Auch wenn es aus verschiedenen Gründen möglich ist, auf alternative Behandlungsmethoden für Ihre Beschwerden zu setzen, ist die Verwendung natürlicher Heilmittel gegen die Grippe nicht zu empfehlen . Virostatika (wie Tamiflu ) sind die einzigen Behandlungen, von denen bekannt ist, dass sie gegen das Influenzavirus wirksam sind .1

Die Symptome einer Grippe ähneln denen einer Erkältung (Husten, Halsschmerzen, Müdigkeit usw.). Allerdings verursacht die Grippe in der Regel schwerwiegendere Erkrankungen, die insbesondere bei Hochrisikogruppen möglicherweise zu Komplikationen führen können .3In manchen Fällen kann die Grippe tödlich sein.

Wenn Sie glauben, dass Sie an einer Grippe erkrankt sein könnten, nehmen Sie keine Selbstbehandlung vor. Lassen Sie sich von einem qualifizierten Gesundheitsdienstleister untersuchen. Und wenn Sie neben den von Ihrem Arzt empfohlenen Behandlungen auch den Einsatz natürlicher Heilmittel gegen Grippe in Betracht ziehen möchten , besprechen Sie diese zunächst mit Ihrem Arzt. Einige können aufgrund der von Ihnen eingenommenen Medikamente, gesundheitlicher Bedenken oder aus anderen Gründen kontraindiziert sein.

Weitere Untersuchungen zur Wirksamkeit und Sicherheit von Kräutern und Nahrungsergänzungsmitteln gegen Grippe sind erforderlich. Hier sind einige der natürlichen Heilmittel, die gegen die Grippe untersucht werden.

Holunder

Holunder ( Sambucus nigra ) ist ein Kraut, das seit langem als Volksheilmittel gegen Erkältungen, Nebenhöhlenentzündungen und Grippe eingesetzt wird. In vorläufigen Laborstudien wurde festgestellt, dass Holunderextrakte Viren abwehren. Forscher glauben, dass Anthocyane, Verbindungen, die natürlicherweise in Holunderbeeren vorkommen, können der aktive Bestandteil sein, der das Immunsystem stärkt und verhindert, dass sich das Grippevirus an Zellen festsetzt.4

Eine Metaanalyse aus dem Jahr 2019 ergab, dass schwarzer Holunder die Symptome der oberen Atemwege erheblich lindern kann und möglicherweise eine sicherere Alternative zu verschreibungspflichtigen Medikamenten für routinemäßige Erkältungs- und Grippefälle darstellt.4Andere Studien zu Holunder waren klein, testeten nur ein kommerziell erhältliches Produkt oder erhielten finanzielle Unterstützung vom Hersteller.

Reformhäuser führen Holundersaft, Sirup, Fruchtgummis und Kapseln. Zu den seltenen Nebenwirkungen können leichte Verdauungsstörungen oder allergische Reaktionen gehören.

Es sollten nur kommerziell hergestellte Extrakte der Beere verwendet werden, da die frischen Blätter, Blüten, Rinde, jungen Knospen, unreifen Beeren und Wurzeln Zyanid enthalten und möglicherweise zu einer Zyanidvergiftung führen können.6

Oscillococcinum

Oscillococcinum, auch bekannt als Anas barbariae hepatitis und Cordis extractum 200 c , ist ein homöopathisches Markenprodukt, das in Frankreich hergestellt wird.

Die Begründung für seine Verwendung ergibt sich aus dem homöopathischen Grundsatz „Gleiches heilt Ähnliches“. Das Konzept besteht darin, dass eine Substanz, die bei einem gesunden Menschen bestimmte Symptome hervorruft, (in einer sehr verdünnten Dosis) zur Behandlung dieser Symptome bei einem kranken Menschen verwendet werden kann.Ein Beispiel ist die Verwendung von Giftefeu zur Behandlung von Schmerzen oder juckenden Hauterkrankungen. Obwohl es keine Beweise dafür gibt, dass es bei der Behandlung dieser Erkrankungen wirksam ist, hat es sich als wirksam bei der Vorbeugung oder Minimierung von Giftefeu-Dermatitis erwiesen.8

Oscillococcinum wird aus 200 Verdünnungen von Entenherz- und Leberextrakten hergestellt, von denen angenommen wird, dass sie besonders anfällig für Influenzaviren sind.Moleküle der Extrakte sind nach der Verarbeitung nicht mehr vorhanden, was laut Kritikern homöopathischer Arzneimittel im Allgemeinen bedeutet, dass es keine chemische Grundlage für die angebliche Wirkung eines Produkts gibt.9

Laut einer Überprüfung aus dem Jahr 2015 gibt es nur begrenzte Beweise für die Wirksamkeit von Oscillococcinum bei der Behandlung von Grippe. Die Forscher schlossen sechs Studien mit insgesamt 1.523 Kindern und Erwachsenen ein und fanden keinen statistisch signifikanten Unterschied zwischen den Wirkungen von Oscillococcinum und Placebo bei der Vorbeugung oder Behandlung grippeähnlicher Erkrankungen.9

Nach der homöopathischen Theorie müssen jedoch keine Moleküle des Wirkstoffs im Arzneimittel vorhanden sein, um einen therapeutischen Wert zu erzielen. Tatsächlich gelten stärker verdünnte Mittel als wirksamer.

Oscillococcinum ist das beliebteste rezeptfreie Mittel gegen Grippe in Frankreich und eines der beliebtesten homöopathischen Produkte auf dem Markt.

Echinacea

Obwohl neuere Erkenntnisse die Verwendung von Echinacea bei Erkältungen und Grippe in Frage stellen, ist es auch heute noch eines der am häufigsten verwendeten Kräuter. Eine Studie des National Center for Complementary and Alternative Medicine ergab, dass Echinacea wenig dazu beiträgt, Erkältungen vorzubeugen oder sie zu verkürzen.10Es gab jedoch viele Kritiker der Studie, die meinten, dass sie nicht als Beweis dafür herangezogen werden sollte, dass Echinacea nicht wirkt.

Eine Metaanalyse von 15 Studien aus dem Jahr 2014 ergab keinen signifikanten Nutzen der Einnahme von Echinacea zur Vorbeugung von Erkältungen. Es kann jedoch einen leichten Nutzen bei der Behandlung der Symptome bringen.11

Es gibt verschiedene Arten von Echinacea, darunter Echinacea purpurea , Echinacea Angustifolia und Echinacea pallida. Die oberirdischen Teile (Blätter, Blüten und Stängel) von Echinacea purpurea weisen die besten Belege auf.

In einer Studie wurden zwei verschiedene Dosen von Echinacea purpurea (450 mg und 900 mg) getestet und festgestellt, dass die höhere Dosis die Schwere der Grippesymptome an den Tagen drei und vier deutlich besser reduzierte als ein Placebo.11

Kräuterkundige empfehlen häufig die Einnahme von Echinacea alle zwei bis drei Stunden mit einer täglichen Gesamtdosis von drei oder mehr Gramm pro Tag bei den ersten Anzeichen von Symptomen. Nach mehreren Tagen wird die Dosis üblicherweise reduziert und für die folgende Woche fortgesetzt.

Echinacea ist auch ein Bestandteil von Airborne , einem rezeptfreien Nahrungsergänzungsmittel zur Immununterstützung, das Vitamine und Kräuter enthält.

Ginseng

Obwohl es viele Arten von Ginseng gibt, ist eine in Nordamerika angebaute Sorte namens  Panax quinquefolius  (nordamerikanischer Ginseng) als Heilmittel gegen Erkältungen und Grippe beliebt geworden. Es wird angenommen, dass Verbindungen, die Polysaccharide und Ginsenoside genannt werden, die aktiven Bestandteile von Ginseng sind.12

Eine systematische Überprüfung von fünf Studien mit 747 Patienten ergab, dass keine ausreichenden Beweise für die Verwendung von Ginseng zur Verringerung der Häufigkeit oder Schwere einer Erkältung vorliegen. Forscher stellten jedoch fest, dass in einer Studie die Anzahl der Erkältungen bei der Einnahme von Ginseng im Vergleich zu einem Placebo um 25 % reduziert wurde, und in zwei Studien wurde festgestellt, dass Ginseng die Dauer von Erkältungen im Vergleich zu einem Placebo um 6,2 Tage verkürzte.13

Es gibt einige Bedenken hinsichtlich der Verwendung von Ginseng, unter anderem, dass er die Wirksamkeit bestimmter Medikamente verringern könnte und dass man annimmt, dass er östrogenähnliche Eigenschaften hat (problematisch für Menschen mit hormonellen Erkrankungen).14 15Menschen mit Herzerkrankungen, Schizophrenie oder Diabetes sollten keine Ginsengwurzel einnehmen, es sei denn, sie stehen unter Aufsicht eines Arztes.

Ginseng ist im rezeptfreien Erkältungsmittel Cold-fX enthalten. Der Hersteller behauptet, dass sein Produkt nicht die Nebenwirkungen und Sicherheitsbedenken aufweist, die üblicherweise mit Ginseng verbunden sind, da es sich bei seinem Produkt nicht um einen Ganzpflanzenextrakt handelt, sondern eine bestimmte Verbindung enthält, die in Ginseng vorkommt. Obwohl dies möglich ist, gibt es keine veröffentlichten Sicherheitsdaten, die diese Behauptungen bestätigen.

Zink

Orales Zink kann die Dauer und Schwere einer Erkältung verringern, hat sich jedoch nicht als wirksam gegen die Grippe erwiesen.16

Zink gibt es in zwei Formen:

  • Orales Zink: Lutschtabletten, Tabletten und Sirup
  • Intranasales Zink: Tupfer und Gele

Eine Analyse klinischer Studien aus dem Jahr 2015 ergab, dass orales Zink dazu beiträgt, die Dauer von Erkältungen zu verkürzen, wenn es innerhalb von 24 Stunden nach Beginn der Symptome eingenommen wird.17

Die Studienautoren bemerkten, dass Zinkpastillen in einer Dosis von ≥ 75 Milligramm pro Tag umfassend untersucht wurden. Sie wiesen auch darauf hin, dass es für diejenigen, die die Verwendung von Zink in Betracht ziehen, am besten wäre, es während der Erkältung in dieser Dosis zu verwenden. 

Orales Zink kann Nebenwirkungen wie Übelkeit und Magen-Darm-Beschwerden verursachen. Die langfristige Einnahme von Zink, insbesondere in hohen Dosen, kann zu Kupfermangel führen.16

Zink kann auch mit Medikamenten interagieren, einschließlich Antibiotika und Penicillamin (ein Medikament zur Behandlung von rheumatoider Arthritis). Sprechen Sie daher immer mit Ihrem Arzt, bevor Sie ein Zinkpräparat einnehmen.16

Intranasales Zink

Intranasales Zink wird mit einer schwerwiegenden Nebenwirkung in Verbindung gebracht – einem irreversiblen Verlust des Geruchssinns – und sollte nicht verwendet werden.16

Vitamin C

Vitamin C hat wie Zink keine Wirkung auf die Grippe. Es kann die Dauer und Schwere der Erkältungssymptome leicht reduzieren, verhindert jedoch keine Erkältungen.16

Eine Überprüfung der wissenschaftlichen Literatur aus dem Jahr 2013 ergab, dass die regelmäßige Einnahme von Vitamin C (vor einer Erkältung) mit einer geringfügigen Verbesserung der Erkältungssymptome verbunden war. In Studien, in denen Menschen Vitamin C erst nach einer Erkältung einnahmen, verbesserte Vitamin C ihre Symptome jedoch nicht.18

Grüner Tee

Grüner Tee enthält einen hohen Anteil an natürlichen Polyphenolen und Antioxidantien , den sogenannten Katechinen. Diese Verbindungen bieten gesundheitliche Vorteile, die unter anderem die Vorbeugung oder Linderung von Grippesymptomen umfassen können.

Eine Überprüfung ergab, dass einige Studien darauf hindeuten, dass Katechine aus Tee eine vorbeugende Wirkung auf Grippe und Erkältung haben könnten. Die Forscher stellten fest, dass die Anzahl der Studien begrenzt ist.19Diese Studien lieferten Tee-Catechine entweder in Form von grünem Tee (1 bis 5 Tassen/Tag) oder in Kapselform.

Da grüner Tee wenig Koffein enthält, nicht schädlich ist und bei Krankheiten die dringend benötigte Flüssigkeit liefern kann, ist er ein vernünftiges Heilmittel, das man in Betracht ziehen sollte.

