Appendizitis betrifft etwa 7 % der amerikanischen Bevölkerung irgendwann in ihrem Leben, wobei jedes Jahr etwa 250.000 neue Fälle auftreten. Es tritt häufiger bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen auf als bei Kindern und älteren Erwachsenen. Insgesamt sind Männer etwas stärker gefährdet als Frauen, eine Appendizitis zu entwickeln. Eine Blinddarmentzündung kann zu schwerwiegenden Komplikationen führen und ohne medizinische Intervention sogar tödlich enden. Daher ist es wichtig, eine Appendizitis so schnell wie möglich zu erkennen.

Der Blinddarm, besser bekannt als Wurmfortsatz, ist ein länglicher, röhrenförmiger Beutel aus dem Blinddarm des Dickdarms. Es hat nur an einem Ende, an der Stelle, an der es vom Blinddarm ausgeht, eine Öffnung. Offenbar dient der Blinddarm unter anderem als Reservoir für die Bakterien, die Teil der normalen Darmflora sind („gute Darmbakterien“).

Blinddarmentzündung bedeutet einfach eine Entzündung des Blinddarms. Es entsteht, wenn der Blinddarm verstopft ist und sich Bakterien schnell vermehren, um ihn dann zu infizieren. Der Blinddarm füllt sich mit Eiter und schwillt an. Wenn es nicht behandelt wird, kann es schließlich reißen (platzen), was gefährlich sein kann. Die Behandlung einer Appendizitis erfordert die chirurgische Entfernung eines Blinddarms (Appendektomie).

Lesen Sie mehr über Blinddarmentzündung .

So erkennen Sie eine Blinddarmentzündung

Appendizitis ist normalerweise leicht zu erkennen, da der Schmerz stark ist und plötzlich auftritt, normalerweise auf den Bauchbereich beschränkt ist, wenn sich der Blinddarm befindet, und dazu neigt, sich über Stunden zu verschlimmern. Es gibt jedoch Zeiten, in denen dieser Schmerz mit anderen Zuständen verwechselt wird. Da Bauchschmerzen ein häufiges Symptom sind, verzögern manche Menschen die ärztliche Behandlung in der Hoffnung, dass sie ohne medizinische Intervention verschwinden.

Obwohl Schmerzen häufiger bei Teenagern und jungen Erwachsenen auftreten, insbesondere bei Männern, können sie jedes Geschlecht und jede Altersgruppe betreffen. Tatsächlich gab es Fälle von Blinddarmentzündung bei Neugeborenen, obwohl dies selten vorkommt. Appendizitis ist der häufigste Grund für eine Operation bei schwangeren Frauen, die nichts mit einer Schwangerschaft oder anderen gynäkologischen Problemen zu tun hat. Es tritt bei etwa 1 von 1.500 schwangeren Frauen auf.

Andere Bedingungen, die einer Blinddarmentzündung ähneln können

Manchmal können die Anzeichen und Symptome einer Appendizitis den Symptomen der folgenden Erkrankungen ähneln. Daher müssen auch diese Erkrankungen berücksichtigt werden, bis eine Appendizitis endgültig diagnostiziert ist.

  • Darmverschluss
  • Morbus Crohn (entzündliche Darmerkrankung)
  • Divertikulitis
  • Darmkrebs
  • Perforiertes Magengeschwür
  • Gastroenteritis
  • Enterokolitis
  • Pankreatitis
  • Gallensteine
  • Nierensteine
  • Harnwegsinfektion (HWI)
  • Beckenentzündung (PID) *
  • Endometriose *
  • Eierstockzyste *

Nur bei Frauen.

Was sind die Anzeichen einer Blinddarmentzündung?

Die Dauer der Appendizitis-Symptome beträgt in den meisten Fällen weniger als 48 Stunden, wenn Sie sich an die Notaufnahme oder einen Arzt wenden. Es gibt jedoch seltene Fälle, in denen ein Patient bis zu 2 Wochen lang über Schmerzen klagt. Bei Blinddarmentzündung sind die Schmerzen so stark, dass sich eine Person hinlegt und die Knie an den Oberkörper zieht, um eine Verschlechterung der Schmerzen zu verhindern.

