Gesundheit und Wellness

6 gesundheitliche Vorteile von Löwenzahn

Wenn Sie von Löwenzahn hören, stellen Sie sich sofort die wunderschönen Blütenpflanzen vor, die in vielen Teilen der Welt wachsen. Der wissenschaftliche Name der Löwenzahnpflanze ist Taraxacum officinale und gehört zur Taraxacum-Art. Löwenzahn ist allgemein als Unkraut bekannt, das Ihren Garten irgendwie nie zu verlassen scheint. Es mag Sie jedoch überraschen zu wissen, dass dieses hartnäckige Unkraut viele gesundheitliche Vorteile hat. Tatsächlich wird Löwenzahn in vielen Teilen der Welt in der traditionellen Kräutermedizin verwendet und wegen seiner medizinischen Eigenschaften sehr geschätzt. Seit vielen Jahren wird Löwenzahn zur Behandlung einer Vielzahl von Krankheiten eingesetzt, darunter Akne, Lebererkrankungen, Krebs und sogar Verdauungsstörungen. Heute betrachten wir einige der potenziellen gesundheitlichen Vorteile von Löwenzahn. 

Das beliebte Kraut Löwenzahn wird seit vielen Jahren zur Herstellung von Arzneimitteln und zur Behandlung verschiedener Beschwerden verwendet. Obwohl es keine ausreichenden wissenschaftlichen Beweise dafür gibt, ob Löwenzahn bei der Behandlung dieser Erkrankungen tatsächlich wirksam ist oder nicht, vertrauen die Menschen dennoch weiterhin auf die medizinischen Eigenschaften von Löwenzahn.

Löwenzahn wird zur Behandlung von Erkrankungen wie Magenverstimmung , Appetitlosigkeit , Blähungen, Gelenkschmerzen , Ekzemen , Gallenblasensteinen , Blutergüssen, Muskelschmerzen und sogar Blutergüssen eingesetzt. Löwenzahn wird auch zur Steigerung der Urinausscheidung und auch als Abführmittel zur Förderung des Stuhlgangs verwendet. Einige Leute verwenden dieses Kraut auch als Verdauungstärkungsmittel, Hauttonikum und blutreinigendes Tonikum. Löwenzahn wird manchmal auch zur Behandlung von Virusinfektionen und sogar Krebs eingesetzt.

In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf die potenziellen gesundheitlichen Vorteile von Löwenzahn und die Wissenschaft dahinter.

Einer der größten gesundheitlichen Vorteile von Löwenzahn ist, dass er als Diuretikum wirkt. Die harntreibende Wirkung des Löwenzahns hilft dem Körper, die angesammelten Flüssigkeiten auszuschwemmen und hilft auch bei der Behandlung von Nieren- und Lebererkrankungen sowie bei der Behandlung von Hypertonie (Bluthochdruck). Ein weiterer potenzieller gesundheitlicher Nutzen von Löwenzahn besteht darin, dass Löwenzahn in einigen Fällen auch zum Abnehmen verwendet werden kann.

Löwenzahn wird in Frankreich seit Jahrhunderten als Diuretikum verwendet. Aber gibt es dafür wissenschaftliche Beweise? Eine klinische Studie mit 17 Teilnehmern ergab, dass Löwenzahnextrakt das Volumen und die Häufigkeit des Wasserlassens für bis zu 6 Stunden steigern kann.

#2. Löwenzahn hat einen hohen Nährwert

Obwohl Löwenzahn als allgemeines Unkraut Ihres Gartens gilt, ist es Tatsache, dass es reich an Nährstoffen ist. Tatsächlich hat Löwenzahn einen ähnlichen Nährstoffgehalt wie viele grüne Gemüsesorten. Löwenzahn ist von seinen Wurzeln bis zum Blütenteil sehr reich an Nährstoffen, hat einen hohen Gehalt an Mineralien, Vitaminen und Ballaststoffen und verleiht somit viele gesundheitliche Vorteile. Der grüne Teil der Löwenzahnpflanze enthält einen hohen Gehalt an den Vitaminen A, C und K sowie reichlich Folsäure, Vitamin E und andere B-Vitamine. Löwenzahngrün kann roh oder gekocht gegessen werden, um Ihre tägliche Aufnahme von Vitaminen und Mineralien wie Eisen, Magnesium, Kalzium und sogar Kalium zu erhalten. Sogar die Löwenzahnwurzeln sind reich an dem Kohlenhydrat Inulin, einem löslichen Ballaststoff, der bekanntermaßen für das Wachstum gesunder Bakterien in Ihrem Darm von Vorteil ist. Die Wurzeln des Löwenzahns werden oft getrocknet und in Form von Tee eingenommen. Löwenzahntee ist in Drogerien erhältlich, um seine gesundheitlichen Vorteile zu nutzen.

#3. Löwenzahn fungiert als Antioxidans

Eine Studie, die an Kaninchen durchgeführt wurde, die mit Löwenzahnwurzel gefüttert wurden, ergab, dass diese Kaninchen eine erhöhte antioxidative Enzymaktivität aufwiesen. Antioxidantien sind dafür bekannt, den Körper vor den negativen Auswirkungen freier Radikale zu schützen. Studien haben auch herausgefunden, dass sogar die Blütenblätter und Blätter des Löwenzahns phenolische Verbindungen enthalten, die in unserem Blut antioxidative Eigenschaften zeigen. Sogar die Wurzeln einer Löwenzahnpflanze sind dafür bekannt, die antioxidative Aktivität in den Fettzellen von Mäusen zu erhöhen. Weitere Studien an Mäusen, die an Leukämie litten, fanden heraus, dass Löwenzahnextrakt als Antioxidans wirkte und die Mäusezellen vor Krebs schützte. Sie können also sehen, dass die Vorbeugung von Krebs ein großer potenzieller gesundheitlicher Nutzen von Löwenzahn ist.

Weiterlesen  Was ist das Cockayne-Syndrom: Ursachen, Symptome, Behandlung, Prognose

Welchen Schutz kann Löwenzahn beim Menschen bieten? Nun, Löwenzahn ist reich an dem Antioxidans Beta-Carotin, das auch vor oxidativem Stress und Zellschäden schützt.

#4. Löwenzahn profitiert von der Bekämpfung von Entzündungen

Löwenzahn ist dafür bekannt, Entzündungen im Körper zu reduzieren. Eine Entzündung ist die Reaktion des Körpers auf eine Krankheit oder Verletzung, aber wenn es im Laufe der Zeit zu einer übermäßigen Entzündung im Körper kommt, kann dies zu dauerhaften Schäden an Ihrer DNA oder an den Geweben des Körpers führen. Es gibt viele Arten von bioaktiven Verbindungen, wie z. B. Polyphenole, die in einer Löwenzahnpflanze vorhanden sind, die dafür bekannt sind, Entzündungen im Körper wirksam zu reduzieren. Studien haben gezeigt, dass diese Löwenzahnverbindungen das Vorhandensein von Entzündungsmarkern in den Körperzellen deutlich reduzieren können. Tatsächlich zeigte eine Studie, die an Mäusen durchgeführt wurde, die an einer künstlich induzierten entzündlichen Lungenerkrankung litten, dass die mit Löwenzahn behandelten Mäuse eine erhebliche Verringerung der Entzündung zeigten.

Obwohl diese Studien positiv sind, sind noch weitere Untersuchungen erforderlich, um die Rolle des Löwenzahns bei der Verringerung von Entzündungen im menschlichen Körper eindeutig zu belegen.

#5. Löwenzahn kann den Blutzucker kontrollieren

Wie oben erwähnt, enthält Löwenzahn mehrere Arten von bioaktiven Verbindungen. Chlorogensäure und Zichorie sind die beiden Arten von bioaktiven Verbindungen, die in Löwenzahn vorhanden sind und bekanntermaßen dabei helfen, den Blutzuckerspiegel im Körper zu senken. Diese bioaktiven Verbindungen kommen in allen Teilen der Pflanze vor und verschiedene Studien haben gezeigt, dass diese Verbindungen der Bauchspeicheldrüse helfen, mehr Insulin zu produzieren, während sie gleichzeitig die Aufnahme von Zucker oder Glukose in den Muskeln verbessern.

Die Unterstützung bei der Kontrolle des Blutzuckers ist ein großer potenzieller gesundheitlicher Nutzen von Löwenzahn. Löwenzahn senkt nicht nur den Blutzuckerspiegel, sondern verbessert auch die Insulinsensitivität.

Löwenzahn ist reich an Vitamin K und Kalzium und bekannt dafür, die Knochengesundheit zu verbessern, da sowohl Kalzium als auch Vitamin K für das Wachstum starker Knochen benötigt werden. Abgesehen davon, dass Löwenzahn reich an Vitamin C und Luteolin ist, die als Antioxidantien bekannt sind, schützt das Kraut die Knochen auch vor vielen altersbedingten Knochenerkrankungen wie Arthritis und Osteoporose. Löwenzahn profitiert auch von der Verhinderung einer Abnahme der Knochendichte.

Fazit

Obwohl bekannt ist, dass Löwenzahn viele potenzielle gesundheitliche Vorteile hat, wird empfohlen, dass Sie keine Medikamente ohne Rücksprache mit Ihrem Arzt einnehmen.

Wenn Sie Löwenzahn in seiner natürlichen Form verwenden, sollten Sie außerdem wissen, dass der Milchsaft des Löwenzahns bekanntermaßen Nebenwirkungen wie allergische Reaktionen, Hautirritationen oder sogar Juckreiz verursacht. Es sollte von den Augen ferngehalten werden. Außerdem sollten schwangere und stillende Frauen nicht mit der Einnahme von Löwenzahn beginnen, ohne ihren Arzt zu konsultieren, da dies zu Nebenwirkungen führen kann.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *