7 Gründe, warum spätes Essen schlecht für Sie ist
Ob es sich um eine vollständige Mahlzeit kurz vor dem Schlafengehen oder um einen leichten Snack am Abend handelt, spätes Essen kann negative Auswirkungen auf den Körper haben. Essen spät in der Nacht verändert den natürlichen Rhythmus des Körpers und kann die Hormone, die Verdauung , das Schlafmuster und sogar das Gedächtnis beeinflussen. Das späte Essen erhöht auch das Risiko, an Zivilisationskrankheiten wie Diabetes , Herzproblemen und unbeabsichtigter Gewichtszunahme zu erkranken.
Inhaltsverzeichnis
7 Gründe, warum spätes Essen schlecht für Sie ist
Die häufigsten negativen Auswirkungen von spätabendlichem Essen sind:
Gewichtszunahme:
Spätes Essen in der Nacht erschwert das Abnehmen. Die Therapie zur Gewichtsabnahme hängt nicht nur von der Kalorienaufnahme und der Verteilung der Makronährstoffe ab, sondern auch vom Zeitpunkt der Nahrungsaufnahme. Das Naschen in der Nacht führt zu einer Aufnahme von Kalorien, die als Fett im Körper gespeichert und daher schwerer loszuwerden sind.
Erhöhtes Risiko für Stoffwechselerkrankungen:
Das Essen spät in der Nacht führt zu einer Verringerung des Kohlenhydratstoffwechsels, einem verringerten Energieverbrauch im Ruhezustand, einer Verringerung der Glukosetoleranz und einer Veränderung der Cortisolkonzentration. Dies wiederum beeinträchtigt die normale Stoffwechselgesundheit und erhöht das Risiko, an Stoffwechselerkrankungen wie Diabetes zu erkranken . Es erhöht auch das Risiko für einen Herzinfarkt und andere Herzprobleme.
Veränderte Gedächtnis- und Konzentrationsniveaus:
Das nächtliche Essen wirkt sich auch auf die Gesundheit des Gehirns aus. Essen zu ungewöhnlichen Zeiten beeinflusst das normale zirkadiane System des Körpers, was wiederum die Fähigkeit des Gehirns, zu lernen, sich zu konzentrieren und sich zu erinnern, verringert. Es beeinflusst das Gehirn und das Lernverhalten.
Gestörte Träume:
Spätes Essen kann die Quantität und Qualität des Schlafs beeinträchtigen. Es verändert das normale Schlafmuster und kann zu bizarren Träumen im Schlaf führen. Scharfes Essen und Milchprodukte wurden mit gestörten Träumen in Verbindung gebracht.
Erhöhtes Risiko für sauren Reflux:
Wenn Sie vor dem Schlafengehen eine schwere Mahlzeit zu sich nehmen oder weniger als 4 Stunden zwischen der letzten Mahlzeit und dem Zubettgehen vergehen, kann dies zu saurem Reflux oder Sodbrennen führen . Dies liegt hauptsächlich an der Öffnung des unteren Schließmuskels der Speiseröhre, die einen Rückfluss von Säure aus dem Magen in den Mund verursacht. Wenn Sie zwischen dem Abendessen und dem Schlafengehen einen ausreichenden Abstand lassen, hat der Magen ausreichend Zeit, sich zu klären und während des Schlafens säurefrei zu bleiben.
Essstörungen:
Das wiederholte Naschen spät in der Nacht, ohne wirklich hungrig zu sein, wurde mit tieferen Gesundheitsproblemen wie dem Nachtessensyndrom und der Binge-Eating-Störung in Verbindung gebracht. Dies könnte auch mit psychischen Problemen wie Depressionen , Stress , Einsamkeit usw. zusammenhängen.
Übermäßiger Hunger am nächsten Tag:
Essen zu später Stunde kann am nächsten Tag zu einem übermäßigen Hungergefühl führen. Dies ist wahrscheinlich auf eine veränderte Produktion des Hungerhormons „Ghrelin“ zurückzuführen. Dies kann tatsächlich auch zu einer Gewichtszunahme führen.
Möglichkeiten, das Essen spät in der Nacht zu kontrollieren
Es wird empfohlen, zwischen 19:00 und 19:30 Uhr eine ausgewogene Mahlzeit zu sich zu nehmen. Eine ausgewogene Mahlzeit hält Sie satt und bietet eine bessere Kontrolle über das nächtliche Verlangen bis zur Schlafenszeit.
Vermeiden Sie es, Junk Food zu Hause zu lagern. Wenn es zu Hause kein Junk Food gibt, wird die Wahrscheinlichkeit, mitten in der Nacht zu naschen, drastisch reduziert. Es ist besser, Junk Food durch gesunde Alternativen wie Obst, Trockenfrüchte, Haferflockencracker usw. zu ersetzen, als abends vor dem Schlafengehen ungesunde Lebensmittel zu essen.
Manchmal verwechselt der Körper das Durstgefühl mit dem Hungergefühl. Es ist daher wichtig zu verstehen, ob der Körper Wasser braucht, um den Durst zu stillen, anstatt zuerst Snacks zu sich zu nehmen.
Stressmanagement kann uns auch dabei helfen, Angstzustände und andere psychologische Probleme zu reduzieren. Eine entspannende und beruhigende Routine zur Schlafenszeit kann helfen, Stress und den Drang zu Essattacken zu minimieren.
Wem der Körper trotz aller Maßnahmen nachts nach einem Snack sehnt, der kann statt eines ungesunden Snacks folgendes essen.
- Ein Stück gegrilltes Hähnchen
- Ein halber Apfel
- Iss eine Banane mit einem Teelöffel Erdnussbutter
- Ein paar Cracker mit einem Esslöffel Hummus
- Hartgekochtes Ei
- Eine Handvoll Nüsse und Trockenfrüchte
- Avocadopüree auf Toast
- Kleine Obstschale mit Hüttenkäse.