Diabetische Retinopathieist eine häufige Komplikation von Diabetes (einschließlich Typ-2-Diabetes ), die zu Sehstörungen führt. Durch die Kontrolle Ihres Blutzuckers, Blutdrucks und Cholesterins können Sie das Risiko eines Sehverlusts aufgrund von Diabetes verringern.
In diesem Artikel finden Sie acht Tipps, die Ihnen helfen, Ihre Augen bei Typ-2-Diabetes gesund zu halten und einer diabetischen Retinopathie vorzubeugen.
Inhaltsverzeichnis
Lassen Sie Ihre Augen regelmäßig überprüfen
Hoher Blutzucker kann die Blutgefäße schädigen, auch die in Ihren Augen. Wenn die Blutgefäße undicht werden, kann dies Ihre Sehkraft beeinträchtigen. Die daraus resultierende Erkrankung, diabetische Retinopathie genannt, kann gestoppt oder manchmal gebessert werden, es ist jedoch wichtig, sie frühzeitig zu erkennen.
Halten Sie die Termine ein, um Ihr Sehvermögen zu überprüfen, da die diabetische Retinopathie im Anfangsstadium häufig keine Symptome aufweist. Lassen Sie mindestens einmal im Jahr eine professionelle Augenuntersuchung bei einem Augenarzt oder Optometristen (Augenarzt) durchführen, der Erfahrung in der Diagnose diabetischer Retinopathie hat.1
Wenn Ihr Arzt Ihnen empfiehlt, öfter zu kommen, befolgen Sie dessen Empfehlung.
Was ist in einer Compete-Augenuntersuchung enthalten?
Zu einer vollständigen Augenuntersuchung gehört die Aufnahme eines Bildes Ihrer Netzhaut (der lichtempfindlichen Schicht im hinteren Teil des Auges) mit einem sogenannten Ophthalmoskop. Der Optiker wird Ihre Pupillen zunächst mit Augentropfen erweitern, die leicht brennen können.
Wenn Ihre Pupillen erweitert sind, was etwa 20 Minuten dauert, macht ein Arzt mit dem Endoskop Fotos von Ihrer Netzhaut und sucht nach Schäden.
Sie werden auch einen Sehschärfetest durchführen lassen, bei dem Sie die Linien auf einem Diagramm lesen. Ihr Optiker wird Sie auch nach den von Ihnen festgestellten Sehstörungen befragen. Eine vollständige Augenuntersuchung kann manchmal Schäden aufdecken, noch bevor sie Ihr Sehvermögen beeinträchtigen.2
Informieren Sie Ihren Arzt über Sehstörungen
Informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie Veränderungen in Ihrem Sehvermögen bemerken, wie z. B. dunkle Flecken, Unschärfe oder „Löcher“ in Ihrem Sehvermögen. Je früher Ihr Arzt über Veränderungen Bescheid weiß oder diese erkennt, desto mehr kann er dazu beitragen, Schäden zu verhindern oder zu minimieren.
Wenn Sie eines der folgenden Anzeichen bemerken, vereinbaren Sie sofort einen Termin bei Ihrem Optiker, da dies ein Hinweis darauf sein kann, dass die Blutgefäße in Ihren Augen undicht sind, was zu Sehverlust oder Blindheit führen kann:3
- Schwarze Linien oder Flecken, die nicht verschwinden
- Rote Flecken oder roter Nebel
- Alle plötzlichen Veränderungen in der Klarheit Ihrer Sicht
- Langsame Anpassung im Dunkeln
Überwachen Sie Ihren Blutzucker
Eines der besten Dinge, die Sie tun können, um Ihr Sehvermögen (und Ihre allgemeine Gesundheit) zu schützen, wenn Sie an Diabetes leiden, ist die sorgfältige Überwachung Ihres Blutzuckers. Wenn es kontrolliert wird, ist es weniger wahrscheinlich, dass die Auskleidung der Blutgefäße geschädigt wird oder dass neue, abnormale Blutgefäße in Ihren Augen wachsen.3Die Überwachung Ihres Blutzuckers umfasst Heimtests und Labortests.
Heimtest
Befolgen Sie die Empfehlungen Ihres Arztes, wie oft Sie Ihren Blutzucker zu Hause überprüfen sollten . Sie geben einen Blutstropfen von Ihrem Finger auf einen Teststreifen und legen ihn zur Messung in ein Glukometer (Blutzuckermessgerät). Sie können ein kontinuierliches Glukosemessgerät verwenden , müssen es aber trotzdem mit einem Blutzuckermessgerät kalibrieren.
Wenn Sie mehr als einmal täglich Insulin einnehmen, müssen Sie möglicherweise mehrmals testen, normalerweise vor den Mahlzeiten und vor dem Zubettgehen. Wenn Sie länger wirkendes Insulin verwenden, müssen Sie möglicherweise ein- oder zweimal täglich vor dem Frühstück und beim Abendessen oder vor dem Schlafengehen testen. Wenn Sie Ihren Diabetes jedoch durch Diät und Bewegung in den Griff bekommen, müssen Sie möglicherweise nicht jeden Tag testen.
Nach Angaben der Centers for Disease Control and Prevention (CDC) sind die Zielwerte für den Blutzucker:4
- Vor den Mahlzeiten: 80 bis 130 Milligramm pro Deziliter (mg/dL) oder 4,4 bis 7,2 Millimol pro Liter (mmol/L)
- Zwei Stunden nach den Mahlzeiten: Unter 180 Milligramm pro Deziliter (10,0 Millimol pro Liter)
Die Zielwerte können je nach Alter und anderen Faktoren variieren. Befolgen Sie daher die Ratschläge Ihres Arztes für Ihren spezifischen Zielwert.
Vereinbaren Sie Tests mit Ihrem Arzt
Solange Sie keine Sehstörungen oder andere gesundheitliche Veränderungen bemerken, können Sie im Allgemeinen alle drei Monate zu Ihrem Arzt gehen, um einen Hämoglobin-A1C-Test durchführen zu lassen . Dieser Bluttest ermittelt den Durchschnitt Ihres Blutzuckerspiegels der letzten drei Monate.
Der A1C-Test misst den Prozentsatz des Hämoglobins (das Protein, das Sauerstoff transportiert) in Ihren roten Blutkörperchen, das mit Glukose beschichtet ist. Ihr A1C-Ergebnis kann auch als geschätzter durchschnittlicher Glukosewert (eAG) angegeben werden , wobei dieselben Zahlen (mg/dl) wie bei einem Blutzuckermessgerät verwendet werden:5
Wenn Ihr Sehvermögen stabil ist, suchen Sie einmal im Jahr Ihren Augenarzt auf. Wenn Sie Veränderungen an Ihrem Sehvermögen oder Ihrem Gesundheitszustand bemerken, rufen Sie uns an, unabhängig davon, wann Ihr nächster Besuch geplant ist.
Verwalten Sie Ihren Blutdruck
Hoher Blutdruck kommt bei Menschen mit Typ-2-Diabetes häufig vor.6Es kann nicht nur Ihr Herz-Kreislauf-System, sondern auch Ihr Sehvermögen beeinträchtigen.
Hoher Blutdruck beeinträchtigt die empfindlichen Blutgefäße in Ihren Augen. Wenn Ihr Blutzucker ebenfalls hoch ist, können die Gefäße undicht werden und Ihre Sehkraft schädigen.7 Wenn Sie Ihren Blutdruck unter Kontrolle halten, verringert sich das Risiko einer Retinopathie.8
Überprüfen Sie Ihren Cholesterinspiegel
Ihr Cholesterinspiegel ist ein weiterer wichtiger Faktor, um das Risiko einer diabetischen Retinopathie zu senken. Menschen mit Typ-2-Diabetes und hohem LDL- oder „schlechtem“ Cholesterin- (und Lipidspiegel) haben ein höheres Risiko, das Sehvermögen zu verlieren.9
Statine , die einen hohen Cholesterinspiegel behandeln, können das Risiko einer Retinopathie senken und die Aussichten von Menschen verbessern, die bereits daran erkrankt sind.9
Befolgen Sie eine gesunde Ernährung
Eine gesunde Ernährung hat vierfache Vorteile bei Typ-2-Diabetes und Retinopathie. Der Verzehr von magerem Eiweiß, Obst und Gemüse hilft Ihnen dabei, ein gesundes Gewicht zu erreichen und zu halten sowie Ihren Blutzucker-, Blutdruck- und Cholesterinspiegel in den Griff zu bekommen. Jeder dieser Faktoren senkt das Risiko, an einer Retinopathie zu erkranken.10
Übung
Bewegung ist ein weiterer Baustein, um gesund zu werden und zu bleiben, wenn Sie an Typ-2-Diabetes leiden. Experten haben festgestellt, dass körperlich aktive Menschen tendenziell weniger schwere Retinopathie haben, unabhängig von ihrem A1C-Wert und ihrem Body-Mass-Index (BMI) .11Der BMI ist eine Schätzung des Körperfetts, die auf Ihrem Gewicht und Ihrer Größe basiert.
Rauchen Sie nicht
Der Zusammenhang, den Experten zwischen Rauchen und Retinopathie bei Typ-2-Diabetes sehen, hat sich weiterentwickelt.12 Experten sahen zunächst keinen unbedingten Zusammenhang, mittlerweile gehen sie jedoch davon aus, dass Rauchen das Risiko einer Schädigung der Blutgefäße im Auge erhöht, auch wenn keine Symptome vorliegen.13
Rauchen ist eine der gesundheitsschädlichsten Aktivitäten im Allgemeinen. Für Menschen mit Diabetes verringert die Raucherentwöhnung das Risiko, viele der damit verbundenen Komplikationen zu entwickeln.14
Zusammenfassung
Diabetische Retinopathie, die die Blutgefäße in Ihren Augen schädigt, ist eine häufige Komplikation von Typ-2-Diabetes. Es kann Ihr Sehvermögen beeinträchtigen oder sogar zur Erblindung führen. Es gibt jedoch Dinge, die Sie tun können, um das Risiko einer Erkrankung zu senken.
Zu Hause und beruflich Blutzucker messen, auf Ihre Ernährung achten, Sport treiben, Ihren Blutdruck und Cholesterinspiegel kontrollieren und nicht rauchen sind Schlüsselfaktoren, um das Risiko einer Sehschädigung zu verringern. Lassen Sie Ihre Augen einmal im Jahr untersuchen. Rufen Sie sofort Ihren Augenarzt an, wenn Sie Veränderungen in Ihrem Sehvermögen bemerken.
Ein Wort von Verywell
Die Bewältigung von Diabetes kann eine Herausforderung sein, aber es lohnt sich, gute Gesundheitsprinzipien und die Empfehlungen Ihres Diabetes-Teams zu befolgen. Wenn Sie frustriert sind, stellen Sie sicher, dass Sie die Unterstützung haben, die Sie brauchen, wenn Sie sich Luft machen wollen.
Heutige Überwachungsgeräte und Behandlungen für Diabetes können mit etwas Unterstützung durch Ihr Verhalten einen großen Beitrag dazu leisten, das Risiko schwerwiegender Komplikationen, einschließlich Retinopathie, zu verringern.

Willkommen auf meiner Seite!Ich bin Dr. J. K. Hartmann, Facharzt für Schmerztherapie und ganzheitliche Gesundheit. Mit langjähriger Erfahrung in der Begleitung von Menschen mit chronischen Schmerzen, Verletzungen und gesundheitlichen Herausforderungen ist es mein Ziel, fundiertes medizinisches Wissen mit natürlichen Methoden zu verbinden.
Inspiriert von den Prinzipien von HealthOkay teile ich regelmäßig hilfreiche Informationen, alltagsnahe Tipps und evidenzbasierte Ansätze zur Verbesserung Ihrer Lebensqualität.
Gesundheit beginnt mit Wissen – danke, dass Sie hier sind!