Vitaminmangel ist kein seltenes Problem beim Menschen. Es ist auch nicht nur ein Ernährungsproblem, das mit Armut, Fasten oder Hunger verbunden ist. Jeder Mensch kann an einem Vitaminmangel leiden, auch wenn er Zugang zu ausreichend Nahrung hat und sich gut ernährt. Dies kann darauf zurückzuführen sein, dass Sie sich nicht ausgewogen ernähren oder Darmprobleme haben, die die Verdauung und sogar die Aufnahme ausreichender Vitamine verhindern. Oft weiß eine Person nicht einmal, dass sie einen Vitaminmangel hat, es sei denn, er ist schwerwiegend und verursacht Komplikationen. Es kann sogar lebensgefährlich sein.

Vitamine übernehmen im Körper verschiedene Aufgaben. Es hilft, bestimmte Strukturen im Körper zu bilden, hilft bei verschiedenen biochemischen Prozessen, die für die Aufrechterhaltung von Gesundheit und Leben notwendig sind, wird von Geweben zur Reparatur verwendet und unterstützt die verschiedenen Systeme wie das Immunsystem, um den Körper zu verteidigen. Vitamine sind daher ein notwendiger Mikronährstoff, weshalb ein Mangel im Laufe der Zeit zu Symptomen und Krankheiten führen wird.

Lesen Sie mehr über immunstärkende Vitamine .

Obwohl sich der Begriff Vitamin auf eine bestimmte Art von Mikronährstoffen bezieht, wird er auch zur Beschreibung von Mineralien wie Kalzium, Magnesium, Kalium und Eisen verwendet. Daher kommt es nicht selten vor, dass ein Mineralstoffmangel fälschlicherweise als Vitaminmangel bezeichnet wird. Darüber hinaus treten häufig mehrere Mangelerscheinungen gleichzeitig auf. Es können jedoch nicht alle dieser Mängel erkannt oder behandelt werden, und der Schwerpunkt kann nur auf den schwerwiegendsten Mängeln liegen.

So erkennen Sie einen Vitaminmangel

Ohne diagnostische Tests ist es im Anfangsstadium meist nicht einfach, einen Vitaminmangel zu erkennen. Es kann in vielen Fällen wenig bis gar keine Symptome geben. Wenn der Vitaminmangel nicht schwerwiegend wird oder durch Laboruntersuchungen nicht erkannt wird, kann es sein, dass eine Person den Mangel über lange Zeiträume nicht wahrnimmt. Dies hängt jedoch auch von der Art des Vitaminmangels ab.

Abgesehen von Vitamin D ist der Körper nicht in der Lage, Vitamine zu produzieren. Daher müssen Vitamine regelmäßig aus dem Fuß bezogen werden. Die fettlöslichen Vitamine können über einen längeren Zeitraum im Körper gespeichert werden, wohingegen wasserlösliche Vitamine nicht über einen längeren Zeitraum in großen Mengen gespeichert werden können. Daher müssen wasserlösliche Vitamine täglich zugeführt werden, um für die verschiedenen Prozesse im Körper verfügbar zu sein.

Trotz des Hypes um Vitamin- und Mineralstoffzusätze benötigen die meisten Menschen, die sich ausgewogen ernähren, keine zusätzlichen Mikronährstoffe. Darüber hinaus sind viele Lebensmittel mit Vitaminen angereichert, die in der Allgemeinbevölkerung häufig Mangelware sind, was dazu beiträgt, Mangelerscheinungen vorzubeugen. Daher besteht das Risiko eines Vitaminmangels bei Menschen, die sich nicht ausgewogen ernähren können oder keine ausreichende Menge und Vielfalt an Lebensmitteln zu sich nehmen.

Ebenso wichtig ist die Fähigkeit des Körpers, Nahrung zu verdauen, Nährstoffe wie Vitamine aufzunehmen und aufzunehmen. Erkrankungen des Darms, der Leber und anderer Organe können daher zu einem Vitaminmangel beitragen, selbst wenn eine Person ein ausgewogenes Duett mit ausreichend Makro- und Mikronährstoffen zu sich nimmt.

Lesen Sie mehr über Vitaminmangel .

Ermüdung

Müdigkeit ist eines der häufigeren und frühen Anzeichen für fast jeden Vitaminmangel. Müdigkeit ist jedoch unspezifisch. Es kann bei einer Vielzahl von Erkrankungen auftreten, und Müdigkeit tritt sogar ohne medizinische Anomalie auf. Daher ist es schwierig, Müdigkeit gezielt mit einem Vitaminmangel in Verbindung zu bringen. Eine Person kann sich nicht nur müder als gewöhnlich fühlen oder weniger ausdauernd sein, sondern es kann auch zu Konzentrationsschwäche und Schläfrigkeit kommen.

Getrübte Sinne und abnorme Empfindungen

Fragen Sie jetzt online einen Arzt!

Die verschiedenen Sinnesorgane benötigen unterschiedliche Vitamine, um richtig zu funktionieren. Daher kann es bei Vitaminmangel zu Sinnesstörungen kommen, zum Beispiel bei nächtlicher Sehschwäche. Darüber hinaus können Mangelerscheinungen auch zu Missempfindungen wie Kribbeln oder Kribbeln führen. In der Regel besteht gleichzeitig ein Mineralstoffmangel, der die Nervenimpulse und sogar die normale Muskelaktivität beeinträchtigt und zu Symptomen wie Muskelschwäche und Krämpfen führt.

Kurzatmigkeit

Mehrere Vitamine spielen eine Rolle bei der Bildung roter Blutkörperchen und sorgen für eine normale Sauerstofftransportkapazität. Wenn ein Mangel auftritt, ist das Blut möglicherweise nicht in der Lage, ausreichend Sauerstoff zu transportieren. Dies mag unter normalen täglichen Umständen nicht wahrnehmbar sein, aber wenn eine Person körperlich angestrengt ist, wird es offensichtlich. Normalerweise zeigt es sich als Kurzatmigkeit bei mäßiger körperlicher Aktivität.

Schwindel und Benommenheit

Schwindel und Benommenheit sind aus mehreren Gründen weitere mögliche Anzeichen eines Vitaminmangels. Nährstoffe sind für die Gesundheit von Blut und Herz erforderlich. Wenn sie betroffen ist, wird die Sauerstoffkapazität des Blutes und die Verteilung des Sauerstoffs bis zu einem gewissen Grad beeinträchtigt. Es können auch Anomalien der Herzfrequenz und des Blutdrucks auftreten. Alle diese Wirkungen können als Schwindel und Benommenheit wahrgenommen werden.

Blasse Haut

Blässe der Haut ist ein weiteres Zeichen für Vitaminmangel, insbesondere der Vitamine, die bei der Bildung roter Blutkörperchen eine Rolle spielen. Die Farbe der Haut ist teilweise auf das durch sie fließende Blut zurückzuführen, und dies kann sich ändern, wenn weniger rote Blutkörperchen oder weniger Hämoglobin in diesen Zellen vorhanden sind. Die Auswirkungen von Vitaminmangel auf die Haut können jedoch auch ihren Glanz verändern und damit das Aussehen beeinträchtigen, das als Blässe bezeichnet werden kann.

Trockene und schwache Haut

Die Haut benötigt ausreichend Nährstoffe, um ihre Festigkeit und Integrität zu erhalten. Einige Vitaminmängel können zu Hautsymptomen wie Trockenheit und schlechter Wundheilung im Falle einer Verletzung beitragen. Manchmal können zusätzliche Symptome wie Juckreiz auftreten, die mit den Hautveränderungen aufgrund eines Vitaminmangels auftreten. Juckreiz kann auch aus anderen Gründen auftreten, die mit Ernährungsmängeln verbunden sind, abgesehen von den lokalisierten Auswirkungen von Vitaminmangel auf der Haut.

Brüchige Nägel und Haare

Die Haare und Nägel, wie auch die Haut, repräsentieren oft den Ernährungszustand des Körpers. Wenn einige dieser Vitamine fehlen, kann es zu Veränderungen in den Haaren und Nägeln kommen. Wie die Haut können auch die Haare trocken und zusammen mit den Nägeln brüchig werden. Das bedeutet, dass Haare und Nägel leicht brechen können. Je nach spezifischem Mangel und Schweregrad kann es zu einem gewissen Grad an Haarausfall kommen. Abgesehen davon, dass es schwächer ist, kann auch das Nagelwachstum beeinträchtigt sein.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *