L-Tyrosin (auch Tyrosin genannt) ist eine Aminosäure. Sie gilt als nicht-essentielle Aminosäure, da der Körper Tyrosin aus einer anderen Aminosäure, Phenylalanin, herstellen kann.

Tyrosin hat im Körper mehrere Funktionen, darunter:1

  • Es ist eine von mehreren Aminosäuren, den Bausteinen von Proteinen. Es ist am Aufbau fast aller Proteine ​​im Körper beteiligt.
  • Es ist eine Vorstufe der Neurotransmitter Adrenalin, Noradrenalin und Dopamin.
  • Es hilft bei der Produktion von Melanin , dem Pigment, das für die Haar- und Hautfarbe verantwortlich ist.2
  • Es hilft der Nebenniere, der Hypophyse und der Schilddrüse, Hormone zu produzieren.

Tyrosin kommt in vielen Lebensmitteln vor, die wir essen, wie Eiern, Huhn, Truthahn, Fisch, Soja, Käse, Joghurt und einigen Nüssen und Samen. Es ist auch in Ergänzungsform erhältlich.

In diesem Artikel erfahren Sie alles, was Sie über die Tyrosin-Supplementierung wissen sollten.

Verwendung von L-Tyrosin

Die Verwendung von Nahrungsergänzungsmitteln sollte individuell erfolgen und von einem medizinischen Fachpersonal, beispielsweise einem registrierten Ernährungsberater, Apotheker oder Gesundheitsdienstleister, überprüft werden. Kein Nahrungsergänzungsmittel dient der Behandlung, Heilung oder Vorbeugung von Krankheiten.

Tyrosin wird im Körper aus einer anderen Aminosäure namens Phenylalanin hergestellt. Es wird im Körper zur Herstellung der Katecholamine  Dopamin und  Noradrenalin verwendet . Unter Stressbedingungen können diese Katecholamine aufgebraucht sein.

Tyrosin wird für die Gesundheit des Gehirns, den Stressabbau, die Verbesserung der kognitiven Funktion, die Gesundheit der Schilddrüse und mehr vermarktet. Dennoch gibt es nur sehr wenige Beweise dafür, dass es funktioniert, und die meisten Forschungsarbeiten umfassen kleine Studien in sehr spezifischen Situationen.

Verbesserte kognitive Funktion bei körperlicher Belastung

Tyrosin wird häufig zur Linderung der Auswirkungen von Stress vermarktet. Die Definition von Stress lässt Interpretationsspielraum, aber die Forschung, die Tyrosin unterstützt, untersuchte seine Auswirkungen in Zeiten extremer körperlicher Belastung.1

In Zeiten körperlicher Belastung schüttet der Körper mehr Katecholamine aus, was zu einer Erschöpfung ihres Spiegels führt.1

Studien haben zwischen 2 Gramm (g) und 20 g Tyrosin auf die kognitive Leistungsfähigkeit in Zeiten längeren Schlafmangels untersucht.5extrem kalten Temperaturen ausgesetzt sein,oder während einer anspruchsvollen militärischen Kampfausbildung.

In einer anderen Studie verbesserte eine Tyrosin-Supplementierung die kognitiven Funktionen wie Reaktionshemmung, Aufgabenwechsel und Arbeitsgedächtnis bei jungen Erwachsenen. Dies trat jedoch meist in kurzfristigen Stresssituationen oder kognitiv anspruchsvollen Szenarien auf.6

Diese Studien zeigen eine verbesserte kognitive Funktion durch Tyrosin-Supplementierung bei extremer körperlicher Belastung. Daher gelten diese Ergebnisse nicht unbedingt für die allgemeine Bevölkerung, die aufgrund psychosozialer Faktoren oder alltäglicher Aktivitäten unter leichtem Stress leiden kann.

Darüber hinaus trägt die Einnahme von Tyrosin nicht dazu bei, dass Sie sich weniger gestresst fühlen, was manche aufgrund der Marketingaussagen möglicherweise fälschlicherweise interpretieren.

Phenylketonurie (PKU)

Phenylketonurie (PKU) ist eine Erbkrankheit, bei der die Person Phenylalanin nicht richtig verarbeiten kann.

Da Phenylalanin in Tyrosin umgewandelt wird, könnte dies zu einem niedrigen Tyrosinspiegel im Körper führen. Menschen mit PKU kann empfohlen werden, eine Diät zu sich zu nehmen, die Tyrosin und sehr wenig Phenylalanin enthält, um einen niedrigen Tyrosinspiegel zu verhindern.7

Untersuchungen, die die Tyrosin-Supplementierung bei Menschen mit PKU untersuchten, ergaben, dass der Tyrosinspiegel im Blut mit der Supplementierung höher war. Bei keinem der anderen gemessenen Ergebnisse gab es jedoch einen Unterschied zwischen der Nahrungsergänzungsmittel- oder der Placebogruppe.7

Was sind die Nebenwirkungen von L-Tyrosin?

Tyrosin wird von der FDA allgemein als sicher (GRAS) anerkannt. Als Nahrungsergänzungsmittel ist Tyrosin größtenteils sicher, obwohl die Langzeitsicherheit und die Unbedenklichkeit in hohen Dosen nicht bekannt sind. In Studien wurden Dosen von 150 Milligramm (mg) pro Kilogramm Körpergewicht (mg/kg) ohne schädliche Auswirkungen verwendet.1

Einige haben über Übelkeit, Müdigkeit und Kopfschmerzen bei der Einnahme von Tyrosin berichtet.8

Vorsichtsmaßnahmen

Es liegen keine ausreichenden Daten zur Sicherheit einer Tyrosin-Ergänzung bei schwangeren oder stillenden Personen vor. Daher ist es am sichersten, sich an die Mengen an Tyrosin zu halten, die natürlicherweise in Lebensmitteln vorkommen.

Menschen mit Schilddrüsenerkrankungen sollten eine Ergänzung mit Tyrosin vermeiden. Zusätzliches Tyrosin kann den Thyroxinspiegel erhöhen und letztendlich eine Hyperthyreose oder einen Morbus Basedow verschlimmern .

Tyrosin kann auch Migränekopfschmerzen auslösen. Wenn Sie häufig unter Migräne leiden, vermeiden Sie eine Tyrosin-Supplementierung.8

Dosierung: Wie viel L-Tyrosin sollte ich einnehmen?

Sprechen Sie immer mit einem Arzt, bevor Sie ein Nahrungsergänzungsmittel einnehmen, um sicherzustellen, dass das Nahrungsergänzungsmittel und die Dosierung Ihren individuellen Bedürfnissen entsprechen. 

Tyrosin ist in den Lebensmitteln enthalten, die wir essen. Daher nehmen die meisten Menschen ausreichend Tyrosin allein über die Nahrung auf.

Für Erwachsene beträgt der geschätzte Aminosäurebedarf für Phenylalanin und Tyrosin zusammen 14 mg/kg Körpergewicht täglich.9

Die Dosierung kann je nachdem, wofür Sie es einnehmen, variieren. Sprechen Sie mit einem Arzt oder einem registrierten Ernährungsberater über das für Sie am besten geeignete Dosierungsschema

Es liegen nicht viele Daten zu den Auswirkungen hoher Tyrosindosen oder zur Toxizität vor. Die möglichen negativen Auswirkungen solch hoher Dosen auf lange Sicht sind nicht bekannt.

Interaktionen

Einige Medikamente können mit zusätzlichem Tyrosin interagieren:

  • Levodopa ist ein Medikament zur Behandlung der Parkinson-Krankheit. Levodopa und Tyrosin können um die Aufnahme im Dünndarm konkurrieren, was ihre Wirksamkeit beeinflussen könnte. Dies kann vermieden werden, indem Tyrosin im Abstand von zwei Stunden zur Levodopa-Dosis verabreicht wird. Darüber hinaus kann eine hohe Proteinaufnahme im Allgemeinen dazu führen, dass Levodopa weniger wirksam ist.10Sie und Ihr Arzt sollten jedoch den Nutzen einer verbesserten Wirksamkeit von Levodopa gegen das Risiko eines Tyrosinmangels abwägen.
  • Monoaminoxidasehemmer (MAO-Hemmer) können in Kombination mit Lebensmitteln mit hohem Tyramingehalt den Blutdruck auf gefährliche Werte erhöhen.11Tyrosin wird zu Tyramin abgebaut. Theoretisch könnte es den Blutdruck beeinflussen. Es ist jedoch noch nicht bekannt, ob eine Ergänzung mit Tyrosin den Tyraminspiegel erhöhen würde. Im Moment ist es am besten, während der Verschreibung von MAO-Hemmern auf Tyrosinpräparate zu verzichten und Ihren Nahrungsergänzungsbedarf mit Ihrem Arzt zu besprechen.
  • Schilddrüsenmedikamente werden zur Kontrolle des Schilddrüsenhormonspiegels eingesetzt. Die Ergänzung mit Tyrosin kann auch den Hormonspiegel beeinflussen und ihn zu stark ansteigen lassen.12

Es ist wichtig, die Zutatenliste und die Nährwertangaben eines Nahrungsergänzungsmittels sorgfältig zu lesen, um zu wissen, welche Inhaltsstoffe und wie viel von jeder Zutat enthalten sind. Überprüfen Sie das Etikett des Nahrungsergänzungsmittels mit Ihrem Arzt, um mögliche Wechselwirkungen mit Nahrungsmitteln, anderen Nahrungsergänzungsmitteln und Medikamenten zu besprechen. 

So lagern Sie L-Tyrosin

Lagern Sie Tyrosin wie andere Nahrungsergänzungsmittel und befolgen Sie die Richtlinien des Herstellers für eine optimale Haltbarkeit. Bewahren Sie Nahrungsergänzungsmittel und Medikamente immer außerhalb der Reichweite von Kindern und Haustieren auf, um einen versehentlichen Verzehr zu verhindern.

HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN

  • Was sind die besten Nahrungsquellen für Tyrosin?

    Proteinreiche Lebensmittel wie Fleisch, Huhn, Truthahn, Fisch und Eier sind gute Quellen für Tyrosin. Sie können es auch in einigen Käsesorten wie Cheddar und Hüttenkäse sowie Joghurt erhalten.

  • Kann Tyrosin die körperliche Leistungsfähigkeit von Sportlern verbessern?

    Es gibt nicht genügend Beweise dafür, dass Tyrosin allein die Leistung verbessern kann. Vorläufige Untersuchungen haben ergeben, dass Koffein, Theanin und Tyrosin die Leistung verbessern können.13 Es ist jedoch bereits bekannt, dass Koffein eine leistungsfördernde Wirkung hat. Auch Tyrosin verbesserte die Leistung in einer heißen Umgebung nicht.14 Es hatte auch keinen messbaren Einfluss auf Ausdauer, Muskelkraft oder Kraft bei gesunden Männern.15Bevor eine Tyrosin-Supplementierung routinemäßig empfohlen werden kann, sind weitere Untersuchungen erforderlich.

Quellen für L-Tyrosin und worauf Sie achten sollten

Tyrosin kann leicht allein über die Ernährung aufgenommen werden. Zu den Lebensmitteln mit hohem Tyrosingehalt gehören:8

  • Fleisch, zum Beispiel Huhn oder Truthahn
  • Fisch
  • Milchprodukte wie Käse oder Joghurt
  • Eier
  • Soja
  • Avocado
  • Weizen und Hafer
  • Kürbiskerne
  • Erdnüsse

Tyrosin-Ergänzungsmittel sind in freier Form erhältlich. Es kommt auch als N-Acetyl-L-Tyrosin (NALT) vor. Die Umwandlungsrate von NALT in Tyrosin ist geringer, sodass manche möglicherweise höhere NALT-Dosen einnehmen.

Tyrosin ist als Kombinationsprodukt mit hohen Mengen mehrerer B-Vitamine erhältlich. Es kann auch in Kombination mit Jod gefunden werden. Produkte werden oft als „Gehirngesundheit“, „Neurotransmitter-Unterstützung bei Stress“ oder „Schilddrüsen-Unterstützung“ vermarktet und gekennzeichnet. Wie bereits erwähnt, gibt es kaum Beweise, die diese Behauptungen stützen.

Wenn Sie nach Nahrungsergänzungsmitteln suchen, achten Sie darauf, solche zu finden, die von Dritten getestet wurden, damit Sie darauf vertrauen können, dass sie das enthalten, was auf dem Etikett steht, und frei von schädlichen Verunreinigungen sind.

Zusammenfassung

Tyrosin ist eine nichtessentielle Aminosäure, die im Körper produziert wird. Es ist auch in vielen Lebensmitteln, die wir essen, leicht verfügbar. Aus diesem Grund wird in der Regel ein Ansatz bevorzugt, bei dem die Ernährung an erster Stelle steht, um mehr Tyrosin zu sich zu nehmen.

Tyrosin wird zur Linderung von Stress, Schilddrüsenstörungen sowie der kognitiven Funktion oder der Gesundheit des Gehirns vermarktet, aber nur sehr wenige wissenschaftliche Erkenntnisse stützen diese Behauptungen. Sprechen Sie mit einem Arzt oder einem registrierten Ernährungsberater, wenn Sie an einer Nahrungsergänzung interessiert sind.

15 Quellen
  1. Junger SN. L-Tyrosin zur Linderung der Auswirkungen von Stress?  J Psychiatrie Neurowissenschaften . 2007;32(3):224.
  2. Rzepka Z, Buszman E, Beberok A, Wrześniok D. Von Tyrosin zu Melanin: Signalwege und Faktoren, die die Melanogenese regulieren . Postepy Hig Med Dosw (Online) . 2016;70(0):695-708. doi:10.5604/17322693.1208033
  3. Neri DF, Wiegmann D, Stanny RR, Shappell SA, McCardie A, McKay DL. Die Auswirkungen von Tyrosin auf die kognitive Leistungsfähigkeit bei längerem Wachzustand.  Aviat Space Environ Med . 1995;66(4):313-319.
  4. O’Brien C, Mahoney C, Tharion WJ, Sils IV, Castellani JW. Nahrungs-Tyrosin fördert die kognitive und psychomotorische Leistungsfähigkeit während der Körperkühlung . Physiol. Verhalten . 2007;90(2-3):301-307. doi:10.1016/j.physbeh.2006.09.027
  5. Deijen JB, Wientjes CJ, Vullinghs HF, Cloin PA, Langefeld JJ. Tyrosin verbessert die kognitive Leistungsfähigkeit und senkt den Blutdruck bei Kadetten nach einer Woche Kampftraining .  Brain Res Bull . 1999;48(2):203-209. doi:10.1016/s0361-9230(98)00163-4
  6. Jongkees BJ, Hommel B, Kühn S, Colzato LS. Wirkung einer Tyrosin-Supplementierung auf klinische und gesunde Bevölkerungsgruppen unter Stress oder kognitiven Anforderungen – eine Übersicht . J Psychiatr Res . 2015;70:50-57. doi:10.1016/j.jpsychires.2015.08.014
  7. Remmington T, Smith S. Tyrosin-Supplementierung bei Phenylketonurie .  Cochrane Database Syst Rev. 2021;1(1):CD001507. doi:10.1002/14651858.CD001507.pub4
  8. Berg Sinai. Tyrosin .
  9. Unterausschuss des National Research Council (US) zur zehnten Ausgabe der empfohlenen Nahrungsergänzungsmittel. Proteine ​​und Aminosäuren. Washington (DC): National Academies Press (USA); 1989.
  10. Boelens Keun JT, Arnoldussen IA, Vriend C, van de Rest O. Ernährungsansätze zur Verbesserung der Wirksamkeit und Kontrolle von Nebenwirkungen der Levodopa-Therapie bei der Parkinson-Krankheit: eine systematische Überprüfung .  Adv Nutr . 2021;12(6):2265-2287. doi:10.1093/advances/nmab060
  11. Flockhart DA. Ernährungseinschränkungen und Arzneimittelwechselwirkungen mit Monoaminoxidasehemmern: ein Update .  J Klinik für Psychiatrie . 2012;73 Suppl 1:17-24. doi:10.4088/JCP.11096su1c.03
  12. Palinkas LA, Reedy KR, Smith M, et al. Psychoneuroendokrine Wirkungen der Kombination von Thyroxin und Triiodthyronin im Vergleich zu Tyrosin während eines längeren Aufenthalts in der Antarktis.  Int J Zirkumpolare Gesundheit . 2007;66(5):401-417.
  13. Zaragoza J, Tinsley G, Urbina S, et al. Auswirkungen einer akuten Koffein-, Theanin- und Tyrosin-Supplementierung auf die geistige und körperliche Leistungsfähigkeit von Sportlern .  J Int Soc Sports Nutr . 2019;16(1):56. doi:10.1186/s12970-019-0326-3
  14. Tumilty L, Gregory N, Beckmann M, Thatcher R. No influence of low-, medium-, or high-dose tyrosine on exercise in a warm environment. Med Sci Sports Exerc. 2020;52(6):1404-1413. doi:10.1249/MSS.0000000000002245
  15. Sutton EE, Coill MR, Deuster PA. Ingestion of tyrosine: effects on endurance, muscle strength, and anaerobic performance. Int J Sport Nutr Exerc Metab. 2005;15(2):173-185. doi:10.1123/ijsnem.15.2.173

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *