Wir alle leiden hin und wieder unter Verdauungsstörungen. Verdauungsstörungen sind normalerweise keine ernsthafte Erkrankung. Tatsächlich handelt es sich nicht um eine Krankheit, wie wir sie manchmal denken, sondern um eine Ansammlung unangenehmer Symptome im Oberbauch. Meistens leiden wir während und nach einer Mahlzeit unter Verdauungsstörungen. Die Ursache ist nicht immer klar, aber die meisten bekannten Ursachen scheinen mit dem Verdauungssystem verbunden zu sein. Es gibt jedoch einige Fälle, in denen diese Symptome, die wir als Verdauungsstörungen betrachten, mit anderen Organen und sogar ernsthaften Erkrankungen wie einem Herzproblem in Verbindung gebracht werden können.
Inhaltsverzeichnis
Warum kommt es zu Verdauungsstörungen?
Zu den Symptomen, die typischerweise mit Verdauungsstörungen verbunden sind, gehören:
- Brechreiz
- Magen Blähungen
- Völlegefühl
- Magenschmerzen
- Sodbrennen
Zwei der häufigsten Ursachen für Verdauungsstörungen sind saurer Reflux und Aerophagie (Luftschlucken). Bei saurem Reflux oder gastroösophagealer Refluxkrankheit (GERD) fließt die Magensäure rückwärts in die Speiseröhre (Ösophagus). Das Schlucken von Luft führt dazu, dass sich Luft in Ihrem oberen Gierraum ansammelt, wo sie Unbehagen verursachen kann, bis sie ausgespuckt wird. Übermäßiges Essen ist ein weiteres Problem, da sich der Magen nicht schnell genug entleert und Reflux auftreten kann. Andere Ursachen, die manchmal mit den Symptomen einer Verdauungsstörung einhergehen können, sind Magengeschwüre (PUD), Gastritis, Gallensteine, Pankreatitis und eine Hiatushernie.
Wenn Sie jemals Verdauungsstörungen zusammen mit Schwindel, Schmerzen im linken Arm, starkem Schwitzen und Atemnot haben, müssen Sie sofort einen Arzt aufsuchen. Es ist wahrscheinlich keine Verdauungsstörung. Denken Sie daran, dass die in den Medien dargestellten typischen Herzschmerzen im Brustbereich bei Herzproblemen nicht immer auftreten. Oft erleben Menschen leichte Beschwerden im Unterleib oder Sodbrennen, die jedoch kardialen Ursprungs sind. Und es gibt Fälle, in denen eine Person trotz eines leichten Herzinfarkts nicht einmal kardiale Symptome verspürt. Dies wird als stiller Herzinfarkt bezeichnet .
Essen und trinken Sie langsam
Die meisten von uns essen heutzutage unterwegs, da die täglichen Verpflichtungen wenig Zeit für eine lange Mahlzeit lassen. Ein weiteres Problem ist die Ablenkung beim Essen, wie beim Fernsehen beim Essen. Infolgedessen neigen wir dazu, zu große Bissen zu nehmen, zu schlucken, bevor wir gründlich kauen, und zu schnell zu trinken, während wir viel Luft einatmen. Es ist dieses Ess- und Trinkverhalten, das bei Verdauungsstörungen eine große Rolle spielt. Nehmen Sie stattdessen kleine Bissen und kauen Sie langsam. Stellen Sie sicher, dass Ihre Nahrung gründlich gekaut wird, bevor Sie sie schlucken. Gleiches gilt für das Trinken von Getränken. Nehmen Sie lieber kleine Schlucke als große Schlucke.
Haben Sie mehr kleinere Mahlzeiten
Nicht nur zu schnelles Essen und Trinken, sondern auch die Menge, die wir pro Mahlzeit zu uns nehmen, kann ein Problem sein. Die Bequemlichkeit des modernen Lebens gepaart mit einer Fast-Food-Kultur, in der größer besser ist, bedeutet, dass Mahlzeiten oft größer sind als das, was wir essen sollten. Darüber hinaus führen die Zeitbeschränkungen im Leben dazu, dass wir uns lieber während der traditionellen Essenszeiten zusätzlich eindecken. Aber man muss nicht hungern. Essen Sie lieber mehrmals am Tag kleinere Mahlzeiten als die drei großen Mahlzeiten – 3 mittelgroße Mahlzeiten und 2 kleine Snacks.
Vermeiden Sie auslösende Speisen und Getränke
Einige Nahrungsmittel und Getränke lösen eher Verdauungsstörungen aus. Typischerweise sind stark gewürzte Speisen, stark verarbeitete Speisen und fetthaltige Speisen eher ein Problem. Koffeinhaltige Getränke und alkoholische Getränke sind weitere bekannte Auslöser von Verdauungsstörungen. Es ist nicht immer notwendig, diese Nahrungsmittel und Getränke ganz zu vermeiden. Es in Maßen und gelegentlich zu konsumieren, stellt möglicherweise kein so großes Problem dar. Wenn jedoch schon geringe Mengen zu Verdauungsstörungen neigen, sollten Sie darauf komplett verzichten.
Sitzen Sie aufrecht oder machen Sie einen Spaziergang
Das Hinlegen oder Schlafen nach einer Mahlzeit, insbesondere einer großen Mahlzeit, ist oft ein Problem, wenn es um Verdauungsstörungen geht. Setzen Sie sich lieber gerade hin oder bewegen Sie sich, um die Verdauung zu unterstützen. Machen Sie es sich zur Gewohnheit, nach dem Essen herumzulaufen, und selbst wenn Sie sich auf diese Weise nicht ein wenig bewegen können, stehen Sie auf und erledigen Sie den Abwasch oder andere Aufgaben. Aber trainieren Sie nicht kräftig nach einer Mahlzeit. Dies kann tatsächlich zu Verdauungsstörungen führen. Versuchen Sie, schwere Mahlzeiten zu vermeiden, da Sie sich dadurch schläfrig fühlen können. Ebenso sollten Sie nicht zu spät in der Nacht essen oder Sie könnten gezwungen sein, ins Bett zu gehen, ohne auf die Verdauung Ihrer Nahrung zu warten.
Bleib ruhig und rede weniger
Unruhe beim Essen oder übermäßiges Sprechen während der Essenszeit kann ebenfalls ein Problem sein. Sie können am Ende schneller essen als normalerweise und Luft schlucken, was zu Verdauungsstörungen führen kann. Setzen Sie sich lieber zu einem ruhigen Essen. Hören Sie mehr zu, als Sie reden, und vermeiden Sie Themen, die Sie am Ende stressen könnten. Versuchen Sie, sich auch nach einer Mahlzeit zu entspannen. Sie müssen nicht stillsitzen, aber vermeiden Sie Aktivitäten, die Sie stressen könnten. Versuchen Sie es mit tiefem Atmen und Meditation, auch wenn Sie Verdauungsstörungen haben.
Lösen Sie Ihren Gürtel oder Ihre Kleidung
Es scheint ganz natürlich, einen Teil Ihrer Kleidung zu öffnen, wenn Sie unter Verdauungsstörungen leiden. Enge Kleidung oder ein enger Gürtel erhöhen den Druck auf Ihren Bauch. Sie können den Druck im Laufe des Tages vielleicht bewältigen, aber nach einer Mahlzeit kann es zu Sodbrennen und Verdauungsstörungen kommen. Obwohl es nicht als angemessen angesehen wird, dies in der Öffentlichkeit zu tun, kann es hilfreich sein, einen Teil Ihrer Kleidung zu lockern. Es kann darum gehen, ein paar Knöpfe an Ihrem Hemd oder ein oder zwei Kerben an Ihrem Gürtel zu öffnen.
Nehmen Sie OTC-Medikamente gegen Verdauungsstörungen ein
Einfache OTC-Mittel gegen Verdauungsstörungen können Ihnen helfen, einen Teil der im Magen eingeschlossenen Luft aufzustoßen, Ihre Magensäure zu neutralisieren oder einen Schaum auf Ihrem Mageninhalt zu bilden, um zu verhindern, dass die Säure Ihre Speiseröhre reizt. Diese OTC-Medikamente sind in den meisten Convenience-Stores und Supermärkten erhältlich und sehr wirksam bei gelegentlichen Verdauungsstörungen. Wenn Sie jedoch an schweren oder wiederkehrenden Verdauungsstörungen leiden, kann Ihr Arzt Ihnen Medikamente verschreiben, um Ihre Magensäure zu unterdrücken oder die Magenentleerung zu beschleunigen.

Willkommen auf meiner Seite!Ich bin Dr. J. K. Hartmann, Facharzt für Schmerztherapie und ganzheitliche Gesundheit. Mit langjähriger Erfahrung in der Begleitung von Menschen mit chronischen Schmerzen, Verletzungen und gesundheitlichen Herausforderungen ist es mein Ziel, fundiertes medizinisches Wissen mit natürlichen Methoden zu verbinden.
Inspiriert von den Prinzipien von HealthOkay teile ich regelmäßig hilfreiche Informationen, alltagsnahe Tipps und evidenzbasierte Ansätze zur Verbesserung Ihrer Lebensqualität.
Gesundheit beginnt mit Wissen – danke, dass Sie hier sind!