9 Fitness-Grundlagen Für Jedes Training

Nichts kann Ihr Training schneller ruinieren, als wenn Sie feststellen, dass Sie ein wichtiges Gerät oder ein Schönheitsprodukt vergessen haben. Ihr Training wurde überfallen, bevor Sie überhaupt begonnen haben.

Hier ist eine Liste mit „potenziell wesentlichen“ Trainingsgeräten und -geräten. Machen Sie sich keine Sorgen, wenn einige davon nicht für die Art Ihrer Übung geeignet sind – viele der anderen Elemente werden es sein.

1. Trainingskleidung

Stellen Sie sicher, dass Sie sich bewegungsfrei kleiden und dass Sie leicht etwas Wärme ablassen können, wenn Ihnen zu warm wird.  Kleide dich in Schichten, damit du dich ausziehen kannst, wenn dir warm wird. Wenn Sie viele sprunghafte, hochwirksame Übungen machen, stellen Sie sicher, dass Ihre Unterwäsche Sie an Ort und Stelle hält – Jungen und Mädchen.

Deine Schuhe passen zu deinem Training – wenn du schwere Gewichte heben willst, sind feste, flache Schuhe am besten. Wenn Sie zu Cardio-Kursen mit hoher Belastung gehen, tragen Sie Schuhe mit Seitenhalt und Vorfußdämpfung.

Lesen Sie mehr: So wählen Sie die richtigen Trainingsschuhe aus

2. Springseil

Entscheiden Sie sich für ein tolles Aufwärmen für ein Springseil. Seilspringen kann fast überall gemacht werden. Es trainiert den Oberkörper, den Unterkörper und den Kern, lockert die Schultern, Arme und Beine und erhöht Ihre Herzfrequenz.

Seilspringen ist ein unglaubliches Training für sich. Alternativ können Sie Ihrem Training auch Seilspringen hinzufügen, wenn Sie zwischen den Sätzen des Krafttrainings einen Cardio-Ausbruch injizieren möchten, um die Intensität Ihres Trainings zu steigern. Ein Springseil ist auch ein nützliches Hilfsmittel zum Dehnen der Oberschenkelmuskulatur.

Ein Springseil nimmt praktisch keinen Platz ein und ist ein effektives Fitnessgerät und eine würdige Ergänzung Ihres Ausrüstungsarsenals.

Weiterlesen: Vollständiger Trainingsleitfaden für Seilspringen

3. Musik & Kopfhörer

Die Verwendung von Musik als Trainingstool darf nicht unterschätzt werden. Immer wieder bestätigt die Forschung, dass Sie härter und länger trainieren, weniger Schmerzen verspüren und motivierter sind, während des Trainings Musik zu hören. 1-3

Nehmen Sie sich also etwas Zeit, um eine Playlist zusammenzustellen, um das Beste aus Ihrem Training herauszuholen. Und vergiss deine Kopfhörer nicht.

4. (Gefilterte) Wasserflasche

Bleiben Sie während Ihres Trainings hydratisiert. Sie fühlen sich vielleicht nicht durstig oder schwitzen viel, aber Sie verlieren definitiv wichtiges Wasser, wenn Sie trainieren. Achte bei der Auswahl einer Wasserflasche darauf, dass sie BPA-frei ist, dein Wasser kühl hält, leicht zu tragen ist und wenn möglich dein Wasser filtert. Bitte nur Plastik- oder Metallflaschen – vermeiden Sie Glas- oder offene Behälter!

5. Trainingstagebuch/Fitnessjournal

Wenn Sie Ihr Training ernst nehmen, sollten Sie wirklich die Details Ihres Trainings aufzeichnen. Was Sie aufzeichnen, hängt von der Art Ihres Trainings ab:

  • Krafttraining: Übungen, Art der Gewichte, Anzahl der Wiederholungen und Sätze, Pausen zwischen den Sätzen.
  • Cardio-Workouts: Übungen, Geschwindigkeiten, Widerstände, Entfernungen, Zeiten, Trainingsherzfrequenz, falls aufgezeichnet.

Ein Trainingstagebuch ist ein unschätzbares Werkzeug, da es Ihnen hilft, objektiv zu beurteilen, ob Ihr Training Ihnen die gewünschten Ergebnisse liefert, und es Ihnen ermöglicht, Woche für Woche Änderungen an Ihrem Training vorzunehmen, um bessere Ergebnisse zu erzielen. Du brauchst auch einen Stift …

Weiterlesen: Wie man ein Fitnesstagebuch führt

6. Knie-/ Ellbogenmanschetten

Wenn Sie feststellen, dass Ihre Knie und/oder Ellbogen ein wenig schmerzen und Sie eine Weile brauchen, um sich aufzuwärmen, ziehen Sie das Tragen von Neoprenhüllen in Betracht, damit sich Ihre Gelenke warm und leicht gestützt anfühlen. Verwenden Sie jedoch keine Ärmel, um eine Verletzung zu kaschieren – das bedeutet nur Ärger.

7. Post-Workout-Snack

Sobald die harte Arbeit des Trainings erledigt ist, ist es an der Zeit, Ihre Regeneration mit einem Post-Workout-Snack anzukurbeln. Dieser sollte idealerweise Eiweiß und Kohlenhydrate in leicht verdaulicher Form wie Shake oder Riegel enthalten.

Die einzige Entschuldigung dafür, auf einen Snack nach dem Training zu verzichten, ist, wenn Sie in den nächsten 60 Minuten oder so eine reichhaltige Mahlzeit zu sich nehmen, aber selbst dann kann Ihr Snack nach dem Training sicherstellen, dass Sie den Erholungsprozess sofort nach dem Training beginnen.

Weiterlesen: Was man vor, während und nach dem Training essen sollte

8. Hebehandschuhe

Schwitzige Hände können das Greifen von Gewichten zu einer rutschigen Angelegenheit machen, daher lohnt es sich oft, Gewichtheberhandschuhe zu tragen. Wenn Handschuhe nicht Ihr Ding sind, versuchen Sie es mit Kletterkreide. Beide Optionen halten Ihre Hände trocken, aber Handschuhe haben den zusätzlichen Vorteil, dass sie Schwielen verhindern.

Wenn Sie ein ernsthafter Kraftsportler sind, möchten Sie vielleicht einen Gewichthebergürtel für Ihre schwersten Sätze Kniebeugen, Kreuzheben und ähnlich rückenfordernde Übungen tragen. Grundsätzlich sollte dein Gürtel nur bei deinen Top-Sets getragen werden, nicht aber beim Aufwärmen oder bei leichten Übungen und niemals beim Cardio. Ihr Gürtel sollte so eng getragen werden, dass es eine Erleichterung ist, zwischen den Sätzen abzunehmen. Wenn dies nicht der Fall ist, verwenden Sie Ihren Gürtel nicht richtig.

9. Mini-Erste-Hilfe-Kasten

Es zahlt sich aus, auf das Unerwartete vorbereitet zu sein, besonders wenn Sie ins Freie gehen, und für Notfälle ein kleines Erste-Hilfe-Set zur Hand zu haben.

Mit ein paar Pflastern, einem Stützverband und anderen ähnlichen Gegenständen können Sie sich selbst versorgen, wenn ein kleiner Unfall passiert. Nicht zuletzt sind Pflaster nützlich, um Blasen vorzubeugen und zu behandeln – wahrscheinlich das häufigste Trainings-Boo-Boo.

Related Posts

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *