Gesundheits

Anatomie des Vagusnervs

Der Vagusnerv, auch als zehnter Hirnnerv oder Hirnnerv X bekannt, ist ein langer Nerv, der im  Hirnstamm entsteht  und sich durch den Hals bis in die Brust und den Bauch erstreckt. Es hat die Aufgabe, kritische Körperfunktionen wie Herzfrequenz, Blutdruck, Atmung und Verdauung zu regulieren.1

Dieser Artikel befasst sich mit der Anatomie und Funktion des Vagusnervs sowie den Erkrankungen, die ihn beeinträchtigen können. Außerdem wird die Wirksamkeit der Vagusnervstimulation untersucht und untersucht, wo sich das Verfahren als nützlich erweisen kann.

Was ist der Vagusnerv?

Der Vagusnerv ist der längste Nerv des  autonomen Nervensystems , der unwillkürliche Körperfunktionen steuert.

Das autonome Nervensystem besteht aus dem Parasympathikus, der die „Ruhe- und Verdauungs“-Funktionen steuert, und dem Sympathikus , der für „Kampf- oder Flucht“-Reaktionen zuständig ist. Die beiden Teile werden oft als Gegensätze betrachtet. Der Vagusnerv ist der Hauptnerv des Parasympathikus.

Funktion

Der Vagusnerv transportiert motorische und sensorische Informationen zu verschiedenen Organsystemen des Körpers, darunter:1

  • Herz-Kreislauf-System , einschließlich Herz und großer Blutgefäße
  • Atmungssystem , einschließlich Lunge und Atemwege
  • Verdauungssystem , einschließlich Rachen, Speiseröhre, Magen und Darm

Motorische Funktionen

Der Vagusnerv transportiert Nervensignale zum Gehirn, um unwillkürliche Funktionen wie Herzfrequenz, Atmung, Blutdruck und Peristaltik zu regulieren(die wellenförmige Kontraktion der Muskeln, die Nahrung durch den Verdauungstrakt transportieren).1

Sinnesfunktionen

Der Vagusnerv liefert auch sensorische Informationen an Haut und Muskeln, die wiederum Reflexaktionen wie Husten, Niesen, Schlucken, Würgen und Erbrechen stimulieren. Die sensorischen Informationen stimulieren auch Körperfunktionen wie Schwitzen, Speichelfluss, Schleimproduktion und Harndrang.1

Vagusnerv und die Darm-Hirn-Achse

Der Vagusnerv stellt auch eine Verbindung zwischen Darm und Gehirn dar, die sogenannte Gehirn-Darm-Achse . In den letzten Jahren haben Wissenschaftler einen Zusammenhang zwischen der Funktionsstörung der Gehirn-Darm-Achse und Erkrankungen wie Fettleibigkeit, Epilepsie und Depression festgestellt.1

Anatomie

Der Vagusnerv ist einer von 12 Hirnnerven . Obwohl es eigentlich zwei Vagusnerven gibt (einen linken und einen rechten), werden sie zusammenfassend als „Vagusnerv“ bezeichnet.1Es verfügt sowohl über motorische als auch sensorische Fasern.

Der Vagusnerv ist der längste und komplexeste Hirnnerv. Zu den Niederlassungen gehören:

  • Rachen- und Kehlkopfäste , die motorische Impulse an Rachen und Kehlkopf weiterleiten
  • Herzäste , die den Herzschlag verlangsamen
  • Lungenäste , die die Bronchien verengen
  • Ösophagusäste , die unwillkürliche Muskeln in Speiseröhre, Magen, Gallenblase, Bauchspeicheldrüse und Dünndarm steuern; und kann Paristaltik und Magen-Darm-Sekretion stimulieren.

Allgemeine Probleme

Eine Fehlfunktion des Vagusnervs kann seine vielen unwillkürlichen Körperfunktionen beeinträchtigen, was als autonome Dysfunktion oder Dysautonomie bezeichnet wird.2

Probleme mit dem Vagusnerv (sogenannte Vagopathien).) kann unterschiedliche Symptome hervorrufen, je nachdem, welcher Teil des Nervs betroffen ist.3

Zu den mit Vagopathie verbundenen Erkrankungen gehören:2

Probleme mit der Herzfrequenz

Herzrhythmusstörungen sind unregelmäßige Herzschläge. Es kann auch Bradykardie einschließen(ein ungewöhnlich verlangsamter Herzschlag), Tachykardie(ein ungewöhnlich schneller Herzschlag) und Herzklopfen (ausbleibender Herzschlag).

Nervenschäden

Es gibt viele Erkrankungen, die den Vagusnerv schädigen können, darunter Alkoholismus, Diabetes, gutartige oder krebsartige Tumore und körperliche Traumata.Auf der anderen Seite gibt es zahlreiche Erkrankungen, die durch eine Funktionsstörung des Vagusnervs verursacht oder beeinflusst werden und deren zugrunde liegende Ursache möglicherweise unbekannt ist.2

Gastroparese

Gastroparese ist eine Verdauungsstörung, bei der die Nahrung nicht richtig vom Magen in den Darm gelangt, was zu Bauchschmerzen und Blähungen führt.

Gastroparese kann auch den sauren Rückfluss verschlimmern , der auftritt, wenn Magensäure in die Speiseröhre (Ernährungssonde) zurückfließt. Dazu gehört eine chronische Form des sauren Refluxes, die als gastroösophageale Refluxkrankheit (GERD) bekannt ist .

Vasovagale Synkope

Vasovagale Synkopeist eine Ohnmacht, die durch eine plötzliche und starke emotionale Reaktion verursacht wird, wie z. B. Angst oder den Anblick von Blut. Weitere Symptome sind Ohrensausen, Tunnelblick und Übelkeit.

Dysphagie

DysphagieSchwierigkeiten beim Schlucken von Nahrungsmitteln oder Flüssigkeiten.

Laryngopathie

Hierbei handelt es sich um eine Funktionsstörung des Kehlkopfes (Stimmapparat), die zu Heiserkeit und Sprachproblemen führen kann.

Orthostatische Hypotonie

Orthostatische Hypotonieist Schwindel oder Ohnmacht, die durch einen schnellen Blutdruckabfall beim Stehen oder Aufstehen verursacht wird.

Singultus

Singultusist ein anderer Name für Schluckauf.

Testen des Vagusnervs

Die Diagnose einer Funktionsstörung des Vagusnervs kann schwierig sein, da die Schädigung überall entlang der Länge und der Äste des Nervs auftreten kann.

Eine einfache, aber effektive Möglichkeit, den Vagusnerv zu testen, ist die Überprüfung des Würgereflexes . Dabei wird der Rachenraum mit einem weichen Wattestäbchen gekitzelt. Wenn die Person nicht würgt, könnte das auf ein Problem im Hirnstamm hinweisen, wo der Vagusnerv seinen Ursprung hat. 3

Es können zusätzliche Tests angeordnet werden, um eine mögliche Schädigung oder Verschlechterung des Vagusnervs festzustellen:3

  • Doppler-Ultraschall : Dieses nicht-invasive Bildgebungsgerät verwendet Schallwellen, um eine Ausdünnung der Vagusnerven des Halses zu erkennen. Es kann auch auf Anomalien in den Blutgefäßen untersucht werden, die die Vagusnerven des Halses versorgen.
  • Valsalva-Manöver : Dies ist ein Test, bei dem Sie kräftig ausatmen und dabei Nase und Mund fest geschlossen halten. Es wird verwendet, um zu sehen, wie Ihr Herz auf die Druckänderung reagiert, und kann Anomalien erkennen, die auf eine autonome Dysfunktion hinweisen.
  • Hautleitfähigkeitsreaktion : Hierbei kommt ein Gerät zum Einsatz, das erkennen kann, ob Schweiß produziert wird, wenn eine Person unter Stress steht. Gleichzeitig kann ein Elektrokardiogramm (EKG) verwendet werden, um festzustellen, ob sich Ihre Herzfrequenz ändert.

Möglicherweise werden weitere Tests angeordnet, um Ihre Symptome zu charakterisieren oder die möglichen Ursachen einzugrenzen.

Vagusnervstimulation

Vagusnervstimulation (VNS) ist eine medizinische Behandlung, bei der elektrische Impulse an den Vagusnerv gesendet werden, um Epilepsie oder schwere depressive Störungen (MDD) zu behandeln .5

Es wird angenommen, dass sowohl Epilepsie als auch MDD durch eine Funktionsstörung der Gehirn-Darm-Achse verursacht werden, bei der der Vagusnerv eine zentrale Rolle spielt. Eine Funktionsstörung der Gehirn-Darm-Achse kann zu einem übermäßigen Wachstum von Mikroben im Verdauungstrakt führen, die die Gehirnfunktion direkt beeinträchtigen und das Risiko von Anfällen und Depressionen erhöhen.1

Bei VNS handelt es sich um ein Gerät, das um Ihre Brust geschnallt wird und sanfte elektrische Impulse abgibt, die die Nervensignale zwischen Gehirn und Darm „neu synchronisieren“, damit diese normaler funktionieren.5

In den Vereinigten Staaten ist VNS als Zusatztherapie für Menschen ab 4 Jahren mit behandlungsresistenten fokalen Anfällen zugelassen .6

Wie effektiv ist VNS?

Studien haben gezeigt, dass VNS die Häufigkeit epileptischer Anfälle nach einem Jahr Therapie um 51 % reduziert. Während die Wirksamkeit von VNS bei Depressionen schwieriger zu ermitteln ist, deuten die aktuellen Erkenntnisse darauf hin, dass es gut verträglich und potenziell vorteilhaft ist, dass jedoch weitere Forschung erforderlich ist.5

VNS wird für andere Erkrankungen untersucht, die durch autonome Dysfunktion beeinflusst werden, darunter Fettleibigkeit , Bluthochdruck , Angststörungen ,  Herzinsuffizienz , Herzrhythmusstörungen, Alzheimer-Krankheit und  Parkinson-Krankheit .

Aktuelle Forschung

Für diejenigen, die keinen Zugang zu einem VNS-Gerät haben oder einen natürlicheren Behandlungsansatz wünschen, gibt es Praktiken, die bei der Behandlung autonomer Dysfunktionen helfen können.

Untersuchungen legen nahe, dass bestimmte Behandlungen zu Hause zur Stimulierung des Vagusnervs beitragen können, indem sie die Herzfrequenz verlangsamen und emotionalen Stress reduzieren, der Störungen des Vagusnervs auslösen oder verschlimmern kann.

Beispiele beinhalten:

  • Übungen zur tiefen Atmung : Man geht davon aus, dass langsames, bewusstes Atmen den Vagusnerv stimuliert, was nicht nur die Herzfrequenz und den Blutdruck verbessert, sondern auch die Verdauung erleichtert .7
  • Achtsamkeitsübungen : Dazu gehören Praktiken wie Yoga und Tai Chi , bei denen die Atmung mit den Körperbewegungen synchronisiert wird. Einige Studien deuten darauf hin, dass solche Praktiken den Tonus des Vagusnervs verbessern können, was zu einer langsameren Herzfrequenz und einem niedrigeren Blutdruck führt.8
  • Fußreflexzonenmassage : Diese auf Massagen basierende Praxis verlangsamt nachweislich die Herzfrequenz und Atmung, senkt den Blutdruck und erhöht die Sauerstoffsättigung, was darauf hindeutet, dass sie den Vagusnerv positiv stimuliert.9
  • Musiktherapie : Es wird angenommen, dass bestimmte Arten von Musik die Stimmung positiv beeinflussen und eine positive autonome Reaktion hervorrufen können. Dies kann insbesondere bei niederfrequenten Klängen zutreffen, die mit langsamer, rhythmisch strukturierter Musik wiedergegeben werden.10
  • Eintauchen in kaltes Wasser : Es wird angenommen, dass das Eintauchen des Gesichts in kaltes Wasser indirekt den Vagusnerv stimuliert. Dies zeigt sich daran, dass sich nach dem ersten Kälteschock die Herzfrequenz zu verlangsamen beginnt. Schwimmen im offenen Wasser kann den gleichen Effekt haben.11

Es ist unklar, ob eine dieser Techniken den Vagusnerv auf die gleiche Weise direkt stimuliert wie elektrisches VMS. Es ist jedoch bekannt, dass jedes davon eine positive physiologische Reaktion auslöst, die dabei helfen kann, Stress abzubauen und die Stimmung zu verbessern.

Zusammenfassung

Der Vagusnerv ist der längste und komplexeste Hirnnerv. Es verfügt über motorische und sensorische Fasern, die im ganzen Körper verteilt sind und viele lebenswichtige Prozesse beeinflussen. Es verbindet auch das Gehirn mit dem Magen-Darm-Trakt.

Es gibt Tests, die dabei helfen können, festzustellen, wie effektiv der Vagusnerv funktioniert, und Verfahren (wie die Stimulation des Vagusnervs), die bei der Behandlung neurologischer Störungen wie Epilepsie und Depression helfen können.

11 Quellen
  1. Breit S, Kupferberg A, Rogler G, Hasler G. Vagusnerv als Modulator der Gehirn-Darm-Achse bei psychiatrischen und entzündlichen Erkrankungen . Frontpsychiatrie . 2018;9:44. doi:10.3389/fpsyt.2018.00044
  2. Goldberger JJ, Arora R, Buckley U Shivkumar K. Funktionsstörung des autonomen Nervensystems . J Am Coll Cardiol.  19. März 2019;73(10):1189–206. doi:10.1016/j.jacc.2018.12.064
  3. Rafanelli M, Walsh K, Hamdan MH, Buyan-Dent L. Autonome Dysfunktion: Diagnose und Management . Handb Clin Neurol . 2019;167:123-37. doi:10.1016/B978-0-12-804766-8.00008-X
  4. Finsterer J, Grisold W. Erkrankungen der unteren Hirnnerven . J Neurosci Rural Pract.  2015 Juli-Sep;6(3):377–91. doi:10.4103/0976-3147.158768
  5. Yang J, Phi JH. „Die Gegenwart und Zukunft der Vagusnervstimulation“ . J Korean Neurosurg Soc.  2019 Mai;62(3):344–52. doi:10.3340/jkns.2019.0037
  6. Epilepsie-Stiftung. Vagusnervstimulationstherapie (VNS) .
  7. Gerritsen RJS, Band GPH. Atem des Lebens: Das respiratorische Vagusstimulationsmodell kontemplativer Aktivität . Vorderes Hum Neurosci.  2018;12:397. doi:10.3389/fnhum.2018.00397
  8. Telles S, Raghavendra BR, Naveen KV, Manjunath NK, Kumar S, Subramanya P. Veränderungen autonomer Variablen nach zwei in Yoga-Texten beschriebenen meditativen Zuständen .  J Altern-Komplement. Med.  2013;19:35–42. doi:10.1089/acm.2011.0282
  9. Jing Y, Liu S, Pan C, Jian Y, Wang M, Ni B. Die Auswirkungen der Fußreflexzonenmassage auf Vitalfunktionen: eine Metaanalyse randomisierter kontrollierter Studien . Evid Based Complement Alternat Med.  2022;2022:4182420. doi:10.1155/2022/4182420
  10. Eshuis TAH, Stuijt PJC, Timmerman H, et al. Musik und niederfrequente Vibrationen zur Behandlung chronischer Muskel-Skelett-Schmerzen bei älteren Menschen: eine Pilotstudie . Plus eins.  2021;16(11):e0259394. doi:10.1371/journal.pone.0259394
  11. Jungmann M, Vencatachellum S, Van Ryckeghem D, Vogele C. Effects of cold stimulation on cardiac-vagal activation in healthy participants: randomized controlled trial. JMIR Form Res. 2018 Jul-Dec;2(2):e10257. doi:10.2196/10257

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *