Es gibt viele verschiedene Arten von Magenbeschwerden. Von Säurereizungen bis hin zu Geschwüren und sogar Krebs beinhalten diese Magenprobleme irgendeine Art von Störung oder Störung der Magenwand. Eine weniger bekannte Erkrankung ist eine Hiatushernie. Es kann sogar einen gesunden Magen beeinträchtigen. Das Problem bei einer Hiatushernie besteht darin, dass ein Teil des Magens in einer Öffnung, die zur Brusthöhle führt, eingeklemmt oder eingeklemmt wird.

Lesen Sie mehr über eine Hiatushernie .

Lage einer Hiatushernie

Der Magen sitzt im oberen linken Quadranten des Abdomens, weitgehend unter dem unteren Teil des linken Brustkorbs versteckt. Die Speiseröhre transportiert Nahrung durch die Brusthöhle und entleert sie in den oberen Teil des Magens. Daher liegt der Magen in der Bauchhöhle, die durch eine große flache Muskelschicht, das Zwerchfell, von der Brusthöhle getrennt ist.

Eine kleine Öffnung im Zwerchfell lässt die Speiseröhre passieren. Dies ist als Ösophagusöffnung oder Ösophagushiatus bekannt und liegt in der Mitte des Zwerchfells, leicht nach links. Es ist nur breit genug für die Speiseröhre, kann sich aber manchmal vergrößern. In diesen Fällen kann der Magen manchmal in dieser Öffnung eingeklemmt und eingeklemmt werden. Dies wird als Hiatushernie bezeichnet.

Was passiert bei einer Hiatushernie?

Das Zwerchfell sorgt dafür, dass Bauchorgane nicht in die Brusthöhle gelangen können. Es dient als Grenze und Barriere, aber bestimmte Strukturen passieren nicht die Brust- und Bauchhöhlen. Die Speiseröhre ist ein solches Beispiel. Große Blutgefäße wie die Aorta und die Hohlvene müssen auch zwischen Brust- und Bauchhöhle verlaufen.

Daher müssen in der Membran kleine Öffnungen vorhanden sein, um diese Strukturen passieren zu lassen. Andere Organe im Bauchraum dürfen nicht in diese Öffnungen passen oder in den Brustraum hineinragen. Dies ist jedoch bei einer Hiatushernie der Fall. Der Magen ragt durch die Speiseröhrenöffnung in die Brusthöhle.

Selbst wenn die Speiseröhrenöffnung (Hiatus oesophageus) abnormal erweitert ist, passt der Magen kaum hindurch. Daher darf nur ein Teil des oberen Magenbereichs hindurchragen. Es ist ein fester Druck und der Magen wird in der Speiseröhrenöffnung eingeklemmt. Es kann auch durch die Muskeln um diese Öffnung eingeklemmt werden.

Es gibt mehrere Gründe, warum diese Vergrößerung des Hiatus oesophageus auftreten kann. Jeder anhaltend hohe Unterdruck in der Brusthöhle oder ein erhöhter Bauchdruck können zu einer Erweiterung dieser Öffnung führen. Eine Verletzung, heftiges und anhaltendes Husten, Erbrechen oder Anstrengung beim Stuhlgang sowie das Heben schwerer Gegenstände können dafür verantwortlich sein.

Manche Menschen werden mit einem unnatürlich großen Hiatus geboren und das fortschreitende Alter kann dazu führen, dass die Muskeln um den Hiatus (Öffnung) herum schwach werden. Schwangerschaft kann auch ein Faktor bei der Entstehung einer Hiatushernie sein, da die vergrößerte Gebärmutter den Druck im Bauchraum erhöht. Adipositas erhöht auch den intraabdominalen Druck und eine Hiatushernie tritt tendenziell häufiger bei adipösen Menschen auf.

Lesen Sie mehr über Magenbruch .

Woher wissen Sie, ob Sie eine Hiatushernie haben?

Die meisten Hiatushernien sind asymptomatisch, was bedeutet, dass es keine Anzeichen und Symptome gibt. Tatsächlich werden Hiatushernien oft zufällig bei bestimmten diagnostischen Untersuchungen entdeckt, obwohl eine Person keine Symptome hatte. Einige Hiatushernien können jedoch die folgenden Anzeichen und Symptome aufweisen.

Es ist wichtig zu beachten, dass die Anzeichen und Symptome einer Hiatushernie denen vieler anderer Magen- und Oberbaucherkrankungen ähneln. Die meisten dieser Symptome treten auf, weil der untere Ösophagussphinkter (LES) durch den Vorsprung beeinträchtigt ist. Der LES verhindert normalerweise, dass der Mageninhalt zurück in die Speiseröhre fließt.

Sodbrennen

Sodbrennen ist das häufigste Symptom einer Hiatushernie, wenn es Symptome gibt. Dies ist ein brennender Brustschmerz oder Unbehagen, das durch den sauren Mageninhalt in der Speiseröhre verursacht wird (saurer Reflux). Manchmal ist ein bestehender Säurereflux nicht auf die Hiatushernie zurückzuführen, sondern auf eine andere Erkrankung.

Wenn unter diesen Bedingungen eine Hiatushernie auftritt, verschlimmert sie den Reflux und Symptome wie Sodbrennen. Der Reflux bei Hiatushernien nimmt bei größeren Hernien tendenziell an Schwere zu. Daher ist Sodbrennen bei größeren Hernien schlimmer als bei kleineren Hernien.

Aufstoßen

Fragen Sie jetzt online einen Arzt!

Regurgitation ist, wenn Nahrung (unverdaut oder teilweise verdaut) aus dem Magen die Speiseröhre hochkommt und den Rachen oder Mund erreicht. Im Gegensatz zum Erbrechen ist das Aufstoßen kein so starker Vorgang. Je größer die Hiatushernie, desto schwerer die Regurgitation.

Es kann sogar auftreten, wenn eine Person aufrecht steht, tritt aber eher beim Bücken oder Liegen auf, insbesondere nach dem Essen. Regurgitation tritt auch eher nach größeren Mahlzeiten auf und wird normalerweise von Sodbrennen begleitet.

Brust- und Bauchschmerzen

Neben Sodbrennen (brennender Schmerz in der Brust) können auch andere Arten von Brustschmerzen und Bauchschmerzen auftreten. Diese Schmerzen treten eher in der unteren Brust oder im Oberbauch auf, wo die Speiseröhrenöffnung liegt. Es entsteht durch das Quetschen oder Kneifen des eingeklemmten Magens in dieser Speiseröhrenöffnung. Der Schmerz lässt nach, sobald sich der Magen aus der Öffnung herausbewegt und wieder in seine normale Position zurückkehrt. Diese Schmerzepisoden können als Attacken auftreten, die Minuten bis Stunden dauern können.

Abnorme Fülle

Ein Völlegefühl oder Völlegefühl nach dem Essen selbst einer kleinen Mahlzeit kann auch bei einer Hiatushernie auftreten. Dies ist kein ungewöhnliches Symptom, das bei den meisten Magenerkrankungen auftritt. Ein Teil des Magens wird komprimiert, wenn er im Hiatus oesophageus eingeklemmt wird. Es neigt dazu, die anderen Symptome wie Sodbrennen zu begleiten.

Schluckbeschwerden

Der Bruch kann zu einer Obstruktion des Bereichs zwischen Speiseröhre und Magen führen. Dies kann insbesondere bei fester Nahrung zu Schluckbeschwerden (Dysphagie) führen. Es kann auch als Komplikation eines langfristigen sauren Rückflusses auftreten, der durch die Hiatushernie verursacht werden kann. Schluckbeschwerden treten häufiger bei einer rollenden Hiatushernie auf.

Andere Symptome

Andere Anzeichen und Symptome, die auch bei einer Hiatushernie auftreten können, sind:

  • Übermäßiges Aufstoßen
  • Erbrechen und manchmal blutiges Erbrechen
  • Blut im Stuhl, das zu dunklem bis schwarzem Teerstuhl (Melena) führen kann

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *