Gesundheits

6 natürliche Antihistaminika gegen Allergien

Gegen saisonale Allergien nehmen Menschen oft rezeptfreie oder verschreibungspflichtige Antihistaminika ein , aber es gibt auch einige natürliche Antihistaminika, die auch helfen können, Symptome wie Niesen, Juckreiz, laufende Nase und Kratzen im Hals zu lindern.

Die Beweise für diese Alternativen sind im Allgemeinen schwach. Sprechen Sie daher mit Ihrem Arzt, um sicherzustellen, dass sie sicher sind und keine Wechselwirkungen mit den von Ihnen eingenommenen Medikamenten haben.

Dieser Artikel wirft einen unvoreingenommenen Blick auf mehrere natürliche und alternative Antihistaminika, die Ihnen helfen können, Ihre saisonalen Allergiesymptome zu kontrollieren.

Wie wirken Antihistaminika?

Allergien entstehen durch eine abnormale Reaktion des Immunsystems. Wenn Sie mit einem allergieauslösenden Stoff ( Allergen ) in Kontakt kommen), hält Ihr Immunsystem es für eine Bedrohung. Als Reaktion auf die Bedrohung wird eine Chemikalie namens Histamin freigesetzt.1

Histamin verursacht saisonale Allergien, indem es Entzündungen in den Nebenhöhlen und Nasengängen auslöst. Dies führt dazu, dass sich die Blutgefäße erweitern und Flüssigkeit in das umliegende Gewebe austritt. Außerdem wird das geschwollene Gewebe überempfindlich. Diese kombinierten Wirkungen führen zu Symptomen wie Niesen, laufender Nase, verstopfter Nase oder postnasalem Tropfen .1

Antihistaminika wirken, indem sie die Wirkung von Histamin blockieren.

Häufige Allergene

Zu den häufigen Allergien im Zusammenhang mit allergischer Rhinitis (Heuschnupfen) gehören:

  • Baumpollen2
  • Ambrosia2
  • Staubmilben3
  • Schimmel2
  • Tierhaare3
  • Kakerlakenkot3

Natürliche Antihistaminika

Mehrere natürliche Substanzen enthalten Verbindungen, die allgemein als Antihistaminika eingestuft werden. Die Forschung zu ihrer Sicherheit und Wirksamkeit befindet sich noch im Anfangsstadium, einige davon sind jedoch vielversprechend.

Brennnessel

Brennnessel ( Urtica dioica) stammt von einem Strauch, der auf der ganzen Welt wächst. Es handelt sich um ein jahrhundertealtes pflanzliches Arzneimittel, das sowohl äußerlich (auf der Haut) als auch oral (durch den Mund) zur Behandlung zahlreicher, nicht zusammenhängender Erkrankungen angewendet wird.5Einige Naturheilpraktiker preisen seine Wirkung als Antihistaminikum an.

Die Belege für die Verwendung von Brennnessel bei Allergien sind begrenzt. In einer Studie aus dem Iran aus dem Jahr 2017 wurden die Auswirkungen bei 37 Menschen mit Heuschnupfen untersucht, die einen Monat lang eine tägliche Dosis eines Brennnesselpräparats erhielten, und bei 37 anderen, denen ein Scheinmedikament ( Placebo) verabreicht wurde). Am Ende des Studienzeitraums wirkte das Brennnesselpräparat nicht besser als das Placebo.6

Dennoch wurde das Nahrungsergänzungsmittel gut vertragen und es wurden keine nennenswerten Nebenwirkungen berichtet.6

Sie können Brennnessel in verschiedenen Formen kaufen, darunter Tees , Tinkturen oder Nahrungsergänzungsmittel. Mögliche Nebenwirkungen waren Magenverstimmung, Flüssigkeitsansammlung, Schwitzen und Durchfall.7

