So stark Zähne auch sind, sie sind keineswegs unzerstörbar. Ein gebrochener, abgebrochener oder sogar abgebrochener Zahn sind häufige Zahnverletzungen. Diese Art von Verletzungen wird nicht immer als zahnärztlicher Notfall angesehen und es ist möglicherweise nicht erforderlich, den Zahn zu ziehen. Dies hängt von der Schwere der Verletzung und der Schnelligkeit der Behandlung ab. Auch ohne die Aufmerksamkeit eines Zahnarztes können Sie einen abgebrochenen, rissigen oder gebrochenen Zahn vorübergehend behandeln, bis Sie eine zahnärztliche Behandlung in Anspruch nehmen können.
Inhaltsverzeichnis
Ursachen für abgebrochene Zähne
Die äußere Oberfläche des Zahns wird als Zahnschmelz bezeichnet. Es ist eine sehr harte Substanz, sogar härter als Knochen. Darunter liegt der weichere Dentinanteil. In der Mitte befindet sich der Bereich, der als Fruchtfleisch bekannt ist. Es enthält die Nervenenden und Blutgefäße, die dem Zahn Empfindung und Ernährung verleihen. Oft werden Verletzungen und Erkrankungen des Zahns ignoriert, bis er das tiefere Gewebe wie die Pulpa erreicht, wo er Schmerzen auslöst.
Obwohl der Zahnschmelz dem Verschleiß über lange Zeiträume standhalten kann, kann er schließlich schwächer werden und die Zähne können anfällig für Risse, Abplatzungen oder Brüche sein. Dies kann passieren durch:
- Beißen auf einen harten Gegenstand/Lebensmittel
- Hinfallen und ins Gesicht schlagen
- Auf den Mund blasen
Es ist eine gewisse Kraft erforderlich, um den Zahn abzusplittern oder zu brechen. Eine Schwächung kann auch bei Karies (Karies) und alten Amalgamfüllungen auftreten, die nicht mehr die gesamte Kavität ausfüllen.
Arten von Verletzungen
Es gibt verschiedene Arten von Zahnverletzungen. Wenn es um Risse, Späne oder gebrochene Zähne geht, kann es eines der folgenden sein:
- Risse : Kleinere Risse, auch als Haarrisse bekannt, bei denen sich der Riss nur auf der Oberfläche (Schmelz) befindet. Große Risse, bei denen sich der Riss von der äußersten Oberfläche bis hinunter zum Nerv erstreckt.
- Chips : Kleinere Chips, bei denen nur ein kleiner Teil des Zahnschmelzes abbricht. Gebrochener Höcker, an dem eine der spitzen Oberflächen des Zahns abbricht.
- Brüche : Tiefe Brüche, die sich bis zur Wurzel erstrecken, aber der Zahn ist nicht getrennt. Gespaltener Zahn, bei dem der Bruch vertikal den ganzen Zahn entlang verläuft und ihn in zwei Teile trennt. Gespaltene Wurzel, wo der Bruch vom unteren Teil des Zahns (Wurzel) bis zur Kaufläche beginnt.
Anzeichen und Symptome
Ein abgebrochener, gebrochener oder rissiger Zahn muss nicht immer schmerzhaft sein. Die scharfe Kante oder der Riss kann von der Zunge gefühlt werden, obwohl keine Schmerzen auftreten. Das Fehlen von Schmerzen bedeutet jedoch nicht, dass der verletzte Zahn ignoriert werden sollte. Auch ein kleiner Riss kann mit der Zeit zu Komplikationen führen. Manchmal ist der Schmerz nicht konstant, sondern nur beim Zubeißen oder beim Loslassen eines Bisses zu spüren. Extreme Temperaturen wie Kälte oder Hitze (Nahrung oder Getränke) können ebenfalls Schmerzen hervorrufen.
Im Laufe der Zeit sammeln sich Nahrung und Bakterien im verletzten Bereich an, was zu Karies führen kann. Die Bildung einer Zahnhöhle ermöglicht es der Nahrung und den Bakterien, sich außerhalb der Reichweite einer Zahnbürste zu verstecken und die Karies weiter zu verschlimmern. Es kann als dunkelbrauner bis schwarzer Fleck gesehen werden, der sich mit der Zeit ausdehnt und im Laufe der Zeit extrem schmerzhaft wird. Karies kann auch zu Mundgeruch beitragen. Der verbleibende Teil des gebrochenen oder abgebrochenen Zahns kann mit der Zeit auch abbrechen, was die anfängliche Verletzung verschlimmert.
Heimpflege
Fragen Sie jetzt online einen Arzt!
Es ist nicht immer möglich, sofort einen Zahnarzt aufzusuchen. Einige einfache Maßnahmen können hilfreich sein, um die Symptome und Komplikationen zu minimieren, bis eine professionelle zahnärztliche Behandlung in Anspruch genommen werden kann.
- Spülen Sie Ihren Mund mit Salzwasser oder einem antibakteriellen Mundwasser aus, um das Entstehen einer Infektion zu verhindern.
- Paraffinwachs oder zuckerfreier Kaugummi können verwendet werden, um gezackte Kanten vorübergehend abzudecken und zu verhindern, dass sie die Wange oder Zunge schneiden.
- Weiche Speisen sollten gegessen werden, ohne auf den verletzten Zahn zu beißen.
- Putzen Sie den beschädigten Zahn nicht kräftig, bis er repariert ist.
- Verwenden Sie rezeptfreie Medikamente wie Paracetamol zur Schmerzlinderung.
- Versuchen Sie nicht, einen Zahnstocher, ein Streichholz oder einen anderen kleinen Gegenstand einzuführen, um den Bereich zu reinigen.
Die oben genannten Maßnahmen sind nur für kurze Zeit sinnvoll. Eine professionelle zahnärztliche Behandlung ist notwendig und sollte nicht hinausgezögert werden.
Behandlung
Die Behandlung eines rissigen, abgebrochenen oder abgebrochenen Zahns hängt von der Schwere der Verletzung ab. Das Vorhandensein oder Fehlen von Schmerzen ist nicht immer ein zuverlässiger Indikator für die Schwere und es ist ratsam, den Rat eines Zahnarztes einzuholen.
Kleinere Risse müssen möglicherweise nicht behandelt werden, obwohl die rauen Bereiche leicht poliert werden können. Ein größerer Riss kann mit Füllmaterial und einer Krone repariert werden. Wenn der Riss dort tief ist, wo er das Nervengewebe erreicht, kann eine Wurzelkanalbehandlung erforderlich sein. Kleine Chips können poliert oder mit Füllmaterial repariert werden, während ein gebrochener Höcker möglicherweise eine Krone benötigt.
Gebrochene Zähne sind in der Regel schwerwiegender. Es erfordert eine umfassendere Behandlung als Absplitterungen oder Risse. Bei einem tiefen Bruch und einem gespaltenen Zahn kann eine Wurzelkanalbehandlung mit anschließender Krone durchgeführt werden. Bei einer gespaltenen Wurzel wird der Zahn in der Regel entfernt (extrahiert). In naher Zukunft kann dann über eine Implantation nachgedacht werden.
Verhütung
Zahnverletzungen sind nicht immer vermeidbar, wie z. B. bei einem Sturz oder Schlag ins Gesicht bei einem Angriff oder Autounfall. Viele Verletzungen lassen sich jedoch mit einfachen Vorsichtsmaßnahmen verhindern.
- Verwenden Sie bei Kontaktsportarten immer einen Mundschutz oder eine andere schützende Kopfbedeckung.
- Beißen Sie nicht auf harte Lebensmittel und verwenden Sie Ihre Zähne nicht für Aktivitäten wie das Entfernen eines Flaschenverschlusses.
- Praktizieren Sie eine gute Zahnhygiene, um Karies vorzubeugen, die die Zähne schwächen kann.
- Pressen oder knirschen Sie nicht mit den Zähnen. Wenn Sie es im Schlaf tun, fragen Sie am besten einen Zahnarzt nach einem Retainer oder Mundschutz.
- Besuchen Sie regelmäßig einen Zahnarzt, um Zahnprobleme zu isolieren und alte Füllungen zu ersetzen, die möglicherweise abgenutzt sind, da dies die Zähne schwächen kann.

Willkommen auf meiner Seite!Ich bin Dr. J. K. Hartmann, Facharzt für Schmerztherapie und ganzheitliche Gesundheit. Mit langjähriger Erfahrung in der Begleitung von Menschen mit chronischen Schmerzen, Verletzungen und gesundheitlichen Herausforderungen ist es mein Ziel, fundiertes medizinisches Wissen mit natürlichen Methoden zu verbinden.
Inspiriert von den Prinzipien von HealthOkay teile ich regelmäßig hilfreiche Informationen, alltagsnahe Tipps und evidenzbasierte Ansätze zur Verbesserung Ihrer Lebensqualität.
Gesundheit beginnt mit Wissen – danke, dass Sie hier sind!