Eine „schiefe Nase“, wie sie manchmal genannt wird, ist nicht nur ein kosmetisches Problem. Der mittlere Knorpel, der die Nasenhöhle in eine rechte und eine linke Seite trennt, kann falsch ausgerichtet sein, was zu einer Vielzahl von Symptomen führen kann. Es kann die Atmung, den Schlaf und sogar die tägliche Funktion beeinträchtigen. Daher ist in schweren Fällen eine Operation erforderlich, um die Abweichung zu korrigieren, wenn die Symptome nicht allein mit Medikamenten kontrolliert werden können. Viele Menschen mit einer Abweichung haben jedoch keine Probleme und eine Operation ist daher möglicherweise nicht erforderlich.
Inhaltsverzeichnis
Was ist ein abweichendes Septum?
Bei einem abweichenden Septum ist der Knorpel, der die Nasenhöhle in zwei Teile teilt, außermittig oder schief. Dadurch ist der Luftstrom auf der einen Seite größer als auf der anderen. In den meisten Fällen ist dieser Unterschied jedoch gering und beeinflusst die Atmung nicht wesentlich. Tatsächlich haben die meisten Menschen möglicherweise eine gewisse Fehlausrichtung des Septums, sind sich dessen jedoch nicht bewusst. Entgegen der landläufigen Meinung ist es auf der Nasenoberfläche nicht leicht sichtbar.
Ein weiterer weit verbreiteter Irrglaube ist, dass eine Septumdeviation nur von Geburt an vorhanden ist oder erst in der frühen Kindheit auftreten kann. Dies ist jedoch falsch. Es kann zu jedem Zeitpunkt im Leben mit einem Trauma auftreten. An sich ist ein abweichendes Septum kein Problem, aber es kann zu Problemen wie einer verstopften Nase führen, was wiederum zu Schwierigkeiten beim Atmen durch die Nase führt. Diese Stauung kann medizinisch behandelt werden, aber letztendlich besteht die Lösung darin, die Abweichung chirurgisch zu beheben.
Lesen Sie mehr über verstopfte Nase .
Ursachen eines abweichenden Septums
Einige Studien haben gezeigt, dass bis zu 1 von 4 Personen mit anhaltender nasaler Obstruktion eine Septumabweichung hat. Es wird geschätzt, dass bis zu 80 % der Bevölkerung von einer Verschiebung des Septums bis zu einem gewissen Grad betroffen sein können, aber in der überwiegenden Mehrheit der Fälle gibt es kaum oder gar keine Symptome, wie z. B. Austrocknung und Verstopfung der Nase. Daher bleibt es unerkannt.
Eine Septumabweichung kann angeboren oder erworben sein. Angeboren bedeutet, dass sich die Abweichung im fötalen Lebensstadium entwickelt hat und somit von Geburt an vorhanden war. Manchmal kann es sein, dass es nicht bemerkt wird oder ein Problem darstellt. Erworben bezieht sich auf Abweichungen, die im Laufe des Lebens entstehen und oft mit einer Verletzung der Nase einhergehen. Manchmal ist das Problem erst Jahre später sofort offensichtlich, da das Alter zu Veränderungen führt, die die Abweichung verschlimmern.
Das Septum ist sehr flexibel und kann erheblichen Kräften standhalten. Allerdings gibt es eine Grenze. Ein Schlag auf die Nase wie bei einem kräftigen Schlag oder eine schwere Aufprallverletzung wie bei einem Autounfall, wenn die Nase auf das Lenkrad trifft, kann leicht zu einer Nasenscheidewandabweichung führen. Der Septumknorpel kann auch horizontal oder vertikal brechen. Auch die Kraftrichtung ist ein wichtiger Faktor, der bei Abweichungen und Frakturen der Nasenscheidewand eine Rolle spielt.
Anzeichen und Symptome
Wie bereits erwähnt, führt eine geringfügige Abweichung nicht zu signifikanten Symptomen, wenn überhaupt. Eine mittlere bis starke Abweichung bedeutet, dass der Luftstrom durch eine Seite deutlich größer ist. Dadurch trocknet der Nasengang auf dieser Seite schneller aus, das Gewebe schwillt an und erhöht das Risiko von Naseninfektionen. Wenn in schweren Fällen eine verstopfte Nase eine Seite der Nase betrifft, erschwert die Verengung auf der anderen Seite einen ausreichenden Luftstrom durch die Nase.
Zusammengenommen führen diese Effekte zu einer Vielzahl von Anzeichen und Symptomen wie:
- Schwierige Nasenatmung
- Nasenbluten
- Nach Nasentropfen
- Lautes Atmen
- Schnarchen
- Schlafapnoe
- Gesichtsschmerzen
- Kopfschmerzen
Es gibt andere Symptome, die als Folge der Mundatmung auftreten können, um eine schwere Septumdeviation zu kompensieren. Mundtrockenheit, Geschmacksstörungen und übermäßige Flüssigkeitsaufnahme können aufgrund der Mundatmung auftreten.
Diagnose eines abweichenden Septums
Obwohl eine Septumabweichung durch eine körperliche Untersuchung der Nase diagnostiziert werden kann, kann auch eine Computertomographie (CT) durchgeführt werden, wenn andere Probleme vermutet werden. Dies ist nützlich, um das Ausmaß des Kopftraumas und den Zustand der Nasennebenhöhlen zu beurteilen. CT-Scans sind jedoch nicht erforderlich, wenn neben der Abweichung des Septums ein anderes Problem vermutet wird.
Behandlung des abweichenden Septums
Fragen Sie jetzt online einen Arzt!
Ein abweichendes Septum muss nicht immer behandelt werden. Wenn es wenig bis keine Symptome gibt, sollte die Abweichung nicht korrigiert werden. Wenn eine Behandlung notwendig ist, richtet sie sich zunächst gegen die Symptome wie eine verstopfte Nase. Dies kann mit Medikamenten behandelt werden. In schweren Fällen oder wenn ein Patient eine langfristige Lösung wünscht, wird dann jedoch eine Operation in Betracht gezogen.
Medikament
Die folgenden Medikamente werden üblicherweise zur Behandlung der Symptome einer Septumdeviation verschrieben.
- Antihistaminika reduzieren die Schleimproduktion.
- Dekongestiva helfen, die Verstopfung zu lindern.
- Kortikosteroide (Nasenspray) lindern Entzündungen.
Betrieb
Die chirurgische Korrektur einer Septumabweichung wird als Septumplastik bezeichnet. Manchmal kann sie aus kosmetischen Gründen in Verbindung mit einer „Nasenkorrektur“ (Rhinoplastik) durchgeführt werden und wird zusammenfassend als Septorhinoplastik bezeichnet. Je nach Vorliegen von Nebenhöhlenkomplikationen können gleichzeitig auch Operationen an den Nasennebenhöhlen durchgeführt werden wie die Septumplastik.
Der Eingriff dauert etwa 60 bis 90 Minuten und kann unter örtlicher Betäubung oder Vollnarkose durchgeführt werden. Bei einer Septumplastik wird der Knochen begradigt und anschließend neu positioniert. Auch Knochen und Knorpel können bei gleichzeitiger Nasenkorrektur weiter verändert werden.
Chirurgische Komplikationen und Prognose
Bei jeder Operation besteht immer das Risiko von Komplikationen. Bei einer Septumplastik oder Septorhinoplastik besteht das Risiko von:
- Infektion
- CSF-Leck
- Perforation des Septums
- Postoperative Blutungen
- Nasale Deformität
- Anosmie (vollständiger Geruchsverlust)
Eine seltene, aber sehr wichtige Komplikation ist eine Blutansammlung, die dazu führen kann, dass die Blutzufuhr zum Septum unterbrochen wird. Dies kann zum Absterben eines Teils des Knorpelgewebes und einer Perforation führen. Insgesamt ist die Prognose in den meisten Fällen gut. Es kann sogar zu einer vollständigen Auflösung der Nasenverstopfung führen. Wichtig ist, dass eine Septumplastik von einem erfahrenen HNO-Arzt (HNO-Chirurg) durchgeführt wird.

Willkommen auf meiner Seite!Ich bin Dr. J. K. Hartmann, Facharzt für Schmerztherapie und ganzheitliche Gesundheit. Mit langjähriger Erfahrung in der Begleitung von Menschen mit chronischen Schmerzen, Verletzungen und gesundheitlichen Herausforderungen ist es mein Ziel, fundiertes medizinisches Wissen mit natürlichen Methoden zu verbinden.
Inspiriert von den Prinzipien von HealthOkay teile ich regelmäßig hilfreiche Informationen, alltagsnahe Tipps und evidenzbasierte Ansätze zur Verbesserung Ihrer Lebensqualität.
Gesundheit beginnt mit Wissen – danke, dass Sie hier sind!