Alternative Behandlung für Mono
Mononukleose wird durch das Epstein-Barr-Virus verursacht und die Behandlung zielt darauf ab, die Symptome der Krankheit zu behandeln. Alternative Behandlungen sind ebenfalls verfügbar, um die Immunität zu erhöhen.
Alternative Behandlung für Mono
Akupunktur . Obwohl es keine klinischen und wissenschaftlichen Daten gibt, die auf die Wirksamkeit der Akupunktur als alternative Behandlung bei Mononukleose schließen lassen, hilft Akupunktur jedoch bei der Stärkung des Immunsystems und hilft auch bei der Behandlung der Symptome.
Homöopathie . Verschiedene homöopathische Arzneimittel werden verschrieben, um die Monosymptome unter Kontrolle zu halten. Die alternativen Behandlungsmedikamente, die verschrieben werden können, sind Belladonna, Ferrum phosphoricum und Phytolacca.
Trinke ausreichend Flüssigkeit. Der Patient sollte viel Flüssigkeit zu sich nehmen und nach Möglichkeit auch Fruchtsäfte einarbeiten. Flüssigkeiten reduzieren die Symptome der Krankheit und helfen, Austrocknung zu verhindern.
Vermeiden Sie Kontaktsportarten . Mononukleose umfasst die Vergrößerung der Milz. Der Patient sollte Kontaktsportarten wie Fußball, Wrestling oder jede andere Art von rauem Spiel vermeiden. Dies kann das Risiko einer Milzruptur erhöhen.
Sich ausruhen. Der Körper kämpft gegen eine Virusinfektion, die Energie der Person wird stark erschöpft und der Patient fühlt sich müde. Daher ist Ruhe eine wichtige Komponente bei der Behandlung jeder Art von Infektion, einschließlich Mononukleose. Rest hilft auch bei der Stärkung des Immunsystems des Patienten.
Ernähren Sie sich gesund. Der Mono-Patient sollte sich gesund ernähren, da dies bei der Bekämpfung von Infektionen und auch bei der frühen Genesung von der Krankheit hilft. Der Patient sollte auch frische Säfte trinken und Obst in die Ernährung aufnehmen. Raffinierte Lebensmittel sollten vermieden werden, während gesunde Öle wie Olivenöl und Kokosöl enthalten sein sollten.
Vitamin-C- reiche Früchte. Vitamin C ist bekannt für die Stärkung der Immunität und kann als alternative Behandlung für Mono verwendet werden. Obwohl das Virus nicht ausgerottet wird, sondern durch die Verbesserung des Immunsystems, geht das Virus in die Ruhephase und die Symptome sind unter Kontrolle. Daher sollten Vitamin-C-Früchte in die Ernährung des Patienten aufgenommen werden. Lebensmittel, die reich an Vitamin C sind, sind Zitrone, Papaya, Orange und Kiwi.
Berberin. Es ist ein Gen vorhanden, das bei der Replikation des Epstein-Barr-Virus hilft. Dieses Gen ist als EBNA-1 bekannt. Berberin hemmt dieses Gen und reduziert das Wachstum von Viren.
Olivenblattextrakt. Olivenblattextrakt erhöht die Immunität des Körpers und verhindert opportunistische Infektionen durch Bakterien und Pilze. Darüber hinaus hilft es auch bei der Verhinderung des Wachstums von Viren.
Beta-Glucan. Beta-Glucan ist ein potenter Immunmodulator und hilft dem körpereigenen Immunsystem im Kampf gegen die Monoinfektion.
Gurgeln. Das häufigste Symptom der Mononukleose ist Halsschmerzen. Kochsalzhaltiges Gurgeln, das wie warmes Wasser gebildet wird, hilft bei der Verringerung der Reizung und Schmerzen von Halsschmerzen.
Kaltgetränke, Eiscreme oder Frozen Yogurt. Kalte Substanzen wie Erfrischungsgetränke, Eiscreme und gefrorener Joghurt helfen, den Hals zu beruhigen.
Mononukleose, auch bekannt als Drüsenfieber, tritt aufgrund der Infektion auf, die durch das Epstein-Barr-Virus verursacht wird. Die Krankheit tritt hauptsächlich bei Kindern auf, die entweder nur sehr wenige oder gar keine Symptome zeigen. Die Symptome treten bei erwachsenen Patienten auf. Die Krankheit breitet sich durch Küssen der mit dieser Krankheit infizierten Person aus, daher der Name „Kissing Disease“. Die anderen Verbreitungswege dieser Krankheit umfassen jedoch das Teilen von Utensilien oder das Teilen der Getränke. Die Bedingungen können auch durch die Infektion mit anderen Viren als dem Epstein-Barr-Virus verursacht werden.
Fazit
Verschiedene alternative Behandlungen umfassen Akupunktur, Homöopathie, Trinken von Flüssigkeiten, gesunde Ernährung, Gurgeln, Ruhe, Vitamin-C-reiche Lebensmittel und Berberin.