Adenoide Hypertrophie: Ursachen, Symptome, Behandlung
Inhaltsverzeichnis
Was ist adenoide Hypertrophie?
Polypenhypertrophie ist eine Erkrankung, bei der eine Vergrößerung der Adenoide auftritt. Adenoide sind winzige Gewebe, die sich hinter dem Rachen befinden und den Mandeln sehr ähnlich sind. Sowohl Mandeln als auch Polypen bilden einen Teil des Immunsystems. Adenoide sind bei der Geburt vorhanden und wachsen, wenn das Kind wächst, aber dann beginnen sie nach dem 7. Lebensjahr zu schrumpfen und werden deutlich kleiner, wenn das Kind das Erwachsenenalter erreicht. Wenn sich die Adenoide in jedem Fall zu vergrößern beginnen, können sie einige Probleme verursachen, aber glücklicherweise können sie mit der Entfernung von Polypen behandelt werden.
Was verursacht adenoide Hypertrophie?
Die Hauptfunktion von Adenoiden besteht darin, den Säugling vor Infektionen zu schützen, da sein Immunsystem nicht so gut gerüstet ist, um Infektionen zu bekämpfen. Sie schützen die Säuglinge, indem sie Bakterien und Viren einfangen, die in den Körper eindringen. Ein infizierter Adenoid wird vergrößert, kommt aber wieder auf die normale Größe zurück und wenn die Infektion verschwindet. In einigen Fällen bleiben die Adenoide vergrößert und kehren nicht zu ihrer normalen Größe zurück, selbst nachdem die Infektion abgeklungen ist, was eine Adenoidhypertrophie verursacht. Adenoide Hypertrophie kann auch durch bestimmte Allergien verursacht werden. In einigen Fällen ist eine adenoide Hypertrophie bereits bei der Geburt vorhanden.
Was sind die Symptome einer adenoiden Hypertrophie?
Einige der Symptome der adenoiden Hypertrophie sind:
- Verstopfte Nase
- Häufige Probleme mit den Ohren
- Schlafschwierigkeiten
- Schnarchen im Schlaf ist eines der Symptome der adenoiden Hypertrophie
- Halsschmerzen
- Dysphagie
- Geschwollene Halsdrüsen können auch ein Symptom einer adenoiden Hypertrophie sein
- Schwierigkeiten beim Atmen durch die Nase
- Flüssigkeitsansammlung im Mittelohr
- Trockener Mund
- Schlafapnoe .
Wie wird adenoide Hypertrophie diagnostiziert?
Zunächst wird der behandelnde Arzt mit Ihnen klären, wann die Beschwerden tatsächlich begonnen haben und was die Beschwerden sind. Dann führt der Arzt eine detaillierte körperliche Untersuchung durch, bei der er den Bereich hinter dem Rachen untersucht und nach Vergrößerungen der Mandeln oder Adenoide sucht. Der Arzt wird dann ein Endoskop einführen, um die Polypen zu betrachten. Dies wird die Diagnose einer adenoiden Hypertrophie bestätigen. Ein Bluttest kann auch durchgeführt werden, um herauszufinden, ob eine Infektion vorliegt. In einigen Fällen, in denen die Symptome ziemlich schwerwiegend sind, kann das Kind einer Schlafuntersuchung unterzogen werden, um nach Schlafapnoe zu suchen. Alle diese Tests bestätigen die Diagnose einer adenoiden Hypertrophie.
Wie wird adenoide Hypertrophie behandelt?
Polypenhypertrophie wird normalerweise durch Entfernung der Adenoide behandelt. Dies ist ein sehr häufiges Verfahren und wird als Adenoidektomie bezeichnet. Im Falle einer Vergrößerung der Mandeln werden auch die Mandeln entfernt. Sowohl die Mandeln als auch die Adenoide werden normalerweise gleichzeitig entfernt. Dieser Eingriff wird unter Verabreichung eines leichten Beruhigungsmittels und unter Vollnarkose durchgeführt. Normalerweise dauert es etwa zwei Stunden, um die Adenoide zu entfernen. Nach der Operation wegen adenoider Hypertrophie können bei einigen Säuglingen folgende Symptome auftreten:
- Halsschmerzen
- Kleine Blutung
- Schmerzen in den Ohren
- Verstopfte Nase.
Im Falle einer Infektion nach Adenoidektomie wegen adenoider Hypertrophie wird der Arzt Antibiotika zur Behandlung der Infektion verschreiben. Für einige Tage nach dem Eingriff müssen möglicherweise Schmerzmittel zur Schmerzlinderung verabreicht werden. Es wird auch empfohlen, dass das Kind viele kalte Getränke und kalte Milchshakes trinkt und einige Tage lang keine warmen Speisen zu sich nimmt, um sich von der Operation zur Behandlung der adenoiden Hypertrophie zu erholen.