Der Musculus rectus femoris ist einer der vier Quadrizepsmuskeln, die durch die Knie- und Hüftgelenke verlaufen, was ihn auch anfälliger für Verletzungen macht. [1]

Eine Abrissfraktur des Musculus rectus femoris entsteht durch eine explosive oder starke Kontraktion des Muskels. Auch eine Überdehnung des Muskels kann zu einer Abrissfraktur des Musculus rectus femoris führen. Dies geschieht beim Beugen des Knies bei gestreckter Hüfte, sodass der Oberschenkel nach hinten bewegt wird. [2]

Abrissfrakturen der Verbindungsstelle des Musculus rectus femoris treten häufiger bei Jugendlichen auf, da diese Region zu den letzten Knorpeln gehört, die sich in Knochen umwandeln. Zunächst ist eine Apophysitis wahrscheinlich, eine entzündliche Reaktion durch wiederholte Belastung der weichen Knochenansätze.

Eine Abrissfraktur des Musculus rectus femoris entsteht, wenn die starke Kontraktion des Musculus rectus femoris die Sehne und ein kleines Knochenstück von ihrem Verbindungspunkt wegzieht. [3]

Anzeichen und Symptome einer Abrissfraktur des Musculus rectus femoris

  • Die Schmerzen treten an der Vorderseite der Hüfte auf.
  • Plötzlicher Schmerz.
  • Schmerzen treten nach einer plötzlichen und kräftigen Bewegung der Hüfte und des Knies auf.
  • Auch im Bereich des Knochens an der Vorderseite oberhalb der Hüfte ist ein Druckgefühl zu spüren.
  • Reduzierte Kraft bei der Kniestreckung und Hüftbeugung. [4]

Behandlung einer Abrissfraktur des Musculus rectus femoris

  • Entzündungshemmende Medikamente.
  • Anwendung von Eis- und Kältetherapie.
  • Ausruhen.
  • Vermeiden Sie Aktivitäten, die die Symptome verschlimmern.
  • Auch eine Sportmassagetherapie kann hilfreich sein.
  • Sport-Taping.
  • Elektrotherapie.
  • Wärmebehandlung.
  • Hydrotherapie. [5]

Eine Operation ist nur in schweren Fällen erforderlich, in denen das Knochenfragment erheblich von der Befestigung verschoben ist.

Übungen für die Abrissfraktur des Musculus rectus femoris

Kräftigungsübungen zur Wiederherstellung der vollständigen Hüft- und Kniekraft dürfen erst durchgeführt werden, wenn alltägliche Aktivitäten schmerzfrei sind.

Tests zur Diagnose einer Abrissfraktur des Musculus rectus femoris

Zur Diagnose einer Musculus rectus femoris-Abrissfraktur wird eine umfassende subjektive und körperliche Untersuchung durchgeführt. Zu den Untersuchungen, die bei der Diagnose einer Musculus rectus femoris-Abrissfraktur helfen, gehören:

  • Röntgen.
  • MRT.

Quellen:

  1. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/books/NBK513334/
  2. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC4554161/
  3. https://www.physio.co.uk/what-we-treat/paediatric/conditions/children/anterior-iliac-spine-avulsion.php
  4. https://journals.lww.com/md-journal/fulltext/2015/02030/anterior_inferior_iliac_spine_avulsion_fracture__a.26.aspx
  5. https://escholarship.org/content/qt9qw1r4sd/qt9qw1r4sd.pdf?t=ppcczl

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *