Jeder Mensch – auch Menschen ohne psychische oder physische Gesundheitsprobleme – verspüren gelegentlich ein Gefühl des Unwohlseins, so als ob sie krank wären oder mit ihnen etwas nicht stimmte, jedoch ist es fast unmöglich, die Ursache zu identifizieren.
Menschen mit Angstzuständen scheinen dieses Gefühl häufiger zu erleben als andere. Das wirft eine interessante Frage auf: Was verursacht dieses Gefühl des Unwohlseins und was kann getan werden, um es zu verhindern?
Wie Angst Unwohlsein verursacht
Angst ist eine Erfahrung, die den gesamten Körper betrifft. Sie führt zu erheblichen Veränderungen im gesamten Körper auf chemischer Ebene und kann zu Problemen führen, die sich auf alles auswirken, von Magenbeschwerden über Veränderungen des Blutflusses bis hin zu Verdauungsproblemen und vielem mehr.
Das Unwohlsein selbst ist oft nicht identifizierbar, und obwohl Sie möglicherweise einige Symptome erkennen können (wie ein wenig Übelkeit usw.), ist es oft schwierig, genau zu bestimmen, was „nicht stimmt“. Sie fühlen sich möglicherweise krank oder „nicht wohl“, ohne sich unbedingt wirklich krank zu fühlen.
Die Ursachen sind noch nicht gut verstanden. Die meisten sind sich einig, dass es Kombinationen von Auslösern gibt, die Unwohlsein verursachen. Nur eine kleine Auswahl der Probleme, die ein Unwohlsein hervorrufen, sind:
- Verdauungsprobleme Wenn Sie Angst haben, läuft vieles in Ihrem Körper schief. Ihre Darmflora kann sich verbessern. Ihr Magen beginnt, Nahrung langsamer durch den Darm zu befördern. Bestimmte Nährstoffe gelangen in einem Tempo in Ihren Körper hinein und wieder hinaus, das für Ihre allgemeine Gesundheit nicht ideal ist. Verdauungs- und Ernährungsprobleme wirken sich auf jeden Bereich Ihres Körpers aus und können zu Krankheitsgefühlen führen.
- Magensäure Wenn Sie Angst haben, verändert sich auch Ihre Magensäure, oft steigt sie an. Eine Zunahme der Magensäure kann zu Magenbeschwerden führen.
- Übelkeit (allgemein) Auch andere Probleme können Übelkeit hervorrufen. Es gibt beispielsweise Hinweise darauf, dass bestimmte Hormone und Neurotransmitter, die bei Angstzuständen freigesetzt werden, Ihrem Körper mitteilen, dass er Ihnen Übelkeit bereiten soll. Aus diesem Grund wird der Darm auch als „zweites Gehirn“ bezeichnet und ist angeblich selbst für geringfügige Emotionen äußerst empfindlich.
- Adrenalin Wenn Sie Angst haben, wird Adrenalin durch Ihren Körper gepumpt. Das führt dazu, dass Ihr Körper Stress ausgesetzt ist. Es verändert Ihren Blutfluss und Ihre Muskeln werden angespannt. Es führt zu Müdigkeit. All diese Probleme können dem ähneln, was Sie fühlen würden, wenn Ihr Körper wüsste, dass etwas nicht stimmt, und können dieses Unbehagen verursachen, das Sie scheinbar nicht loswerden können.
- Veränderungen des Immunsystems Angst verändert auch das Immunsystem, und das Immunsystem ist dafür verantwortlich, dass Ihr ganzer Körper das Gefühl hat, als ob etwas nicht stimmt. Deshalb ist Unwohlsein vor einer Krankheit häufig. Wenn Angst das Immunsystem verändert, ist es möglich, dass die Veränderung der Stase zu verschiedenen körperlichen Beschwerden führt.
- Müdigkeit Angst ist auch unglaublich erschöpfend und Müdigkeit kann auch zu einem Gefühl des Unwohlseins führen. Wenn Sie müde sind, haben Sie oft das Gefühl, als ob Teile Ihres Körpers krank oder krank wären oder Ihr Gehirn nicht klar denken/arbeiten kann.
Es sollte auch beachtet werden, dass Angst die Gehirnchemie, die Hormonfunktion, die Organfunktion, die Blutfunktion und die Luftaufnahme, den Glukose- und Nährstoffgehalt usw. verändert. Es gibt so viele verschiedene Veränderungen, die durch Angst verursacht werden, dass jede einzelne davon diese Art von Unwohlsein hervorrufen kann.
Verstärkte normale Gefühle
Vielleicht noch relevanter ist, dass nicht jedes Unwohlsein tatsächlich Unwohlsein ist. Ein weiteres Symptom von Angst ist eine Überempfindlichkeit gegenüber körperlichen Empfindungen, wobei sich Ihr Gefühl verstärkt, weil Ihr Geist sich zu sehr darauf konzentriert. Zum Beispiel ist es kein so tolles Gefühl, nach einer Mahlzeit satt zu sein, aber die meisten Menschen ignorieren es. Menschen mit Angst können es einfach nicht ignorieren, egal wie sehr sie es versuchen. Sie konzentrieren sich darauf und es fühlt sich für sie schlimmer an als für andere, was dazu führt, dass Sie sich krank oder unwohl fühlen.
Jedes Mal, wenn Sie etwas essen, was Ihnen nicht gut tut, oder wenn Sie in einer Position sitzen, in der Ihr Magen drückt, oder wenn Sie irgendetwas tun, was Ihr Körpergefühl verändern kann, bemerken Sie es möglicherweise stärker als jemand ohne Angstzustände und fühlen sich infolgedessen krank.
Gibt es Möglichkeiten, das Unwohlsein zu überwinden?
Unwohlsein ist ein subjektives Gefühl, das schwer zu beschreiben ist und das es Ihnen schwer macht, es unbedingt zu überwinden, da es möglicherweise nichts zu überwinden gibt.
Am besten kümmern Sie sich zunächst um Ihre allgemeine Gesundheit – nicht nur wegen Ihrer Angst, sondern auch, damit Ihr Körper alles hat, was er braucht, um alles zu verhindern, was ein Unwohlsein auslösen kann, das nichts mit Ihrer Angst zu tun hat. Sorgen Sie dafür, dass Sie ausreichend Flüssigkeit zu sich nehmen, dass Sie gut verdauliche Lebensmittel essen, dass Sie schlafen und mehr.
Sie sollten auch darauf achten, dass Sie mit dem Training beginnen. Bewegung ist ein entscheidender Bestandteil der Hormonproduktion und -verwendung und hat eine beruhigende Wirkung auf Ihren Geist und Magen. Bewegung ist etwas, das Sie unbedingt tun müssen, um Ihre Angst effektiv zu reduzieren.
Aber fast alle Probleme, die zu Unwohlsein führen, hängen mit Prozessen in Ihrem Körper zusammen, die Sie nicht kontrollieren können, ohne Ihre Angst zu stoppen. Sie können das Adrenalin nicht abschalten oder die Gesundheit Ihrer Darmflora verbessern, wenn Sie Ihre Angst nicht unter Kontrolle halten.

Willkommen auf meiner Seite!
Ich bin Dr. Jack Kevorkian und leidenschaftlich daran interessiert, Menschen mit chronischen Schmerzen, Verletzungen und gesundheitlichen Herausforderungen zu helfen. Inspiriert von den Prinzipien von Health okay, teile ich fundierte Informationen, praktische Tipps und natürliche Methoden zur Schmerzbewältigung.