Wenn Sie ein CPAP- Gerät (kontinuierlicher positiver Atemwegsdruck) verwenden oder daran interessiert sind, eines zu kaufen, fragen Sie sich möglicherweise über mögliche Nebenwirkungen. Zu den Nebenwirkungen des CPAP-Geräts gehören Hautflecken, trockene Nase und Mund sowie Blähungen durch Luftschlucken. Diese und andere Auswirkungen sind in der Regel auf den herausgedrückten Luftdruck oder auf Unannehmlichkeiten durch die Maske selbst zurückzuführen.
Nebenwirkungen dieser Behandlung können im Allgemeinen durch Anpassungen der Einstellungen des CPAP-Geräts oder der Passform Ihrer Maske reduziert werden. Allerdings handelt es sich bei CPAP um eine verschriebene Therapie, bei der mehrere Variablen zu berücksichtigen sind. Daher ist es wichtig, dass alle derartigen Änderungen mit Zustimmung Ihres Arztes vorgenommen werden.
Dieser Artikel befasst sich mit einigen der häufigsten Nebenwirkungen von CPAP und wie sie behandelt werden können.
Inhaltsverzeichnis
Hautflecken oder Hautausschläge
Wenn Ihre CPAP-Maske nicht richtig sitzt, kann sie Spuren auf Ihrer Haut hinterlassen, die möglicherweise zu Wunden oder sogar Geschwüren führen, insbesondere entlang des Nasenrückens.
Auch bei Menschen mit empfindlicher Haut kann es zu Ausschlag oder Hautreizungen kommen, insbesondere bei Masken, die Latex enthalten.
Maskenliner und Schutzcremes können ebenso hilfreich sein wie das Lösen der Maske oder die Verwendung einer neuen , besser sitzenden Maske .
Trockenheit der Nase oder des Mundes
Trockenheit in Nase oder Mund ist häufig darauf zurückzuführen, dass Luft aus der Maske austritt – eine sehr häufige Beschwerde. Dies kann passieren, wenn die Maske nicht perfekt sitzt, insbesondere wenn Sie im Schlaf die Position wechseln, oder wenn der Luftdruck zu hoch ist.
Durch die Trockenheit kann es zu Nasenbluten oder sogar zu Zahnfleisch- und Zahnschäden kommen. Wenn Ihr Mund auffällt, kann Luft entweichen, was zu einem ausgetrockneten Mund oder einer ausgetrockneten Zunge führt.
Wenn Ihre Nase trocken ist, kann ein rezeptfreies Nasenspray mit Kochsalzlösung helfen.1Auch die Verwendung eines beheizten Luftbefeuchters und eines beheizten Schlauchs kann dazu beitragen, dass Sie nicht austrocknen.
Um zu verhindern, dass Ihr Mund auffällt, können Sie einen Kinnriemen oder eine Vollgesichtsmaske verwenden, die sowohl Nase als auch Mund bedeckt.
Beachten Sie jedoch, dass größere Masken – beispielsweise solche, die Nase und Mund bedecken – anfälliger für Undichtigkeiten sind.
Reduzierung von Luftlecks
Luftlecks können durch die Verwendung einer Nasenmaske oder eines Nasenkissens oder durch Senkung des Luftdrucks an Ihrem CPAP-Gerät reduziert werden. Ändern Sie niemals die Einstellungen Ihres CPAP, ohne dies mit Ihrem Arzt zu besprechen, um sicherzustellen, dass Sie weiterhin eine angemessene Behandlung erhalten.
Beschwerden beim Ausatmen
Obwohl das Einatmen einfach ist, fällt es Ihnen zu Beginn der CPAP-Therapie möglicherweise schwer, gegen den Druck auszuatmen. Dies kann sich mit der Zeit bessern, aber die Anstrengung kann auch zu Schlaflosigkeit führen.
In manchen Fällen kann es hilfreich sein, den Anfangsdruck zu erhöhen oder eine Funktion zu verwenden, die das Ausatmen erleichtert. Es kann erforderlich sein, die Drücke insgesamt zu reduzieren.
In seltenen Fällen kann eine Bi-Level-Therapie erforderlich sein, bei der ein Druck zum Einatmen und ein niedrigerer Druck zum Ausatmen verwendet wird.2
Luft schlucken
Bei vielen Menschen kommt es zu Luftschlucken, der sogenannten Aerophagie(„Luft fressend“). Wenn Sie aufwachen und Ihr Magen mit Luft gefüllt ist, kann das daran liegen.
Zu den Symptomen gehören:
- Aufstoßen
- Furzen
- Blähungen
Luftschlucken kann ein Zeichen für einen zu hohen CPAP-Druck sein. Anstatt in die oberen Atemwege zu gelangen, kann überschüssige Luft über die Speiseröhre in den Magen gelangen .3
Reduzierter Druck kann helfen, dies zu verhindern. Weitere Behandlungsmöglichkeiten für Aerophagie sind Schlafkeilkissen, Medikamente gegen Sodbrennen und gastroösophageale Refluxkrankheit (GERD) sowie eine Bi-Level-Therapie.
Zentrale Schlafapnoe
Nach der Anwendung der CPAP-Therapie kann es bei manchen Menschen zu Episoden des Atemanhaltens kommen, die für die zentrale Schlafapnoe charakteristisch sind.
Möglicherweise haben Sie eine komplexe Schlafapnoe, wenn die zentrale Apnoe vor Beginn der CPAP-Therapie nicht für den Großteil Ihrer Atemstörungen verantwortlich war, jetzt aber zu mehr als fünf Ereignissen pro Stunde beiträgt.4
Dies verschwindet manchmal mit der Zeit und kann durch einfaches Absenken des CPAP-Drucks gelindert werden. Manchmal erfordert die Behandlung möglicherweise einen Wechsel zur adaptiven Servoventilationstherapie (ASV) , bei der das Volumen und die Geschwindigkeit der Luft je nach Bedarf variiert werden können.
Stellen Sie sich Wachstumsproblemen bei Kindern gegenüber
Kinder, die CPAP verwenden, sollten überwacht werden, um Wachstumsprobleme im Mittelgesicht aufgrund des Drucks der Maske auf die Nase zu vermeiden.5
Neuere Maskenarten, einschließlich Nasenkissen , können dieses Risiko verringern.
Klaustrophobie
Manche Menschen fühlen sich beim Tragen einer Maske eingeengt oder eingeschlossen. Dies verschwindet normalerweise mit der Zeit, insbesondere wenn Sie sich die Zeit nehmen, sich schrittweise an die Verwendung der Maske zu gewöhnen.
Wenn Sie an Klaustrophobie leiden und Schwierigkeiten beim Tragen Ihrer CPAP-Maske haben, sprechen Sie mit Ihrem Arzt über mögliche Behandlungen für Ihre Angst und Unruhe.
Lautes Geräusch
Der Lärm, den ein CPAP-Gerät macht, kann den Schlaf beeinträchtigen, insbesondere für die Person, mit der Sie schlafen. Heutige Geräte sind zwar deutlich leiser als frühere Geräte, es kann aber etwas gewöhnungsbedürftig sein.
Insgesamt können sich die meisten Partner leichter an die vorhersehbaren Geräusche von CPAP gewöhnen als an die Geräusche des Schnarchens, die bei obstruktiver Schlafapnoe sehr häufig auftreten.
Faktoren, die CPAP-Nebenwirkungen beeinflussen
Viele Nebenwirkungen von CPAP-Geräten treten auf, wenn Menschen das Gerät nicht auf die für sie optimale Weise verwenden. Nebenwirkungen können beispielsweise auftreten, wenn:
- Ihre Maske sitzt nicht richtig.
- Sie verwenden den eingebauten beheizten Luftbefeuchter nicht.
- Ihre Maske bedeckt nicht sowohl Nase als auch Mund.
- Der Druck ist zu hoch.
Manchmal erhöhen bestimmte Faktoren das Risiko von Nebenwirkungen und weisen darauf hin, dass Sie möglicherweise Anpassungen an Ihrem CPAP-Gerät vornehmen müssen. Zu diesen Faktoren gehören:
Gewichtsveränderungen : Übergewicht ist ein Risiko für Schlafapnoe. Wenn Sie jedoch Gewicht verlieren, kann es sein, dass Sie Probleme mit dem Schlucken von Luft, einem Auslaufen der Maske oder Schwierigkeiten beim Ausatmen gegen den Druck bekommen. Es kann hilfreich sein, Ihren CPAP-Druck zu senken.6Eine Gewichtszunahme kann auch eine Änderung des CPAP-Drucks erfordern.
Allergien : Wenn Sie unter Umweltallergien leiden, können Medikamente oder Nasensprays Ihren Druckbedarf senken, indem sie den Luftstrom durch den Nasengang verbessern.
Chirurgie : Chirurgische Eingriffe , einschließlich Tonsillektomie, Nasenseptumplastik und Gaumensegel- oder Zungenchirurgie, können Ihre CPAP-Therapieanforderungen verändern.
Substanzgebrauch : Wenn Sie rauchen , können Schnarchen und Schlafapnoe schwerwiegender werden. Alkoholkonsum kurz vor dem Schlafengehen kann zu einer Muskelentspannung führen und Ihre obstruktiven Schlafapnoe-Symptome verschlimmern. Wenn Sie die Verwendung einer dieser Substanzen abbrechen, kann sich auch Ihr Druckbedarf verringern.
Medikamente : Medikamente wie Muskelrelaxantien und Benzodiazepine können Ihre Symptome verschlimmern. Wenn Sie sie absetzen, kann sich Ihr Druckbedarf verringern.
CPAP-Nebenwirkungen vorbeugen
Die Anpassung Ihres CPAP-Geräts und das Treffen bestimmter Vorsichtsmaßnahmen können dazu beitragen, Nebenwirkungen des CPAP-Geräts abzuwehren:
- Stellen Sie sicher, dass Ihre Maske gut sitzt.
- Verwenden Sie einen Maskenliner oder tragen Sie eine Schutzcreme auf.
- Verwenden Sie einen beheizten Luftbefeuchter oder einen beheizten Schlauch.
- Verwenden Sie eine Maske, die sowohl Nase als auch Mund bedeckt.
- Gehen Sie langsam von einem niedrigeren Anfangsdruck zu einem höheren Druck über.
- Senken Sie den Druck Ihrer Maschine generell.
- Lassen Sie Ihr Kind ein Nasenkissen verwenden.
- Sprechen Sie mit einem Gesundheitsdienstleister über Ihre Ängste und Befürchtungen.
Denken Sie daran, dass Ihr Arzt Ihre Einstellungen anpassen sollte. Es kann gefährlich sein, es alleine zu tun.
Zusammenfassung
Eine CPAP-Therapie kann eine Reihe von Nebenwirkungen haben. Die häufigsten sind das Auslaufen der Luftmaske, aber auch andere Nebenwirkungen können Hautausschlag, Blähungen und Beschwerden beim Ausatmen sein. Bestimmte Faktoren können Einfluss darauf haben, ob bei Ihnen Nebenwirkungen auftreten, z. B. wie gut Ihre Maske sitzt und wie hoch der Luftdruck des Geräts ist. Auch Gewichtsabnahme oder -zunahme, die Einnahme bestimmter Medikamente und andere Variablen können die Nebenwirkungen des CPAP-Geräts beeinflussen.
Die meisten Nebenwirkungen können korrigiert werden, indem Sie die Einstellungen des Geräts anpassen und sicherstellen, dass Ihre Maske richtig sitzt.

Willkommen auf meiner Seite!
Ich bin Dr. Jack Kevorkian und leidenschaftlich daran interessiert, Menschen mit chronischen Schmerzen, Verletzungen und gesundheitlichen Herausforderungen zu helfen. Inspiriert von den Prinzipien von Health okay, teile ich fundierte Informationen, praktische Tipps und natürliche Methoden zur Schmerzbewältigung.