Gesundheits

Abkürzungen für Rezepte verstehen

Möglicherweise haben Sie auf Ihren Medikamentenetiketten verschreibungspflichtige Abkürzungen wie qd, hs oder bid gesehen , die von den lateinischen Wörtern für „jeden Tag“, „zur Schlafenszeit“ bzw. „zweimal täglich“ abgeleitet sind.

Eines der gebräuchlichsten ist vielleicht Rx, das offizielle Symbol für „Rezept“. Diese Abkürzung leitet sich vermutlich vom lateinischen Wort für „Rezept“ ab und signalisiert Apothekern, dass ein Rezept eingelöst werden darf.

Ihre Apotheke übersetzt die Anweisungen Ihres Arztes auf dem Etikett des Arzneimittels. Manchmal kann jedoch ein Fehler passieren. Viele Medikamente, etwa Arthritis- oder Schmerzmittel, können gefährlich sein, wenn Sie die falsche Dosis einnehmen. Wenn Sie wissen , wie man Rezeptabkürzungen liest, können Sie sich vor schädlichen Fehlern schützen.

In diesem Artikel werden die lateinischen Abkürzungen erläutert, die Gesundheitsdienstleister auf Rezepten verwenden, und Sie erfahren, wie Sie diese übersetzen. Außerdem werden Maßnahmen besprochen, die Sie ergreifen können, um sich vor Verschreibungsfehlern zu schützen.

Die Ursprünge von „Rx“ als Abkürzung für „Prescription“

Rx ist eine Abkürzung für „Rezept“. In den USA geht man davon aus, dass der Ursprung des Symbols eine Abkürzung des lateinischen Wortes für „Rezept“ ist, was „nehmen“ bedeutet.1

In Europa scheint ein weiterer Hinweis auf den Ursprung des Symbols das astronomische Zeichen des Planeten Jupiter darzustellen.1

Einer anderen Theorie zufolge basiert das Rx-Symbol auf der römischen Gottheit Jupiter. Das Symbol des Jupiter ähnelte dem Rx-Symbol. Das Symbol wurde möglicherweise auf einem Rezept angebracht, um Jupiters Segen zu erbitten.2

Was ist der Unterschied zwischen Rx und Px?

Px und Rx werden oft miteinander verwechselt. Px bedeutet jedoch nicht wie Rx verschreibungspflichtig. Je nachdem, wo es verwendet wird, kann Px eine Abkürzung für „Prognose“ oder für „Prozedurcode“ sein. Als Verfahrenscode wird Px einem numerischen Code vorangestellt, der ein bestimmtes medizinisches Verfahren darstellt, das für einen Patienten indiziert ist.

Ein Beispiel für Rezeptabkürzungen

Hier ist ein Beispiel dafür, was ein Gesundheitsdienstleister auf ein Rezept schreiben könnte:

Sig: 1 tab po qid pc & hs

Bei diesen Abkürzungen handelt es sich um Hinweise zur Einnahme des Medikaments. Der Apotheker wird sie für das Arzneimitteletikett übersetzen. In diesem Fall lautet die Anleitung: „Viermal täglich, nach den Mahlzeiten und vor dem Schlafengehen, eine Tablette oral einnehmen.“

Die Abkürzungen können in Groß- oder Kleinbuchstaben geschrieben werden und gegebenenfalls Punkte enthalten.

Liste der gebräuchlichen Abkürzungen für Rezepte

Dies sind einige gebräuchliche lateinische Abkürzungen für Rezepte und ihre Bedeutung:3

  • ac ( ante cibum ) bedeutet „vor den Mahlzeiten“
  • ad ( auris dextra ) bedeutet „rechtes Ohr“
  • ad lib ( ad libitum ) bedeutet „so viel verwenden wie gewünscht“
  • aI, as ( auris laeva , auris sinistra ) bedeutet „linkes Ohr“
  • au ( auris utraque ) bedeutet „beide Ohren“
  • bid ( bis in die ) bedeutet „zweimal am Tag“
  • cap, caps ( capsula ) bedeutet „Kapsel“
  • cf bedeutet „mit Essen“
  • daw bedeutet „wie geschrieben abgeben“
  • dieb alt ( diebus alternis ) bedeutet „jeden zweiten Tag“
  • emp ( ex modo prescripto ) bedeutet „wie angewiesen“
  • g bedeutet „Gramm“
  • gr bedeutet „Korn“
  • gtt(s) ( gutta ) bedeutet „Tropfen“
  • IM bedeutet in Bezug auf Injektionen „intramuskulär“.
  • IV bedeutet „intravenös“
  • mdu ( eher dicto utendus ) bedeutet „bestimmungsgemäß zu verwenden“
  • od ( oculus dexter ) bedeutet „rechtes Auge“
  • os ( oculus sinister ) bedeutet „linkes Auge“
  • ou ( oculus uterque ) bedeutet „beide Augen“
  • pc ( post cibum ) bedeutet „nach den Mahlzeiten“
  • po ( per os ) bedeutet „durch den Mund“
  • pr ( per rectus ) bedeutet „durch den Mastdarm“
  • prn ( pro re nata ) bedeutet „nach Bedarf“
  • qad ( quoque alternis die ) bedeutet „jeden zweiten Tag“
  • qd ( quaque die ) bedeutet „jeden Tag“
  • qh ( quaque hora ) bedeutet „jede Stunde“
  • qhs ( quaque hora somni ) bedeutet „jede Nacht zur Schlafenszeit“
  • q3h ( quaque 3 hora ) bedeutet „alle drei Stunden“
  • qid ( quater in die ) bedeutet „viermal am Tag“
  • qwk bedeutet „jede Woche“
  • sc, subc, subcut, subq, sq bedeutet „subkutan“
  • sig ( signa ) bedeutet „schreiben“
  • Tab ( tabella ) bedeutet „Tablette“
  • EL bedeutet „Esslöffel“
  • tsp bedeutet „Teelöffel“
  • tid ( ter in die ) bedeutet „dreimal am Tag“
  • top bedeutet „aktuell“
  • ud, ut dict ( ut dictum ) bedeutet „wie angewiesen“
  • w bedeutet „mit“
  • w/o bedeutet „ohne“
  • x bedeutet „Zeiten“

Abnehmende Verwendung von Rezeptabkürzungen

Die lateinischen Begriffe werden immer noch verwendet, aber einige Gesundheitsdienstleister entfernen sie. Für Gesundheitsdienstleister wird es immer üblicher, Verschreibungsanweisungen in einfacher Sprache zu verfassen.

Lesbare Rezepte können helfen, Medikationsfehler zu vermeiden. Aus diesem Grund sind viele Mediziner der Meinung, dass schriftliche Anweisungen statt schwer lesbarer Abkürzungen verwendet werden sollten.

Beispielsweise könnte die Abkürzung qd, was „täglich“ bedeutet, mit qid verwechselt werden, was „viermal am Tag“ bedeutet. Es könnte auch mit od verwechselt werden, was „rechtes Auge“ bedeutet. Wenn Sie einfach „täglich“ schreiben, vermeiden Sie Verwirrung.

Auch die elektronische Verschreibung kann dazu beitragen, Fehler bei der Medikation zu vermeiden.4 Anweisungen, die elektronisch direkt an die Apotheke gesendet werden, sind weniger anfällig für menschliche Fehler. Wenn Ihr Arzt elektronische Verschreibungen verwendet, werden Ihnen die Abkürzungen möglicherweise nie angezeigt.

E-Rezepte verbessern die Patientensicherheit auf verschiedene Weise, wie zum Beispiel:4

  • Eliminierung schwer lesbarer Rezepte
  • Reduzierung des Bedarfs an verbaler Kommunikation, die zu Fehlern führen kann
  • Benachrichtigung des Gesundheitsdienstleisters, wenn der Patient an einer Arzneimittelallergie leidet
  • Den Gesundheitsdienstleister auf mögliche Arzneimittelwechselwirkungen aufmerksam machen
  • Dies erleichtert dem Gesundheitsdienstleister die Einsicht in die Medikationshistorie des Patienten

Zusammenfassung

Abkürzungen für Verschreibungen wie „bid“ (zweimal am Tag) und „Rx“ (verschreibungspflichtig) werden häufig von Gesundheitsdienstleistern verwendet, wenn sie Informationen zu verschreibungspflichtigen Arzneimitteln in Kurzform angeben.

Wenn Sie ein schriftliches Rezept erhalten, stellen Sie sicher, dass Sie die Anweisungen verstanden haben. Wenn die Anweisungen unklar oder verwirrend sind, bitten Sie Ihren Arzt oder Apotheker um eine Erklärung. Gehen Sie kein Risiko ein: Nehmen Sie Ihre Medikamente nur ein, wenn Sie die Anweisungen verstanden haben.

4 Quellen
  1. Ohashi K. [Memorandum über den Ursprung von Rx, das Signal wird zur Überschrift im Rezept verwendet] . Yakushigaku Zasshi. 1995;30(2):91-95. PMID: 11613537
  2. Stimme von Amerika. Nehmen Sie dieses Medikament: Die Geschichte des Zeichens „Rx“ .
  3. Minnesota Health Related Licensing Boards. Teilliste der Rezeptabkürzungen .
  4. Porterfield A, Engelbert K, Coustasse A. Elektronische Verschreibung: Verbesserung der Effizienz und Genauigkeit der Verschreibung in der ambulanten Pflege .  Perspect Health Inf Manag . 2014;11(Frühling):1g.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *