Für uns ist es eine Selbstverständlichkeit, dass Angst uns alle möglichen körperlichen Schmerzen bereitet. Wenn wir gestresst und ängstlich sind, bekommen wir Kopfschmerzen. Wir spüren Verspannungen und Knoten im Nacken und bekommen Rückenschmerzen. Es scheint uns offensichtlich, dass Stress und Angst die Ursache für diese und andere Schmerzen sind.
Dennoch ist es für die Wissenschaft schwierig zu beweisen, dass Angst irgendeinen dieser spezifischen Schmerzen verursacht. Aber noch einmal: Für diejenigen von uns, die körperliche Schmerzen verspüren, wenn wir gestresst oder ängstlich sind, scheint es offensichtlich, dass diese Schmerzen durch Stress und Angst verursacht werden.
Vielleicht wird die Wissenschaft eines Tages die Mechanismen herausfinden, durch die Angst Rückenschmerzen, Kopfschmerzen und Brustschmerzen verursacht. Aber in der Zwischenzeit müssen wir dem gesunden Menschenverstand oder der allgemeinen Erfahrung den Vorzug vor der Wissenschaft geben. Es gibt mehrere Arten von Schmerzen, von denen uns der gesunde Menschenverstand sagt, dass sie mit Angst und Stress verbunden sind, und in diesem Artikel werden wir uns diese ansehen.
Angst und Brustschmerzen
Brustschmerzen sind eines der häufigsten Symptome einer Panikstörung. Verschiedene Studien haben gezeigt, dass zwischen 22 % und 70 % der Panikattacken mit Brustschmerzen einhergehen. So oder so ist das eine Menge. Brustschmerzen treten bei Panikstörungen häufig auf. Darüber hinaus leiden schätzungsweise 25 % der Patienten, die mit Brustschmerzen in die Notaufnahme kommen, an einer Panikstörung.
Der Brustschmerz, der bei einer Panikstörung auftritt, wird oft als scharfes, stechendes Gefühl beschrieben, das plötzlich auftritt.
Zwar bestehen Ähnlichkeiten zwischen Brustschmerzen aufgrund von Angst und Schmerzen aufgrund eines Herzproblems, es gibt jedoch einige wesentliche Unterschiede, die Ihnen dabei helfen, zwischen beiden zu unterscheiden.
Angstbedingte Brustschmerzen treten am häufigsten in Ruhe auf, während Herzinfarktschmerzen am häufigsten bei körperlicher Aktivität auftreten. Dies ist ein Unterschied.
Ein weiterer Unterschied besteht darin, dass sich die Schmerzen bei einem Herzinfarkt häufig von der Brust in andere Bereiche des Körpers ausbreiten. Wenn sich die Schmerzen ausbreiten, wandern sie normalerweise in den Kiefer, die linke Schulter und den Arm. Brustschmerzen, die durch Angstzustände verursacht werden, sind jedoch nur in der Brust vorhanden.
Angstbedingte Schmerzen in der Brust entwickeln sich meist rasch und klingen dann relativ schnell ab, oft innerhalb von 10 Minuten; bei Herzerkrankungen beginnen die Schmerzen jedoch langsam und nehmen allmählich zu.
Wenn Sie während einer Panikattacke Brustschmerzen verspüren und nicht sicher sind, ob diese durch Ihre Panikattacke verursacht werden, sollten Sie sofort einen Arzt aufsuchen, um sicherzustellen, dass die Schmerzen nicht die Folge eines Herzproblems oder einer anderen Krankheit sind. Panikattacken können manchmal eine Myokardischämie (Sauerstoffmangel im Herzen) verursachen, und es ist wichtig, sicherzustellen, dass es keine körperliche Ursache für die Brustschmerzen gibt, die Sie aufgrund einer Panikattacke verspüren.
Teilen Sie Ihrem Arzt jedoch unbedingt mit, dass Sie eine Panikattacke haben oder dass Sie in der Vergangenheit bereits Panikattacken hatten. So kann Ihr Arzt Ihre Brustschmerzen am besten diagnostizieren.
Schließlich haben Menschen mit Panikstörungen auch ein höheres Risiko für Bluthochdruck und Angina Pectoris – Brustschmerzen, die durch Sauerstoffmangel im Herzen verursacht werden. Wenn Sie also Panikattacken haben, sollten Sie sicherstellen, dass Ihr Arzt Ihre Herzgesundheit überwacht.
Angst und Rückenschmerzen
Es gibt viele Ursachen für Rückenschmerzen, und einiges deutet darauf hin, dass Angst eine davon ist. Rückenschmerzen treten häufiger bei Menschen auf, die an einer Angststörung leiden, und dies ist ein Teilbeweis dafür, dass Angst Rückenschmerzen verursachen kann.
Zu den Symptomen von durch Angst verursachten Rückenschmerzen zählen anhaltende Schmerzen oder Steifheit, insbesondere im Nacken, im oberen oder unteren Rücken.
