Angst ist mehr als nur „Nervosität“. Es ist eine ganzheitliche Erfahrung mit psychischen und physischen Symptomen, die so schwerwiegend sein können, dass Sie sich manchmal fühlen, als würden Sie verrückt werden und Ihr Gehirn nicht so funktioniert, wie es sollte.
Angesichts von Symptomen wie akustischen Halluzinationen (Dinge hören, die gar nicht da sind), Derealisation (Gefühl, den Bezug zur Realität verloren zu haben) und Depersonalisation (Gefühl, als sei man von außen und würde sich selbst beobachten) ist es kein Wunder, dass so viele Menschen mit schweren Angstzuständen Angst bekommen, an Schizophrenie zu leiden. Obwohl Angststörungen zusammen mit Schizophrenie auftreten können, ist es weitaus häufiger, dass eine Person unter Angstzuständen ohne Schizophrenie leidet, als dass sie beides oder nur Schizophrenie hat.
Inhaltsverzeichnis
Angststörungen mit schizophrenieähnlichen Symptomen
Angststörungen können wie viele andere psychische Störungen, z. B. Depressionen, dazu führen, dass Sie das Gefühl haben, Ihr Verstand würde Sie im Stich lassen, Sie würden den Bezug zur Realität verlieren oder „verrückt werden“.
Die beiden Angststörungen, die am häufigsten mit Schizophrenie-Ängsten in Verbindung gebracht werden, sind Panikstörungen und Zwangsstörungen. Dies liegt an der Überschneidung der Symptome der Angststörungen mit der Schizophrenie.
Sowohl Panikstörungen als auch Schizophrenie haben:
- Halluzinationen
- Probleme beim Denken
- Probleme beim Sprechen
- Depersonalisierung
- Derealisierung
Sowohl Zwangsstörungen als auch Schizophrenie haben:
- Ungewöhnliche, wiederkehrende Gedanken.
- Ungewöhnliches, wiederkehrendes Verhalten.
- Intensiver Antrieb, der nicht leicht zu erklären ist.
Wie man Angst und Schizophrenie unterscheiden kann
Erstens sind sich Menschen, die aufgrund einer Schizophrenie den Bezug zur Realität verlieren, oft gar nicht bewusst, dass sie den Bezug zur Realität verlieren.
Zweitens sind Veränderungen eher schleichend und verschwinden nie. Menschen mit Schizophrenie haben gelegentlich einen seltenen Moment der Klarheit, aber ohne Medikamente haben sie Mühe, die Kontrolle über sich selbst zurückzuerlangen. Sie sind sich dieser Veränderungen also nicht nur nicht bewusst, sondern bekommen auch keine lange genug Pause von den Symptomen, um sich zu fragen, was mit ihnen passiert.
Menschen mit Schizophrenie sind oft nicht in der Lage, ihren Zustand wahrzunehmen und zu verbalisieren und haben keine Pausen zwischen den Symptomen. Menschen mit Angstzuständen haben diese Pausen. Dies ist natürlich keine vollständige Liste. Nur ein ausgebildeter Psychologe kann Ihren psychischen Zustand diagnostizieren. Wenn Sie Bedenken hinsichtlich einer Schizophrenie oder einer anderen psychischen Störung haben, sollten Sie sich an einen Experten wenden.
Warum haben Menschen mit Angstzuständen Angst vor Schizophrenie?
Angst lässt den Verstand an Worst-Case-Szenarien glauben. Angst kann Denkprobleme, Realitätsprobleme, Benommenheit und andere Symptome verursachen, die Sie glauben lassen, dass etwas mit Ihrem Verstand nicht stimmt. Wenn eine Person bestimmte Angstsymptome erlebt, kann sie daher zu dem springen, was sie als die schlimmste Ursache für die Symptome ansieht – was oft Schizophrenie ist.
Behandlungsmöglichkeiten
Schizophrenie ist sehr schwer zu behandeln und Forscher versuchen immer noch herauszufinden, warum sie auftritt und wie man sie am besten behandelt. Auf der anderen Seite ist Angst eine der am besten behandelbaren psychischen Erkrankungen. Sie müssen lediglich die richtige Behandlungsmethode finden – eine, die bei Ihnen gut funktioniert und die Sie bereit sind, durchzuziehen. Sprechen Sie mit einem Psychologen, um Ihren Weg zur Genesung von Angstzuständen zu beginnen.

Willkommen auf meiner Seite!
Ich bin Dr. Jack Kevorkian und leidenschaftlich daran interessiert, Menschen mit chronischen Schmerzen, Verletzungen und gesundheitlichen Herausforderungen zu helfen. Inspiriert von den Prinzipien von Health okay, teile ich fundierte Informationen, praktische Tipps und natürliche Methoden zur Schmerzbewältigung.