Adenomyose Vs Endometriose: Wissenswerte Unterschiede
Früher wurde angenommen, dass Endometriose und Adenomyose, die häufige hormonelle Erkrankungen sind, derselbe Zustand sind, mit dem einzigen Unterschied, dass sich Endometriose außerhalb der Gebärmutter und Adenomyose innerhalb der Gebärmutter entwickelt. Weitere Studien haben jedoch gezeigt, dass diese beiden Bedingungen sehr unterschiedlich sind. Ein Punkt, der hier zu beachten ist, ist, dass Adenomyose manchmal als interne Endometriose bezeichnet wird. Frauen können beide Bedingungen gleichzeitig oder nur eine dieser Bedingungen haben.
Was ist Adenomyose?
Adenomyose ist eine Erkrankung, bei der die Gebärmutterschleimhaut (Endometrium) die Muskelwand der Gebärmutter (Myometrium) durchdringt. Die Adenomyose ist vollständig auf das Innere der Gebärmutter beschränkt.
Adenomyosis wird manchmal als interne Endometriose bezeichnet. Eine Adenomyose entsteht, wenn die Östrogen- und Progesteronspiegel im Körper aus dem Gleichgewicht geraten sind. Dies führt zu einem übermäßigen Wachstum der inneren Oberfläche der Gebärmutter. Wenn die Behandlung nicht begonnen wird, infiltriert das Endometrium die Muskelschicht der Gebärmutter.
Was ist Endometriose?
Während sich Endometriose entwickelt, wenn sich die Endometriumzellen außerhalb der Gebärmutter zu entwickeln beginnen. Bei Endometriose kommt es zu einer vermehrten Produktion von Östrogen oder Androgen, wodurch die Schleimhaut der Gebärmutter in das Bauchfell einwächst. Endometriose kann sich auch entwickeln, wenn das Menstruationsblut durch die Eileiter und in die vordere Region geschleudert wird. All diese Faktoren bewirken, dass der Körper der Gebärmutter, der Eierstöcke und anderer benachbarter Organe als Endometrium fungieren. Endometriose gilt als sehr heimtückisch, da der Patient möglicherweise keine Symptome hat, bis diese Krankheit ihr letztes Stadium erreicht hat.
Adenomyose vs. Endometriose: Wichtige Unterschiede
Wie bereits erwähnt, sind diese beiden Bedingungen völlig unterschiedlich, obwohl sie einige Ähnlichkeiten aufweisen. Außer in äußerst seltenen Fällen ist die Adenomyose vollständig auf das Innere der Gebärmutter beschränkt. Während sich Endometriose selten in der Gebärmutter entwickelt; und kann stattdessen überall im Körper implantiert werden. Infolgedessen gilt die Hysterektomie als definitive Heilung für Adenomyose, nicht jedoch für Endometriose. Bei Endometriose kann eine Ovarektomie empfohlen werden, nicht jedoch bei Adenomyose. Im Folgenden haben wir eine Parallele zwischen diesen beiden Bedingungen gezogen:
Adenomyose vs. Endometriose: Unterschiede je nach Standort
Adenomyosis: Adenomyosis tritt ausschließlich nur in der Gebärmutter auf.
Endometriose: Endometriose befällt häufig die Eileiter, den Darm, die äußere Hülle der Gebärmutter und andere Organe.
Adenomyose vs. Endometriose: Unterschiede basierend auf der Auswirkung auf die Größe der Gebärmutter
Adenomyose: Adenomyose betrifft nur das Innere der Gebärmutter, was zu einer Vergrößerung der Gebärmutter führt.
Endometriose: Die Größe der Gebärmutter wird bei Endometriose nicht beeinträchtigt; Es können jedoch Adhäsionen entstehen, die den Uterus mit den umgebenden Organen und Geweben verbinden.
Adenomyose vs. Endometriose: Unterschiede basierend auf damit verbundenen Gesundheitsproblemen
Adenomyose: Frauen mit Adenomyose müssen keine anderen medizinischen Probleme mit Adenomyose haben.
Endometriose: Bei Frauen, die an Endometriose leiden, besteht eine erhöhte Wahrscheinlichkeit, dass sie andere gleichzeitig bestehende Gesundheitszustände entwickeln, wie z. B. das chronische Erschöpfungssyndrom, Autoimmunerkrankungen, Fibromyalgie , atopische Erkrankungen und endokrine Erkrankungen.
Adenomyose vs. Endometriose: Unterschiede basierend auf dem Auftreten von Symptomen
Adenomyose: Adenomyose-Symptome manifestieren sich früher, wenn der Patient längere monatliche Perioden mit Schmerzen erfährt.
Endometriose: Endometriose-Symptome entwickeln sich allmählich und der Patient ist sich möglicherweise nicht bewusst, dass er an Endometriose leidet, manchmal sogar bis diese Krankheit ihr letztes Stadium erreicht hat, in dem Endometriome (Zysten) vorhanden sind.
Adenomyose vs. Endometriose: Unterschiede basierend auf ihrer Diagnose
Adenomyose: Adenomyose kann bei der Mehrheit der Patienten während Tests wie Ultraschall und Hysteroskopie diagnostiziert werden. Ein erfahrener Gynäkologe kann nach internistischer Untersuchung der Patientin eine Adenomyose diagnostizieren.
Endometriose: Endometriose kann nicht mit vollständiger Genauigkeit diagnostiziert werden. Bei der Patientin kann eine Endometriose vermutet werden und Tests, wie z. B. eine Ultraschalluntersuchung, können Endometriose ebenfalls nicht zuverlässig diagnostizieren. Zur Diagnose einer Endometriose muss eine Laparoskopie durchgeführt werden.
Adenomyose vs. Endometriose: Unterschiede aufgrund ihrer Behandlung
Adenomyose: Medikamente werden häufig zur Behandlung von Adenomyose verwendet, und dazu gehören hormonelle Medikamente, um die Produktion von Hormonen wie Östrogen und Androgen zu unterdrücken. Progesteron kann auch zur Behandlung von Adenomyose verschrieben werden.
Endometriose: Chirurgie für Endometriose erfordert viel Sorgfalt und der Arzt muss den Ursprung oder den Herd der Endometriose entfernen oder kauterisieren. Bei Endometriose ist eine konservative Behandlung nur im Anfangsstadium wirksam.
Adenomyose vs. Endometriose: Unterschiede aufgrund von Komplikationen
Adenomyosis: Adenomyosis ist auch eine gefährliche Krankheit; es betrifft jedoch nicht die Peritonealorgane und betrifft nur die Muskelschicht des Uterus.
Endometriose: Wird die Endometriose nicht behandelt, kann sie zu irreparablen Schäden bei der Patientin führen, wie z. B. Flüssigkeitsverdickungen, Verwachsungen, Unfruchtbarkeit und auch Verwachsungen der Bauchorgane.
Gibt es Ähnlichkeiten zwischen Adenomyose und Endometriose?
Diese beiden Zustände, dh Adenomyose und Endometriose, haben einige Gemeinsamkeiten wie:
- Beide Krankheiten sind hormoneller Natur, wobei die Ursache ein erhöhter Östrogenspiegel ist.
- Es wird angenommen, dass ein Trauma der Gebärmutter, wie ein Kaiserschnitt, beide Zustände auslöst.
- Adenomyose und Endometriose betreffen Frauen im gebärfähigen Alter und können Unfruchtbarkeit verursachen.
- Andere häufige Symptome, die sowohl Adenomyose als auch Endometriose gemeinsam haben, sind: Schmerzen beim Wasserlassen, Stuhlgang und Geschlechtsverkehr. Generalisierte Schmerzen im Becken, Blähungen, Schmerzen im unteren Rücken und starke Menstruation.
- Sogar der anfängliche Behandlungsverlauf für Adenomyose und Endometriose ist ähnlich und kann Antibabypillen, Progesteron-/Gestagenbehandlung, ein IUP, Aromatasehemmer, GnRH-Agonisten, Schmerzmittel oder entzündungshemmende Medikamente umfassen.
- Sowohl bei der Adenomyose als auch bei der Endometriose besteht die Möglichkeit eines Rückfalls, selbst nachdem eine vollständige Heilung erreicht wurde.
Wir können also mit Sicherheit sagen, dass diese beiden Krankheiten völlig unterschiedlich sind. Dennoch kann es in manchen Fällen selbst für einen Spezialisten schwierig sein, eine korrekte Diagnose zu stellen. Daher ist es wichtig, die Symptome nicht zu ignorieren und den Rat des Arztes zu befolgen und rechtzeitig Untersuchungen, Tests und Behandlungen zu erhalten, um diese beiden hormonellen Übel, Adenomyose und Endometriose, zu bekämpfen.