Achillessehnenentzündung: Ursachen, Symptome, Behandlung – Eis, Fersenpolster, manuelle Therapie
Inhaltsverzeichnis
Was ist Achillessehnenentzündung?
Achillessehnenentzündung ist eine Erkrankung, bei der es sowohl zu einer Reizung der großen Sehne im hinteren Knöchelbereich als auch zu einer Entzündung kommt. Es ist eine sehr häufige Verletzung, die normalerweise bei Menschen auftritt, die Freizeitsport betreiben. Eine Überbeanspruchung der Achillessehne verursacht eine Entzündung, die zu Schmerzen und Schwellungen führt. Achillessehnenentzündung unterscheidet sich von einer weiteren häufigen Erkrankung der Achillessehne, die als Achillessehnenentzündung bezeichnet wird. Personen mit Tendinose der Achillessehne neigen zu chronischen Schwellungen und Beschwerden aufgrund degenerativer kleiner Risse in der Sehne.
Ursachen der Achillessehnenentzündung
Eine Achillessehnenentzündung wird normalerweise durch Überbeanspruchung der betroffenen Extremität verursacht und tritt häufig bei Sportlern auf, die unter suboptimalen Bedingungen trainieren.
Die häufigsten Ursachen einer Achillessehnenentzündung sind die folgenden:
- Flexibilität ist nicht angebracht.
- Überpronation.
- Andere Faktoren im Zusammenhang mit einer Achillessehnenentzündung können Änderungen in der Schuhabnutzung oder eine Änderung des Trainingsplans sein. Manchmal leiden Marathonläufer unter diesem Zustand, wenn sie versuchen, ihre Distanz zu erhöhen oder ihre Trainingsstunden zu erhöhen.
- Aufgrund des Alterns verlieren Sehnen ihre Flexibilität, verspannen sich und sind anfällig für Verletzungen. Daher sind Sportler mittleren Alters anfälliger für diese Art von Verletzungen.
Ätiologie der Achillessehnenentzündung
Diese Verletzungen brauchen viel Zeit, um zu heilen, da die Blutversorgung beeinträchtigt ist. Die Sehne ernährt sich von Sehnenscheiden. Im Falle einer Sehnenverletzung wandern Zellen aus angrenzenden Strukturen in die Sehne, um bei der Reparatur zu helfen. Einige dieser Zellen stammen aus den Blutgefäßen, die in die Sehne gelangen, um den direkten Blutfluss zu fördern und die Heilung zu erleichtern. Zusammen mit Blutgefäßen gibt es Nervenfasern. Einige Forscher glauben, dass diese Nervenfasern für Schmerzen verantwortlich sind und spritzen daher Lokalanästhetika in die Nähe der Gefäße, was wiederum die Schmerzen enorm lindert.
Symptome einer Achillessehnenentzündung
Das Hauptproblem bei einer Achillessehnenentzündung sind Schmerzen an der Rückseite der Ferse. Der Schmerz ist am deutlichsten im Bereich ein paar Zentimeter oberhalb der Stelle, wo die Sehne in die Ferse übergeht. Patienten mit dieser Erkrankung erfahren nach einer relativen Zeitspanne der Inaktivität erhebliche Schmerzen. Daher haben die Menschen mit dieser Erkrankung Schmerzen, wenn sie morgens zum ersten Mal aufstehen oder wenn sie nach längerem Sitzen aufstehen. Schmerzen können auch bei Aktivitäten wie Laufen usw. auftreten.
Behandlung der Achillessehnenentzündung
- Zu den Behandlungen gehören die Anwendung von Eis, kalte Kompressionen, die Verwendung von Fersenpolstern, um die Belastung der Sehne zu verringern, und Übungen, um die Sehne zu stärken.
- Die Verwendung einer leichten Kompression um die Knöchel durch die Verwendung elastischer Bandagen hat sich als vorteilhaft erwiesen. Die Verwendung nachts beim Schlafen kann die morgendliche Steifheit beim ersten Aufstehen verringern.
- Zu viel Kompression kann den Heilungsprozess beeinträchtigen, indem die Durchblutung behindert wird.
- Unbehandelt kann dies zu einem Riss der Achillessehne führen.
- Andere Behandlungen für diesen Zustand sind nichtsteroidale entzündungshemmende Medikamente, manuelle Therapietechniken, Reha-Programme und in einigen Fällen die Verwendung von Gipsverbänden.
- Steroide werden manchmal verwendet, aber es muss nach viel Überlegung getan werden, da es die Wahrscheinlichkeit eines Sehnenrisses erhöht.