der Inzidenz in diesen Ländern einem höheren Risiko ausgesetzt sein. Die fünf Länder mit den höchsten Infektionsraten sind China, Indien, Indonesien, Pakistan und Südafrika. Jedes Jahr fordert Tuberkulose weltweit über 1 Million Todesopfer.

Wie sieht TB aus?

Die Anzeichen und Symptome der Lungentuberkulose (Lungen-TB) wurden unten besprochen, da sie am häufigsten vorkommt. Es ist wichtig zu beachten, dass andere schwere Lungeninfektionen ebenso wie Lungenkrebs auf ähnliche Weise auftreten können. Wenden Sie sich immer an einen Arzt, um die Diagnose einer Tuberkulose zu bestätigen. Sobald eine TB-Diagnose bestätigt ist, muss eine sofortige Antibiotikatherapie begonnen und die Behandlung für die vorgeschriebene Dauer (normalerweise 6 Monate) fortgesetzt werden.

Anhaltender Husten

Ein charakteristisches Zeichen der Lungentuberkulose (TB) ist ein anhaltender Husten, der in der Regel länger als 3 Wochen anhält. Dies ist auf das Vorhandensein der TB-Bazillen in der Lunge zurückzuführen, die das Lungengewebe reizen und eine starke Immunantwort dagegen auslösen, was zu einer Lungenentzündung führt. Der Husten wird mit der Zeit immer schlimmer und ist oft mit Brustschmerzen und blutigem Auswurf verbunden.

Lesen Sie mehr über anhaltenden Husten .

Blutiger Auswurf

Tuberkulose verursacht einen produktiven Husten, was bedeutet, dass beim Husten Schleim ausgespuckt wird. Dieser Schleim, der als Sputum bekannt ist, kann anfangs blutig sein und schließlich blutig sein. Es tritt als Folge der Entzündung, Schädigung und Zerstörung des Lungen- und Atemwegsgewebes auf. Daher sollte bei anhaltendem Husten mit blutigem Auswurf immer an Tuberkulose (TB) gedacht werden.

Brustschmerzen

Fragen Sie jetzt online einen Arzt!

Brustschmerzen sind ein weiteres häufiges Merkmal der Lungentuberkulose. Sie tritt auf, wenn das Lungengewebe zerstört wird und bei anhaltendem Husten, der die Atemwege sowie die Brustwand belastet. Verständlicherweise neigen die Brustschmerzen dazu, sich nach dem Husten zu verschlimmern und können auch beim Atmen zu spüren sein. In seltenen Fällen kann sich TB auf das Herz ausbreiten (kardiale Tuberkulose) und dies kann der Ursprung der Brustschmerzen sein.

Unbeabsichtigter Gewichtsverlust

Unbeabsichtigter Gewichtsverlust ist ein weiteres Anzeichen für Tuberkulose. Dies ist zum Teil auf den Appetitverlust zurückzuführen, der bei Lungentuberkulose üblich ist. Es wird weiter durch Erkrankungen wie AIDS verschlimmert, die die Wahrscheinlichkeit von TB erhöhen. Eine Person kann mit der Zeit stark abmagern.

Ermüdung

Müdigkeit ist ein unspezifisches Symptom der Tuberkulose. Es ist bei vielen verschiedenen Krankheiten vorhanden, aber wenn Müdigkeit von den anderen oben genannten Anzeichen begleitet wird, sollte Lungentuberkulose vermutet werden. Letztendlich ist eine Person mit Tuberkulose extrem geschwächt und nicht in der Lage, alltägliche Aufgaben zu bewältigen.

Nachtschweiß

Ein weiteres charakteristisches Zeichen der Tuberkulose sind Nachtschweiß. Eine Person kann aus dem Schlaf erwachen und übermäßiges Schwitzen feststellen, das nicht mit den Umgebungsbedingungen korreliert. Manchmal kann der Schweiß so stark sein, dass die Bettwäsche durchnässt wird.

Andere Zeichen

  • Fieber
  • Schüttelfrost
  • Verlust von Appetit
  • Lymphadenopathie (vergrößerte Lymphknoten)

Tests für Tuberkulose

Eine Tuberkulose-Diagnose muss durch bestimmte Untersuchungen bestätigt werden. Diese Tests müssen von einem Arzt durchgeführt werden, und einige Tests müssen in einem Labor durchgeführt werden. TB-Tests umfassen:

  • Hauttest (Tuberkulin-Hauttest oder Mantoux-Tuberkulintest), bei dem eine kleine Menge des TB-Proteins (Antigene) über der Teststelle in die äußeren Hautschichten eingebracht wird.
  • Bluttest (Interferon Gamma Release Assay oder IGRA), bei dem eine Blutprobe mit TB-Protein (Antigenen) gemischt wird, um zu beurteilen, ob eine Reaktion vorliegt.
  • Sputumtest (Sputumkultur und Zytologie), bei dem eine Schleimprobe (Sputum) verwendet wird, um die darin enthaltenen Mikroben auf einem Substrat (Kultur) zu züchten, oder bei dem die Zellen im Sputum unter einem Mikroskop untersucht werden (Zytologie).

Eine Röntgenaufnahme des Brustkorbs kann ebenfalls durchgeführt werden, aber dies allein reicht nicht aus, um eine Tuberkulose zu diagnostizieren. Stattdessen müssen die Befunde einer Röntgenaufnahme mit einem anderen Test wie dem TB-Hauttest korreliert werden, um die Diagnose einer Tuberkulose zu bestätigen.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *