Gesundheit und Wellness

Anatomische Verteilung chronischer Schmerzen: Merkmale, Ursachen, Untersuchungen

Chronische Schmerzen dauern länger als 6 Monate an. Chronische Schmerzen werden durch anhaltende Reizung des peripheren Schmerzrezeptors oder Nervs verursacht. Schmerzrezeptoren werden durch weit verbreitetes Narbengewebe gereizt, was nach der Heilung von oberflächlichen und tiefen Verbrennungen beobachtet wird. Eine Nervenreizung oder ein eingeklemmter Nerv verursacht starke Hautschmerzen, die sich entlang des peripheren Nervs ausbreiten.

Inhaltsverzeichnis

Merkmale chronischer Schmerzen

  • Häufigere Schmerzen als akute Schmerzen
  • Schmerzen beginnen oft als starke bis sehr starke Schmerzen und werden später zu leichten bis mittelschweren Schmerzen
  • In einigen Fällen werden leichte Schmerzen zu starken Schmerzen, wenn sie nicht behandelt werden.
  • Die Intensität der Schmerzen ist mäßig bis stark
  • Schmerz wird als brennender, schießender oder stechender Schmerz empfunden
  • Die Schwere der Schmerzen nimmt mit der Zeit ab. Anfängliche starke Schmerzen werden später leicht bis mäßig.

Ursachen für chronische Schmerzen

Chronische Schmerzen aufgrund von Kopfschmerzen-

  • Kopfschmerz – Spannungskopfschmerz , Migräne und Cluster-Kopfschmerz .
  • Intrakranielle raumfordernde Läsion – Verursacht durch Hirntumor, Abszess und Hämatom.

Chronische Gesichtsschmerzen-

  • Trigeminusneuralgie – Gesichtsschmerz über Augen-, Oberkiefer- oder Unterkieferdermatom des Gesichts.
  • Zahnschmerzen – Verursacht durch Zahnhöhle oder Abszess
  • Augenschmerzen – verursacht durch Optikusneuritis

Chronische Schmerzen aufgrund von Ohrenschmerzen oder Ohrenschmerzen-

  • Mittelohrentzündung – Mittelohrentzündung
  • Furunkel – Infektion des Haarfollikels im äußeren Ohr oder äußeren Ohrschlauch, auch als Furunkel bekannt.

Chronische Schmerzen aufgrund von Mundhöhlen-

  • Mundgeschwür – Mehrere Geschwüre in der Mundhöhle infolge eines Vitaminmangels verursachen schwere, anhaltende chronische Schmerzen, wenn sie länger als 6 Monate andauern.
  • Pharyngitis oder Tonsillitis – Entzündliche Erkrankungen der Mundhöhle verursachen meist akute Schmerzen. Selten verursacht eine septische und eitrige Pharyngitis oder Tonsillitis mäßige bis starke chronische Schmerzen, die über 6 Monate andauern.
  • Krebs der Mundhöhle – Krebs des Rachens, des Kehlkopfes und der Mandeln kann schwere chronische Schmerzen verursachen, die länger als 6 Monate anhalten.

  • Fraktur – Eine Fraktur des Schädels, des Unterkiefers, des Oberkiefers oder der Augenhöhle verursacht starke chronische Schmerzen über den Gesichtsknochen und dem Schädel.
  • Luxation – Kiefergelenk (TMJ) verursacht selten chronische Schmerzen als Folge einer Luxation. Kiefergelenkschmerzen werden auch nach Gelenkentzündungen oder Zähneknirschen des Patienten beobachtet.
  • Osteomyelitis des Unterkiefers – Eine Infektion des Unterkiefers nach einem Zahnabszess oder Trauma führt zu einer Osteomyelitis . Osteomyelitis verursacht starke chronische Schmerzen, die sich um den infizierten Abschnitt des Knochens ausbreiten.

Chronische Nackenschmerzen-

  • Krebsschmerzen – Kehlkopf-, Luftröhren- und Schilddrüsenkrebs verursacht schwere chronische Nackenschmerzen . Der Schmerz wird hauptsächlich im vorderen und seitlichen Abschnitt des Halses beobachtet. Schmerzen beziehen sich nie auf den Oberarm.
  • Fraktur – Fraktur des Wirbelkörpers und des Facettengelenks verursacht starke Schmerzen im Nacken.
  • Facettengelenksentzündung – Facettengelenksarthritis oder Facettengelenktrauma verursacht chronische Schmerzen, die über 6 Monate anhalten.

Chronischer Brustschmerz

  • Krebsschmerzen – Lungen-, Speiseröhren-, Bronchien- und Knochenkrebs verursacht schwere chronische stechende Schmerzen in der Brust. Der Schmerz ist im Anfangsstadium intermittierend und im späteren Stadium kontinuierlich, verbunden mit Gewichtsverlust. Metastasierter Krebs der Wirbelsäule verursacht starke Schmerzen, die zu knöchernen mittleren Rückenschmerzen, Facettenschmerzen oder radikulären Brustwandschmerzen führen.
  • Fraktur – Eine gebrochene Rippe nach einem Auto- oder Arbeitsunfall verursacht schwere Brustwandschmerzen, die länger als 6 Monate anhalten.
  • Nervenschmerzen – Interkostalneuralgie als Folge einer Gürtelroseinfektion oder einer postherpetischen Neuralgie verursacht starke Schmerzen entlang der Rippe und folgt häufig einer Blase und einem Hautausschlag entlang des Nervs. Schmerzen werden entlang von 1 bis 3 Interkostalnerven beobachtet.
  • Radikulärer Schmerz – Radikulärer Schmerz wird durch Kneifen oder Reizung des Brustwirbelsäulennervs verursacht. Schmerzen verteilen sich oft über mehrere Brustwandsegmente. Der thorakale Spinalnerv ist gereizt oder eingeklemmt durch Bandscheibenvorfall, Bandscheibenvorfall, Prolaps des Nucleus pulposus, Bandscheibenvorwölbungen, Spinalstenose, Foramenstenose und Spinalosteophyten.
  • Osteomyelitis – Eine Infektion der Rippen oder des Körpers der Brustwirbel verursacht starke Schmerzen über der Brustwand oder in der Mitte des Rückens.
  • Facettengelenksentzündung – Facettengelenksarthritis oder Facettengelenktrauma verursacht chronische Schmerzen, die über 6 Monate anhalten.

Chronische Bauchschmerzen

  • Krebsschmerzen – Krebs der Baucheingeweide verursacht chronisch drückende oder kolikartige Bauchschmerzen. Baucheingeweide werden wie folgt in mehrere Organsysteme eingeteilt:
    1. Magen-Darm-System (GI), das Magen, Bauchspeicheldrüse, Darm, Blinddarm und Dickdarm umfasst.
    2. Das Harnsystem umfasst Niere, Blase und Harnleiter.
    3. Das Gefäßsystem umfasst Aorta, Mesenterialarterien und Mesenterialvenen.
    4. Leber und Milz
  • Fraktur – Fraktur des Wirbelkörpers verursacht starke Schmerzen, die meist im unteren Rückenbereich lokalisiert sind.
  • Nervenschmerzen oder radikuläre Schmerzen – Chronische radikuläre Lendenschmerzen entlang der Lendennerven L1 und L2 werden durch Anomalien des Lendenwirbelsäulensegments verursacht, die durch Bandscheibenvorfall, Bandscheibenvorfall, Prolaps des Nucleus pulposus, Bandscheibenvorfälle, Spinalstenose, Foraminalstenose und Spinalosteophyten verursacht werden. Schmerzen werden über Seite und Rücken des unteren Rückens und der unteren Extremität beobachtet.
  • Osteomyelitis – Osteomyelitis der Lendenwirbel Wirbel verursacht chronische Schmerzen im unteren Rücken, die sich auf die Rückseite des Oberschenkels beziehen.
  • Viszerale Schmerzen – Entzündungen der Eingeweide wie Blinddarmentzündung oder Cholezystitis verursachen starke brennende Schmerzen im Unterleib. Morbus Crohn und Colitis ulcerosa ist eine entzündliche Darmerkrankung, die chronische kolikartige oder drückende Bauchschmerzen verursacht.
  • Facettengelenksentzündung – Facettengelenksarthritis oder Facettengelenktrauma des lumbalen Facettengelenks verursacht chronische Schmerzen, die über 6 Monate anhalten.
  • Krebsschmerzen – Krebs der Beckeneingeweide verursacht chronische drückende oder kolikartige Schmerzen. Die Beckeneingeweide werden wie folgt in mehrere Organsysteme eingeteilt:
    1. Gastrointestinal (GI) System – Umfasst Sigma, Rektum und Anus.
    2. Harnsystem – Umfasst Blase, Prostata und Harnröhre.
    3. Gefäßsystem – umfasst die A. und V. iliaca interna und extern.
    4. Weibliches Genitalsystem – umfasst Eierstock, Eileiter, Gebärmutter und Vagina.
  • Fraktur – Fraktur des Körpers der Beckenknochen verursacht starke Schmerzen, die hauptsächlich im Becken und Gesäß lokalisiert sind. Beckenknochen umfasst Darmbein, Sitzbein und Becken.
  • Nervenschmerzen oder radikuläre Schmerzen – Beckenschmerzen werden durch eingeklemmte Nerven der lumbalen Segmente 1 bis 3 verursacht. Schmerzen werden auch durch Reizung oder Quetschung des peripheren Nervs verursacht, der zu den Beckeneingeweiden abzweigt.
  • Osteomyelitis – Osteomyelitis des Beckenknochens verursacht chronische Schmerzen im Becken und Unterbauch. Schmerzen beziehen sich oft auf den unteren Rücken und das Gesäß.
  • Viszerale Schmerzen – Entzündliche Darmerkrankungen wie Morbus Crohn und Colitis ulcerosa, an denen Sigma und Rektum beteiligt sind, verursachen chronische Koliken oder drückende Beckenschmerzen. Auch eine Verstopfung der Harnblase oder der Harnröhre durch einen Stein und eine chronische Prostatitis verursachen chronische Schmerzen, die länger als 6 Monate anhalten.

Chronischer Schmerz der oberen Extremität

  • Luxation – Luxation der Hüfte, des Knies, des Knöchels und des Fußgelenks verursacht schwere stechende chronische Schmerzen, die weniger als 6 Monate oder weniger anhalten können
  • Fraktur – Schmerzen, die durch eine Fraktur unmittelbar nach einer Verletzung verursacht werden, gelten als akute Schmerzen. Schmerz wird als chronisch angesehen, wenn der Schmerz nach 6 Monaten nach Heilung der Fraktur oder chirurgischer Behandlung anhält.
  • Sehnenschmerzen – Sehnenschmerzen sind sekundär zu einer Sehnenentzündung, die als Tendinitis bekannt ist, oder zu einer Verletzung der Sehne, die zu einem teilweisen oder vollständigen Riss der Sehne führt. Schmerzen gelten als chronisch, wenn die Schmerzen länger als 6 Monate anhalten.
  • Bandschmerzen – Bandschmerzen werden nach einer Entzündung des Bandes und einem Bandriss beobachtet. Schmerzen von weniger als 3 bis 6 Monaten Dauer gelten als akut und mehr als 6 Monate als chronisch.
  • Muskelschmerzen – Die meisten Muskelschmerzen dauern weniger als 3 Monate. Die Heilung von Muskelrissen führt zu Narbenbildung. Muskelvernarbungen verursachen oft chronische Schmerzen.
  • Nervenschmerzen – Periphere Nervenschmerzen werden durch Reizung oder Quetschung der peripheren Schmerzrezeptoren und Nervenenden verursacht. Eine anhaltende Reizung der Schmerzrezeptoren verursacht brennende Schmerzen in den Extremitäten. Hautverbrennungen verursachen eine Reizung und Zerstörung von Schmerzrezeptoren, was zu schweren akuten Schmerzen führt. Die Heilung von Verbrennungen führt zu einer Vernarbung der Haut und des Unterhautgewebes. Eingeklemmte Nervenenden und Rezeptoren im Narbengewebe verursachen chronische Schmerzen, die länger als 6 Monate anhalten.
  • Radikulärer Schmerz – Radikulärer Schmerz ist der Schmerz, der sich entlang des Nervs in der oberen Extremität ausbreitet. Radikuläre Schmerzen werden durch Bandscheibenvorfall, Bandscheibenvorfall, vorgefallenen Nucleus pulposus, Bandscheibenvorfälle, spinale Stenose, foraminale Stenose und spinale Osteophyten verursacht.
  • Luxation – Luxation der Hüfte, des Knies, des Knöchels und des Fußgelenks verursacht schwere stechende chronische Schmerzen, die weniger als 6 Monate anhalten können
  • Fraktur – Schmerzen, die durch eine Fraktur unmittelbar nach einer Verletzung verursacht werden, gelten als akute Schmerzen. Schmerz wird als chronisch angesehen, wenn der Schmerz nach 6 Monaten nach Heilung der Fraktur oder chirurgischer Behandlung anhält.
  • Sehnenschmerzen – Sehnenschmerzen sind sekundär zu einer Sehnenentzündung, die als Tendinitis bekannt ist, oder zu einer Verletzung der Sehne, die zu einem teilweisen oder vollständigen Riss der Sehne führt. Schmerzen gelten als chronisch, wenn die Schmerzen länger als 6 Monate anhalten.
  • Bandschmerzen – Bandschmerzen werden nach einer Entzündung des Bandes und einem Bandriss beobachtet. Schmerzen, die weniger als 3 bis 6 Monate andauern, gelten als akut und mehr als 6 Monate als chronisch.
  • Muskelschmerzen – Die meisten Muskelschmerzen dauern weniger als 3 Monate. Die Heilung von Muskelrissen führt zu Narbenbildung. Muskelvernarbungen verursachen oft chronische Schmerzen.
  • Nervenschmerzen – Nervenschmerzen werden im peripheren Gewebe oder in der gesamten unteren Extremität beobachtet. Peripherer Gewebeschmerz wird durch Reizung oder Quetschung der peripheren Schmerzrezeptoren und Nervenenden verursacht. Eine anhaltende Reizung der Schmerzrezeptoren verursacht brennende Schmerzen in den Extremitäten. Periphere Rezeptoren und Nervenenden werden gereizt, nachdem Nervenenden im Narbengewebe einer entzündlichen Erkrankung der Haut und des subkutanen Gewebes eingeschlossen wurden.
  • Radikulärer Schmerz – Radikulärer Schmerz ist der Schmerz, der sich entlang des Nervs in der unteren Extremität ausbreitet. Radikuläre Schmerzen werden durch lumbalen Bandscheibenvorfall, vorgewölbte Bandscheibe, vorgefallenen Nucleus pulposus, Bandscheibenvorfälle, Spinalstenose, Foramenstenose und spinale Osteophyten verursacht.

Untersuchungen zur Diagnose des Grundes für chronische Schmerzen

Röntgen-, MRT- und CT-Scan zur Diagnose des Grundes für chronische Schmerzen

Röntgen-, MRT- oder CT-Scan der Gehirnstudien-

  • Kopfschmerzen – Migräne, Cluster- und Spannungskopfschmerz.
  • Intrakranielle raumfordernde Läsion – Hirnmasse oder raumfordernde Läsion kann Kopfschmerzen verursachen, z. B. Hirntumor, Hirnabszess oder Hämatom.
  • Zerebrales Aneurysma – Hirnaneurysma verursacht oft chronische Kopfschmerzen.

Röntgen-, MRT- oder CT-Scan des Schädels

  • Trigeminusneuralgie
  • Sehnervenschmerzen
  • Zahnschmerzen
  • Schmerzen im Unterkiefer
  • Schädelfraktur

Röntgen-, MRT- oder CT-Scan der Wirbel und des Rückenmarks

  • Bandscheibenvorfall
  • Bulge Scheibe
  • Vorgefallener Nucleus pulposus
  • Scheibenvorsprünge
  • Spinale Stenose
  • Foraminale Stenose
  • Osteophyten der Wirbelsäule.

Röntgen-, MRT- oder CT-Scan des Gelenks

  • Fraktur
  • Luxation
  • Gelenkhämatom (Blutgerinnsel)
  • Gemeinsamer Abszess
  • Arthritis – Osteoarthritis, rheumatoide Arthritis, Psoriasis-Arthritis, Gicht und Pseudogicht.

Röntgen-, MRT- oder CT-Scan der Knochen

  • Fraktur
  • Osteomyelitis
  • Knochentumor oder Metastasen

Röntgen-, MRT- oder CT-Scan der Brust

Entzündliche Erkrankungen-

  • Lungenentzündung
  • Bronchitis
  • Trachitis
  • Ösophagitis

Fremder Körper-

  • Luftröhre
  • Ausfallschritt
  • Speiseröhre

Weichteilkrebs von Lunge, Luftröhre, Bronchien und Speiseröhre

  • Gutartiger Krebs
  • Bösartiger Krebs
  • Metastasierender Krebs

Röntgen-, MRT- oder CT-Scan des Abdomens

Entzündliche Darmerkrankung-

  • Blinddarmentzündung
  • Colitis ulcerosa u
  • Morbus Crohn

Bauchkrebs der Baucheingeweide

  • Gutartiger Krebstumor
  • Bösartiger Krebstumor
  • Metastasierung

Röntgen-, MRT- oder CT-Scan des Beckens

Entzündliche Darmerkrankung-

  • Proktitis
  • Colitis ulcerosa des Sigmas und
  • Morbus Crohn Sigmas

Beckenkrebs der Gebärmutter, Vagina, Blase, Harnröhre, Eierstöcke und Eileiter

  • Gutartiger Krebstumor
  • Bösartiger Krebstumor
  • Metastasierung

Blutuntersuchungen zur Diagnose des Grundes für chronische Schmerzen

Erhöhung der Anzahl der weißen Blutkörperchen (WBC)

  • Infektion

Erhöhung der Erythrozyten-Sedimentationsrate (ESR)

  • Infektion
  • Autoimmunerkrankung

Anstieg antinukleärer Antikörper-

  • Arthrose
  • Rheumatoide Arthritis

Erhöhung des Rheumafaktors

Rheumatoide Arthritis

Synovialflüssigkeitsstudie zur Diagnose des Grundes für chronische Schmerzen

Aspirierte Synovialflüssigkeit aus dem Gelenk wird auf Infektionen, Blutungen und Krebszellen untersucht.

Elektromyogramm (EMG) zur Diagnose des Grundes für chronische Schmerzen

Eine EMG-Studie wird durchgeführt, um folgende Krankheiten zu bewerten:

  • Radikulopathie
  • Lateralsklerose
  • Myasthenia gravis
  • Cranberry-Tunnel-Syndrom
  • Guillain-Barre-Syndrom

Nervenleitungsstudien zur Diagnose des Grundes für chronische Schmerzen

Die Untersuchung der Nervenleitung umfasst die X- und F-Wellen-Untersuchung von sensorischen und motorischen Nerven. Die Studie wird durchgeführt, um folgende Krankheiten zu diagnostizieren:

  • Cranberry-Tunnel-Syndrom
  • Tarsaltunnelsyndrom
  • Kubitaltunnelsyndrom
  • Guillain-Barre-Syndrom
  • Periphere Neuropathie
  • Radikulopathie
  • Ulnare Neuropathie
  • Ischias

Ultraschallstudie zur Diagnose des Grundes für chronische Schmerzen

Eine Ultraschalluntersuchung von Brust, Bauch, Becken und Gelenk wird durchgeführt, um folgende Krankheiten auszuschließen:

  • Hämatom
  • Abszess
  • Flüssigkeitsansammlung.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *