Gelenkprobleme sind eine der wichtigsten Erkrankungen des Bewegungsapparates, die ältere Menschen betreffen. Aber oft beginnt es schon früher im Leben, etwa im mittleren Alter und manchmal schon in der Pubertät. Es gibt mehrere Gelenkprobleme, die Erwachsene betreffen. Einige können unvermeidlich sein und mit genetischen Faktoren zusammenhängen, wie z. B. rheumatoide Arthritis. Aber andere könnten durch einfache Änderungen des Lebensstils und manchmal durch die Verwendung bestimmter Nahrungsergänzungsmittel vermieden oder zumindest minimiert werden. Indem Sie einige einfache Tipps für die Gesundheit der Gelenke beachten und wenn möglich anwenden, können Sie möglicherweise das Auftreten oder die Schwere von Gelenkproblemen verringern.

Häufige Gelenkprobleme

Arthrose ist bei weitem das häufigste Gelenkproblem bei Erwachsenen. Fast jeder Erwachsene erkrankt im Alter von 75 Jahren an Arthrose. Obwohl die meisten von uns die Symptome in der Altersgruppe der über 60-Jährigen deutlicher sehen, beginnt Arthrose viel früher im Leben. Vielmehr ist es eine Folge lebenslanger Abnutzung. Obwohl Arthrose weitgehend unvermeidlich sein kann, kann sie minimiert werden. Das Problem liegt in der Erosion des Gelenkknorpels, der jedes Ende des Knochens bedeckt. Schließlich sind auch die Knochen des Gelenks betroffen.

Ein weiteres häufiges Gelenkproblem ist die rheumatoide Arthritis . Es ist eine Folge des Angriffs des Immunsystems auf die Gelenkschleimhaut und wird daher als Autoimmunerkrankung bezeichnet. Rheumatoide Arthritis kann normalerweise nicht durch Änderungen des Lebensstils vermieden werden. Es ist weitgehend eine genetische Erkrankung. Posttraumatische Arthritis ist das zweithäufigste Gelenkproblem. Es entsteht nach einer Verletzung des Gelenks wie bei einem Sturz oder einer anderen Art von Trauma. Posttraumatische Arthritis kann eine Rolle beim Fortschreiten und Schweregrad der Osteoarthritis spielen.

Bewegen Sie die Gelenke

Die Gelenke sind auf Bewegung ausgelegt. Eine Möglichkeit, es konditioniert zu halten, besteht darin, es zu bewegen. Im modernen Leben verbringen wir jedoch viele Stunden in der gleichen Position – sitzen am Schreibtisch am Computer, liegen auf der Couch vor dem Fernseher und schlafen. Während Schlaf unvermeidbar ist, ist zu wenig Bewegung im Tagesverlauf für die Gelenke nicht förderlich.

Auch wenn Sie nicht den ganzen Tag herumlaufen können, sollten Sie versuchen, kurze Bewegungspausen einzulegen. Gelenkbewegungen sind auch am Schreibtisch möglich – strecken Sie das Bein ganz aus und den Rücken wieder. Machen Sie dasselbe, indem Sie die Arme und den Nacken strecken. Es beugt Steifheit vor und hilft, Ihre Gelenke gesund zu halten. Hilfreich sind auch morgendliche und abendliche Dehnübungen.

Gemeinsamer Schutz

Es gibt mehrere Möglichkeiten, Ihr Gelenk von außen zu schützen. Sie müssen es nicht den ganzen Tag und jeden Tag tun. Aber wenn Sie wissen, dass Sie an Aktivitäten teilnehmen werden, bei denen Ihre Gelenke verletzt werden können, dann ist eine Schutzausrüstung definitiv wichtig. Verwenden Sie Knie- und Ellbogenschützer beim Radfahren, Skaten oder bei anderen Aktivitäten, bei denen ein Sturz wahrscheinlich ist.

Knie- und Ellbogen-/Handgelenkbandagen können auch hilfreich sein, wenn Sie an Sportarten teilnehmen, die einen übermäßigen Einsatz der Beine bzw. Hände erfordern. Ebenso wichtig für den langfristigen Schutz Ihrer Gelenke ist die richtige Behandlung im Falle einer Verletzung. Eine frühzeitige und richtige Behandlung kann die anhaltende Belastung des Gelenks und Folgeschäden, die nach einer Verletzung auftreten können, minimieren.

Gelenkbelastung vermeiden

Die Vermeidung von Gelenkbelastungen bedeutet nicht, dass Sie alle Aktivitäten vermeiden müssen. Low-Impact-Übungen sind offensichtlich die bessere Wahl, da sie die Belastung der Gelenke begrenzen. Zum Beispiel lieber schwimmen als laufen. Ebenso wichtig ist das Dehnen vor dem Training. Es lockert die Muskulatur und verhindert dadurch Steifheit, die das Gelenk belasten kann.

Versuchen Sie, zuerst ein leichtes Training zu machen, bevor Sie sich dehnen, und fahren Sie dann mit anstrengenderen Übungen fort. Eine weitere wichtige Maßnahme ist es, Ihr Körpergewicht innerhalb einer gesunden Grenze für Ihre Körpergröße zu halten. Ihre Gelenke können nur so viel Kraft aushalten. Ein höheres Körpergewicht bedeutet mehr Belastung für die Gelenke, auch wenn Sie Sport treiben.

Gelenkgrenzen kontrollieren

Fragen Sie jetzt online einen Arzt!

Ihr Gelenk hat eine maximale Grenze, bis zu der es sich in verschiedene Richtungen bewegen kann. Dies wird als Bewegungsbereich bezeichnet. Wir nutzen unsere Gelenke nicht immer in vollem Umfang und es ist wichtig, dies hin und wieder zu tun. Das Bewegen Ihres Gelenks bis zur maximalen Grenze seines Bewegungsbereichs sollte in einer kontrollierten Umgebung erfolgen, mit Dehnübungen oder Aktivitäten wie Yoga.

Genauso wichtig ist es zu wissen, wann der Bewegungsbereich eingeschränkt werden muss. Eine Überschreitung der Grenze belastet das Gelenk. Manchmal passiert es plötzlich und unbeabsichtigt. Aber oft sind sich die Menschen der Grenzen der Gelenke nicht bewusst. Überdenken Sie lieber die Aktivität, die Sie tun, und finden Sie Wege, um Wiedergutmachung zu leisten, um zu vermeiden, dass Sie die Grenzen Ihres Bewegungsbereichs überschreiten.

Stärken Sie die Gelenke

Ihre Gelenke beweglich und flexibel zu halten, ist eine Sache. Aber es ist auch notwendig, das Gelenk zu stärken, gerade in der heutigen Zeit, in der die Menschen im Leben normalerweise nicht so körperlich aktiv sind. Die Gelenke zu stärken bedeutet nicht, sie zu belasten. Verwenden Sie zunächst die Gelenke, indem Sie sie bewegen, indem Sie einige Gewichtsübungen mit geringer Belastung durchführen und Aktivitäten ausführen, die es Ihnen ermöglichen, das Gelenk bis zu seinem maximalen Bewegungsbereich zu trainieren.

Zweitens ist es wichtig, die Stützstrukturen des Gelenks zu stärken, insbesondere die Muskeln um es herum. Häufig macht eine Schwäche dieser Muskeln Gelenkverletzungen wahrscheinlicher und kann zu Osteoarthritis beitragen. Sprechen Sie mit einem Physiotherapeuten über Übungen zur Stärkung der Muskeln um die Gelenke. Schnelle und sich wiederholende Bewegungen sollten bei arthritischen Gelenken vermieden werden und Übungen mit hoher Belastung werden ebenfalls nicht empfohlen.

Nahrungsergänzungsmittel für die Gesundheit der Gelenke

Die Forschung zu beliebten Nahrungsergänzungsmitteln für Gelenke wie Glucosamin und Chondroitin ist gemischt. Einige haben darauf hingewiesen, dass es vorteilhaft sein könnte, aber andere Studien haben keine signifikanten Veränderungen oder Verbesserungen festgestellt. Diese Nahrungsergänzungsmittel können jedoch einen Versuch wert sein, solange Sie nicht gegen einen der Inhaltsstoffe allergisch sind.

Eine weitere Ergänzung, die bei Gelenkentzündungen zu helfen scheint, sind Omega-3-Fettsäuren. Es besteht keine Notwendigkeit, eine Ergänzung zu nehmen. Fetter Fisch ist reich an Omega-3-Fettsäuren. Es scheint, dass diese Nahrungsergänzungsmittel bis zu einem gewissen Grad bei der Linderung von Gelenkentzündungen helfen können. Es ist jedoch hauptsächlich bei chronisch entzündlichen Gelenkerkrankungen wie rheumatoider Arthritis (RA) von Nutzen. Arthrose ist eine degenerative Gelenkerkrankung.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *