Allergische Pilz-Sinusitis: Ursachen, Symptome, Behandlung, Prognose, Prävention
Pilz ist ein pflanzenähnlicher Organismus, der allgegenwärtig ist. Es ist überall vorhanden, sogar in der Luft, die wir atmen. Obwohl es pflanzenähnlich ist, ist es keine vollständige Pflanze, da es kein Chlorophyll enthält. Daher kann es seine eigene Nahrung nicht herstellen und ist daher auf andere tote organische Stoffe angewiesen, um seine Nahrung zu erhalten. In einigen Fällen kann der Pilz jedoch lebende Organismen fressen.
Wenn wir Luft einatmen, gelangt der in der Luft vorhandene Pilz in den Körper. Normalerweise kann es den Menschen nicht beeinflussen, da das natürliche und gesunde Immunsystem des Körpers ihn daran hindert, zu reagieren. Wenn das Immunsystem jedoch nicht gesund ist, kann es zu einer Entzündung der Nasennebenhöhlen und der Nase kommen. Der Grund dafür ist, dass sie durch die Nasenlöcher in den Körper eindringen und in den dunklen und feuchten Nebenhöhlen und Nasenhöhlen ein natürliches Zuhause finden. Folglich tritt eine Pilz-Sinusitis auf. Unter den verschiedenen Typen ist die allergische Pilz-Sinusitis häufiger.
Pilz-Sinusitis kann von verschiedenen Arten sein. Eine solche Art, die in den letzten zwei Jahrzehnten recht häufig geworden ist, ist die allergische Pilz-Sinusitis oder AFS. Diese Art von Pilz-Sinusitis tritt bei Personen auf, die gegen bestimmte Arten von Pilzen allergisch sind. Die Pilze, die zur Familie der Dematiaceae gehören, sind am häufigsten an allergischer Pilz-Sinusitis oder AFS beteiligt. Einige der besonderen Pilzarten sind –
- Bipolaris
- Alternative
- Curvularia.
Was die allergische Pilz-Sinusitis charakterisiert, sind dicke Pilztrümmer und Mucin, das ein kohlenhydratreiches Glykoprotein-Sekret ist. Diese werden in den Nebenhöhlen entwickelt.
Ursachen der allergischen Pilz-Sinusitis
Wie bereits erwähnt, ist die Hauptursache der allergischen Pilz-Sinusitis oder AFS eine Familie von Pilzen, für die einige Arten besonders verantwortlich sind. Wenn diese Pilze durch die natürliche Nasenatmung in den Körper gelangen, versucht der Körper aufgrund seines natürlichen Immunsystems, sie zu verhindern. Dies verursacht eine allergische Reaktion sowie eine Schwellung der Nasennebenhöhlen. Schwellungen blockieren die Nasennebenhöhlen und die blockierten Nasennebenhöhlen sind ein idealer Ort für das Wachstum dieser Pilze.
Symptome einer allergischen Pilz-Sinusitis
Für diejenigen, die ein gesundes Immunsystem haben, ist die allergische Pilz-Sinusitis nur eine milde Krankheit. Sie bekommen normalerweise nur eine laufende Nase oder eine verstopfte Nase als Symptom einer allergischen Pilz-Sinusitis oder AFS. Allerdings entwickeln diejenigen, die ein schwaches Immunsystem und eine schwere allergische Reaktion auf diese Pilze haben, bestimmte Symptome wie –
- Gesichtsschmerzen
- Kopfschmerzen
- Husten
- Schwellung.
Abgesehen von diesen Symptomen der allergischen Pilz-Sinusitis oder AFS, die für jede Art von Sinusitis ziemlich offensichtlich sind, gibt es auch bestimmte andere Symptome. Diese schließen ein –
- Ein fester Nasenausfluss in brauner oder grüner Farbe
- Hörschwierigkeiten bei verstopften Gehörgängen
- Empfindlichkeit gegenüber Geräuschen
- Schlechter Atem durch Pilzwachstum
- Lungenprobleme, die durch Abrutschen von Schleim in die Lunge verursacht werden.
In sehr seltenen Fällen werden Nasenknochen und Nasennebenhöhlen aufgrund der Krankheit erweitert. Dadurch werden die Augen nach vorne geschoben und der Abstand zwischen den Augen vergrößert.
Komplikationen im Zusammenhang mit allergischer Pilz-Sinusitis
Die häufigsten Komplikationen im Zusammenhang mit allergischer Pilz-Sinusitis sind –
- Entwicklung von Nasenpolypen
- Verstopfung der Atemwege in den Nasenlöchern
- Infektion der Lunge durch den postnasalen Tropf
- Schwierigkeiten beim Riechen.
Prävalenz der allergischen Pilz-Sinusitis
Allergische Pilz-Sinusitis ist keine Seltenheit. Etwa 5 bis 10 % aller Patienten mit chronischer Rhinosinusitis leiden an einer allergischen Pilz-Sinusitis. Junge immunkompetente Patienten, die zur Altersgruppe von 23 bis 42 gehören, erkranken häufiger als andere an dieser Krankheit. Forschungsstudien haben gezeigt, dass die geografischen Regionen, die sich in der Hochtemperaturzone befinden und eine relativ höhere Luftfeuchtigkeit aufweisen, stärker betroffen sind. Allergische Pilz-Sinusitis oder AFS tritt am häufigsten bei jungen Erwachsenen und Jugendlichen auf.
Das Verhältnis des Auftretens bei Männern zu Frauen beträgt 2:1 und bei Erwachsenen 1:1,4. Das Durchschnittsalter der Diagnose einer allergischen Pilz-Sinusitis oder AFS beträgt 21,9 Jahre.
Diagnose einer allergischen Pilz-Sinusitis
Die Diagnose einer allergischen Pilz-Sinusitis ist sehr wichtig. Der Arzt beginnt mit einer Krankengeschichte des Patienten. Normalerweise hat der Patient eine Vorgeschichte von bakterieller Rhinosinusitis. Der Patient hätte mehrere Antibiotika-Behandlungen und topische nasale Präparate durchlaufen. Weitere diagnostische Tests, die der Arzt durchführen wird, sind –
- Bluttest zur Diagnose einer allergischen Pilz-Sinusitis: Um zu überprüfen, ob ein erhöhter Antikörperspiegel vorliegt oder nicht.
- Röntgen- und CT-Scan zum Nachweis einer allergischen Pilz-Sinusitis: Um das Vorhandensein von Pilzen und Schleim in der Nebenhöhle zu überprüfen.
- Hauttest zur Diagnose einer allergischen Pilz-Sinusitis: Zur Überprüfung, ob der Patient gegen bestimmte Pilze allergisch ist.
- Operation bei allergischer Pilz-Sinusitis: Eine Operation wird durchgeführt, um den Schleim in der Nebenhöhle freizulegen. Dabei wird die Schleimprobe entnommen, um unter dem Mikroskop auf das Vorhandensein von Pilzen zu testen.
Diese Tests helfen dem Hausarzt festzustellen, ob die Erkrankung auf eine allergische Pilz-Sinusitis zurückzuführen ist oder nicht. Wenn es sich um eine allergische Pilz-Sinusitis handelt, wird der Arzt einen Spezialisten zur Behandlung empfehlen.
Behandlung von allergischer Pilz-Sinusitis
Hauptaugenmerk und Behandlungsziel ist die Entfernung des Schleims sowie der Pilze, die die allergische Reaktion und Schleimbildung verursacht haben. Neben der Entfernung muss auch die Verhinderung des Wiederauftretens oder Wiederauftretens der Pilze sichergestellt werden. Dies geschieht sowohl durch Operationen als auch durch Medikamente.
- Operation zur Behandlung von allergischer Pilz-Sinusitis: Um die Schleimschicht und die Pilze zu entfernen, verwendet der Chirurg ein Endoskop oder ein schlauchähnliches Gerät, das mit einer Kamera verbunden ist. Der Schlauch wird durch die Nasenlöcher eingeführt und somit werden Schleim und Pilze herausgezogen. Auch wenn der Patient Polypen hat, kann diese Operation durchgeführt werden.
- Medikamente zur Behandlung von allergischer Pilz-Sinusitis: Es gibt eine Reihe von Medikamenten, die dem Patienten verschrieben werden müssen. Diese sind –
- Steroidtabletten zur Linderung der Entzündung.
- Antimykotische und Kortikosteroid-Tabletten, die das Wachstum des Pilzes verhindern können.
- Flüssige Antimykotika sollten durch eine Spritze eingenommen werden, um das Pilzwachstum in der Nase abzuwaschen.
- Zur Behandlung einer bakteriellen Infektion werden Antibiotika verabreicht.
- Dampfinhalation zum Lösen von Verstopfungen und Kochsalzspülung für schwerwiegendere Verstopfungen.
Abgesehen davon werden in letzter Zeit fortschrittlichere Behandlungsmethoden praktiziert, bei denen die Ärzte eine sehr kleine Menge toter Pilze in den Körper des Patienten injizieren. Dies wirkt als Immuntherapie, indem es eine natürliche Widerstandskraft des Körpers gegen diese Pilze aufbaut.
Prognose der allergischen Pilz-Sinusitis
Allergische Pilz-Sinusitis spricht in der Regel gut auf die Behandlung an. Leider ist ein Wiederauftreten nicht ungewöhnlich; Bei einer Steroidtherapie besteht jedoch normalerweise eine hohe Wahrscheinlichkeit, dass der Rückfall oder das Wiederauftreten signifikant reduziert werden.
Prävention von allergischer Pilz-Sinusitis
Die Immuntherapie ist die beste Präventionsmethode für allergische Pilz-Sinusitis. Da der Körper im Voraus Antikörper aufbaut, wenn der eigentliche Angriff auftritt, ist die Wahrscheinlichkeit geringer, dass die Krankheit auftritt.
Fazit
Wenn Schnupfen und Atembeschwerden lange anhalten und übliche Medikamente gegen Husten und Erkältung nicht viel zu helfen scheinen, müssen Sie unbedingt einen Arzt aufsuchen. Der Arzt kann den Zustand diagnostizieren und die beste Behandlungsoption empfehlen.