Angst verursacht Rückenschmerzen, weil Angst Ihre Stressreaktion aktiviert und die Stressreaktion dazu führt, dass Ihre Muskeln sich verkrampfen und angespannt werden. Diese Anspannung Ihrer Muskeln kann an und für sich Schmerzen verursachen. Sie kann Sie auch anfällig für Krämpfe und Überlastungen Ihrer Rückenmuskulatur machen – insbesondere, wenn Sie schwere Gewichte heben oder anstrengende körperliche Aktivitäten ausführen, die Sie normalerweise nicht tun.
Wenn Sie Rückenschmerzen haben, die Ihrer Meinung nach durch Angst und Stress verursacht werden, verbringen Sie jeden Tag mehrere Minuten mit einfachen Übungen, die Ihre Rückenmuskulatur sanft dehnen. Sie können Ihren Rücken auch wärmen, sich massieren lassen, ein warmes Bad nehmen oder in eine heiße Quelle gehen. Und natürlich ist das Beste, was Sie tun können, Maßnahmen zu ergreifen, um Ihre zugrunde liegende Angst zu reduzieren: Achtsamkeitstraining, Meditation und kognitive Verhaltenstherapie.
Wenn Ihre Rückenschmerzen anhalten, ist es immer eine gute Idee, Ihren Arzt aufzusuchen, um sicherzustellen, dass die Schmerzen nicht durch ein körperliches Problem verursacht werden.
Angst und Kopfschmerzen
Der Beweis, dass Angst und Stress Kopfschmerzen verursachen, ist der Wissenschaft bislang nicht gelungen. Aber wer von uns bezweifelt, dass Stress und Angst Kopfschmerzen verursachen können? Wer von uns hat nicht schon einmal mitten in einem anstrengenden oder schwierigen Tag einen stressbedingten Kopfschmerz bekommen?
Kopfschmerzen sind ein häufiges Symptom der generalisierten Angststörung. Dies lässt darauf schließen, dass Angst Kopfschmerzen verursacht. Ein weiterer Hinweis darauf, dass Angst Kopfschmerzen verursacht, ist, dass Menschen mit Migräne häufiger an Angststörungen leiden. Und wiederum scheinen Kopfschmerzen nur dann aufzutreten, wenn wir gestresst oder ängstlich sind.
Auch wenn uns der wissenschaftliche Beweis dafür noch fehlt, gehen wir Ärzte aufgrund des situativen Zusammenhangs dieser Kopfschmerzen mit Angstzuständen davon aus, dass es drei Arten von Kopfschmerzen gibt, die durch Angstzustände verursacht werden: Spannungskopfschmerzen, Migräne und Cluster-Kopfschmerzen.
Das schnellste Mittel gegen Spannungskopfschmerzen ist die Einnahme eines leichten Schmerzmittels, von dem Sie wissen, dass es bei Ihnen wirkt. Sie können auch Medikamente einnehmen, um Ihre Angst zu lindern. Bevor Sie jedoch zu Medikamenten greifen, versuchen Sie es mit Meditation, Achtsamkeitstraining oder einer Therapie, um Ihre Angst und Kopfschmerzen langfristig zu lindern.
Schmerzen können Angst verursachen
Es ist wichtig zu verstehen, dass die Beziehung zwischen Schmerz und Angst zirkulär werden kann. Wenn Sie starke chronische Schmerzen haben, ist es nur natürlich zu glauben, dass eine Krankheit diese Schmerzen verursachen könnte, selbst wenn Sie schon lange glauben, dass die Schmerzen durch Angst und Stress verursacht werden. Patienten mit chronischen Schmerzen können aufgrund ihrer Sorgen über ihre Schmerzen eine Angststörung entwickeln. Wenn Sie sich über Schmerzen Sorgen machen, von denen Sie glauben, dass sie durch Stress und Angst verursacht werden, gehen Sie zu Ihrem Arzt und lassen Sie die Schmerzen diagnostizieren.
Wenn Ihr Arzt keine körperliche Ursache für Ihre Schmerzen findet, versuchen Sie, die Schmerzen zu akzeptieren und akzeptieren Sie voll und ganz, dass die Schmerzen durch Stress und Angst verursacht werden. Lassen Sie Ihre besorgten Gedanken über Ihre Schmerzen durch Ihren Geist gehen, ohne sie zu unterdrücken oder zu glauben. Dies wird Ihnen helfen, Ihre Angst vor den Schmerzen und die Angst, die sie verursachen, zu reduzieren. Die Praxis der Achtsamkeit kann besonders hilfreich sein, um Sie dazu zu bewegen, einen Weg zu finden, mit Ihren Schmerzen umzugehen und sie zu lindern.

Willkommen auf meiner Seite!
Ich bin Dr. Jack Kevorkian und leidenschaftlich daran interessiert, Menschen mit chronischen Schmerzen, Verletzungen und gesundheitlichen Herausforderungen zu helfen. Inspiriert von den Prinzipien von Health okay, teile ich fundierte Informationen, praktische Tipps und natürliche Methoden zur Schmerzbewältigung.