Vitamin C

Sie wissen vielleicht, dass Vitamin C die Dauer und Schwere von Erkältungen verkürzt, aber es hat auch starke entzündungshemmende und antioxidative Wirkungen. Forschungsergebnisse deuten darauf hin, dass Entzündungen maßgeblich zu den Allergiesymptomen beitragen und dass die Linderung der Entzündung die Symptome lindern kann.8

Dies wird durch eine im Journal of International Medical Research veröffentlichte Studie aus dem Jahr 2018 belegt , in der hohe Dosen von intravenösem Vitamin C (in eine Vene verabreicht) die Allergiesymptome bei 71 Erwachsenen mit Haut- und Atemwegsallergien verbesserten. Es wurde eine Einzeldosis von 7,5 Gramm verwendet.9

Dies bedeutet nicht, dass die orale Einnahme von 7,5 Gramm (7.500 Milligramm) Vitamin C die gleiche Wirkung hat. Weitere Forschung ist erforderlich.

Darüber hinaus wird von der Einnahme von mehr als 2.000 Milligramm pro Tag generell abgeraten, da dies zu Nebenwirkungen wie Übelkeit, Magenbeschwerden, Krämpfen und Durchfall führen kann. Hohe Dosen können auch die Aufnahme anderer lebenswichtiger Vitamine und Mineralstoffe beeinträchtigen.10

Sie können Vitamin C in Form von Nahrungsergänzungsmitteln kaufen oder es über Vitamin-C-reiche Lebensmittel wie:10

  • Rote und grüne Paprika
  • Orangen oder Orangensaft
  • Grapefruits und Grapefruitsaft
  • Kiwi
  • Brokkoli 
  • Erdbeeren
  • Rosenkohl

Quercetin

Quercetinist ein Antioxidans, das in vielen Pflanzen vorkommt und eine antiallergische Wirkung zu haben scheint. Studien an Ratten legen nahe, dass Quercitin die Wege blockieren kann, die die Freisetzung von Histamin in den Blutkreislauf auslösen. Es wird angenommen, dass dies dadurch erreicht wird, dass spezialisierte Blutzellen, sogenannte Mastzellen , daran gehindert werden, aufzubrechen und Histamin freizusetzen.11

Eine im Jahr 2022 durchgeführte Studie mit 66 Probanden mit saisonalen Allergien – von denen die Hälfte ein 200-Milligramm-Quercetin-Ergänzungsmittel und die andere Hälfte ein Placebo erhielten – berichtete über eine Verringerung von Augenjucken, Niesen und Nasenausfluss nach vierwöchiger Anwendung.12

Quercetin ist als Nahrungsergänzungsmittel erhältlich und kommt in vielen Lebensmitteln und Kräutern vor, darunter:13

  • Dill
  • Fenchelblätter
  • Zwiebeln
  • Oregano
  • Chilischoten
  • Cranberry und Blaubeere
  • Spinat und Grünkohl
  • Kirschen
  • Kopfsalat
  • Spargel

Zu den Nebenwirkungen gehören Kopfschmerzen oder Magenbeschwerden. Wenn Sie an einer Nierenerkrankung leiden oder schwanger sind oder stillen, ist Quercetin möglicherweise nicht sicher und sollte vermieden werden.14

Pestwurz

Pestwurz ( Petasites hybridus) ist ein Strauch, der in Europa, Teilen Asiens und Nordamerika heimisch ist. Es wird seit dem Mittelalter medizinisch zur Behandlung von Harnwegsbeschwerden, Magenbeschwerden, Kopfschmerzen, allergischer Rhinitis und anderen Erkrankungen eingesetzt.15

Im Hinblick auf Allergien soll Pestwurz ebenso wie Vitamin C Entzündungen lindern und dadurch entzündungsbedingte Allergiesymptome reduzieren.