Topische Salben

Wenn zu Ihren Grippesymptomen Husten und Verstopfung gehören, können topische Salben hilfreich sein. Eine Studie ergab, dass Dampfmassagen mit Kampfer, Menthol und Eukalyptusöl, die auf Hals und Brust aufgetragen wurden, den nächtlichen Husten reduzierten und den Schlaf bei Kindern und Erwachsenen verbesserten.20

Allerdings warnten die Studienautoren auch, dass bei einigen Studienteilnehmern Nebenwirkungen auftraten, wie etwa ein brennendes Gefühl auf der Haut (28 %), der Nase (14 %) und den Augen (16 %). Hautausschlag und Hautrötung traten jeweils bei 5 % der Personen auf, die Dampfeinreibungen verwendeten.20

Tipps zur natürlichen Grippeprävention

Die beste Verteidigung ist eine gute Offensive. Tun Sie, was Sie können, um sich vor der Grippe zu schützen , einschließlich der jährlichen Grippeimpfung .

Auch natürliche Präventionsstrategien können einen großen Beitrag zum Schutz vor dem Influenzavirus leisten:21

  • Trinken Sie viel Flüssigkeit: Am besten ist Wasser.
  • Waschen Sie Ihre Hände häufig: Waschen Sie sich gründlich und spülen Sie sie gut aus. Verwenden Sie ein Händedesinfektionsmittel, wenn Sie keinen Zugang zu Seife und Wasser haben.
  • Gönnen Sie sich Ruhe: Schlafmangel kann Ihre Immunität schwächen.22
  • Bleiben Sie aktiv: Regelmäßige, moderate Aerobic-Übungen wie zügiges Gehen stärken Ihr Immunsystem.23
  • Reduzieren Sie Ihren Stresspegel: Es hat sich gezeigt, dass Stress vorübergehend Ihre Immunität schwächt.24

Wann Sie einen Gesundheitsdienstleister aufsuchen sollten

Wenn Sie schwanger sind, 65 Jahre oder älter sind oder ein hohes Risiko für grippebedingte Komplikationen besteht, sollten Sie sofort mit einem Arzt sprechen.25 Weitere Gründe, sich an einen Gesundheitsdienstleister zu wenden, sind:26

  • Schwierigkeiten beim Atmen oder schnelles Atmen
  • Dehydrierung
  • Fieber, das länger als vier Tage anhält
  • Symptome, die länger als 10 Tage ohne Besserung anhalten
  • Symptome wie Fieber oder Husten, die sich bessern, dann aber wieder auftreten oder sich verschlimmern
  • Verschlechterung chronischer Erkrankungen

Beachten Sie, dass diese Liste nicht vollständig ist. Bei schwerwiegenden oder besorgniserregenden Symptomen sollten Sie einen Arzt aufsuchen.

Wenn zu irgendeinem Zeitpunkt Symptome einer Lungenentzündung auftreten, wie z. B. hohes Fieber, starker Husten, Schleim oder starke Schmerzen beim Atmen, suchen Sie sofort einen Arzt auf.

Zusammenfassung

Derzeit gibt es kein Heilmittel gegen die Grippe, verschiedene Hausmittel können jedoch helfen, die Symptome zu lindern. Es gibt nur wenige Hinweise darauf, dass einige Heilmittel die Dauer einer Krankheit verkürzen können, es sind jedoch weitere Untersuchungen erforderlich. Wenn möglich, ergreifen Sie Maßnahmen zur Vorbeugung der Grippe, indem Sie sich jährlich impfen lassen und gesunde Gewohnheiten praktizieren, um Ihr Immunsystem stark zu halten.

Sprechen Sie mit einem Arzt, wenn Sie über irgendwelche Symptome besorgt sind, wenn sich die Symptome verschlimmern oder wenn sich die Symptome nach 10 Tagen nicht bessern.

26 Quellen
  1. Zentren für Krankheitskontrolle. Was Sie über antivirale Grippemedikamente wissen sollten .
  2. Zentren für Krankheitskontrolle. Menschen mit hohem Risiko für Grippekomplikationen .
  3. Weltgesundheitsorganisation. Grippe: Sind wir bereit ? 
  4. Krawitz C, Mraheil MA, Stein M, et al. Hemmwirkung eines standardisierten Holunder-Flüssigextrakts gegen klinisch relevante bakterielle Krankheitserreger der menschlichen Atemwege sowie Influenza-A- und -B-Viren . BMC-Komplement Altern Med . 2011;11:16. doi:10.1186/1472-6882-11-16
  5. Hawkins J, Baker C, Cherry L, Dunne E. Die Nahrungsergänzung mit schwarzem Holunder ( Sambucus nigra ) behandelt wirksam Symptome der oberen Atemwege: eine Metaanalyse randomisierter, kontrollierter klinischer Studien . Ergänzen Sie Ther Med . 2019;42:361-365. doi:10.1016/j.ctim.2018.12.004
  6. Senica M, Stampar F, Veberic R, Mikulic-Petkovsek M. Je höher, desto besser? Unterschiede in Phenolen und cyanogenen Glykosiden in Blättern, Blüten und Beeren von Sambucus nigra aus verschiedenen Höhenlagen .  J Sci Food Agric . 2016;97(8):2623-2632. doi:10.1002/jsfa.8085
  7. Nationales Zentrum für komplementäre und integrative Gesundheit. Homöopathie: Was Sie wissen müssen .
  8. Signore RJ.  Vorbeugung von Giftefeudermatitis mit oralem homöopathischem Rhus toxicodendron .  Online-Journal für Dermatologie . 2017;23(1). doi:10.5070/D3231033686
  9. Mathie RT, Frye J, Fisher P. Homöopathisches Oscillococcinum® zur Vorbeugung und Behandlung von Influenza und grippeähnlichen Erkrankungen . Cochrane Database Syst Rev. 2015;1:CD001957. doi:10.1002/14651858.CD001957.pub6
  10. Nationales Zentrum für komplementäre und integrative Gesundheit. Echinacea .
  11. Karsch-völk M, Barrett B, Kiefer D, Bauer R, Ardjomand-woelkart K, Linde K. Echinacea zur Vorbeugung und Behandlung von Erkältungen . Cochrane Database Syst Rev. 2014;(2):CD000530. doi:10.1002/14651858.CD000530.pub3
  12. Kim JH, Yi YS, Kim MY, Cho JY. Die Rolle von Ginsenosiden, den wichtigsten aktiven Bestandteilen von Ginsenosiden, bei Entzündungsreaktionen und Krankheiten . J Ginseng Res . 2017;41(4):435-443. doi:10.1016/j.jgr.2016.08.004
  13. Seida JK, Durec T, Kuhle S. Nordamerikanische (Panax quinquefolius) und asiatische Ginseng-Präparate (Panax ginseng) zur Vorbeugung von Erkältungen bei gesunden Erwachsenen: eine systematische Übersicht . Evid Based Complement Alternat Med . 2011;2011:282151. doi:10.1093/ecam/nep068
  14. MedlinePlus. Amerikanischer Ginseng .
  15. Chua YT, Ang XL, Zhong XM, Khoo KS. Wechselwirkung zwischen Warfarin und chinesischen Kräutermedizin . Singapur Med J . 2015;56(1):11–8. doi:10.11622/smedj.2015004
  16. Nationales Zentrum für komplementäre und integrative Gesundheit. 5 Tipps: Naturprodukte gegen Grippe und Erkältung: Was sagt die Wissenschaft?
  17. Singh M, Das RR. ZURÜCKGEZOGEN: Zink gegen Erkältung .  Cochrane Database Syst Rev. 2015;2015(4):CD001364. Veröffentlicht am 30. April 2015. doi:10.1002/14651858.CD001364.pub5
  18. Hemilä H, Chalker E. Vitamin C for preventing and treating the common cold. Cochrane Database Syst Rev. 2013;2013(1):CD000980. Published 2013 Jan 31. doi:10.1002/14651858.CD000980.pub4
  19. Furushima D, Ide K, Yamada H. Effect of Tea Catechins on Influenza Infection and the Common Cold with a Focus on Epidemiological/Clinical Studies. Molecules. 2018 Jul 20;23(7):1795. doi: 10.3390/molecules23071795
  20. Allan GM, Arroll B. Prevention and treatment of the common cold: making sense of the evidence. CMAJ. 2014 Feb 18;186(3):190-9. doi: 10.1503/cmaj.121442
  21. Centers for Disease Control. Preventive steps.
  22. Garbarino S, Lanteri P, Bragazzi NL, Magnavita N, Scoditti E. Role of sleep deprivation in immune-related disease risk and outcomes. Commun Biol. 2021 Nov 18;4(1):1304. doi: 10.1038/s42003-021-02825-4
  23. Simpson RJ, Campbell JP, Gleeson M, Krüger K, Nieman DC, Pyne DB, Turner JE, Walsh NP. Can exercise affect immune function to increase susceptibility to infection? Exerc Immunol Rev. 2020;26:8-22. PMID: 32139352.
  24. Penn Medicine. 6 signs you have a weakened immune system.
  25. Center for Disease Control and Prevention. Caring for someone sick.
  26. Centers for Disease Control and Prevention. Common cold.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *