Die gastroösophageale Refluxkrankheit (GERD) ist eine der häufigsten Erkrankungen des oberen Verdauungstrakts, von der bis zu 4 von 10 Amerikanern betroffen sind. Dies gilt nur für Menschen mit symptomatischer GERD, und der Zustand kann viel häufiger auftreten, wenn stiller Reflux in Betracht gezogen wird. Für etwa 10 % dieser Menschen sind GERD-Symptome ein tägliches Problem.
Inhaltsverzeichnis
So erkennen Sie GERD
Die meisten von uns denken, dass wir GERD in dem Moment erkennen können, in dem es auftritt. Sodbrennen ist das typische Anzeichen von GERD und wenn es beginnt, besonders nach dem Essen, sind wir uns normalerweise sicher, dass es an Reflux liegen muss. GERD ist jedoch nicht immer so offensichtlich und manchmal haben brennende Schmerzen in der Brust möglicherweise nichts mit dem Verdauungssystem zu tun. Tatsächlich könnte es sich stattdessen um eine Herzerkrankung handeln.
GERD wird allgemein auch als saurer Reflux bezeichnet. Wir alle erleben hin und wieder sauren Reflux, aber für manche Menschen ist es ein chronisches Problem. Es ist eine Folge der Schwächung des unteren Ösophagussphinkters (LES) und der ihn umgebenden Zwerchfellmuskulatur. Normalerweise verhindert dies den Rückfluss des sauren Mageninhalts (Säure + Verdauungsenzyme). Wenn der Schließmuskel jedoch geschwächt ist, kann die Säure rückwärts in die Speiseröhre fließen.
Lesen Sie mehr darüber, was GERD ist .
Wann tritt GERD auf?
Manche Menschen sind anfälliger für GERD als andere. Menschen, die einen oder mehrere dieser Risikofaktoren haben, leiden eher an GERD:
- Übergewichtig oder fettleibig
- Schwangerschaft
- Hiatushernie
- Diabetes
- Rauchen
- Bestimmte Medikamente
Es ist wichtig zu beachten, dass GERD jeden Menschen treffen kann, sogar Kinder und Babys. Einige Ernährungs- und Lebensstilfaktoren können GERD auslösen oder verschlimmern.
- Übermäßiges Essen oder stundenlang nichts essen.
- Alkoholische Getränke konsumieren.
- Schokolade und fetthaltige Lebensmittel essen.
- Nach dem Essen flach hinlegen.
- Anstrengende körperliche Aktivität nach dem Essen.
- Nachts, besonders um 3 Uhr morgens, wenn die Magensäuresekretion zunimmt.
Bei Menschen mit chronischer gastroösophagealer Refluxkrankheit (GERD) können auch ohne einen dieser Auslöser jederzeit Symptome auftreten. Manchmal können einfache Handlungen wie das Bücken, um einen Gegenstand vom Boden aufzuheben, dazu führen, dass die Magensäure in die Speiseröhre sickert.
Lesen Sie mehr über saure Reflux-Diät .
Sodbrennen
Der brennende zentrale Brustschmerz gilt als charakteristisches Zeichen von GERD. Es ist eine Folge der Säure, die die innere Auskleidung der Speiseröhre reizt und verletzt. Beim stillen sauren Reflux ist dieses typische Brennen jedoch möglicherweise nicht zu spüren. Manchmal, wenn die Säure hoch in die Speiseröhre gelangt, kann eine Person auch einen brennenden Schmerz im Hals verspüren.
Brechreiz
Übelkeit ist ein weiteres häufiges Anzeichen von GERD. Die Reizung der Speiseröhre durch die Magensäure und Verdauungsenzyme führt zu einem Brechreiz. Je nachdem, wie intensiv die Übelkeit ist, kann sich eine Person manchmal übergeben. Es ist wichtig, Reflux nicht mit Erbrechen zu verwechseln. Reflux ist oft ein passiver Prozess, bei dem Flüssigkeit zurückfließt, während Erbrechen kraftvoll erfolgt, wenn der Darminhalt nach oben gedrückt wird.
Wiederholtes Aufstoßen
Es ist nicht ungewöhnlich, wiederholtes Aufstoßen bei GERD zu erleben. Dies ist normalerweise nur von kurzer Dauer und viele Menschen erfahren durch das Aufstoßen eine gewisse Linderung. Das ausgeschiedene Gas ist normalerweise Luft, die geschluckt wird, und manchmal wird auch Gas, das während des chemischen Aufschlusses entsteht, ausgestoßen. Üblicherweise tritt Aufstoßen bei Verdauungsstörungen auf, bei denen es sich um eine Ansammlung von Symptomen des oberen Verdauungstrakts wie Blähungen und Bauchbeschwerden handelt. Reflux kann Verdauungsstörungen begleiten.
Übermäßiger Speichel
Speichel ist basisch und wenn der saure Mageninhalt in die Speiseröhre gelangt, produzieren die Speicheldrüsen große Mengen Speichel. Durch das Schlucken dieses Speichels kann ein Teil der Säure neutralisiert werden. Dieser überschüssige Speichel sammelt sich manchmal im Mund. Es wird auch als Wasserbrösel bezeichnet. Der übermäßige Speichelfluss fördert auch das Schlucken, wodurch die Säure und die Enzyme nach unten zurück in den Magen gedrückt werden.
Halsschmerzen
Fragen Sie jetzt online einen Arzt!
Die Säure kann bis in den Rachen reichen und eine Rachenentzündung verursachen. Dies wird häufig als Halsschmerzen oder als Kloßgefühl im Hals beschrieben. Auch kann es zu Heiserkeit der Stimme kommen, wenn die Säure in die Atemwege gelangt und dies kann auch zu trockenem Husten führen. Da sich GERD nachts verschlimmert, wenn die Magensäure ansteigt und flach liegt, berichten viele Menschen von morgendlichen Halsschmerzen.
Saurer Geschmack
Je nachdem, wie hoch die Säure im Verdauungstrakt gelangt, kann man den sauren Mageninhalt schmecken. Es hat typischerweise einen säuerlichen Geschmack. Wenn große Mengen Reflux den Mund erreichen, fühlt es sich warm an und kann ein Brennen im Mund verursachen. Es kann auch zu Mundgeruch beitragen und der übliche morgendliche Atemgeruch kann extrem unangenehm sein, wenn während der Nacht ein starker Säurereflux aufgetreten ist.
Reaktion auf Antazida
Wenn die oben genannten Symptome durch die Einnahme von Antazida nachlassen oder verschwinden, handelt es sich wahrscheinlich um GERD. Antazida neutralisieren die Magensäure und auch basische Substanzen wie Milch können vorübergehend Linderung verschaffen. Säureunterdrückende Medikamente wie Protonenpumpenhemmer reduzierten die Säureproduktion. Es ist auch wirksam, obwohl es möglicherweise keine sofortige Linderung wie Antazida bietet, aber tendenziell eine länger anhaltende Wirkung hat.
HINWEIS: Wenn die Symptome nicht auf Antazida ansprechen, ist es wichtig, Herzerkrankungen als mögliche Ursache in Betracht zu ziehen. Manchmal treten Herzbeschwerden ohne die typischen Symptome außer einem brennenden Brustschmerz auf. Sprechen Sie immer mit einem Arzt, ob es sich um GERD oder eine Herzerkrankung handelt.
Warnsignale
Es ist nicht ungewöhnlich, dass Herzschmerzen (herzbedingte Schmerzen) mit GERD verwechselt werden und umgekehrt. Obwohl Herzschmerzen normalerweise als erdrückender oder erstickender zentraler Brustschmerz empfunden werden, können sie manchmal als brennendes Gefühl in der Brust ähnlich wie bei GERD empfunden werden. Die folgenden Anzeichen und Symptome treten eher bei einem Herzinfarkt und anderen Herzerkrankungen auf:
- Atembeschwerden oder Kurzatmigkeit.
- Übermäßiges Schwitzen.
- Linksseitige Schmerzen im Arm, Nacken, Kiefer oder Oberbauch.
- Benommenheit oder Schwindel.
- Verwirrung und Bewusstseinsveränderung.
Es ist wichtig, sofort einen Arzt aufzusuchen, wenn eines dieser Anzeichen und Symptome vorhanden ist. Antazida und andere saure Medikamente helfen nicht. Eine Verzögerung der medizinischen Versorgung kann zu schwerwiegenden Komplikationen und sogar zum Tod führen.

Willkommen auf meiner Seite!Ich bin Dr. J. K. Hartmann, Facharzt für Schmerztherapie und ganzheitliche Gesundheit. Mit langjähriger Erfahrung in der Begleitung von Menschen mit chronischen Schmerzen, Verletzungen und gesundheitlichen Herausforderungen ist es mein Ziel, fundiertes medizinisches Wissen mit natürlichen Methoden zu verbinden.
Inspiriert von den Prinzipien von HealthOkay teile ich regelmäßig hilfreiche Informationen, alltagsnahe Tipps und evidenzbasierte Ansätze zur Verbesserung Ihrer Lebensqualität.
Gesundheit beginnt mit Wissen – danke, dass Sie hier sind!