Bauchnabelschmerzen

In den frühen Stadien der Appendizitis verspürt eine Person häufig Schmerzen in der Bauchnabelregion (peri-umbilikaler Schmerz). Wenn sich die Entzündung verschlimmert, bewegt sich der Schmerz in den rechten unteren Quadranten (RLQ) des Abdomens. Manchmal kann dieser anfängliche Schmerz auch in der Magengegend (oberer mittlerer Bereich des Bauches) zu spüren sein. Aber auch wenn der Schmerz hier auftritt, wandert er schnell in den rechten Unterbauch.

Verlust von Appetit

Appetitlosigkeit ist ein weiteres häufiges und frühes Symptom einer Blinddarmentzündung. Obwohl dies ein häufiges Symptom bei vielen Krankheiten ist, kann es bei einer Appendizitis in der Regel in Übereinstimmung mit den Schmerzen zu einem völligen Appetitmangel kommen. Eine Person möchte möglicherweise auch kein Wasser oder irgendein anderes Getränk trinken. Bei etwa 20 % der Patienten tritt jedoch keine oder weniger starke Appetitlosigkeit auf.

Übelkeit und Erbrechen

Fragen Sie jetzt online einen Arzt!

Übelkeit ist ein weiteres häufiges Symptom und tritt in fast allen Fällen einer Blinddarmentzündung auf. Es kann beginnen, wenn der Schmerz auftritt, oder kurz nach dem anfänglichen Schmerz folgen, insbesondere wenn sich der Schmerz verschlimmert. Erbrechen tritt auch in den meisten, aber nicht allen Fällen auf. Tatsächlich erbrechen etwa die Hälfte aller Patienten mit Blinddarmentzündung nicht, so dass dies kein zuverlässiger Indikator für eine Blinddarmentzündung ist. Ähnlich wie bei der Übelkeit tritt das Erbrechen auf, nachdem die Schmerzen begonnen haben.

Unterbauchschmerzen rechts

Das charakteristische Merkmal einer Blinddarmentzündung sind Schmerzen im rechten unteren Quadranten (RLQ) des Abdomens. Die zunächst entstehenden Bauchnabelschmerzen wandern innerhalb kurzer Zeit dorthin. Üblicherweise sind die anderen Symptome wie Übelkeit, Erbrechen und Appetitlosigkeit bereits vorhanden, wenn die Schmerzen im rechten Unterbauch lokalisiert werden.

Der Schmerz und die Empfindlichkeit befinden sich normalerweise in einem Bereich, der als McBurney-Punkt bezeichnet wird. Dies gilt als charakteristisch für Appendizitis. McBurneys Punkt mag etwa ein Drittel des Abstands zwischen dem obersten Teil des Hüftknochens und dem Bauchnabel (Nabel). Allerdings sind die Schmerzen hier nicht immer bei jeder Person mit Blinddarmentzündung lokalisiert, insbesondere bei Schwangeren mit Blinddarmentzündung.

Andere Anzeichen und Symptome

Ein leichtes Fieber tritt tendenziell auf, nachdem sich die oben genannten Symptome entwickelt haben. Es muss nicht in jedem Fall von Appendizitis vorhanden sein. Bauchblähungen können normalerweise auch auftreten, wenn sich die Entzündung verschlimmert. In vielen Fällen wird eine Person eine Veränderung der Stuhlgewohnheiten melden , wie z. B. Durchfall oder Verstopfung. Dies ist jedoch kein frühes Symptom, da eine Person eine solche Änderung der Stuhlgewohnheiten möglicherweise nicht innerhalb der kurzen Dauer bemerkt, in der die anderen Symptome auftreten.

Wann ist eine Blinddarmentzündung ein medizinischer Notfall?

Eine Appendizitis sollte immer als medizinischer Notfall behandelt werden, da die Gefahr besteht, dass sie platzt und noch schwerwiegendere Komplikationen wie ein septischer Schock auftreten können. Daher sollten alle oben genannten Anzeichen und Symptome ernst genommen und sofort ein Arzt aufgesucht werden. Die folgenden Anzeichen und Symptome sind jedoch äußerst schwerwiegend und können ein Hinweis darauf sein, dass bereits eine Komplikation aufgetreten ist. Das beinhaltet:

  • Hohes Fieber mit Schüttelfrost
  • Blässe und manchmal mit bläulicher Tönung der Lippen
  • Kalte und klamme Haut
  • Brustschmerzen
  • Schnelle Herzfrequenz
  • Flache Atmung
  • Niedriger Blutdruck
  • Schwindel
  • Verwechslung
  • Ohnmacht
  • Reduzierte Urinausscheidung

Lesen Sie mehr im Burst-Anhang .

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *