Gesundheit und Wellness

Akrozyanose: Ätiologie, Anzeichen, Symptome, Behandlung

Inhaltsverzeichnis

Was ist Akrozyanose?

Akrozyanose ist eine ungewöhnlich seltene Erkrankung, die durch schmerzlose, symmetrische und anhaltende bläuliche oder violette Verfärbung der Haut und der Schleimhäute des Körpers gekennzeichnet ist. Betroffen sind vor allem die peripheren Extremitäten, häufig die distalen Teile von Füßen, Zehen, Knöcheln, Händen und Gesicht.

Akrozyanose überwiegt mehr in kühleren geografischen Gebieten und wird daher häufig bei Bevölkerungsgruppen beobachtet, die in kälteren Klimaregionen leben. Es wird auch bei Menschen beobachtet, die an solchen kalten Orten im Freien arbeiten.

Akrozyanose-Symptome treten häufiger bei asthenischen Frauen als bei Männern und bei kleinen Kindern (Neugeborene und Frühgeborene) auf, da sie einen niedrigen Body-Mass-Index (BMI) haben.

Ätiologie der Akrozyanose

Eine genaue Ursache der Akrozyanose ist noch unbekannt. Die gebräuchlichste Theorie geht jedoch davon aus, dass die bläuliche Hautverfärbung auf eine Verengung oder Verengung der kleinen Arteriolen zurückzuführen ist, gefolgt von einer Vasodilatation im Venolennetz der peripheren Extremitäten, um die Vasospasmen im kutanen Arteriennetz zu kompensieren, die Hypoxie und Sauerstoffmangel verursachen.

Es gibt zwei Arten von Akrozyanose:

Die primäre/essentielle Akrozyanose ist eine gutartige Erkrankung und steht in keinem Zusammenhang mit einer zugrunde liegenden Krankheit oder einem zugrunde liegenden Zustand. Sie wird auch als idiopathische Akrozyanose bezeichnet.

Sekundäre Akrozyanose tritt als Folge einer zugrunde liegenden oder andauernden Erkrankung auf, wie psychiatrische Erkrankungen, kardiovaskuläre Erkrankungen, meist Schlaganfall, Myokardinfarkt, Arteriosklerose und Endokarditis usw., und neurologische oder Autoimmunerkrankungen (rheumatoide Arthritis, Lupus erythematous, Neubildungen). Stoffwechselstörungen wie das Antiphospholipid-Syndrom können eine Zyanose induzieren. Menschen, die an nervösen und psychotischen Störungen leiden, haben ein hohes Zyanoserisiko. Depressives emotionales Verhalten kann die Symptome verschlimmern. Es kann auch mit einigen begleitenden Medikamenten wie Amphotericin B, Clonidin, trizyklischen Antidepressiva, Benzocainen, Dopamin usw. in Verbindung gebracht werden.

Weiterlesen  Was verursacht die Morphea-Hautkrankheit?

Akrozyanose kann Remissionen und Rezidive zeigen und zeigt sich normalerweise mit schmerzhaften bläulichen und rötlichen Hautverfärbungen an den Extremitäten und kann Ulzerationen und Gangrän entwickeln.

Die Symptome können durch kaltes Wetter und den Körperstoffwechsel verschlimmert werden.

Anzeichen und Symptome einer Akrozyanose

Anzeichen und Symptome einer Akrozyanose sind:

  • Schmerzlose fleckige Haut
  • Blaue oder rötliche Hautverfärbung, die häufig Hände, Füße, Finger und Zehen, Nasenspitze und Ohren betrifft
  • Der Farbton unterscheidet sich mit der Schwere des Klimas und unterdrückt mit wärmeren klimatischen Bedingungen
  • Starkes Schwitzen an den betroffenen Stellen
  • Kalte Arme und Füße
  • Crocq-Zeichen, gekennzeichnet durch die Wiederherstellung der Blutversorgung vom betroffenen Bereich zu den erbleichten Teilen aufgrund von Druck
  • Normale Vitalwerte und Pulsfrequenz
  • Normale Körperfunktion
  • Brüchige Nägel unter schweren Bedingungen.

Diagnose der Akrozyanose

Die Diagnose basiert hauptsächlich auf den Anzeichen und Symptomen. Die anderen Dinge, die bei der Diagnose des Zustands berücksichtigt werden, umfassen:

  • Detaillierte Krankengeschichte des Patienten zur Identifizierung der vorherrschenden Erkrankungen und laufenden Medikamente, die eine Akrozyanose auslösen könnten.
  • Berufliche Vorgeschichte zur Beseitigung des Risikos geografischer und klimatischer Veränderungen.
  • Für die Diagnose wurden keine spezifischen Labortests identifiziert.
  • Die Oximetrie hilft bei der Identifizierung des verminderten Sauerstoffdrucks in Geweben, der Hypoxie verursacht.
  • Doppler-Ultraschall der peripheren Gefäße wird durchgeführt, um den Zustand zu diagnostizieren.
  • Die Kapillaroskopie ist die am besten geeignete diagnostische Technik, um den Blutfluss in den Kapillaren und ihrem Netzwerk zu untersuchen.

Die Differentialdiagnosen, die für die Diagnose einer Akrozyanose außer Kraft gesetzt werden müssen, sind:

  • Raynaud-Syndrom / Phänomen
  • Periphere arterielle Verschlusskrankheit (pAVK).

Behandlung von Akrozyanose

Es wird angenommen, dass Akrozyanose eine ausgezeichnete Prognose hat. Die Symptome der Akrozyanose unterdrücken sich bei wärmerem Klima und verschlimmern sich bei kühleren Temperaturen. Dieser Zustand ist nicht mit schweren Komplikationen vorbestehender Symptome oder einem Todesrisiko verbunden. Es gibt keine definierte Behandlung für Akrozyanose; Vorsichtige Wetterbedingungen und ein gesunder Lebensstil würden jedoch dazu beitragen, Akrozyanose zu verhindern. Im Falle einer sekundären Akrozyanose würden die zugrunde liegenden Erkrankungen eine entsprechende Behandlung erfordern, um die Symptome zu heilen.

Weiterlesen  Wie geht man mit dem Prednison-Entzug um?

Medikamente wie vasodilatatorische Alpha-Blocker, hauptsächlich Carvedilol, Tamsulosin usw., und Kalziumkanalblocker wie Amlodipin, Nifedipin usw. können eine wichtige Rolle bei der Beseitigung der Vasokonstriktion in peripheren Arterien spielen, indem sie die Sauerstoffversorgung und Gewebehypoxie verbessern .

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *