Angst kann eine Vielzahl von Ängsten verursachen oder zu ihnen beitragen. Eine überaus häufige Sorge ist die Angst vor dem Tod. Manche Angstprobleme verursachen tatsächlich von selbst Todesangst. Manchmal ist die Todesangst ein Symptom anderer Angststörungen, und manchmal ist sie ein eigenständiges Problem.
Angst vor dem Tod ist eine häufige Ursache und Folge von Angstzuständen, und selbst Menschen ohne Angstzustände erleben diese Angst oft in gewisser Weise. Dieser Artikel untersucht die Angst vor dem Sterben im Zusammenhang mit Angstzuständen und findet Lösungen, um damit umzugehen.
Inhaltsverzeichnis
Der Tod ist eine natürliche Angst
Es sollte beachtet werden, dass der Tod eher eine universelle Angst ist. Man kann Angst vor dem Tod haben, ohne an einer Angststörung zu leiden, da die meisten Menschen im Interesse der Evolution und des Überlebens der Menschheit von Natur aus Angst vor dem Tod haben.
Bei manchen Menschen kann die Angst vor dem Tod jedoch unrealistisch und unverhältnismäßig sein. Ironischerweise kann diese Angst vor dem Tod es den Menschen manchmal erschweren, ein normales Leben zu führen! In solchen Fällen ist die Angst vor dem Tod wahrscheinlich ein Symptom einer Angststörung.
Todesangst durch Angstattacken
Ihr Herz rast. Sie spüren einen stechenden Schmerz in der Brust. Der Raum scheint außer Kontrolle zu geraten. Sie wissen nicht, was los ist, aber Sie wissen, dass etwas Schlimmes passiert. Es fühlt sich an, als ob es ein Herzinfarkt wäre, und Sie haben ein Gefühl des Untergangs, als ob die Welt bald untergehen würde.
Sie haben das Gefühl, als würden Sie gleich sterben. Aber Sie erleben all dies, ohne zu sterben, und nach einiger Zeit lässt die Angst nach (Sie fühlen sich ausgelaugt) und Sie fragen sich, ob etwas mit Ihrer Gesundheit nicht stimmt.
Möglicherweise hatten Sie eine Panikattacke und Todesangst ist ein Symptom dieser Attacke. Die Todesangst wird durch mehrere Faktoren verursacht:
Kampf- oder Fluchtrausch
Angst ist ein schlecht funktionierendes Kampf- oder Fluchtsystem, also der Mechanismus, den Ihr Körper aktiviert, wenn er glaubt, in großer Gefahr zu sein. Eine Angstattacke ist im Wesentlichen der Höhepunkt dieser Angst. Aufgrund von Veränderungen in Ihrer Gehirnchemie und Ihren Denkmustern wird in Ihrem Körper eine enorme Menge Adrenalin freigesetzt – Ihr Körper und Geist sagen Ihnen, dass Sie in großer Gefahr sind.
Dasselbe Gefühl würden Sie haben, wenn Sie sich an einem Felsvorsprung über einem 10-stöckigen Gebäude festhalten würden. Ihr Körper sagt Ihnen, dass Sie große Angst haben müssen, weil Ihr Leben in Gefahr ist. Leider liegen Ihr Körper und Ihr Gehirn bei Panikattacken falsch: Sie verspüren diese Todesangst als Reaktion auf eine Bedrohung, die eigentlich eher harmlos ist, wie zum Beispiel eine drohende Frist oder etwas Ungewöhnliches in der Funktionsweise Ihres Körpers.
Symptome schwerer Erkrankungen
Die Symptome von Panikattacken/Angstattacken ähneln auch denen anderer schwerwiegender gesundheitlicher Probleme. Viele Panikattacken sind so schwerwiegend, dass Sie denken, Sie hätten einen Herzinfarkt. Tausende von Menschen werden jedes Jahr wegen ihrer Panikattacken ins Krankenhaus eingeliefert, nur um dann festzustellen, dass ihr Herz eigentlich gesund ist und keine medizinische Behandlung erforderlich war.
Aber während einer Panikattacke ist es sehr leicht zu glauben, dass die Ursache körperlicher Natur ist und nicht auf Angst beruht. Schließlich sind die Schmerzen und Empfindungen alle real und viele Menschen können nicht anders, als zu befürchten, dass sie auf etwas sehr Ernstes hinweisen und dass sie, wenn sie unbehandelt bleiben, sterben könnten. Es ist ein sehr häufiges Problem bei Menschen mit Angstzuständen, selbst nach Arztbesuchen.
Dies trägt wahrscheinlich zu einer langfristigen Angst vor dem Tod bei, sowie zu einer Angst vor weiteren Panikattacken, weil man befürchtet, dass es sich dabei um mehr als nur Angst handelt.
Hypochondrie
Ganz gleich, wie sehr Sie versuchen, sich selbst davon zu überzeugen, dass das, was Sie erleben, einfach nur Angst ist – und egal, wie oft Sie zum Arzt gehen – es ist nicht ungewöhnlich, dass sich Hypochondrie entwickelt, die oft direkt mit der Angst vor dem Tod zusammenhängt. Menschen mit Panikattacken reden sich oft ein, dass sie wahrscheinlich eine breite Palette von Gesundheitsproblemen haben, darunter:
- Multiple Sklerose
- Lyme-Borreliose
- Verschiedene Krebsarten
- Hirntumoren
Natürlich kann nur ein Arzt diese Symptome ausschließen, aber egal, wie oft Sie Ihren Arzt aufsuchen, Sie werden vielleicht feststellen, dass es fast unmöglich wird zu glauben, dass Ihre Angstsymptome nicht körperlich bedingt sind. Und diese Art von Angst kann, wenn sie zu lange anhält, später zu ernsthaften gesundheitlichen Problemen führen.
All dies sind Gründe dafür, dass Menschen mit Angstattacken häufig Angst vor dem Tod haben. Wenn das auf Sie zutrifft, vergessen Sie nicht, jetzt den Angsttest zu machen.
Todesangst durch andere Arten von Angst
Andere Arten von Angstzuständen sind ebenfalls mit Todesangst verbunden, obwohl dieses Symptom bei diesen Störungen im Vergleich zu Panikstörungen nicht so häufig auftritt. Zu diesen anderen Angststörungen gehören:
- Generalisierte Angststörung Die generalisierte Angststörung (GAD) ist eine Störung, bei der der Geist oft negative und stressige Gedanken hegt. Einer dieser Gedanken kann sich um Tod und Sterben drehen, und wenn Sie zu viel über diesen Gedanken nachdenken, kann sich daraus eine Angst oder Phobie entwickeln.
- Posttraumatische Belastungsstörung: Wer nach dem Erleben eines besonders traumatischen Ereignisses an einer PTBS leidet, entwickelt möglicherweise leicht Todesangst, die oft mit dem Ereignis selbst zusammenhängt.
- Zwangsstörung: Obwohl nicht 100 % aller Zwangsgeplagten betroffen sind, entwickeln viele Menschen Obsessionen hinsichtlich körperlicher Gefahr. Zum Beispiel: „Was passiert, wenn ich heute von einem Auto angefahren werde?“ oder „Was passiert, wenn mich diese Keime töten?“ Dies kann zu einer Angst vor allem führen, was einer Gefahr ähnelt, was wiederum eng mit der Angst vor dem Tod verwandt ist.
Angst vor dem Tod Phobie – eine Ursache
Der offiziellere Name für die Phobie, bei der man Angst vor dem Sterben hat, ist Thanatophobie. Thanatophobie ist nicht immer eine Phobie. Denken Sie daran, dass fast jeder in irgendeiner Form Angst vor dem Tod hat. Während manche Menschen mehr Angst davor haben als andere, gibt es ein gewisses Maß an Angst, das tatsächlich gesund ist. Wenn Sie keine Angst vor dem Tod hätten, könnten Sie sich selbst in Gefahr bringen.
Erst wenn die Phobie Ihr Leben drastisch verändert, wird sie zu einem ernsthaften Problem. Wenn Sie sich alle Mühe geben, bestimmte Alltagssituationen zu vermeiden, oder wenn Sie vor allem, was auch nur annähernd gefährlich ist, so große Angst haben, dass Ihr Leben dadurch erheblich beeinträchtigt wird, stellt Ihre Angst vor dem Tod ein Problem dar, das möglicherweise einer Behandlung bedarf.
Es gibt auch weniger schlimme Todesängste, die nicht unbedingt ein Problem darstellen, aber andere Probleme hervorrufen können. Manche vermuten, dass viele Menschen mit Panikattacken bereits Todesangst haben und deshalb so schwere Panikattacken haben. Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob Ihre Todesangst ein Symptom Ihrer Angst ist oder ob sie Ihnen einfach viel Kummer bereitet, sollten Sie unbedingt mit einem Therapeuten sprechen.
Kann man die Angst vor dem Tod behandeln?
Die Behandlung der Todesangst ist etwas schwierig, denn es handelt sich im Allgemeinen um eine gesunde Angst. Sie möchten nie, dass Ihre Todesangst vollständig verschwindet. Sie möchten lediglich, dass sie aufhört, Ihr Leben zu bestimmen.
Sie müssen zunächst herausfinden, ob die Angst vor dem Tod ein Symptom oder eine Ursache ist. Wenn es sich um eine Phobie handelt, müssen Sie sie wie jede andere Phobie angehen – sehen Sie, wie sich Ihre Angst vor dem Tod auf Sie auswirkt, und versuchen Sie, Desensibilisierungstechniken anzuwenden, damit die Angst nicht so stark ist. Ein Therapeut wird Sie durch diesen Prozess führen.
Wenn es sich um ein Symptom handelt, sollten Sie nicht die Angst vor dem Tod selbst bekämpfen. Stattdessen sollten Sie die Art von Angst bekämpfen, die diese Todesängste verursacht. Nur dann sollten Sie erfolgreich ein Leben führen können, in dem die Angst vor dem Tod weniger Einfluss hat.

Willkommen auf meiner Seite!Ich bin Dr. J. K. Hartmann, Facharzt für Schmerztherapie und ganzheitliche Gesundheit. Mit langjähriger Erfahrung in der Begleitung von Menschen mit chronischen Schmerzen, Verletzungen und gesundheitlichen Herausforderungen ist es mein Ziel, fundiertes medizinisches Wissen mit natürlichen Methoden zu verbinden.
Inspiriert von den Prinzipien von HealthOkay teile ich regelmäßig hilfreiche Informationen, alltagsnahe Tipps und evidenzbasierte Ansätze zur Verbesserung Ihrer Lebensqualität.
Gesundheit beginnt mit Wissen – danke, dass Sie hier sind!