Zellulitis ist eine potenziell schwerwiegende Infektion des Gewebes unter der Haut (Unterhautgewebe). Schon ein kleiner Hautriss, wie bei einem Insektenstich, kann zu einer Zellulitis führen, wenn Bakterien in das tiefere Gewebe unter der Haut eindringen können. Einmal in diesem tiefen Gewebe kann sich die Infektion manchmal schnell im ganzen Körper ausbreiten. Dies kann tödlich sein, wenn es nicht sofort behandelt wird.
Lesen Sie mehr darüber, was Zellulitis ist .
Inhaltsverzeichnis
Was passiert bei Zellulitis?
Die Haut ist eine relativ harte Barriere, die das innere Milieu des Körpers schützt. Es ist jedoch nicht verletzungssicher. Manchmal kann eine Verletzung zu einem Riss in der Haut führen, wodurch Mikroben in das tiefere Gewebe eindringen können. Dies kann eine Infektion verursachen, die sich tief in den Körper sowie auf andere Körperteile ausbreiten kann.
Die Haut besteht aus drei, nicht aus zwei Schichten. Die Epidermis ist die äußerste Schicht und die Dermis liegt darunter. Das subkutane Gewebe (Hypodermis) liegt unterhalb der Dermis. Impetigo ist eine Infektion der oberflächlichsten Schichten der Epidermis. Tiefere epidermale und dermale Infektionen werden als Erysipel bezeichnet.
Zellulitis ist eine Infektion des tieferen Gewebes (Unterhautgewebe oder Hypodermis). Manchmal kann es als Komplikation von Impetigo oder Erysipel auftreten, wenn sich die Infektion von den äußeren Bereichen auf das tiefere Hautgewebe ausbreitet. Zu anderen Zeiten kann eine tiefe Verletzung Mikroben direkt in das subkutane Gewebe implantieren
Das Immunsystem reagiert auf das Vorhandensein dieser Mikroben, normalerweise Bakterien, im Unterhautgewebe. Die Immunabwehr ist jedoch manchmal nicht in der Lage, die Bakterien auszurotten, und die Infektion etabliert sich und breitet sich über das umgebende Unterhautgewebe aus.
Die meiste Zeit wird Zellulitis durch Streptokokken- und Staphylokokken-Bakterien verursacht. Diese Bakterien können hochgradig virulent sein, was bedeutet, dass sie dem Immunsystem widerstehen und großen Schaden anrichten können. Antibiotika sind jedoch in der Lage, diese Infektionen zu behandeln und auszurotten.
Die größere Sorge ist, wenn arzneimittelresistente Bakterien wie Methicillin-resistenter Staphylococcus aureus (MRSA) in den Körper eindringen und eine Infektion wie Zellulitis verursachen. Es kann einen Medikamentencocktail erfordern, um diese Infektion auszurotten. Arzneimittelresistente Bakterien werden zu einem globalen Problem bei allen Arten von Krankheiten, nicht nur bei Zellulitis.
Jede Person jeden Alters kann eine Zellulitis entwickeln, wenn die Bakterien das Unterhautgewebe erreichen. Bestimmte Personen sind jedoch einem höheren Risiko ausgesetzt. Ältere Menschen, Menschen mit immunsupprimierenden Krankheiten wie schlecht eingestelltem Diabetes und HIV oder AIDS sowie Menschen, die immunsupprimierende Medikamente wie Krebsmedikamente (Chemotherapie) einnehmen, haben ein höheres Risiko, an Zellulitis zu erkranken und Komplikationen wie Blutvergiftung zu erleiden.
Lesen Sie mehr darüber , wie Sie Zellulitis vorbeugen können .
So erkennen Sie Cellulitis
Zellulitis sollte nach einer Verletzung vermutet werden, die eine Hautverletzung verursacht, bei der sich die unten genannten Symptome entwickeln. Es kann auch als oberflächliche Infektion der Haut beginnen und sich dann auf tiefere Schichten ausbreiten. Zellulitis sollte immer von einem Arzt behandelt werden. Wenn sich die Infektion offensichtlich ausbreitet und hohes Fieber auftritt, muss dies als medizinischer Notfall betrachtet werden. Eine sofortige ärztliche Behandlung ist erforderlich.
Hautverletzung
Fragen Sie jetzt online einen Arzt!
An der Stelle, an der die Zellulitis beginnt, ist normalerweise ein Schnitt oder eine andere Verletzung der Haut sichtbar. Dies kann auf verschiedene Weise geschehen, ein tiefer Insektenstich, ein Piercing mit einem scharfen Gegenstand oder eine ähnliche Verletzung. Manchmal ist dieser Bruch in der Haut nicht deutlich sichtbar – er kann sehr klein sein, aber Bakterien können immer noch in das tiefere Gewebe eindringen. Cellulitis kann als Komplikation oberflächlicherer Hauterkrankungen wie Pilzinfektionen auftreten, und diese Hautausschläge können auch an der Stelle sichtbar sein, an der die Cellulitis beginnt.
Roter Ausschlag, Flecken, Blasen
Ein roter Ausschlag ist vorhanden, der normalerweise an der Impfstelle beginnt (wo die Bakterien in das Gewebe unter der Haut eindringen). Wenn sich die Infektion ausbreitet, breitet sich auch die Rötung aus. In den Beinen kann es sich nach oben zum Oberkörper oder nach unten zu den Füßen ausbreiten. Die Rötung ist ein Zeichen für eine Entzündung. Rote Flecken können auch auf oder um den Ausschlag herum vorhanden sein. Manchmal bilden sich kleine Bläschen, besonders an der Stelle, wo die Bakterien in den Körper eindringen. Diese roten Flecken und Blasen können vor den anderen Symptomen auftreten, insbesondere wenn eine Infektion der oberflächlichen Schichten (Impetigo oder Erysipel) vorliegt.
Schwellung und Hitze
Der rote Ausschlag wird von Schwellungen und Hitze begleitet, die zwei weitere Merkmale einer Entzündung sind. Der betroffene Bereich kann leicht erhaben erscheinen und sich schwammig anfühlen, was auf eine Flüssigkeitsansammlung im darunter liegenden Gewebe hindeutet. An der Stelle des Hautausschlags kann im Vergleich zum umgebenden, nicht betroffenen Gewebe auch Hitze festgestellt werden. Das Ausmaß der Schwellung und Erwärmung korreliert normalerweise mit dem Grad der Rötung und des Schmerzes oder der Empfindlichkeit. Eine Entzündung ist die Reaktion des Körpers auf eine Verletzung und verursacht eine Erhöhung des Blutflusses und der Immunaktivität an der betroffenen Stelle.
Schmerz und Zärtlichkeit
Empfindlichkeit ist von Anfang an vorhanden und kann den anderen Symptomen vorausgehen. Es verschlimmert sich allmählich, wenn die Infektion fortschreitet. Die Zärtlichkeit ist normalerweise an der Stelle der Infektion und des umgebenden Gewebes. Sie verlängert sich mit der Ausbreitung der Infektion. Schmerzen können schließlich auftreten und sich über die betroffene Stelle hinaus ausdehnen. Sowohl Empfindlichkeit als auch Schmerzen können auch eine Folge der anfänglichen Verletzung sein, die es den Bakterien ermöglichte, aufgrund des Bruchs in der Haut einzudringen.
Fieber und Schüttelfrost
Fieber ist ein weiteres häufiges Anzeichen von Zellulitis, kann jedoch in den frühen Stadien nicht vorhanden sein. Es ist wahrscheinlicher, dass es auftritt, wenn sich die Infektion verschlimmert und ausbreitet. Es kann auch Schüttelfrost (Frösteln) in Verbindung mit einem Kältegefühl geben, das bei Fieber üblich ist. Eines der Bedenken bei hohem Fieber ist, dass es ein Zeichen dafür sein kann, dass die Infektion in den Blutkreislauf gelangt ist und sich möglicherweise im ganzen Körper ausbreitet (Sepsis).
Unwohlsein
Unwohlsein ist ein Unwohlsein, das normalerweise in späteren Stadien der Zellulitis auftritt. Manchmal kann es zu einem frühen Zeitpunkt der Infektion auftreten, auch wenn andere Symptome nicht offensichtlich geworden sind. In diesen frühen Stadien wird es manchmal mit einer Erkältung oder Grippe verwechselt. Unwohlsein neigt dazu, sich mit fortschreitender Infektion zu verschlimmern und erreicht seinen Höhepunkt, wenn Komplikationen wie Blutvergiftung durch Zellulitis entstehen.

Willkommen auf meiner Seite!Ich bin Dr. J. K. Hartmann, Facharzt für Schmerztherapie und ganzheitliche Gesundheit. Mit langjähriger Erfahrung in der Begleitung von Menschen mit chronischen Schmerzen, Verletzungen und gesundheitlichen Herausforderungen ist es mein Ziel, fundiertes medizinisches Wissen mit natürlichen Methoden zu verbinden.
Inspiriert von den Prinzipien von HealthOkay teile ich regelmäßig hilfreiche Informationen, alltagsnahe Tipps und evidenzbasierte Ansätze zur Verbesserung Ihrer Lebensqualität.
Gesundheit beginnt mit Wissen – danke, dass Sie hier sind!