Eine Studie aus dem Jahr 2021 in der Fachzeitschrift Pharmaceuticals berichtete, dass ein Pestwurzextrakt, der bis zu acht Wochen lang angewendet wurde, eine deutliche und nachhaltige Linderung saisonaler Allergiesymptome bewirkte. Allerdings wurden die Ergebnisse dadurch eingeschränkt, dass 41,5 % der Teilnehmer auch andere antiallergische Medikamente einnahmen.16

Pestwurz wird als Nahrungsergänzungsmittel, Extrakt oder getrocknet verkauft. Zu den Nebenwirkungen zählen Aufstoßen, Kopfschmerzen, juckende Augen, Durchfall und Atemprobleme.15

Pestwurz als Auslöser einer Allergie

Manche Menschen reagieren allergisch auf Pestwurz und sollten das Produkt ganz meiden. Das Risiko ist besonders hoch, wenn Sie Allergien gegen Ambrosia , Chrysanthemen, Ringelblumen oder Gänseblümchen haben.15

Bromelain

Bromelain ist eine Gruppe von Enzymen, die in Ananas vorkommen und möglicherweise gesundheitsfördernd sind. Historisch gesehen wurde Ananas in Mittel- und Südamerika zur Behandlung einer Vielzahl von Krankheiten eingesetzt, darunter Verdauungsstörungen und Nebenhöhlenschmerzen.17Einige Naturheilkundler glauben, dass es helfen kann, eine verstopfte Nase zu lindern, indem es Nasenentzündungen reduziert.

Eine kleine Studie aus Italien berichtete, dass Menschen mit saisonalen Allergien, denen zweimal täglich eine Dosis von 500 Milligramm Bromelain verabreicht wurde, hohe Konzentrationen des Enzyms in ihren Nasengängen aufwiesen, was auf einen antiallergischen Nutzen hindeutet.18

In der Studie wurde jedoch nicht untersucht, ob die hohe Konzentration einen tatsächlichen Nutzen hinsichtlich der Linderung von Niesen, laufender Nase, verstopfter Nase oder postnasalem Tropfen bietet.18

Bromelainpräparate sind eine bessere Quelle des Enzyms als frische Ananas. In frischen Ananas ist die Bromelainkonzentration in ungenießbaren Teilen wie Stiel und Kern am höchsten.19

Mögliche Nebenwirkungen sind Magenbeschwerden und Durchfall. Bromelain kann mit bestimmten Antibiotika, einschließlich Amoxil (Amoxicillin) , interagieren und sollte vermieden werden, wenn Sie wegen einer bakteriellen Infektion behandelt werden.17

Probiotika

Probiotika sind lebende Bakterien und Hefen, die sich natürlicherweise in Ihrem Darm befinden und von denen angenommen wird, dass sie sich positiv auf die Gesundheit Ihres Verdauungssystems und Ihres Immunsystems auswirken.20Aktuelle Studien deuten darauf hin, dass sie sogar bei Allergien helfen können.

Eine im Jahr 2022 in Frontiers of Immunology veröffentlichte Überprüfung von Studien ergab, dass Probiotika auf der Grundlage einer Auswertung von 28 Studien am Menschen die Symptome deutlich linderten und die Lebensqualität bei Erwachsenen und Kindern mit allergischer Rhinitis verbesserten.21

Es wird angenommen, dass das normale Gleichgewicht der Mikroorganismen im Verdauungstrakt (bekannt als Darmmikrobiom ) eine zentrale Rolle bei der Immunantwort spielt. Ein Ungleichgewicht der Mikroorganismen hingegen kann zu einer abnormalen Immunantwort und der Entwicklung von Immunstörungen wie Allergien führen.21

Durch die Wiederherstellung des Gleichgewichts im Darmmikrobiom können Probiotika möglicherweise allergische Reaktionen mildern.

Das heißt nicht, dass alle Probiotika gleich sind. Von den vielen verschiedenen Probiotika, die in Nahrungsergänzungsmitteln verwendet werden, kann eine kleine Handvoll Histamin produzieren. Dazu gehören Lactobacilli casei, Lactobacilli bulgaricus und Lactobacilli saerimneri .22Die Einnahme dieser probiotischen Bakterien kann bei Menschen, die sehr empfindlich auf Histamin reagieren, möglicherweise eine Reaktion hervorrufen.

Allerdings produzieren die meisten probiotischen Organismen kein Histamin (oder produzieren Mengen, die wahrscheinlich keine allergische Reaktion hervorrufen).23

Zusätzlich zu Nahrungsergänzungsmitteln können Sie Probiotika auch aus fermentierten Lebensmitteln wie Joghurt, Kefir, Kombucha, Gurken, Tempeh, Kimchi, Miso, Sauerteigbrot und Sauerrahm erhalten.20

Naturprodukte können Nebenwirkungen und negative Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln verursachen. Sprechen Sie unbedingt mit Ihrem Arzt, bevor Sie natürliche Heilmittel gegen Allergien einnehmen.

Alternative Allergiebehandlungen

Viele alternative Produkte oder Praktiken werden als natürliche Heilmittel gegen Allergien angepriesen. Während es den meisten im Allgemeinen an belastbaren Beweisen mangelt, um sie zu untermauern, gibt es zwei, von denen angenommen wird, dass sie hilfreich sind:

  • Akupunktur : Die Praxis, bei der dünne Nadeln verwendet werden, um den Energiefluss anzuregen ( Chi) gehört zu den alternativen Therapien, die in einigen Leitlinien zur Allergiebehandlung aufgeführt sind.24
  • Nasenspülung / Neti-Topf : Es hat sich gezeigt, dass das Eingießen von sterilem Salzwasser in Ihre Nasengänge und das Spülen die Symptome einer Nasenallergie lindern.25

Diese Ansätze können am effektivsten sein, wenn sie mit anderen Allergiebehandlungen kombiniert werden, wie zum Beispiel rezeptfreien Antihistaminika wie:26

  • Allegra (Fexofenadin)
  • Benadryl (Diphenhydramin)
  • Chlor-Trimeton (Chlorpheniramin)
  • Claritin (Loratadin)
  • Dimetapp (Brompheniramin)
  • Tavist (Klemastin)
  • Zyrtec (Cetirizin)

Antihistaminika der ersten Generation wie Benadryl, Chlor-Trimeton, Dimetapp und Tavist können Schläfrigkeit verursachen und sind möglicherweise nachts besser geeignet, um Ihnen beim Schlafen zu helfen. Antihistaminika der zweiten Generation wie Allegra, Claritin und Zyrtec machen im Allgemeinen nicht schläfrig und sind die bessere Option für die Einnahme tagsüber.26

Wenn die Allergie schwerwiegend ist und weder natürliche noch rezeptfreie Antihistaminika helfen, sprechen Sie mit Ihrem Arzt über stärkere verschreibungspflichtige Antihistaminika wie Clarinex (Desloratadin), Vistaril (Hydroxyzin) und Xyzal (Levocetirizin).26

Es gibt auch Antihistaminikum-Nasensprays wie Astepro (Azelastin) und Patanase (Olopatadin) sowie Antihistaminikum-Augentropfen wie Emadine (Emedastin-Difumarat), Lastacraft (Alcaftadin) und Livostin (Levocabastin), die auf Rezept erhältlich sind.27

Zusammenfassung

Natürliche Antihistaminika können Ihnen helfen, Ihre saisonalen Allergien zu kontrollieren. Zu den häufigsten gehören Brennnessel, Vitamin C, Quercetin, Pestwurz, Bromelain und Probiotika. Einige alternative Praktiken – wie Akupunktur, Nasenspülung und Bewegung – können Ihnen ebenfalls bei der Linderung der Symptome helfen. Brechen Sie die Einnahme von Antihistaminika nicht ab und beginnen Sie nicht mit der Einnahme von Kräuter- oder Nahrungsergänzungsmitteln, ohne vorher mit Ihrem Arzt gesprochen zu haben.

Das Wichtigste, was Sie bei saisonalen Allergien tun können, ist wohl, die Allergieauslöser so gut wie möglich zu erkennen und zu vermeiden.

HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN

  • Was ist das stärkste natürliche Antihistaminikum?

    Forscher haben noch kein Naturprodukt als das „Beste“ oder „Stärkste“ eingestuft. Zu den natürlichen Antihistaminika, deren Verwendung am meisten wissenschaftlich belegt ist, gehören Brennnessel, Vitamin C, Quercetin, Pestwurz, Bromelain und Probiotika.

  • Spült Wasser Histamin aus?

    Nein, Wasser spült Histamin nicht aus. Allerdings ist die Flüssigkeitszufuhr wichtig, um Ihre Allergien unter Kontrolle zu bringen. Es wird angenommen, dass Dehydrierung den Histaminspiegel in Ihrem Körper erhöht, was einen Allergieanfall vortäuscht.28

  • Wie wirken natürliche Antihistaminika?

    Natürliche Antihistaminika wirken, indem sie die Histaminaktivität in Ihrem Körper blockieren, genau wie Antihistaminika. Einige verringern auch Entzündungen oder oxidativen Stress, der zu allergischen Reaktionen beiträgt.

28 Quellen
  1. MedlinePlus. Histamin: Der Stoff, aus dem Allergien bestehen .
  2. Amerikanische Akademie für Allergien, Asthma und Immunologie. Allergene im Freien .
  3. Amerikanische Akademie für Allergien, Asthma und Immunologie. Innenraumallergene .
  4. Easton L, Vaid S, Nagel AK, Venci JV, Fortuna RJ. Brennnessel (Urtica dioica): Ein ungewöhnlicher Fall von Galaktorrhoe . Bin J Case Rep . 2021;22:e933999. 8. Dezember 2021. doi:10.12659/AJCR.933999
  5. Bakshaee M, Mohammad Pour AH, Esmaeili M, et al. Wirksamkeit der unterstützenden Therapie allergischer Rhinitis durch Brennnesselwurzelextrakt (Urtica dioica) : eine randomisierte, doppelblinde, placebokontrollierte klinische Studie . Iran J Pharm Res . 2017;16(Suppl):112-118.
  6. Bakhshaee M, Mohammad pour AHM, Esmaeli M, et al. Wirksamkeit der unterstützenden Therapie allergischer Rhinitis durch Brennnesselwurzelextrakt (Urtica dioica): eine randomisierte, doppelblinde, placebokontrollierte klinische Studie . Iran J Pharm Res. 2017 Winter;16(Suppl):112–118.
  7. Icahn School of Medicine am Berg Sinai. Brennnessel .
  8. Han M, Lee D, Lee SH, Kim TH. Oxidativer Stress und antioxidativer Weg bei allergischer Rhinitis . Antioxidantien (Basel). 2021 Aug;10(8):1266. doi:10.3390/antiox10081266
  9. Vollbracht C, Raithel M, Krick B, Kraft K, Hagel AF. „Intravenöses Vitamin C bei der Behandlung von Allergien: eine vorläufige Untergruppenanalyse einer Langzeitbeobachtungsstudie“ . J Int Med Res . 2018;46(9):3640-3655. doi:10.1177/0300060518777044
  10. Büro für Nahrungsergänzungsmittel. Vitamin C: Faktenblatt für Gesundheitsfachkräfte .
  11. Hattori M, Mizuguchi H, Baba Y, et al. Quercetin hemmt die Hochregulierung der Transkription des Histamin-H1-Rezeptors durch Unterdrückung des Signalwegs Proteinkinase C-δ/extrazelluläre signalregulierte Kinase/Poly(ADP-Ribose)-Polymerase-1 in HeLa-Zellen . Int Immunopharmacol . 2013;15(2):232-239. doi:10.1016/j.intimp.2012.12.030
  12. Yamada A, Shirai M, Inaba Y, Takara T. Auswirkungen der wiederholten oralen Einnahme eines Quercetin-haltigen Nahrungsergänzungsmittels auf allergische Reaktionen: eine randomisierte, placebokontrollierte, doppelblinde Parallelgruppenstudie . Eur Rev Med Pharmacol Sci. 2022;26(12):4331-4345. doi:10.26355/eurrev_202206_29072
  13. Dabeek WM, Marra MV. Nahrungsquercetin und Kaempferol: Bioverfügbarkeit und potenzielle kardiovaskuläre Bioaktivität beim Menschen . Nährstoffe . 2019;11(10):2288. Veröffentlicht am 25. September 2019. doi:10.3390/nu11102288
  14. Icahn School of Medicine am Berg Sinai. Quercetin .
  15. National Center for Complementary and Integrative Health. Butterbur.
  16. Blosa, M, Uricher J, Nebel S, et al. Treatment of early allergic and late inflammatory symptoms of allergic rhinitis with Petasites Hybridus leaf extract (Ze 339): results of a noninterventional observational study in Switzerland. Pharmaceuticals. 2021;14(3):180. doi:10.3390/ph14030180
  17. National Center for Complementary and Integrative Health. Bromelain.
  18. Passali D, Passali GC, Bellussi LM, et al. Bromelain’s penetration into the blood and sinonasal mucosa in patients with chronic rhinosinusitis. Acta Otorhinolaryngol Ital. 2018;38(3):225-228. doi:10.14639/0392-100X-1693
  19. Icahn School of Medicine at Mount Sinai. Bromelain.
  20. National Center for Complementary and Integrative Health. Probiotics: what you need to know.
  21. Luo C, Peng S, Li M, Ao X, Liu Z. The efficacy and safety of probiotics for allergic rhinitis: a systematic review and meta-analysis. Front Immunol. 2022;13:848279. doi:10.3389/fimmu.2022.848279
  22. Hrubisko M, Danis R, Huorka M, Wawruch M. Histamine intolerance—the more we know the less we know. A review. Nutrients. 2021 Jul;13(7):2228. doi:10.3390/nu13072228
  23. Stuivenberg G, Daisley B, Akouris P, Reid G. In vitro assessment of histamine and lactate production by a multi-strain synbiotic. J Food Sci Technol. 2022 Sep;59(9):3419–3427. doi:10.1007/s13197-021-05327-7
  24. Seidman MD, Gurgel RK, Lin SY, et al. Clinical practice guideline: allergic rhinitis. Otolaryngol Head Neck Surg. 2015;152(1_suppl):S1-S43. doi:10.1177/0194599814561600
  25. Drobyshev VA, Shpagina LA, Karmanovskaya SA, Zaitseva IG. [Innovative technology full volume lavage of the nasal cavity in the treatment of allergic and vasomotor rhinitis]. Vestn Otorinolaringol. 2018;83(5):59-64. doi.10.17116/otorino20188305159
  26. Chu DK, Oykhman P, Sussman GL. How to use antihistamines. CMAJ. 2021 Apr 6;193(14): E478–E479. doi:10.1503/cmaj.201959
  27. Hossenbaccus L, Linton S, Garvey S, Ellis AK. Towards definitive management of allergic rhinitis: best use of new and established therapies. Allergy Asthma Clin Immunol. 2020;16:39. doi:10.1186/s13223-020-00436-y
  28. Kim KB, Kwak YS. Dehydration affects exercise-induced asthma and anaphylaxis. J Exerc Rehabil. 2019;15(5):647-650. Published 2019 Oct 28. doi:10.12965/jer.1938470.235

Additional Reading

  • National Institutes of Health, U.S. National Library of Medicine: MedlinePlus. Allergy.
  • National Institutes of Health, U.S. National Library of Medicine: MedlinePlus. Antihistamines for allergies.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *