Das Wachsen Ihrer Achseln erspart Ihnen die tägliche Rasur. So können Sie wochenlang ohne Sorge um die Achselpflege auskommen. Für optimale Ergebnisse beim Achselwachsen sollten Sie jedoch einige einfache Dinge beachten. Diese einfachen Tipps sorgen für ein sauberes, angenehmes und effektives Achselwachs-Erlebnis. Hier sind einige Tipps, die Sie vor dem Achselwachsen beachten sollten.
Inhaltsverzeichnis
Ist das Wachsen der Achseln dasselbe wie das Wachsen anderer Körperteile?
Ja, die Achselhaarentfernung ähnelt mehr oder weniger der Haarentfernung an anderen Körperstellen wie Armen, Beinen usw. Sie haben die Wahl zwischen zwei Wachsarten: Weichwachs, das aushärtet und sich mit einem Tuch oder Papierstreifen entfernen lässt. Hartwachs hingegen verfestigt sich und lässt sich ohne Streifen entfernen. Bedenken Sie, dass die Rasur der Achseln keine besonders bequeme Methode zur Haarentfernung ist. Sie macht die Stelle nicht nur rau, sondern die nachwachsenden Haare sind auch viel härter als normal. (1)
Da die Achselhöhlen im Vergleich zu Armen, Beinen oder anderen Körperteilen relativ klein sind, kann es sein, dass Sie eine bestimmte Wachsart einer anderen vorziehen. Die meisten Menschen bevorzugen weiches Wachs gegenüber hartem, aber das ist eine persönliche Entscheidung.
Aufgrund der kleineren Fläche unter den Achseln wird Ihr Waxing-Termin wahrscheinlich auch kürzer sein und Sie benötigen weniger Streifen und weniger Wachs.
Bei beiden Wachsarten wird das Wachs in Haarwuchsrichtung aufgetragen und dann entgegen der Haarwuchsrichtung entfernt, ähnlich wie beim Wachsen anderer Körperteile.
Der größte Vorteil des Achselwachsens besteht darin, dass das Wachs (egal ob weich oder hart) die Haut sanft peelt und die nachwachsenden Haare dünner sind. Bei regelmäßigem Wachsen wachsen sie zudem langsamer nach. Die Haut fühlt sich durch das Achselwachsen außerdem glatter an.
Gibt es Risiken beim Achselwachsen?
Beim Wachsen der Achseln sind einige Risiken zu beachten. Diese Risiken gelten jedoch auch beim Wachsen anderer Körperteile.
Die erste Nebenwirkung des Achselwachsens kann vorübergehende Beulen, Juckreiz und Rötungen verursachen. Diese Nebenwirkungen sind jedoch in der Regel vorübergehend und verschwinden innerhalb von zwei bis drei Stunden von selbst. In seltenen Fällen können diese Symptome ein bis zwei Tage anhalten. (2)
Es gibt auch einige schwerwiegendere Nebenwirkungen des Achselwachsens, wie Blutungen, Verbrennungen oder Infektionen. Wenn Sie zum ersten Mal wachsen, ist leichtes Bluten durchaus üblich. Sollten Sie dennoch Blutrückstände feststellen, achten Sie darauf, die gewachste Stelle sauber zu halten, um Infektionen vorzubeugen.
Wenn Sie zu Hause wachsen oder das Gefühl haben, dass die Mitarbeiterin nicht erfahren genug ist, besteht ein geringes Risiko für Verbrennungen. Dies passiert meist, wenn Sie versehentlich die oberste Hautschicht abtragen. Um diese Verbrennungen zu behandeln, legen Sie sofort einen Eisbeutel auf die betroffene Stelle und verzichten Sie mindestens eine Woche lang auf Deodorant, Kosmetika oder Lotionen.
Infektionen durch Achselhaarentfernung mit Wachs sind sehr selten. Wenn Sie jedoch den Verdacht haben, sollten Sie sofort Ihren Arzt aufsuchen. Infektionen durch Wachsen verursachen in der Regel eitrige Blasen, und die umgebende Haut ist oft schmerzhaft und empfindlich.
Was Sie vor einer Achselwachsbehandlung wissen sollten
Hier sind einige Dinge, die Sie wissen sollten, bevor Sie Ihre Achseln wachsen lassen:
- Waschen und trocknen Sie die Stelle vor dem Wachsen: Schweiß und Deodorant unter den Achseln beeinträchtigen die Wirkung des Wachses. Es wird empfohlen, die Achseln vor dem Wachsen gründlich mit Wasser und Seife zu waschen. Das Waschen mit heißem Wasser macht die Haare zusätzlich weich und erleichtert das Entfernen.
- Trimmen ist erforderlich: Bei übermäßigem Wachstum unter den Armen empfiehlt es sich, die Haare auf eine Länge von maximal 0,5 cm zu kürzen, um Schmerzen zu lindern und optimale Ergebnisse beim Wachsen zu erzielen. Verwenden Sie dazu eine kleine Schere oder einen Trimmer.
- Nehmen Sie Schmerzmittel, wenn Sie die Schmerzen nicht ertragen können: Wenn Sie die Schmerzen beim Waxing immer als unerträglich empfinden, kann die Einnahme eines rezeptfreien Schmerzmittels wie Ibuprofen oder Paracetamol eine halbe bis eine Stunde vor dem Termin helfen, die Schmerzen zu lindern. Vermeiden Sie jedoch vor der Waxing-Sitzung Alkohol, da Alkohol und Koffein die Hautempfindlichkeit erhöhen.
- Talkumpuder auftragen: Sie können Ihre Achseln vor dem Wachsen mit Talkumpuder oder Maisstärke einreiben. Talkumpuder absorbiert Feuchtigkeit und natürliche Öle der Haut. Eine trockene Stelle erleichtert dem Wachs die Haftung und sorgt für ein glatteres Ergebnis. (3)
- Heben Sie Ihre Arme ganz nach oben: Beim Achselwachsen sollten Sie Ihre Arme ganz nach oben heben. So verhindern Sie, dass die Haut während des Wachsens erschlafft oder schlaff wird. Schlaffe Haut kann beim Wachsen leichter beschädigt werden. Heben Sie am besten den Arm an, an dem Sie wachsen möchten, und straffen Sie die Haut in der Achselhöhle beim Entfernen des Wachses mit der anderen Hand. Achten Sie grundsätzlich darauf, Ihre Haut so straff wie möglich zu halten.
- Vermeiden Sie enge Kleidung direkt nach dem Waxing: Egal wie sanft das Waxing angewendet wird, es kann dennoch zu Hautreizungen führen. Enge Kleidung, die eng auf der Haut liegt, kann zu Reibung führen und die Reizung verstärken. Tragen Sie daher locker sitzende und luftige Kleidung beim Waxing.
Abschluss
Die Ergebnisse einer Achselhaarentfernung halten etwa drei Wochen an, abhängig von der Wachstumsgeschwindigkeit Ihrer Körperbehaarung. Bei regelmäßiger Haarentfernung werden Sie feststellen, dass Ihr Haarwachstum langsamer und dünner wird. Auch die Schmerzen lassen bei regelmäßiger Haarentfernung nach. Bei unregelmäßiger Haarentfernung hingegen wird der Haarwachstumszyklus gestört, und Sie verspüren weiterhin Schmerzen.
Das Wachsen der Achseln ist eine persönliche Angelegenheit, und viele bevorzugen immer noch die Rasur. Wenn Sie das Gefühl haben, dass Achselwachsen nichts für Sie ist, können Sie auch andere Haarentfernungsmethoden wie Sugaring, Epilieren, Lasern oder Rasieren ausprobieren.

Willkommen auf meiner Seite!
Ich bin Dr. Jack Kevorkian und leidenschaftlich daran interessiert, Menschen mit chronischen Schmerzen, Verletzungen und gesundheitlichen Herausforderungen zu helfen. Inspiriert von den Prinzipien von Health okay, teile ich fundierte Informationen, praktische Tipps und natürliche Methoden zur Schmerzbewältigung.