Angina pectoris, oder kurz Angina pectoris, ist ein Brustbeschwerden, das auftritt, wenn das Herz nicht genügend Sauerstoff erhält. Es kann sich wie Druck, Quetschen oder Schmerzen in der Brust anfühlen. Angina pectoris kann stabil sein und bei Menschen mit Koronarblockaden chronisch auftreten , insbesondere bei sportlicher Betätigung oder Anstrengung. Eine neu auftretende oder sich verschlimmernde Angina pectoris gilt als instabile Angina pectoris und kann zu einem Herzinfarkt führen.
In diesem Artikel werden Angina pectoris und ihre Arten, Ursachen, Diagnose und Behandlung erläutert.
Inhaltsverzeichnis
Was ist Angina pectoris?
Angina pectoris ist ein Symptom, das auftritt, wenn der Blutfluss zum Herzen gestört ist. Das Herz ist ein ständig arbeitender Muskel, der für seine Funktion viel Sauerstoff und Energie benötigt. Die Blutversorgung des Herzens erfolgt über die Herzkranzgefäße.
Jede Beeinträchtigung der Blutversorgung der Herzkranzgefäße, beispielsweise bei koronarer Atherosklerose , kann zu Brustbeschwerden führen, die klassischerweise als dumpfer Druck in der Brustmitte beschrieben werden, der auf den Arm oder Kiefer ausstrahlen kann.1
Arten von Angina pectoris
Angina pectoris wird entweder als stabil oder instabil klassifiziert . Stabile Angina pectoris ist ein chronischer Brustschmerz, der bei Anstrengung auftritt und sich im Ruhezustand zuverlässig bessert. Normalerweise tritt es auf, wenn das Herz härter arbeitet und mehr Blut und Sauerstoff benötigt, beispielsweise bei sportlicher Betätigung oder emotionalem Stress. Weitere Auslöser sind der Verzehr einer schweren Mahlzeit oder extreme Temperaturen.1
Bei Anstrengung erhöht sich die Herzfrequenz und das Herz pumpt stärker, um den Körper mit Blut zu versorgen, wodurch ein höherer Sauerstoffbedarf besteht. Allerdings schränkt eine Verstopfung der Herzkranzgefäße die Blutversorgung des Herzens ein.
Bei der instabilen Angina pectoris hingegen handelt es sich um eine neue Angina pectoris, die in Ruhe auftritt oder häufiger, länger anhaltend oder schwerwiegender geworden ist. Instabile Angina pectoris gilt als eine Form des akuten Koronarsyndroms. Es handelt sich um einen medizinischen Notfall, da er zu einem Herzinfarkt führen kann und einen Krankenhausaufenthalt zur Untersuchung und Behandlung erfordert.2
Angina kann auch nach ihren Ursachen klassifiziert werden. Ursache ist meist Arteriosklerose, eine Verhärtung und Verstopfung der Arterien, die durch die Bildung von Cholesterin-Plaques verursacht wird. Andere Arten von Angina pectoris sind:
- Mikrovaskuläre Angina pectoris aufgrund von Verstopfungen der kleinen Blutgefäße des Herzens, die nicht sichtbar sind. Es kann auch durch Krämpfe im Mikrogefäßsystem verursacht werden .3
- Die Variante der Angina pectoris , auch Prinzmetal-Angina genannt , ist auf einen Vasospasmus oder eine plötzliche vorübergehende Verengung einer Koronararterie zurückzuführen. Es tritt typischerweise auf, wenn eine Person ruht. Dies geschieht klassischerweise in den frühen Morgenstunden und kann durch Stress, Erkältung, Rauchen und bestimmte Medikamente wie nichtsteroidale Antirheumatika (NSAIDs) und Kokain ausgelöst werden.4
Angina-Symptome
Die meisten Menschen assoziieren Brustschmerzen mit Blockaden im Herzen. Menschen mit Angina pectoris haben jedoch möglicherweise nie Schmerzen. Sie können stattdessen ein Spannungs-, Druck- oder Quetschgefühl beschreiben, das nicht unbedingt schmerzhaft ist.
Angina pectoris wird oft als ein dumpfes Gefühl im Bereich unter dem Brustbein (Brustbein) beschrieben, obwohl es schwierig ist, die genaue Position zu bestimmen. Die Beschwerden können bis in den Nacken, die Arme, den Oberbauch, den Rücken oder den Kiefer ausstrahlen. Atemnot ist ein weiteres häufiges Symptom. Weitere Symptome können sein:5
- Brechreiz
- Benommenheit
- Taubheit
- Herzklopfen
- Epigastrische Beschwerden (Beschwerden im Oberbauch direkt unterhalb der Rippen)
- Schwitzen
Angina pectoris dauert normalerweise einige Minuten und nimmt allmählich an Schwere zu, bevor sie mit der Ruhe abklingt.
Angina bei Frauen
Während Brustschmerzen unabhängig vom Geschlecht das häufigste Symptom einer Angina pectoris sind, ist es wahrscheinlicher, dass Menschen, denen bei der Geburt eine Frau zugewiesen wurde, nicht-klassische Symptome haben. Dies kann die Diagnose schwieriger machen und trägt möglicherweise zu Ungleichheiten bei der Diagnose und Behandlung von Herzerkrankungen bei Frauen bei.5
Angina-Behandlungen
Sobald die Diagnose einer chronischen, stabilen Angina pectoris gestellt wird, umfasst der Behandlungsplan Änderungen des Lebensstils und Medikamente zur Linderung der Symptome und zur Vorbeugung von Komplikationen wie Herzinfarkt und Tod. Bei der Herzrehabilitation handelt es sich um ein überwachtes Programm für Menschen mit diagnostizierter Herzerkrankung, das Aufklärung, Verschreibung von Übungen und maßgeschneiderte Ratschläge zur Behandlung Ihrer Erkrankung bietet.6
Änderungen des Lebensstils
Die folgenden Änderungen des Lebensstils werden für die Herzgesundheit und zur Vorbeugung zukünftiger kardiovaskulärer Ereignisse bei Menschen mit oder ohne Herzerkrankung empfohlen:7
- Regelmäßige körperliche Bewegung: Die American Heart Association empfiehlt mindestens 150 Minuten mäßig intensives Training pro Woche. Eine Herzrehabilitation kann dabei helfen, ein geeignetes Trainingsrezept und entsprechende Anweisungen zu ermitteln.
- Eine herzgesunde Ernährung : Diese Diät ist reich an Gemüse, Obst, Vollkornprodukten, Hülsenfrüchten und Fisch und enthält wenig verarbeitete Lebensmittel, Natrium und Transfette
- Aufhören zu rauchen
Medikamente gegen Angina pectoris
Zu den Medikamenten zur Behandlung von Angina pectoris gehören:8
- Aspirin, ein Thrombozytenaggregationshemmer, der zur Blutverdünnung beiträgt
- Statine zur Senkung des Cholesterinspiegels
- Betablocker verlangsamen die Herzfrequenz und verringern die Belastung des Herzens
- Kalziumkanalblocker verringern die Belastung des Herzens, indem sie die Herzfrequenz und den Blutdruck senken
- Angiotensin-Converting-Enzym (ACE)-Hemmer zur Senkung des Blutdrucks
- Nitrate zur Entspannung der Blutgefäße
- Ranolazin entspannt den Herzmuskel
Verfahren
In einigen Fällen, beispielsweise wenn die Symptome trotz optimaler Medikamenteneinnahme das tägliche Leben erheblich beeinträchtigen, kann Ihr Kardiologe eine Revaskularisierung empfehlen, um den Blutfluss zum Herzen wiederherzustellen. Dies kann durch Stenting oder eine Operation erreicht werden.9
Bei einem Eingriff namens Koronarangioplastie wird eine Stentimplantation durchgeführt, um verstopfte Koronararterien zu öffnen. Bei diesem Eingriff verwendet ein Kardiologe unter Röntgenkontrolle Katheter mit Ballonspitze, um die Herzkranzgefäße zu erreichen, die Verstopfung zu öffnen und einen Stent, einen flexiblen Schlauch, zu platzieren.
In bestimmten Fällen wird eine Operation bevorzugt. Dies geschieht mittels Koronararterien-Bypass-Transplantation (CABG). Bei einer Herz-Thorax-Operation wird ein Blutgefäß (normalerweise eine Vene aus dem Bein) entnommen und zur Umgehung der Blockade im Herzen verwendet.
Was verursacht Angina pectoris?
Angina wird durch alles verursacht, was den Blutfluss zum Herzmuskel behindert. Am häufigsten ist dies auf Arteriosklerose oder Cholesterin-Plaques zurückzuführen. Andere Ursachen für Angina pectoris sind jedoch:10
- Angeborene Koronarfehlbildungen (Herzkranzgefäße mit Anomalien seit der Geburt)
- Koronarer Vasospasmus, eine Verengung der Arterien aufgrund einer anhaltenden Blutkontraktion ( Prinzmetal-Angina )
- Probleme mit den kleinen Blutgefäßen, die sauerstoffreiches Blut zum Herzen transportieren ( mikrovaskuläre Angina pectoris )
Risikofaktoren für Angina pectoris
Angina pectoris wird am häufigsten durch eine atherosklerotische koronare Herzkrankheit verursacht, die die häufigste Form von Herz-Kreislauf-Erkrankungen darstellt.11 Zu den Risikofaktoren zählen bestimmte Erkrankungen und Lebensstilfaktoren:7
- Hoher Cholesterinspiegel
- Bluthochdruck
- Diabetes
- Fettleibigkeit haben
- Chronisches Nierenleiden
- Bestimmte frauenspezifische Risikofaktoren wie Präeklampsie, frühe Menopause, polyzystische ErkrankungEierstocksyndrom (PCOS)
- Familienanamnese eines Herzinfarkts, insbesondere in jungen Jahren
- Rauchen
- Sitzender Lebensstil
Wie wird Angina diagnostiziert?
Es gibt viele mögliche Ursachen für Brustschmerzen, von denen einige harmlos sind, während andere lebensbedrohlich sein können. Daher ist es wichtig, eine korrekte Diagnose zu erhalten. Ihr Arzt hat aufgrund Ihrer Beschreibung der Brustschmerzen möglicherweise den Verdacht auf Angina pectoris und ordnet diagnostische Tests an. Zu den Tests zur Diagnose einer Angina pectoris gehören:
- Elektrokardiogramm (EKG oder EKG)
- Belastungstest , wie Belastungstest, Belastungsechokardiogramm, Myokardperfusionsbildgebung (nuklearer Belastungstest)
- Bildgebende Untersuchungen wie Echokardiographie, koronare Computertomographie-Angiographie (CTA)
- Koronarangiographie , ein invasiver Test, bei dem Kardiologen Katheter, Röntgenstrahlen und Kontrastmittel verwenden, um die Koronararterien sichtbar zu machen
Angina-Komplikationen und Ausblick
In den meisten Fällen ist Angina pectoris auf Verstopfungen der Herzkranzgefäße aufgrund von Arteriosklerose, einer Ansammlung von Cholesterin-Plaques, zurückzuführen. Plaque in den Koronararterien kann instabil werden und zu Blutgerinnseln in der Koronararterie führen, die den Blutfluss zum Herzen abrupt stoppen und zu einem Herzinfarkt führen . Dies kann lebensbedrohlich sein.
Darüber hinaus bedeutet Arteriosklerose in den Herzkranzgefäßen, dass wahrscheinlich auch Arterien in anderen Körperteilen betroffen sind. Dazu gehört Folgendes:
- Erkrankung der Halsschlagader, die durch Arteriosklerose in den Halsarterien verursacht wird und zu einem Schlaganfall führen kann
- Periphere arterielle Verschlusskrankheit , verursacht durch Arteriosklerose in den Beinarterien, die die Durchblutung der Beine beeinträchtigen und zu Schmerzen und schlecht heilenden Wunden führen kann, die manchmal eine Amputation erfordern
- Intrakranielle Atherosklerose in den Arterien des Gehirns, die zu einem Schlaganfall führen kann
Glücklicherweise gibt es Möglichkeiten, Ihr Risiko für Herzinfarkt, Schlaganfall und periphere arterielle Verschlusskrankheit durch die oben besprochenen Änderungen des Lebensstils und medizinische Therapien zu verringern.
Zusammenfassung
Angina pectoris ist eine schwerwiegende Erkrankung, die mit einer gestörten Durchblutung des Herzens zusammenhängt und zu Brustbeschwerden führt. Die Hauptursache sind Arteriosklerose oder Cholesterin-Plaques in den Herzkranzgefäßen. Es erhöht das Herzinfarktrisiko und ist mit Verstopfungen in anderen Arterien verbunden, die das Schlaganfallrisiko erhöhen können.
Zu den Behandlungszielen gehören die Linderung der Symptome und die Verringerung des Risikos kardiovaskulärer Ereignisse. Änderungen des Lebensstils und Medikamente sind der Grundstein für die Behandlung von Angina pectoris, und die Erkrankung sollte von einem Kardiologen genau überwacht werden.

Willkommen auf meiner Seite!
Ich bin Dr. Jack Kevorkian und leidenschaftlich daran interessiert, Menschen mit chronischen Schmerzen, Verletzungen und gesundheitlichen Herausforderungen zu helfen. Inspiriert von den Prinzipien von Health okay, teile ich fundierte Informationen, praktische Tipps und natürliche Methoden zur Schmerzbewältigung.