Arthritis ist ein Gelenkproblem, das jede Altersgruppe betreffen kann. Es tritt häufiger auf, wenn eine Person älter wird. Die beiden häufigsten Arten von Arthritis sind Osteoarthritis (OA) und rheumatoide Arthritis (RA). Osteoarthritis betrifft etwa 20 Millionen Amerikaner, während rheumatoide Arthritis etwa 1,3 Millionen Menschen in den Vereinigten Staaten betrifft. Diese Gelenkerkrankungen beeinträchtigen die Lebensqualität und können zu Behinderungen unterschiedlichen Grades führen.

Obwohl diese häufigen Arten von Arthritis nicht heilbar sind, können sie bei frühzeitiger Diagnose wirksam behandelt und behandelt werden. Sowohl Osteoarthritis als auch rheumatoide Arthritis sind chronische Erkrankungen – sie entwickeln sich schleichend und dauern lange Zeit, sogar ein Leben lang. Andere Arten von Arthritis wie traumatische Arthritis und septische Arthritis sind normalerweise akut. Sie tritt plötzlich auf, die Symptome sind schwerwiegend und können in den meisten Fällen von selbst verschwinden oder geheilt werden.

Arthritis ist ein medizinischer Begriff für Gelenkentzündungen. Sie tritt auf bei Fehlfunktionen des Immunsystems (rheumatoide Arthritis und Psoriasis-Arthritis), Abnutzung des Gelenkknorpels (Arthrose), Infektion (septische Arthritis), Verletzung (traumatische Arthritis) und Kristallablagerungen im Gelenk (Gicht und Pseudogicht).

Lesen Sie mehr über Arten von Arthritis .

Osteoarthritis, die häufigste Art von Arthritis, ist eine degenerative Gelenkerkrankung mit wenig bis gar keiner Entzündung, außer während einer Verletzung und Belastung des Gelenks. Daher können einige der typischen Entzündungssymptome bei Osteoarthritis fehlen.

So erkennen Sie Arthritis

In den frühen Stadien der Krankheit können wenig bis gar keine offensichtlichen Symptome von rheumatoider Arthritis und Osteoarthritis auftreten. Die Symptome entwickeln sich allmählich und können anfangs mit einer Gelenkzerrung oder -verletzung verwechselt werden. Abgesehen von den unten besprochenen Anzeichen und Symptomen von Arthritis gibt es manchmal andere Anzeichen und Symptome außerhalb des Gelenks. Dies wird als extraartikuläre Manifestationen bezeichnet.

Es kann die Haut, die Augen oder sogar innere Organe wie die Augen betreffen. Diese extraartikulären Symptome können variieren und treten häufiger bei rheumatoider Arthritis und Psoriasis-Arthritis auf, da die abnormale Immunantwort, die für die Arthritis verantwortlich ist, nicht nur auf die Gelenke beschränkt ist. Arthritis muss nach gründlicher Untersuchung und Untersuchung von einem Arzt diagnostiziert werden, da die verschiedenen Arten von Arthritis ähnlich erscheinen können.

Lesen Sie mehr über die Unterschiede zwischen Osteoarthritis und rheumatoider Arthritis.

Gelenkschmerzen

Gelenkschmerzen, die als Arthralgie bekannt sind, sind eines der häufigsten Symptome von Arthritis. Schmerzen sind ein Merkmal von Entzündungen und neigen dazu, bei Erkrankungen wie rheumatoider Arthritis schlimmer zu sein als bei Osteoarthritis. Bei RA neigen Schmerzen dazu, bei Bewegung zu entstehen oder sich zu verschlimmern. Es kann in Ruhe nachlassen oder auch nicht. RA bestimmter Gelenke kann sich jedoch auch mit Ruheschmerzen und Schmerzen, die nachts stärker werden (nächtliche Schmerzen), zeigen.

Schmerzen treten auch bei den anderen Arten von Arthritis auf. Es neigt dazu, bei septischer Arthritis und traumatischer Arthritis, die akute Zustände sind, plötzlicher und schwerer zu sein. Wenn die Entzündung zunimmt, verschlimmern sich die Schmerzen in den Gelenken. Schmerzen fehlen bei Osteoarthritis (OA) nicht vollständig. Die Schmerzen bei OA entwickeln sich allmählich, verschlimmern sich bei gemeinsamer Nutzung (sowohl bei Bewegung als auch bei Belastung) und lassen in Ruhe nach.

Steife Gelenke

Gelenksteifheit ist ein weiteres häufiges Symptom von Arthritis. Obwohl Schmerzen die Beweglichkeit der Gelenke einschränken können, geht Steifheit nicht immer mit Schmerzen einher. Stattdessen können sich die Gelenke „schwer“ anfühlen, sich zu bewegen. Es kann sich auch nicht im gleichen Maße biegen oder ausdehnen, wie es normalerweise der Fall wäre. Bei rheumatoider Arthritis und Osteoarthritis nimmt der Bewegungsumfang im Laufe der Zeit allmählich ab, bis fast ein vollständiger Verlust der Gelenkbeweglichkeit eintritt.

Die Steifheit ist auf eine Schwellung des Gelenkgewebes aufgrund einer Entzündung oder Schädigung der Gelenkoberflächen zurückzuführen, die im Laufe der Zeit bei OA und RA auftritt. Die Steifheit des Gelenks kann morgens nach längerer Inaktivität bei Erkrankungen wie rheumatoider Arthritis schlimmer sein. Bewegung lindert allmählich die Steifheit bei RA. Bei Arthrose wird die Steifheit bei körperlicher Belastung tendenziell schlimmer und lässt bei Ruhe nach.

Fragen Sie jetzt online einen Arzt!

Lesen Sie mehr über Gelenksteifheit .

Kleine vs. große Gelenke

Septische Arthritis und traumatische Arthritis können jedes Gelenk betreffen, das infiziert oder verletzt wird. Osteoarthritis und rheumatoide Arthritis haben jedoch eine Vorliebe für bestimmte Gelenke. Rheumatoide Arthritis neigt dazu, die kleinen Gelenke, wie die Gelenke der Finger, zu betreffen. Arthrose betrifft vor allem die großen Gelenke wie Knie-, Hüft- und Schultergelenke. Gicht betrifft normalerweise das Gelenk des großen Zehs, während Pseudogicht häufiger im Knie auftritt.

Schwellung, Rötung und Hitze

Schwellung des Gelenks zusammen mit Rötung und Hitze der darüber liegenden Haut sind weitere Symptome einer Entzündung, die bei Arthritis auftritt. Es wird weniger häufig bei degenerativen Gelenkerkrankungen wie Osteoarthritis beobachtet, ist jedoch bei rheumatoider Arthritis, septischer Arthritis und traumatischer Arthritis prominent. Das Ausmaß der Schwellung, Rötung und Erwärmung korreliert normalerweise mit der Stärke der Schmerzen und der Empfindlichkeit des Gelenks. Diese Symptome neigen dazu, bei Schüben von Gelenkerkrankungen wie Gichtarthritis und Pseudogicht schwerwiegend zu sein.

Ungewöhnliche Gelenkgeräusche

Die bei Arthritis auftretenden Veränderungen des Gelenkgewebes können auch ungewöhnliche Gelenkgeräusche hervorrufen. Normalerweise gibt es bei Gelenkbewegungen keinen Ton, der für Menschen hörbar ist. Bei einigen Arten von Arthritis, insbesondere Osteoarthritis, können jedoch ungewöhnliche Gelenkgeräusche wie ein reibendes oder knirschendes Geräusch während der Bewegung auftreten. Diese Geräusche werden mit fortschreitender Erkrankung und einer erheblichen Schädigung des Gelenkknorpels tendenziell stärker. Ein knallendes Geräusch kann auch hörbar sein, wenn das Gelenk aus seiner normalen Artikulationsposition rutscht (Luxation).

Knötchen und Deformitäten

Knötchen sind Knoten, die sich bei rheumatoider Arthritis in der Nähe der Gelenke bilden. Diese Knoten befinden sich nicht im Gelenk, sondern direkt unter der Haut. Bei rheumatoider Arthritis tritt sie tendenziell später auf. Es kann auch Klumpen bei fortgeschrittener Arthrose geben. Diese Klumpen sind Knochenvorsprünge aus dem beschädigten Knochen im Gelenk.

Deformität bei Arthritis ist ein weiteres spätes Symptom dieser Gelenkerkrankungen. Es kann sowohl bei Arthrose als auch bei rheumatoider Arthritis auftreten. Die Deformität ist Folge einer ausgedehnten Gelenkschädigung und der Bildung von Kontrakturen. Zum Zeitpunkt des Auftretens der Deformität besteht in der Regel eine weitgehende Gelenkbehinderung oder ein vollständiger Bewegungsverlust.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *